Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Kannst Du Dir nicht mal einen Vorführwagen geben lassen? Das mit dem Mini würde ich auch persönlich nehmen, denn serienmäßig hat der max. 170 PS und 220 Spitze. Und wenn ich daran denke, dass ich mit dem Astra Turbo (200 PS) die umgekehrten Verhältnisse hatte (der hat dann Platz gemacht). Mhh.
Na ja, bei BMW hätte ich den 535d genommen. Auch wenn es eigentlich Wahnsinn ist.
Das Problem ist: manchmal hätte ich gern eine kleine Donnerbüchse und manchmal eine Sänfte. Und wobei trifft man sich dann? Beim A6 3.0 TDI (4,2 wäre ja noch schicker)
Mh, also spätestens das mit dem 2.7tdi und dem Mini würde mich wahnsinnig machen! Da kann etwas einfach nicht stimmen. Würde dir auch raten, unbedingt mal mit einem anderen 3.0tdi über die Bahn zu heizen und zu vergleichen. Vielleicht kommt es dann zu einem Unterschied wie Tag und Nacht! 🙁
Ich hatte mal einen Tag einen anderen 3.0TDI (vom gleichen Händler), konnte den zwar nicht ausfahren, aber subjektiv ging der nicht besser.
Bei meiner ersten Probefahrt im 3.0TDI bei einen anderen Händler im Juni ging der ab wie ein Flitzebogen - ist halt schon etwas her und daher ein wenig schwer zu vergleichen.
Das seltsame ist im 6. knapp unter 4000 u/min stockt der Wagen irgendwie, um nach einiger Überedung (Bodenblech durchgedrückt lassen und 3 Sekunden waaarten) dann 100-200 u/min ganz flott zu machen und dann stockt er wieder und so weiter.
In der Regel führt dies dazu, dass einfach nirgendwo so lange Platz ist um das Spiel weiterzutreiben.
Daher komme ich sehr selten mal über knapp über die 240 (Tacho)...
Und mit dem Mini rede ich mich raus, dass der vielleicht Hypergetuned war (Turbo etc., gibt es sowas beim Mini?).... 🙂
endlos Thema
Hi,
ich habe vor meinem jetzigen A6 3.0 TDI zahlreiche Leih und Vorführwagen gefahren.
Serienstreuung ist tatsache.
Erste Erfahrungen mit einem Vorführer habe nicht wieder erlebt. Ging ab wie die SAU.
Mein jetziger. Ist ok, aber "leider" wirklich langsamer. 260 nach Tacho dauer eine Ewigkeit.War beim Vorführer überhaupt kein Problem.
Was soll´s. Wenn ich nicht bald die Company und damit den Dienstwagen wechseln würde, wäre CHIPPEN (MTM, ABT oder WKR) bestimmt angesagt.
Ich dachte, dass die Winterreifen (225...) was bringen würden.....Das hat sich aber leider nicht eingestellt.
Aber. Ich finde die Kiste trotzdem TOLL.
Nächster wird ein A8 4.0 TDI mit CHIP.
Sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Und mit dem Mini rede ich mich raus, dass der vielleicht Hypergetuned war (Turbo etc., gibt es sowas beim Mini?).... 🙂
Klar gibts sowas 😉 Sogar werksgetuned! Nennt sich "John Cooper Works Tuning" und bringt den Cooper S auf 210PS/245Nm... 0-100 in 6,6sec, Vmax 230km/h.
Stimmt, habe ich einen Testbericht gesehen. Wenn das der war, wäre das Problem ja aufgeklärt.
Der kostet 4.000 mehr als der Cooper S und da haben die in einem 1,6 (!) einen Turbo eingebaut und los geht es. Das Potential des neuen 2.0TFSI von Audi/VW wird da ja offensichtlich.
Ich überlege schon die ganze Zeit, wie ich dem Finanzamt klar machen kann, dass ich noch einen Golf V GTI mit DSG in der Firma brauche....
Im Ernst, fahren muß ich den mal - denn wenn auch einige Nummern kleiner, so ist das doch ein Gespann (Motor-Getriebe ist gemeint) der oder mit Zukunft. Der braucht ja auch keine SupperPlus mehr... Glaube ich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Da der 4.0TDI bekanntlich 275PS hat, müsste Dein Auto um ca. 20% in der Leistung nach oben streuen, um Tacho 275 zu gehen. Dann hätte er aber gar nicht ausgeliefert werden dürfen.
Warum wird ein Auto nicht ausgeliefert, wenn die Leistung "zu Gut" ist?
Gruss
Re: Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
ähm seid mir bitte nicht böse, aber das was ich da so lese geht mir schon etwas nahe! ich hab zwar noch keinen 3.0 tdi gefahren (kommt aber noch), aber das geht mir als motor und technik freund schon zu weit! IHR KÖNNT DOCH NICHT EINFACH NEN NEUEN MOTOR MIT 2000 ODER WAS ICH AUCH SCHON GELESEN HABE MIT 1500 KM EINFACH BIS ZUM ENDE TRETEN! HABT IHR GAR KEINEN RESPEKT VOR EUREM MOTOR? IST JA SCHÖN UND GUT WENN IHR WISSEN WOLLT WAS ER LÄUFT, ABER DA KANN MAN AUCH WARTEN BIS ER CA. 3000-3500 KM RUNTER HAT! AB UND ZU MAL FÜR 2 KM SAPPEN IS JA O. K. ABER DOCH NICHT BIS ANSCHLAG ÜBER VIELE KM!
da tut mir ja das herz weh! eurer zylinderkopf merkt sich solchen unsinn! ein motor ist wie ein reifen, die vergessen nix!
seid mir bitte nicht böse oder nachtragend, wenn ich jemandem zu nahe getreten bin! aber das musste einfach raus!
frohe weihnachten!
hotsaw
@hotsaw:
Also wenn ich meinen mit nun fast 12000 Km nicht auch mal "treten" darf, dann taugen Audi-Motoren nichts.
Und vorher habe ich den bis 2000 Km wie ein rohes Ei behandelt (fast nur 2000 Umin und max. mal ganz kurz bis 3000).
Ab 2000 Km habe ich dann ca. 3 mal die Woche versucht einmal ganz kurz (!) Vmax zu erreichen.
Nach wie vor komme ich auf ebener Strecke im 6. nicht über 4000 Umin und damit 240 Km/h (Tacho) hinaus.
Glaube nicht dass das mit der Einfahrphase so wild ist, die Firmen wollen sich nur absichern und deswegen wird das mit der Einfahrphase empfohlen.
@T5fan
Würde wirklich mal auf den Prüfstand gehen, vielleicht weißt du dann mehr!
Gruß
@t5fan
vielleicht hast du deinen Motor einfach zu schonend
behandelt während der Einfahrphase und
nu hat er keinen Bock mehr ;-)
@Lampandage:
und ob das "wild" mit der einfahrphase ist! ich kenne das besonders von robusteren motoren z. b. sehr großvolumigen baumaschienen etc. aber auch von 2t-motoren!
es gab schon so spezialisten die meinten sie müssten diese motoren nicht einfahren geschweige denn warmfahren, weil diese maschinen ja auf belastung ausgelegt sind!
das ende vom diesem lied war, dass ich dann u. a. einen motorschaden hatte bei dem der austauschmotor schlappe 11.000? ohne einbau gekostet hat! leider haben solche leute bei mir keine große zukunft!
wenn ich bei mir irgendeinen erwische der eine maschine oder meinen a6 kalt so quält, bekommt echt schwierigkeiten mit mir!
drum bin ich auch so pampig geworden wie ich das gelesen habe, weil ich die hintergründe kenne!
Zum richtigen Einfahren haben wir hier im MT Forum wohl mehr als genug Themen gehabt 😉. Ich behaupte jetzt einfach mal das hier das alle Wissen und auch so machen. Auch wenn jeder seine "persönliche" Note mit einbringen wird.
Ein neuer Motor wird von mir um die 1.000 km auch mehr und mehr belastet um dann auch mal die volle Leistung kurzfristig abzufragen. Einen Motor kann man auch zu langsam einfahren.
Was ich beim Thema so komisch finde ist, hier wird einer von uns anscheinend von Audi/Händler verschaukelt. Es sind wohl genug km mit dem Fahrzeug gefahren worden, genug getestet etc. Das Auto schafft einfach nicht das was beim Verkauf angegeben wurde! Warum interessiert das bei dem Händler keinen?
Na ja, kalter Motor ist ja richtig - den sollte man nicht so belasten und erts richtig warm werden lassen (für´s Öl ja immerhin die dopplete Fahrtstrecke die bis zum Erreichen der 80 Grad Kühltemperatur nötig ist..), aber das mit dem Einfahren sollte bei der heutigen Fertigungstechnologie wirklich ein begrenzter Bereich sein - gerade beim 3.0 TDI mit seiner neuen Präzisionsfertigung....
@hotsaw
Mit Einfahrphase hab ich nicht Warmfahren gemeint.
Wenn du Probleme mit Leuten hattest, die dir Motoren zerstört haben, tut es mir leid für dich, trotzdem brauchst du hier nicht rumbrüllen.
Schönen Gruß