mein neuer B8 stellt mir Aufgaben ;)

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde
Seit heute steht ein B8 Avant 2.0TDI Quattro in der Garage (mal das vernünftige braver Sohnemann Teil halt 😉

Ich möchte euch mit ein paar Fragen quälen die sicherlich schon tausendfach beantwortet wurden, doch ich stehe mit der SuFu auf Kriegsfuß und bitte wohlwollende Kammeraden um etwas Unterstützung.
Vielen Dank dafür!

Ich möchte mit dem ASS 9VD beginnen, das in meiner Liste steht.
Hat das ASS einen Verstärker ? sollte dieser im linken Radhaus sein ? ist das dieser am Bild ?
das scheint mir nur der Radio-Unit (steht ja drauf) zu sein, wo ist dann der Verstärker.
Das Radhaus ist ja noch seeehr leeer, was käme denn da alles rein?

eine große schwarze Plastikbox ist rundum die Batterie eingebaut, das sollte der Sub sein wenn ich richtig liege, aber merken tu ich von dem Teil nix.

Gibt es einen ETK wo man alles sieht und damit auch besser erklären kann ?

freue mich als langjähriger abstinenter Audifahrer auf reichlich Gequassel 😉
lg

hab mal dass gefunden
http://www.partsbase.org/.../

Teil 17 scheint bei mir zu fehlen....
Teil 12 ist der Sub der ist montiert

2015-11-18-17-40-45
2015-11-18-17-40-56
31 Antworten

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 19. November 2015 um 17:25:37 Uhr:


Und wir sind beim 3G + :-)

Das ist bis auf die Head Unit, Display und Controller baugleich. K-Box ist baugleich!

Jetzt wissen wir was ich habe, ASS mit MMI 3G+ der Verstärker ist integriert -> Ergebnis schwach
Kennt jemand einen Thread wo mit gleicher Voraussetzung optimiert wurde, ich finde leider keinen.
Woher bzw. kann mir jemand den genauen Schaltplan (Anschlußplan von der Radio Unit) finden bzw. zukommen lassen?
lg

tja, scheint wohl doch eine komplexere Aufgabe zu sein...

was heißt eigentlich 8k ? im Typenschein finde ich 8k50RYI4 und noch weitere Nummern ... ??
und ist meiner ein "clean diesel" wegen den AdBlue oder Euro 6 ?
lt. Web ist der Motor kein Dieselgate... aber abwarten.

Also, das 'leere' Seitenfach hat unter dem Kunststoff den Verstärker drunter (das Blechgehäuse). Mehr ist das nicht ... und so klingt es auch. Aber sei froh, dass da soviel Platz ist, denn Du wirst ihn noch brauchen.

Ich habe hier http://www.motor-talk.de/.../...50-extrem-verbessern-t4921298.html?...
einen Beitrag mit Details und Fotos zu meiner Verbesserung verfasst. Vermutlich ist es sinnvoll, in dem Thread direkt mit dem ersten Beitrag zu beginnen. Da geht es zwar um den A5, aber das gleiche gilt für den A4.
Da es das MS8 nicht mehr gibt, wirst Du entweder ein gebrauchtes kaufen oder auf eine Alternative ausweichen müssen. Es gibt ja hier ein paar Threads dazu.
Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 21. November 2015 um 17:58:04 Uhr:


tja, scheint wohl doch eine komplexere Aufgabe zu sein...

was heißt eigentlich 8k ? im Typenschein finde ich 8k50RYI4 und noch weitere Nummern ... ??
und ist meiner ein "clean diesel" wegen den AdBlue oder Euro 6 ?
lt. Web ist der Motor kein Dieselgate... aber abwarten.

8K ist neben B8 die zweite eher unbekanntere interne Bezeichnung des a4 Modells. Alle Teilenummern, die spezifisch für dieses Fahrzeug sind, fangen mit 8K an. Deshalb auch diese Bezeichnung!

Zitat:

(...)
Da es das MS8 nicht mehr gibt, wirst Du entweder ein gebrauchtes kaufen oder auf eine Alternative ausweichen müssen. Es gibt ja hier ein paar Threads dazu.
Viel Erfolg!

Die Alternative kommt von Helix und heißt in der einfachsten und nur noch als Auslaufmodell oder gebraucht zu erwerbenden Varinate "Helix PP20 DSP" das gleiche gilt für den "Helix PP50 DSP". Noch aktuell auf dem Markt verfügbar ist die Variante "Helix PP52 DSP".
Die Helix Modelle gibt es auch nur als reine Verstärker ohne Soundprozessor und ohne Subwoofer Anschluss, aber wenn schon denn schon!

Das verstehe ich jetzt nicht? Helix ohne Soundprozessor,SUb... dann ist doch weiterhin der MS8? gefragt
hab leider auch noch keine Zeit gehabt da weiter nach zu forschen was das ist geschweige ob man es noch bekommt.
lg

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 24. November 2015 um 11:57:24 Uhr:


Das verstehe ich jetzt nicht? Helix ohne Soundprozessor,SUb... dann ist doch weiterhin der MS8? gefragt
hab leider auch noch keine Zeit gehabt da weiter nach zu forschen was das ist geschweige ob man es noch bekommt.
lg

Wenn du etwas sparen willst, den PP20 DSP findest du hier und da mal ganz günstig auf Ebay, oder mal als Lagerräumung. Die AUX Version ist Ohne subwooferausgang und Ohne DSP, also praktisch ein reiner Verstärker, aber der ist preislich im Vergleich nicht interessant.

Helix PP20 AUX

Das noch neu erhältliche Nachfolgemodell vom PP20DSP ist der

Helix PP 41 DSP

Der Helix ist genau wie der MS8 ein Verstärker mit integriertem Soundprozessor. Beide werden einfach zwischen das Werkssystem (also der Radioeinheit im Kofferaum bzw. dem Autoradio) und dem vorhandenen Kabelbaum gesteckt.
Also Du hast zum einem durch den Verstärker mehr Leistung auf den Lautsprechern. Zum anderen die Vorteile eines Soundprozessors die da wären: Abgestimmte Laufzeitkorrekturen auf den Fahrer, also besseres Klang Erlebnis, da du dich im Auto nun mal außerhalb des Steriodreiecks befindest. Vereinfacht gesagt, der Klang der dir räumlich näher befindlichen Lautsprecher (in unserem Fall eigentlich Lautsprecherpaare) werden so verzögert, dass der Klang aller Lautsprecher zur selben Zeit zu deinen Ohren gelangt. Außerdem kann durch einen Soundprozessor das Optimum aus den Lautsprechern wiederum bezogen auf deren Einbauumgebung heraus geholt werden...das fängt bei Trennfequenzen an - die Lautsprecher bekommen dann wirklich auch nur die Signale die sie physikalisch auch wiedergeben können und werden nicht von z.B. tiefen Signalen die nur Subwoofer machen erzeugen können gestört/belastet. Und lässt natürlich beispielsweise eine viel viel bessere Equalizer Abstimmung zu als der lächerliche 2-Band Equalizer von Audi zu (dort nur Bässe & Höhen, kein Frequenzgang veränderbar).
Das Ergebnis der Klang klingt natürlicher und einfach besser, und man hat mehr den Effekt das die Musik wirklich vor einem Spielt und nicht nur so nebenher düdelt. ABER: Man muss dafür auch in gewisser Weise empfänglich sein, und sich daran erfreuen können. Wenn du beispielsweise seit je her die Lautsprecher in deinem Wohnzimmer einzig und allein dort hin gestellt hast wo sie am wenigsten stören, dann wirst du für die Verbesserung eines DSP eventuell weniger empfänglich sein...
In jedem Fall wirst du mit beiden Lösungen bereits mit dem Standardkomponenten mehr Wums und höhere Lautstärken sowie klarere Höhen haben. Also ein wenig zaubern können die Dinger tatsächlich, müssen aber halt mit den billigen Komponenten die Audi Standardmäßig verbaut arbeiten - und ich schließe da das ASS mit ein.

Der Vorteil des MS8 er kann freier konfiguriert werden. Bei dein einfachen Helix Modell wie dem PP20 DSP musst/kannst du auf die Werks Setup Dateien (Einmessungen je nach Auto Typ) zurückgreifen. Vorteil des PP20 DSP du kannst ihn einfach mit einem fertigen Adapter zwischen Stecken, es ist außerdem nicht zwingend eine direkte Stromversorgung also Leitung zur Batterie wie beim MS8 notwendig.

Solltest du das alles schon gewusst haben - sorry wegen des Spam 😉

Mogen Uda !
Danke für deinen Spam ! 😉
nee, super für die Erklärung, was ein Soundprozessor ist, ist mir mit dem RF 3-sixty aus meinem alten 530 gut bekannt und auch sehr sinnvoll!

Wenn ich jetzt richtig liege, dann wäre Helix PP 41DSP das aktuelle und Plug&Play Gerät mit allen Features, richtig? Scheint mir aber nicht so, denn in der HP ist er ohne SW und es ist ein 4Kanal Verstärker, das ASS hat 6-Kanäle mit 10 LS... ? bräuchte man ja 2 davon.
d.h. den Helix zwischen meine HeadUnit stecken und gut, oder hab ichs noch nicht wirklich.
Vorallem wie wird der Helix bedient, wohl nicht über das MMI ?
lg

warum soll das eigentlich ein Helix Gerät sein, scheint mir eine Eigenentwicklung zu sein?

würds denn keinen Sinn machen die B&O Geschichte nachzurücksten, außer den LS und Verstärker die man ja zu vern. Geld aus dem Ebay bekommt, was wäre "außer codieren" denn noch nötig. Muss die Verkabelung geändert werden, oder nur zusätzliche Kabel zu den zusätzlichen LS gezogen werden (haben die B&O LS die Frequenzweichen im Verstärker/extern/Lautsprecher?)

http://www.ebay.at/.../181725646585

Helix PP fkt. nicht für mein System, lt. Hersteller.
B&O Umbau ist zu teuer, da kann man schon vernünftiges um das Geld nehmen.
Ich bekomme nächste Woche ein Angebot von Soundmasters, mal sehen.

Eine B&O Nachrüstung ist uninteressant. Erstens teuer und aufwändig und zweitens muss man das komplette Auto innen aufreißen und Kabel verlegen. Drittens ist das Ergebnis eher bescheiden im Vergleich zum Aufwand.

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 25. November 2015 um 17:59:10 Uhr:


Helix PP fkt. nicht für mein System, lt. Hersteller.
B&O Umbau ist zu teuer, da kann man schon vernünftiges um das Geld nehmen.
Ich bekomme nächste Woche ein Angebot von Soundmasters, mal sehen.

OK das wusste ich nicht, danke für die Aufklärung!

Ich würde dir mal empfehlen ins Klangfuzzi Forum zu schauen, dort sind die Gurus der Gurus unterwegs die wissen wie man ein vernünftiges Soundsystem von Grund auf integriert, ohne dabei das Originale MMI anzurühren. Die Idee hinter den kleinen Helix ist eben Plug&Play und absolute spurlose Rückrüstbarkeit (das war in meinem Fall Prio 1). Eine richtige Anlage die natürlich auch einen DSP aber i.d.R. auch Endsufe(n) und einige Komponenten mehr hat ist ein ganz anderes Niveau. Vom Preis her musst du dich deswegen nicht unendlich verausgaben, aber es erfordert eben Know-How.

Ich würde mal im Klangfuzzi nach vergleichbaren Projekten suchen, einen Thread starten, oder nach nem guten Händler in deiner Gegend Fragen, der auch weiß was er tut! Bzw. dort nach Referenzen von Soundmasters suchen. Halt uns auf dem laufenden was dabei herausgekommen ist.

Hi Klangfuzzi sagt mir was, bei Soundmasters hatte ich schon den Einbau im BMW. Punkt 1 auf der Agenda ist auch bei mir, die Unantasbarkeit deroriginalen Verkabelung und Bedienung durch das MMI. LS werden auf jeden Fall getauscht, ein Verstärker wie Helix eingekoppelt, der Sub ist noch offen.

Alles so gemacht dass es ohne Spuren rückrüstbar ist, keine Boomgeschichte sonder Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen