Mein neuer E92 Vermilionrot (die etwas andere Bestellung)

BMW 3er E92

Ich erlaube mir mal dafür ein extra Topic zu eröffnen, da es a) für Vermilion kaum Infos, Bilder gibt und b) ich mir viel Mühe mit dem Text gegeben habe. Schreibfehler sind wahrscheinlich trotzdem drin.

Erstmal zum Modell an sich: Nach zwei E90 (320d 163 PS, 320dA xDrive 177 PS LCI) hätte ich nichts dagegen gehabt wieder einen E90 zu nehmen. Aber das Coupé war einfach – trotz mehrere tausend EUR höherem LP – im Leasing günstiger. Dann war die Entscheidung klar: 4 Türen brauche ich nicht unbedingt, also: Coupé.

Interessant ist zunächst meine wirklich außergewöhnlich dünne Ausstattung. Andere werden jetzt fast lachen und sagen: Dann doch lieber einen ohne xDrive oder 325d mit mehr Ausstattung. Aber nein: Ich will einfach nicht mehr SA. Ich habe nur das für mich wichtige an Ausstattung genommen und das wars. Motor und Fahrgefühl war mir 10x wichtiger. Insgesamt bin ich damit unter 54000 EUR LP geblieben. Für einen E92 330dA xDrive richtig günstig 😉

- Metallic Lackierung Vermilionrot
- Interieurleisten schwarz hochglänzend (das Standard Silber finde ich grauenvoll)
- Automatic (Pflicht für mich)
- Servotronic (habe ich mich dran gewöhnt, war ja früher Serie)
- Glasdach (ohne kann ich nicht 😉)
- Radio Prof.
- Hifi System
- PDC hinten
- LED Lichtelemente (das sieht einfach genial aus, vor allem das TFL)
- Innenspiegel aut. abblendend (nachts haben mich so oft Strahlemänner von hinten genervt)

Das wars 🙂

Statt das Prof. Werksnavi habe ich das BMW Portable III genommen. Ich hatte das neue Prof vorher 2,5 Jahre und brauche es wirklich nicht. Es hat für mich keinen, aber wirklich gar keinen Vorteil. Im Gegenteil, das Navi ist deutlich schlechter als das Portable III (3790 Garmin). Perfekt integriert ist es sowieso. Schöner Nebeneffekt: 4 Kartenupdates pro Jahr kostenlos.
Beim E92 sind ja Sachen wie Xenon, Durchlade, Bordsteinautomatik rechts etc. Serie.

So, nun ein paar Eindrücke, Erklärungen etc:

Farbe:
Ich weiß, das Vermilionrot nicht viele Anhänger hat. Interessanterweise scheint es aber eine populäre ‚Vorstellfarbe‘ bei BMW zu sein. Neben dem E92 LCI wurde nun auch das 6er Coupé in Vermilionrot vorgestellt (der X6 wurde damals glaube ich auch mit dieser Farbe vorgestellt). Das war aber nicht der Grund warum ich diesen Lack gewählt habe. Mir gefällt er einfach wahnsinnig gut und ich wollte weg von schwarz, grau, schwarz, grau…. Wobei ich ganz ehrlich bin: Bei Tag gefällt mir die Farbe noch besser. Sie ist sehr wandelbar und wird abends und nachts dann zu einem fast dunklen Weinrot. Das sieht für manche dann etwas zu klassisch aus. Die Bilder unten sind auch abends entstanden und vermitteln einen guten Eindruck von der etwas ‚dunkleren Seite‘ der Farbe. Wie gesagt: Tagsüber sieht sie schon wieder anders aus: Etwas kräftiger, heller, …

LED Lichtelemente:
Sieht einfach klasse aus. Alleine das andere TFL ist es mir wert 300 EUR mehr zu bezahlen. Mag zwar komisch klingen in Anbetracht meiner sonstigen dünnen SA, aber dieses würde ich jederzeit wieder nehmen. Wertet den Wagen unheimlich auf und sieht cool aus.

Motor:
Ich habe jetzt über 800km drauf und bin immer noch geflasht 😉 Eigentlich muss man ja zum 330d mit 245 PS nicht mehr viel sagen. Ich hatte vorher zwei 320d (einen mit 163 und einen mit 177 PS) und es sind natürlich riesige Unterschied in Bezug auf Laufruhe und Kraft. Bezüglich der Laufruhe fühlt man sich wie in einer Oberklasse-Limousine 😉 Zum Antrieb: In Verbindung mit xDrive gräbt sich der 330d beim Sprint aus dem Stand förmlich in den Asphalt und lässt 99% - so ungefähr 😉 – aller anderen Autos auf unseren Straßen stehen. Auch wenn ich prollige Aktionen vermeide und am liebsten beschleunige wenn es niemand sieht, war es vorgestern doch mal ganz lustig: Ein A6 3.0 Diesel quattro hatte versucht beim Sprint von 0 mitzuhalten, aber gab dann bald auf. Die meisten sind wohl irritiert, weil der 330d ja nur die beiden Standard-Rohre hinten hat und jeder Audi ab 6 Zylinder die BMW 335 Optik.

Verbrauch: [nachträglich hinzugefügt]
Auf der gefahrenen Langstrecke (250km ein Weg) bin ich mit zurückhaltender Fahrweise auf 6,9l gekommen. Da war aber nicht viel Spaß dabei 🙂 Bei meinem Arbeitsweg (Stadt, Kurzstrecke, kalter Motor) habe ich nach Reset momentan 9l im BC stehen. Solange er unter 10 bleibt bin ich happy. Ich habe das Gefühl, der Verbrauch ist trotz 6 Zyl, Automatik + xDrive erstaunlich gering. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass im Stadtverkehr auch mal über 10 da stehen werden. Dennoch völlig ok.

Hifi/Sound:
Ist für mich eine extra Erwähnung wert, weil Musik für mich sehr wichtig ist. Ich hatte im E92 nun doch nur das normale Hifi-System genommen (hatte vorher Logic7, noch das ‚echte‘). Ich muss sagen: Das nur-Hifi gefällt mir sehr gut. Wirklich! Ich denke ein entscheidender Punkt ist der Raum. Wer sich etwas mit Hifi beschäftigt weiß ja, dass neben den Boxen der Raum die wichtigste Klang-Komponente ist und eben nicht die Elektronik. Im E92 hört sich das ganze einfach kräftiger an. Interessanterweise auch im Vergleich zum Logic7 im E90. Ganz abgesehen davon: Auch mit Logic7 ist der Klang im Auto nur durchschnittlich, liegt halt einfach am Autoraum an sich. Ist mit der schlechteste Platz Musik zu hören. Richtig gut und in hoher Qualität hört man sowieso zuhause mit mid-Range bis High-End Anlage. Übrigens komme ich wirklich gut ohne USB zurecht. Denn auf eine CD passen so viel mp3s in guter Qualität, dass ich höchstens 2-3 davon im Auto habe. Ob ich nun einen USB Stick oder 3 CDs im Auto rumliegen habe, ist nun auch egal. 😉

Sitzkomfort/Sitzhöhe:
Ein kritischer Punkt war für mich immer: Komme ich mit meinen 1,87 mit der Sitzhöhe zurecht? Denn bei jedem Probesitzen im E92 vorher, bin ich oben beim leichten Bewegen am Dachhimmelrand angestoßen. Nicht schlimm (sonst hätte ich keinen E92 bestellt), aber ganz leicht nervig. Jetzt kommts: In meinem Wagen gar kein Problem, ich merke keinen Unterschied zum E90! Auch nicht morgens, obwohl man da bis zu 1cm größer ist. Die Erklärung dafür: In jedem E92 in dem ich Probe gesessen habe, waren Sportsitze verbaut. In meinem habe ich keine (mit den Seriensitzen war ich übrigens immer hoch zufrieden). Die Sportsitze müssen demnach mm oder sogar cm höher sein als die Seriensitze. Ganz sicher, denn ich bin wirklich vorher oft Probe gesessen. Außerdem sind die Seriensitze irgendwie bequemer als im E90... aber das ist wahrscheinlich Einbildung.

xDrive:
Kenne ich ja schon, aber hier im 330d spielt es natürlich seine Stärken beim Beschleunigen aus dem Stand extrem aus. Wie oben in der Motorsektion beschrieben, beißt sich der Wagen förmlich in den Asphalt. Egal wie stark man beschleunigt, egal welche Straße, egal wie ob nasser Untergrund oder trockener, es flackert einfach kein Lämpchen. (übrigens gibt es jetzt keine DTC Taste mehr. Da ist jetzt ein ‚Schlingerbild‘ drauf mit dem Wort ‚off‘)

Fahrverhalten/Spurrillen:
Meine größte Sorge war eigentlich, dass sich der Wagen auch wieder bei Spurrillen nervös wie ein Hemd verhält mit den werksseitigen RFTs. War bei meinen beiden vorigen E90 nämlich so. Aber hier: Perfekt. Absolut tolle Spurtreue…. wie auf Schienen. Reifen sind Bridgestone Potenza (genau die hatten vorher die Probleme gemacht). Bin sehr zufrieden und erleichtert.

Kleinigkeiten/Vergleich E90:
Ich weiß wirklich nicht, ob es am Unterschied Coupé <-> Limo/Touring liegt (hatte ja vorher eine LCI Limo) oder ob BMW wieder was generell verbessert hat. Was mir aber sofort aufgefallen ist: Das Öffnen und Schließen der Türen per FB ist deutlich leiser. Bei meinem E92 hört es sich nun so ‚sanft‘ an, als ob man eine Luxuslimousine aufschließt, bei meinen E90 vorher hat es viel lauter ‚geklackt‘. Ansonsten finde ich die Serienausstattung beim E92 wie Durchladesystem, Bordsteinautomatik etc. sehr praktisch. Auch die vollelektrische Sitzverstellung mit 2 Memory Positionen ist praktisch. Vor allem wenn der Sitz von jemandem verstellt wurde. Insgesamt fühlt sich der E92 etwas wertiger als der E90 an. Kann aber auch hier Einbildung sein, gebe ich zu. Mit den größeren Türen hatte ich bis jetzt kein Problem. Trotz beengter Parkverhältnisse in der Großstadt, Parkhäusern etc kommt man gut raus. Die Fenster-Absenk-Automatik hilft enorm wenn es notwendig ist.

Abschließend noch die Schnappschüssee. Ich mache demnächst nochmal richtige, bessere Bilder. Die sind wie gesagt abends entstanden und da wird Vermilionrot recht dunkel. Vielleicht für einige abschreckend und zu klassisch. Tagsüber sieht es schon anders aus. Aber vielleicht auch ganz gut mal solche Bilder zu zeigen. Denn bei BMW und in Foren findet man fast nur Tagbilder von Vermilion.

Heck
Seite
Beste Antwort im Thema

Ich erlaube mir mal dafür ein extra Topic zu eröffnen, da es a) für Vermilion kaum Infos, Bilder gibt und b) ich mir viel Mühe mit dem Text gegeben habe. Schreibfehler sind wahrscheinlich trotzdem drin.

Erstmal zum Modell an sich: Nach zwei E90 (320d 163 PS, 320dA xDrive 177 PS LCI) hätte ich nichts dagegen gehabt wieder einen E90 zu nehmen. Aber das Coupé war einfach – trotz mehrere tausend EUR höherem LP – im Leasing günstiger. Dann war die Entscheidung klar: 4 Türen brauche ich nicht unbedingt, also: Coupé.

Interessant ist zunächst meine wirklich außergewöhnlich dünne Ausstattung. Andere werden jetzt fast lachen und sagen: Dann doch lieber einen ohne xDrive oder 325d mit mehr Ausstattung. Aber nein: Ich will einfach nicht mehr SA. Ich habe nur das für mich wichtige an Ausstattung genommen und das wars. Motor und Fahrgefühl war mir 10x wichtiger. Insgesamt bin ich damit unter 54000 EUR LP geblieben. Für einen E92 330dA xDrive richtig günstig 😉

- Metallic Lackierung Vermilionrot
- Interieurleisten schwarz hochglänzend (das Standard Silber finde ich grauenvoll)
- Automatic (Pflicht für mich)
- Servotronic (habe ich mich dran gewöhnt, war ja früher Serie)
- Glasdach (ohne kann ich nicht 😉)
- Radio Prof.
- Hifi System
- PDC hinten
- LED Lichtelemente (das sieht einfach genial aus, vor allem das TFL)
- Innenspiegel aut. abblendend (nachts haben mich so oft Strahlemänner von hinten genervt)

Das wars 🙂

Statt das Prof. Werksnavi habe ich das BMW Portable III genommen. Ich hatte das neue Prof vorher 2,5 Jahre und brauche es wirklich nicht. Es hat für mich keinen, aber wirklich gar keinen Vorteil. Im Gegenteil, das Navi ist deutlich schlechter als das Portable III (3790 Garmin). Perfekt integriert ist es sowieso. Schöner Nebeneffekt: 4 Kartenupdates pro Jahr kostenlos.
Beim E92 sind ja Sachen wie Xenon, Durchlade, Bordsteinautomatik rechts etc. Serie.

So, nun ein paar Eindrücke, Erklärungen etc:

Farbe:
Ich weiß, das Vermilionrot nicht viele Anhänger hat. Interessanterweise scheint es aber eine populäre ‚Vorstellfarbe‘ bei BMW zu sein. Neben dem E92 LCI wurde nun auch das 6er Coupé in Vermilionrot vorgestellt (der X6 wurde damals glaube ich auch mit dieser Farbe vorgestellt). Das war aber nicht der Grund warum ich diesen Lack gewählt habe. Mir gefällt er einfach wahnsinnig gut und ich wollte weg von schwarz, grau, schwarz, grau…. Wobei ich ganz ehrlich bin: Bei Tag gefällt mir die Farbe noch besser. Sie ist sehr wandelbar und wird abends und nachts dann zu einem fast dunklen Weinrot. Das sieht für manche dann etwas zu klassisch aus. Die Bilder unten sind auch abends entstanden und vermitteln einen guten Eindruck von der etwas ‚dunkleren Seite‘ der Farbe. Wie gesagt: Tagsüber sieht sie schon wieder anders aus: Etwas kräftiger, heller, …

LED Lichtelemente:
Sieht einfach klasse aus. Alleine das andere TFL ist es mir wert 300 EUR mehr zu bezahlen. Mag zwar komisch klingen in Anbetracht meiner sonstigen dünnen SA, aber dieses würde ich jederzeit wieder nehmen. Wertet den Wagen unheimlich auf und sieht cool aus.

Motor:
Ich habe jetzt über 800km drauf und bin immer noch geflasht 😉 Eigentlich muss man ja zum 330d mit 245 PS nicht mehr viel sagen. Ich hatte vorher zwei 320d (einen mit 163 und einen mit 177 PS) und es sind natürlich riesige Unterschied in Bezug auf Laufruhe und Kraft. Bezüglich der Laufruhe fühlt man sich wie in einer Oberklasse-Limousine 😉 Zum Antrieb: In Verbindung mit xDrive gräbt sich der 330d beim Sprint aus dem Stand förmlich in den Asphalt und lässt 99% - so ungefähr 😉 – aller anderen Autos auf unseren Straßen stehen. Auch wenn ich prollige Aktionen vermeide und am liebsten beschleunige wenn es niemand sieht, war es vorgestern doch mal ganz lustig: Ein A6 3.0 Diesel quattro hatte versucht beim Sprint von 0 mitzuhalten, aber gab dann bald auf. Die meisten sind wohl irritiert, weil der 330d ja nur die beiden Standard-Rohre hinten hat und jeder Audi ab 6 Zylinder die BMW 335 Optik.

Verbrauch: [nachträglich hinzugefügt]
Auf der gefahrenen Langstrecke (250km ein Weg) bin ich mit zurückhaltender Fahrweise auf 6,9l gekommen. Da war aber nicht viel Spaß dabei 🙂 Bei meinem Arbeitsweg (Stadt, Kurzstrecke, kalter Motor) habe ich nach Reset momentan 9l im BC stehen. Solange er unter 10 bleibt bin ich happy. Ich habe das Gefühl, der Verbrauch ist trotz 6 Zyl, Automatik + xDrive erstaunlich gering. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass im Stadtverkehr auch mal über 10 da stehen werden. Dennoch völlig ok.

Hifi/Sound:
Ist für mich eine extra Erwähnung wert, weil Musik für mich sehr wichtig ist. Ich hatte im E92 nun doch nur das normale Hifi-System genommen (hatte vorher Logic7, noch das ‚echte‘). Ich muss sagen: Das nur-Hifi gefällt mir sehr gut. Wirklich! Ich denke ein entscheidender Punkt ist der Raum. Wer sich etwas mit Hifi beschäftigt weiß ja, dass neben den Boxen der Raum die wichtigste Klang-Komponente ist und eben nicht die Elektronik. Im E92 hört sich das ganze einfach kräftiger an. Interessanterweise auch im Vergleich zum Logic7 im E90. Ganz abgesehen davon: Auch mit Logic7 ist der Klang im Auto nur durchschnittlich, liegt halt einfach am Autoraum an sich. Ist mit der schlechteste Platz Musik zu hören. Richtig gut und in hoher Qualität hört man sowieso zuhause mit mid-Range bis High-End Anlage. Übrigens komme ich wirklich gut ohne USB zurecht. Denn auf eine CD passen so viel mp3s in guter Qualität, dass ich höchstens 2-3 davon im Auto habe. Ob ich nun einen USB Stick oder 3 CDs im Auto rumliegen habe, ist nun auch egal. 😉

Sitzkomfort/Sitzhöhe:
Ein kritischer Punkt war für mich immer: Komme ich mit meinen 1,87 mit der Sitzhöhe zurecht? Denn bei jedem Probesitzen im E92 vorher, bin ich oben beim leichten Bewegen am Dachhimmelrand angestoßen. Nicht schlimm (sonst hätte ich keinen E92 bestellt), aber ganz leicht nervig. Jetzt kommts: In meinem Wagen gar kein Problem, ich merke keinen Unterschied zum E90! Auch nicht morgens, obwohl man da bis zu 1cm größer ist. Die Erklärung dafür: In jedem E92 in dem ich Probe gesessen habe, waren Sportsitze verbaut. In meinem habe ich keine (mit den Seriensitzen war ich übrigens immer hoch zufrieden). Die Sportsitze müssen demnach mm oder sogar cm höher sein als die Seriensitze. Ganz sicher, denn ich bin wirklich vorher oft Probe gesessen. Außerdem sind die Seriensitze irgendwie bequemer als im E90... aber das ist wahrscheinlich Einbildung.

xDrive:
Kenne ich ja schon, aber hier im 330d spielt es natürlich seine Stärken beim Beschleunigen aus dem Stand extrem aus. Wie oben in der Motorsektion beschrieben, beißt sich der Wagen förmlich in den Asphalt. Egal wie stark man beschleunigt, egal welche Straße, egal wie ob nasser Untergrund oder trockener, es flackert einfach kein Lämpchen. (übrigens gibt es jetzt keine DTC Taste mehr. Da ist jetzt ein ‚Schlingerbild‘ drauf mit dem Wort ‚off‘)

Fahrverhalten/Spurrillen:
Meine größte Sorge war eigentlich, dass sich der Wagen auch wieder bei Spurrillen nervös wie ein Hemd verhält mit den werksseitigen RFTs. War bei meinen beiden vorigen E90 nämlich so. Aber hier: Perfekt. Absolut tolle Spurtreue…. wie auf Schienen. Reifen sind Bridgestone Potenza (genau die hatten vorher die Probleme gemacht). Bin sehr zufrieden und erleichtert.

Kleinigkeiten/Vergleich E90:
Ich weiß wirklich nicht, ob es am Unterschied Coupé <-> Limo/Touring liegt (hatte ja vorher eine LCI Limo) oder ob BMW wieder was generell verbessert hat. Was mir aber sofort aufgefallen ist: Das Öffnen und Schließen der Türen per FB ist deutlich leiser. Bei meinem E92 hört es sich nun so ‚sanft‘ an, als ob man eine Luxuslimousine aufschließt, bei meinen E90 vorher hat es viel lauter ‚geklackt‘. Ansonsten finde ich die Serienausstattung beim E92 wie Durchladesystem, Bordsteinautomatik etc. sehr praktisch. Auch die vollelektrische Sitzverstellung mit 2 Memory Positionen ist praktisch. Vor allem wenn der Sitz von jemandem verstellt wurde. Insgesamt fühlt sich der E92 etwas wertiger als der E90 an. Kann aber auch hier Einbildung sein, gebe ich zu. Mit den größeren Türen hatte ich bis jetzt kein Problem. Trotz beengter Parkverhältnisse in der Großstadt, Parkhäusern etc kommt man gut raus. Die Fenster-Absenk-Automatik hilft enorm wenn es notwendig ist.

Abschließend noch die Schnappschüssee. Ich mache demnächst nochmal richtige, bessere Bilder. Die sind wie gesagt abends entstanden und da wird Vermilionrot recht dunkel. Vielleicht für einige abschreckend und zu klassisch. Tagsüber sieht es schon anders aus. Aber vielleicht auch ganz gut mal solche Bilder zu zeigen. Denn bei BMW und in Foren findet man fast nur Tagbilder von Vermilion.

Heck
Seite
52 weitere Antworten
52 Antworten

Vielen Dank für die schöne Gute Nacht Geschichte!

Wirklich ein sehr schönes Auto. Die Farbe finde ich auch sehr schön.
Sehr edel und hebt sich doch im positiven Sinne sehr deutlich von den dristen grautönen ab, die es so oft zu sehen gibt.
Habe meinen 335i übrigens auch nicht mit Sportsitzen bestellt, sie waren auch mir zu unbequem. Viel Spaß noch mit dem ausergewöhnlich schönen Auto!
Gruß Berti

Danke für den ausführlichen Bericht und viel Freude damit. Die Farbe sieht spitze aus.
Ich habe mich genau andersrum entschieden und einen 320dA xDrive mit sehr viel Ausstattung (LP 58550) bestellt, da ich irgendwie auf nichts verzichten wollte. Dran denken, ob das richtig war tu ich wahrscheinlich solange bis er da ist. 🙄
Fahre ab und zu einen 330d xDrive (BJ 2009) mit ähnlicher Ausstattung und habe den 320 vorher nicht Probe gefahren. Fehler? Ich will es nicht wissen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von s4scha


Danke für den ausführlichen Bericht und viel Freude damit. Die Farbe sieht spitze aus.
Ich habe mich genau andersrum entschieden und einen 320dA xDrive mit sehr viel Ausstattung (LP 58550) bestellt, da ich irgendwie auf nichts verzichten wollte. Dran denken, ob das richtig war tu ich wahrscheinlich solange bis er da ist. 🙄
Fahre ab und zu einen 330d xDrive (BJ 2009) mit ähnlicher Ausstattung und habe den 320 vorher nicht Probe gefahren. Fehler? Ich will es nicht wissen. 😉

Definitiv kein Fehler! Ich war immer mit der Leistung meines 177PS 320d hoch zufrieden! Deiner hat ja sogar die 184 PS und ist noch einen Tick kräftiger. Nur einfach nicht kurz vorher nochmal den 330d fahren 😉

@Berti: Danke! Mit den Seriensitzen war ich auch schon immer sehr zufrieden. Auch bei längeren Fahrten hat mir nie etwas weh getan oder es war anstrengend.

Zitat:

Original geschrieben von s4scha


Danke für den ausführlichen Bericht und viel Freude damit. Die Farbe sieht spitze aus.
Ich habe mich genau andersrum entschieden und einen 320dA xDrive mit sehr viel Ausstattung (LP 58550) bestellt, da ich irgendwie auf nichts verzichten wollte. Dran denken, ob das richtig war tu ich wahrscheinlich solange bis er da ist. 🙄
Fahre ab und zu einen 330d xDrive (BJ 2009) mit ähnlicher Ausstattung und habe den 320 vorher nicht Probe gefahren. Fehler? Ich will es nicht wissen. 😉

Will dir da nicht reinreden - aber ein gut gemeinter Rat.

Ganz schnell zur Probefahrt!!!!

Der Motor ist mit das wichtigste am ganzen Auto.
Nach der Probefahrt kannst du immer noch entscheiden, ob du lieber einen anderen Motor bestellen magst.
Ist das Auto erst mal ausgeliefert könnte es sein, dass du dich jahrelang ärgern wirst.
Vielleicht doch lieber auf ein paar Extras verzichten und einen 330d nehmen? Wenn du auf den 320d umsteigst, könnte das doch zu einer Enttäuschung führen. Selbst eine Jeans für 100 Euro wird vorher anprobiert, da solltest du dir die Zeit nehmen einen 320d Probe zu fahren.

Toi, toi, toi

Ähnliche Themen

@Stellvertreter: Das klingt gut! Ich werd mich hüten. 🙂

@BMWA3Fan: Hmmm, ich bin den X1 sDrive18d vorher Probe gefahren (war erst im Gespräch als xDrive23d) und empfand den zwar in der Lenkung zu schwammig und Innen nicht wertig genug für einem BMW, aber die Leistung kam mir nur leicht-untermotorisiert vor. Da ich den 330d xDrive gut kenne (nicht besitze), hab ich mich danach für den 3er entschieden. Vielleicht ein bischen Milchmädchenrechnung, aber der 320d müsste ja irgendwo dazwischen liegen. 😉

Geiles Auto, geiler Motor, geile Farbe ! 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Geiles Auto, geiler Motor, geile Farbe ! 😉

Markus

So isses!Willkommen in der kleinen, feinen "Rotfraktion"...Die Farbe ist wieder im kommen! 😁

Sehr schönes Auto und clevere Auswahl der Austattung. Einzig Sitzheizung hätte ich noch als absolutes Must-Have dazugenommen.

Schöner Wagen, ein Freund hat im Dezember seinen E90 in der Farbe abgeholt. Die passt einfach gut zu einem E9x.

Endlich kommt mal wieder etwas Farbe hier ins Forum, der Frühling lässt grüßen ...

Sieht gut aus 🙂
Gute Fahrt auf jeden Fall!

Woran ich mich nicht gewöhnen kann sind die Dumbo-Spiegel. -.-
Ein Hoch auf die EU!

Sieht sehr edel aus. Glückwunsch zum neuen Auto.

Na dann herzlich Willkommen bei den Vermilionrot-Fahrern 🙂

Echt kurios, dass man sich zuerst für die Farbe "rechtfertigen" muss.
Ich habe mich vor einem Jahr aus denselben Gründen für diese Farbe entschieden und bereue es keinen Tag.
Der Motor und der x-drive - wirst viel Freude daran haben.

auch von mir Glückwunsch zum neuen Wagen und allzeit gute Fahrt.

Auf 3 Punkte möchte ich nochmal eingehen:

1. Das Soundssystem: Wir hatten eins im e93, das Klang total genial. Danach hat mein Vater es jetzt im e90 LCI, das klingt überhaupt nichts. Dachten schon, da ist was kaputt, bis wir einen Leihwagen bekamen, einen e91. Auch hier, ein total schlechter Klang im Vergleich zum e93. Das muss 100%ig irgendwas mit dem Raum zu tun haben, da beim e92/93 alles deutlich brillianter rüberkommt, sowohl Höhen als auch Bässe.

2. Das Klacken der Türen. Bei meinem 318d LCI klackt es auch total laut, bei dem 330d LCI von meinem Vater klingt es auch total sanft und schön. Ungefähr, als schließe ich einen Dacia auf und er eine S-Klasse. Hat das vielleicht was mit 6_Zylinder zu tun?

3. Die Ausstattung: Finde ich echt mal erstaunlich, aber im positiven Sinne. Keine Sitzheizung, Tempomat, das habe ich im Forum ja noch nie gesehen. Da kann man echt so viel Geld sparen. Ich habe bei meinem auch nur das wichtigste genommen, a) weil mir die volle Hütte zu teuer war und b) weil ich das Auto bestimmt 6-8 Jahre fahren möchte und ich mir somit viele Werkstattbesuche sparen werde. Bisher habe ich noch nichts vermisst. Ich finde, du hast echt die schönsten Sachen drin, mir hätte nur das Navi gefehlt, weil ich immer zu viel in den Musik-Mp3 Ordnern rumswitche.

Deiner hat ja sogar ne Haifischflosse auf dem Dach?

Ist die Serie beim E92 LCI? Nach Deiner Ausstattung ohne Navi und ohne Telefon(?) dürfte er sie ja eigentlich nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen