Mein neuer G ist da

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,

endlich ist er angekommen. Anbei einige Bilder. Morgen wird er wahrscheinlich zugelassen. Ich durfte mal den Motor anlassen. Der Sound ist gewaltig. Beim Anlassen: ein kurzes Aufbrüllen! Danach ein schönes dumpfes sonoriges Brummen. Beim Gas geben: ein kleiner Orkan. Einfach phänomenal! Ich glaube nicht, dass ich hier sparsam fahre. Der Sound ist einfach zu gut. Ich hätte das Radio weglassen können. Ich hätte es nicht gedacht (aber alle Befürworter des 500er hatten wohl Recht). Ich hatte schon einen G ohne Sportabgasanlage ausprobiert. Da liegen Welten dazwischen. Ich hatte noch nie so ein geiles Auto.

Weitere Bilder folgen, wenn ich die Kiste endlich habe. Glücklicherweise habe ich meinen G350er gestern über zwei Stunden geputzt. Ich muss morgen nur noch durch die Waschanlage und kann dann tauschen.

Gruß

Tom

G500 1
G500 2
G500 2
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

endlich ist er angekommen. Anbei einige Bilder. Morgen wird er wahrscheinlich zugelassen. Ich durfte mal den Motor anlassen. Der Sound ist gewaltig. Beim Anlassen: ein kurzes Aufbrüllen! Danach ein schönes dumpfes sonoriges Brummen. Beim Gas geben: ein kleiner Orkan. Einfach phänomenal! Ich glaube nicht, dass ich hier sparsam fahre. Der Sound ist einfach zu gut. Ich hätte das Radio weglassen können. Ich hätte es nicht gedacht (aber alle Befürworter des 500er hatten wohl Recht). Ich hatte schon einen G ohne Sportabgasanlage ausprobiert. Da liegen Welten dazwischen. Ich hatte noch nie so ein geiles Auto.

Weitere Bilder folgen, wenn ich die Kiste endlich habe. Glücklicherweise habe ich meinen G350er gestern über zwei Stunden geputzt. Ich muss morgen nur noch durch die Waschanlage und kann dann tauschen.

Gruß

Tom

G500 1
G500 2
G500 2
+3
76 weitere Antworten
76 Antworten

Mein lieber Mark,

da hast Du nicht genau gelesen. Ich teilte mit, einen AMG brauche ich nicht, da die Leistung des 500er schon mehr als ausreichend ist. Ich will diesen nur mal testen, allein schon wegen des Fahrwerks. Selbst wenn ich total begeistert wäre, werde ich nichts ändern. So begeistert werde ich sicher auch nicht sein, dass ich den 500er mit Verlust eintausche. Aber das Fahrwerk meines 500er könnte ich dann immer noch ändern lassen. Das glaube ich aber auch nicht, dazu liebe ich die Ausflüge ins Gelände zu sehr. Gleichwohl ist das AMG Konzept wohl das kommende. Das sieht man ja schon an dem neuen Showcar.

Gruß

Tom

Ich habe den g bluetec für meine Frau behalten und hole jetzt endlich meinen neuen g ab anbei ein paar Fotos jetzt fehlt nur noch das kenzeichen und los gehts

Klasse! jetzt hast Du ja einen weiteren Traumrenner. Viel Spaß damit. Das freut mich für Dich. Sieht wirklich edel aus.

Sehr schick - wünsche allzeit gute Fahrt ...

Ähnliche Themen

Lieber Tom,

Scusi - da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt ... Mir war bewusst, dass Du keinen AMG tauschen würdest. Der 500 ist schon sehr geil genug. Mein Kommentar war mehr satirisch/ironisch gemeint ... Was wäre wenn ....

Dennoch bin ich interessiert von Dir zu hören, re Fahrwerk vergleich 500 vs AMG.

Liebe Grüsse aus dem Norden,

Mark

Zitat:

@Tomtr schrieb am 5. März 2015 um 09:22:40 Uhr:


Mein lieber Mark,

da hast Du nicht genau gelesen. Ich teilte mit, einen AMG brauche ich nicht, da die Leistung des 500er schon mehr als ausreichend ist. Ich will diesen nur mal testen, allein schon wegen des Fahrwerks. Selbst wenn ich total begeistert wäre, werde ich nichts ändern. So begeistert werde ich sicher auch nicht sein, dass ich den 500er mit Verlust eintausche. Aber das Fahrwerk meines 500er könnte ich dann immer noch ändern lassen. Das glaube ich aber auch nicht, dazu liebe ich die Ausflüge ins Gelände zu sehr. Gleichwohl ist das AMG Konzept wohl das kommende. Das sieht man ja schon an dem neuen Showcar.

Gruß

Tom

Ich habe jetzt über einen Monat den G500. Ich bin voll zufrieden. Bei ungefähr gleicher Fahrweise tanke ich jetzt nach 500 KM und habe regelmäßig noch immer etwas mehr als 16 Liter im Tank. Beim Diesel tankte ich in der Regel bei 600 KM und hatte ebenfalls noch um die 16 Liter im Tank. Bei normaler Fahrweise liegen daher keine Welten im Verbrauch. Man kann zwischen 3 und 5 Liter mehr als mit dem Diesel rechnen je nach Fahrweise (bei ungefähr gleicher Fahrweise (vgl. dazu aber nachfolgende Ausführungen) hat man um die 3 Liter Mehrverbrauch).

Dazu ist allerdings anzumerken, dass ich mit dem BlueTec nie so sportlich und nie so beschaulich gefahren bin wie mit dem 500er. Das ist kein Widerspruch, denn der großvolumige Motor lädt einen dazu ein bei niedrigen Drehzahlen vor sich hin zu blubbern. Dann überkommt es einen wieder und man lässt ein wenig die Sau raus. So ergibt sich in der Mischung ein Verbrauch zwischen 15,5 und 17,3 Liter (im Gesamtmittel bis jetzt 16,6; mit dem Diesel im Gesamtmittel 13,5). Anders wird das allerdings bei viel Autobahn, Stau und Stadt aussehen, da dürfte sich ein Verbrauch zwischen 17 und 19 Liter einpendeln. Der Diesel liegt im Stau und der Stadt deutlich besser, hier merkt man den 8-Zylinder Sauger. Auf der Autobahn kann der Diesel aber auch gut trinken.

Ich persönlich empfinde den Fahrspaß im G500 aber unvergleichlich höher als im Diesel, da man gefühlsmäßig drei verschiedene Fahrzeuge in einem hat: eines zum beschaulichen und entspannten vor sich hin gleiten mit einer sonoren Motorgeräuschuntermalung (1.000 - 2000 Umdrehungen), eines zum ordentlich zufahren (1.000 - 3.000 Umdrehungen) und eines zum richtig Spaß haben (3.000 - roter Bereich). Ich habe auch eine Weile gebraucht, mir das einzugestehen (ich halte den Diesel trotzdem nach wie vor für eine Topmotorisierung). Der Diesel brachte mir dieses Feeling eben nicht. Ich muss aber auch sagen, hätte ich den 500er nicht so lange gehabt wie jetzt, hätte ich dieses Feeling auch nie kennengelernt und wäre voll und ganz mit dem Diesel glücklich gewesen. Außerdem ist das ein äußerst subjektiver Eindruck. Jeder Mensch hat andere Empfindungen. Daher will ich nicht behaupten, dass der 500er der beste Motor im besten Fahrzeug der Welt ist. Wahrscheinlich liegen ähnliche Welten zwischen dem G500 und dem G63, die sich einem aber erst erschließen, wenn man das Fahrzeug einige Zeit gefahren hat. Eine kurzes antesten reicht da nicht. Außerdem hat jeder G, egal welche Motorisierung man hat, irgendwo seine Stärken. Diese erschließen sich erst, wenn man ihn eine Weile hat und schätzen gelernt hat.

Aber eines ist sicher: Egal welche Motorisierung, insgesamt ist es das beste Gefühl aller Zeiten wieder einen G fahren zu dürfen. Man will nicht aussteigen. Von meinem ersten Tag als Führerscheinneuling bis 2000 fuhr ich immer G-Modelle. Dann kamen 14 Jahre ohne G (jetzt kann ich mir nicht mehr erklären, wie ich die herumbekommen habe (ich war so dumm, mir keinen BW-G oder einen Gebrauchten zu beschaffen, aber die Zeit kann man nicht zurückdrehen)). Endlich habe ich wieder einen G und bin wirklich zufrieden und entspannter als je zuvor. Ich freue mich auf jede Fahrt mit meinem G. Ich hoffe bis zum Ende meiner Tage, ein G-Modell fahren zu dürfen und zu können.

da beisst die Maus keinen Faden ab, der G 500 ist einfach eine dermaßen geniale Karre, wohler kann man sich nicht fühlen. Der Mercedes Achtender ist aber auch klasse

Schön beschrieben Tom ... 😁

Also ich kann dir nur gratulieren ein super Auto

Ich würde ja gerne noch mal lesen, wie Dir der G63 gefallen würde im Vergleich. Glückwunsch das Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Max

Hallo Max,
ich könnte das Ding schon mal für einen Kurztest haben. Das Problem ist nur, dass man den Wagen mindestens über ein Wochenende haben sollte, um seine Qualitäten zu erkennen. Ich hatte den 500er auch schon mal getestet als ich den Diesel gekauft habe. Da fand ich, dass der Unterschied zwischen beiden Modellen nicht so groß war, dass der Mehrpreis von 12.000 € gerechtfertigt hätte. Ich war auf den Diesel fixiert und habe den 500er damals nur kurz angetestet. Im kurzen Antesten merkt man wirklich nicht soviel (nur was man ohnehin schon weiß, dass ein G eine wirkliche coole Kiste ist).

Es kommt noch hinzu: Ich bin jetzt mehr als glücklich mit meinem G und sehe keinen Sinn darin, den G63 zu testen. Ich will also gar nicht wissen, ob er mir besser passen könnte als mein jetziger. Genauso wird es denen ergehen, die einen BlueTec haben mit dem sie voll und ganz zufrieden sind. Warum sollten die einen 500er oder gar einen G63 testen.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 25. März 2015 um 16:49:55 Uhr:


Hallo Max,
ich könnte das Ding schon mal für einen Kurztest haben. Das Problem ist nur, dass man den Wagen mindestens über ein Wochenende haben sollte, um seine Qualitäten zu erkennen. Ich hatte den 500er auch schon mal getestet als ich den Diesel gekauft habe. Da fand ich, dass der Unterschied zwischen beiden Modellen nicht so groß war, dass der Mehrpreis von 12.000 € gerechtfertigt hätte. Ich war auf den Diesel fixiert und habe den 500er damals nur kurz angetestet. Im kurzen Antesten merkt man wirklich nicht soviel (nur was man ohnehin schon weiß, dass ein G eine wirkliche coole Kiste ist).

Es kommt noch hinzu: Ich bin jetzt mehr als glücklich mit meinem G und sehe keinen Sinn darin, den G63 zu testen. Ich will also gar nicht wissen, ob er mir besser passen könnte als mein jetziger. Genauso wird es denen ergehen, die einen BlueTec haben mit dem sie voll und ganz zufrieden sind. Warum sollten die einen 500er oder gar einen G63 testen.

Ich habe auch schon selbst viel zu viel geschrieben, aber was wolltest du eigentlich sagen? 🙂

ich fasse zusammen:

"Ich bin zufrieden - mir reicht der Diesel!"

peace!

Nein ich wollte sagen: Ich bin zufrieden - mir genügt der G500 (habe wohl doch zuviel geschrieben).

Glückwunsch nochmal! Der Letzte V8 Sauger ist ein Meisterstück! Der hält ewig 🙂
es müßte mal einen G600 geben 🙂 der 63er ist keine Alternative für den 500er. Wir wollen Sauger!

Ich hoffe es. Aber bisher ist das Fahrgefühl unvergleichbar gut. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen