Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Jo und vor allem: es wird ein Beschleunigungsvermögen vorgegauckelt, was gar nicht vorhanden ist. Wenn ich an meine 130 PS A4 denke, wie schnell der 200 erreichte und dann waren es doch "nur" 185....
Ein wenig unterstelle ich Audi da ja Absicht. Wie sonst ist auch der Sprung in der Abweichung zu verstehen (bei 120 nur rund 2 km/h und bei 200 rund 10 km/h Voreilung beim meinem jetzigen A6.

@t5fan

Ich komme mit meinem bis 220 bestens klar. Das ist auch etwa das, was vorher beim A4 max. drin war (Tachoabweichunge rausgerechnet). Am Fahrwerk liegt es daher nicht, denn der A4 hatte S-Line. Probleme kriege ich erst darüberliegenden Dauergeschwindigkeiten und gleichzeitigen Kurven.

Mein A6 mit Sportfahrwerk und 245er Bereifung, 18", liegt wirklich sehr ruhig. Höchstgeschwindigkleit (auch) mit nur einer Hand am Steuer ohne weiteres möglich. Beim Fahrbahnwechsel muß man nur an das Nachlaufen in die Spurrillen denken. Das ist bei den Reifen aber normal.

Neben der Beherrschbarkeit sehr schön, daß es so leise bleibt, daß man sich auch noch bei schneller Fahrt unterhalten kann.

Ein TT 3.2 mit entsprechendem werksseitigem Sportfahrwerk liegt subjektiv nicht ruhiger bei Höchstgeschwindigkeiten. Vorsichtig würde ich behaupten wollen, daß der A6 etwas seitenwindanfälliger ist als der TT. Mag einfach an der größeren Angriffsfläche liegen.

Viele Grüße !

@RonB

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Wenn der Tacho nach dem Mond geht, sind dort selbstverständlich auch Werte jenseits der 250 abzulesen....

Los, wer will der nächste sein. Geboten sind 120 kw und mehr als 250. Wer bietet weniger kw ? Höre, ich etwas ... ??

110 kw, Höre ich noch ein Angebot mit 110 kw ???

Viele Grüße an alle Besitzer dieser unfassbar schnellen Autos.

Dass die Tachos voreilen weiß ich und weiß auch jeder hier im Forum. Der Wagen ist mit 120 kW und 226 km/h eingetragen, dürfte real bei rund 230 liegen (wie gesagt, ohne Chiptuning gemessene 130 kW). Dann noch mal weniger als 10 Prozent Tachoabweichung dazu und dann biste genau da.

Mal ernsthaft - Ich weiß dass der Wagen keine echten 250 läuft. Deswegen schreibe ich auch "250 Tacho". Aber: Wenn der Threadschreiber Schwierigkieten hat den Wagen über 230 TACHO zu bekommen, dann muss man auch genau diesen Vergleich dazu nehmen! Auch wenn es da sicherlich noch andere Abweichungen geben kann!

Also um hier mal mitzudiskutieren. Der Autor hat vollkommen Recht, der A6 ist ab 18o km/h ganz schön träge., war bei mir genauso. Mit EInfahrphase hat das mal gar nichts zu tun. Wen du ein Auto haben möchtest was bis circa 250/260 durchzieht dann lass dir einen Chip einbauen. Mein A6 mit MTM Chip geht mal deutlich besser als ohne Chip. Der Unterschied ist fast schon so groß wie vom Opafahrzeug zum Sportwagen. Und bei der Beschleunigung hat er auch ganz schön zugelegt. Der Wagen ist jetzt schneller als A8 4.0 TDI.

Ähnliche Themen

@rs146:
Verstehe ich das richtig, dass Du Deinen A6 3.0TDI bei MTM gechipt hast?
Bin auch schon am überlegen, da ich damit rechnen muss, dass bei mir einfach nicht mehr geht als jetzt.

Habe nur das Problem, dass das ein Firmenfahrzeug mit Full-Service Leasing ist und da denke ich mir, dass die Leasingfirma wahrscheinlich nicht will (ohne mehr zu verlangen für Wartungs- und Spritpauschale).

Heute hatte ich im übrigen mal die Chance meine neuen Winterreifen (gleich Größe wie die Sommerschlappen: 225/50 17" mit Michelin Alpin PA2 bis 240 km/h) "auszufahren". Hatte auch das Glück einen willigen "Mitheizer" auf der Autobahn zu finden: Eine Passat Limo unbekannter Motorisierung mit 4flutiger Auspuffanlage.
Beschleunigungsmässig war er >180 besser, aber bei Tacho 240 (was ich heute öfters mal geschafft habe da es regelmässig berab ging) hatte ich Ihn dann immer wieder, vielleicht wollte er nicht mehr da die A45 Richtung Olpe auch mal schön kurvig ist 🙂.

@T5 Fan

das war ein Passat W8 mit 275PS der schon wieder eingestellt worden ist zu bauen weil er zu gut gegangen ist 😁.

Also geht doch wenn du bis 240KM/H kommt und in deinem Film kommst du ja auch auf 250KM/H laut Tacho also spricht das doch dafür das dein 3.0TDI die 243KM/H Spitze erreichen kann. Dann geht dein Tacho vielleicht noch etwas genauer und der Diesel geht oben halt nicht ganz so gut wie ein Benziner.

Was für ne Farbe hat dein A6 eigentlich? Hast du Bilder im Internet? Poste mal einen Link zu den Bildern wenn du welche im Netz hast.

würde auch einen Chip einbauen, in der neuen AutoBild Test&Tuning ist der neue Wetterauer A6 3.0 TDI quattro. Die PS Zahl hab ich jetzt leider nicht mehr im Kopf. Der Wetterauer A6 ist bis 200Km/h fast 10sec schneller als der Serien A6, wie ich finde ein sehr beeindruckender Wert.

@Red Wing14:
Die 243 wird er wohl schaffen, wenn auch mühsam und nur bergab. Find halt schade, dass er nicht ganz so gut geht wie bei manchem anderen hier.
Auch geht der Tacho so genau (auf das 10tel % ist der Vorlauf bei allen Geschwindigkeiten gleich - gibt aber zwei "Zonen": 2,5% und 4,5% über 150), dass ich nicht so ganz glaube, dass der so streut zwischen einzelnen Wagen. Vielleicht "läuft" aber der 260'er Tacho da anders (glaube vor allem Leute mit 260er hatten von 260 und mehr berichtet - ich habe den 280er).
Auch eine unterschiedliche Felgengrößen kann ja hier verfälschen: Der Umfang von 225/55R16" und 225/50R17" sollten ja noch gleich sein, aber die 245/45R17" 15-Speichen, oder die diversen 245/40R18" haben wohl einen anderen Umfang, oder?
Wird sowas bei Audi berücksichtigt und die Messungen (Strecke) entsprechend angepasst? Warum nutzt die Elektronik eigentlich nicht das GPS zum kalibrieren?

Zur Farbe & Bildern:
Habe Lichtsilber Metallic, ich weiss - "wie langweilig", aber passt super zu dem Wagen, wie ich finde. Und da ich ein Single-Frame Anbeter bin gefällt mir das dadurch unterstrichene riesige schwarze Maul noch viel besser 🙂.
Fotos habe ich leider keine, wenn dann könnte ich i.M. auch nur welche mit meinen 17" Winteralus machen.

Das ist doch egal ob er Winteralus drauf hat oder nicht. Mir gefällt der A6 in allen Farben super und hab grad gestern einen in Lichtsilber neben mir stehen sehen und der sah echt super aus. Der SFG ist super.

hi,
nur noch mal ein beitrag zum grundthema.
bin mit meinem kollegen gestern von hh-würzburg auf der a7 gefahren. audi a6 3.0tdi quattro leihwagen, zulassung 30.8.04 km, 7500 km,
bereifung 18zoll, locker des öfteren 260km/h lt.
tacho, also wer bei 230 schlapp macht, muss wohl
mal zum freundlichen

bosse

P.S.schönes auto, möchte aber nicht gegen 5er e60 tauschen...

Ein Kollege von mir bekommt demnächst seinen neuen A6 3.0 TDI - gleich mit Chip (keine Ahnung welcher Hersteller). Da bin ich mal gespannt und vielleicht ist meiner dann ja zum Ende der Winterreifensaison auch dran....

@bosse:
Ich habe jetzt fast 9000 Km und es hat sich nichts wesentliches geändert. Mit viel Augenzudrücken (bergab, "passender" Wind und optimale Temperatur) komme ich mit viel Anlauf gerade mal auf knappüber 250 laut Tacho und damit fast bzw. gerade auf die 243 km/h die im Schein eingetragen sind.
Interessanterweise läuft mein Wagen bergauf dann wieder recht gut, d.h. es ist kein wesentlicher Unterschied zu erkennen an der Steigung oder im Flachland die 240 Tacho zu erreichen, wie kann sowas sein? Fährt sich irgendwie als ob ein Begrenzer drin ist...

Und 260 schafft meiner nicht. Bei der Genauigkeit meines Tachos (4,5% bei höheren Geschwindigkeiten und 2,5% unter 140 km/h). Wenn Du dann noch 18" drauf hattest sollte es eher noch langsamer gehen. Also geht entweder Dein Tacho "falscher" oder der Wagen einfach besser als meiner.

@veah1122:
Chip ist leider bei mir wohl nicht möglich da es ein Firmenleasing-Fahrzeug ist (glaube nicht, dass die Leasingfirma das genehmigt). Wäre aber an Erfahrungsberichten vom Chip sehr interessiert, vor allem da Du dann den Vergleich hast ist das interessant.

Mal eine andere Frage zu dem Thema:

Kann es eine Rolle spielen, dass ich ein Standardfahrwerk habe?
D.h. kann die Tieferlegung z.B. mit dem Sport- oder S-Line-Fahrwerk eine Auswirkung auf die Aerodynamik (bessere Unterboden AD) und damit auf die erzielbare Endgeschwindigkeit haben?

Mir scheint, alle die von besseren Leistungen ihres 3.0TDIs berichten haben mindestens das Sportfahrwerk!?

Also zumindest der 3.0tdi, den ich hatte, hatte kein Sportfahrwerk.

So, ich habe jetzt 10.800 km runter und (wie ich fast erwartet habe) leider keine Änderung / Verbesserung.

Heute hatte ich sogar die Möglichkeit mal hinter einem A6 2.7TDI herzufahren und da kam ich nicht ran - gut hat mich auch nicht abgehängt, aber es war kein Vorteil meines 3.0TDI zu spüren 🙁.

Kurz darauf darauf hing ein neuer Mini hinter mir - den konnte ich nicht "abschütteln" und habe dann brav Platz gemacht (war bei der Beschleunigung von 140 nach oben, bei 200 habe ich den dann vorbeigelassen weil er mir fast aufgefahren ist... So oder so ein krasses kleines Teil).

Also jetzt geht es demnächst wieder zum Händler mal sehen ob er jetzt was finden kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen