Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Muss das leidige Thema nochmals aktuell machen...

Ich habe auch das Gefühl, dass unser Dicker früher ab 220 km/h wesentlich besser beschleunigt hatte. Er quält sich förmlich auf die 230km/h zu ( gerade Strecke ) wo sicherlich früher in dem Zeitraum 240 km/h gestanden hätte.

LLM wurde gewechselt, Luftfilter wurden getauscht, neue Injektoren sind vorhanden ansonsten hat das Fahrzeug ca. 130.000 km runter und ist von 12/2005.

Enstehen irgendwelche Nachteile, wenn man sich das Update von Audi auf seinen
dicken spielen lässt bzw. macht es überhaupt einen Sinn, wenn man hier ließt das der Tacho am Ende nur schneller vorläuft und die gleiche Geschwindigkeit ( GPS ) wie vorher gefahren wird?

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Muss das leidige Thema nochmals aktuell machen...

Ich habe auch das Gefühl, dass unser Dicker früher ab 220 km/h wesentlich besser beschleunigt hatte. Er quält sich förmlich auf die 230km/h zu ( gerade Strecke ) wo sicherlich früher in dem Zeitraum 240 km/h gestanden hätte.

Mein Diesel müht sich aktuel auch mehr als zur kälteren Jahreszeit.

Die Luftzusammensetzung an heißen Tagen scheint die Ursache dafür zu sein.

Da das auch andere Fahrzeug betrifft bleibt die Hackordnung allerdings gewahrt 😛

Hatte die letzten VMAX Tests vor ca. 2-3 Wochen durchgeführt gehabt, wo die Autobahn mal sehr leer gewesen sind am frühen morgen.

Die Temperaturen lagen da bei ca. 12 Grad, also alles andere als sehr warm 😉

Sicherlich hat die Außentemperatur einen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit aber kann mir nicht vorstellen, dass dieser so deutlich spührbar ist.

Polo I hast du ein Update aufspielen lassen von Audi ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Hatte die letzten VMAX Tests vor ca. 2-3 Wochen durchgeführt gehabt, wo die Autobahn mal sehr leer gewesen sind am frühen morgen.

Die Temperaturen lagen da bei ca. 12 Grad, also alles andere als sehr warm 😉

Sicherlich hat die Außentemperatur einen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit aber kann mir nicht vorstellen, dass dieser so deutlich spührbar ist.

Polo I hast du ein Update aufspielen lassen von Audi ? 😉

Nein, mir genügt der Murks aus eigenem Haus 😎 - bin hier immer noch von Update der VW Passat 170PS Dieselfraktion verunsichert. Diese mußte sich anschließend mit der 140PS Ausgabe im Topspeedbereich herumärgern...😉

Das ist nur mein Eindruck, da ich ca. alle 14 Tage die gleiche Vollspeed Autobahn befahre zeigt mein Tacho aktuell ca. 5-10Km/h weniger an... bei identischen Wadenkrämpfen. 😁

Habe mich bisher nur gewundert, warum die A6 3.0 TDi dabei bisher nicht mitspielen wollten.... außer in Baustelle, bzw. wer zuerst bremst verliert, was meine Nerven nicht mehr mitmachen. Ich schreibe absichtlich nicht Verstand, da ich diesen laut Aussage meiner Frau am Ende meiner Midlife Crisis verloren habe.

Kürzlich hat mich allerdings ein A6 2.5 TDi 163PS in Erstaunen versetzt, der ziemlich flott unterwegs war und mich bei Geschwindigkeitsbeschränkungen und in Baustellenbereichen immer wieder ein- und natürlich überholte. 😉

.... stand seinerzeit zwischen dem A6 V6 3.0 und halt dem C320er CDi, wobei mir der Mercedes die benötigte Kofferraumbreite bot. BMW war ebenfalls zu eng und VW Passat gibt es nur in der 4Zyl. Variante. Aus diesem Blickwinkel lurke ich immer mal wieder über den "Zaun" um zu erfahren, mit was sich die anderen so herumärgern 🙄

Ähnliche Themen

Gibt es speziell für das UPDATE ( Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht ) von Audi eine interne Bezeichnung bzw. Aktionsnummer, sodass mein Audi-Händler dies gleich findet falls ich ein Einzelfall im Autohaus sein sollte ? 😉

Hallo zusammen,

mal eine kurze Zusammenfassung von mir, rein subjektiv, über das Update:
ich hatte auch das problem, das Vmax nicht erreicht wurde bei meinem 3.0TDI TT.
Nun habe ich letzte Woche das Update machen lassen. Am Freitag auf der Autobahn getestet und siehe da, der Dicke läuft jetzt laut Tacho 250/255km/h, vorher hat er sich gequält bei 225km/h
Mir ist aufgefallen, das die TT auch besser geht (schaltet sanfter und schneller) und da ich am WE ein bissl weiter gefahren bin mit der Familie, muss ich sagen, dass ich für die gleiche Strecke nen guten Liter weniger verbraucht habe als sonst. Kann das alles durch das Update kommen?

Fazit: alles richtig gemacht

Gruß in die Runde

Zitat:

Original geschrieben von niethnagel


Hallo zusammen,

mal eine kurze Zusammenfassung von mir, rein subjektiv, über das Update:
ich hatte auch das problem, das Vmax nicht erreicht wurde bei meinem 3.0TDI TT.
Nun habe ich letzte Woche das Update machen lassen. Am Freitag auf der Autobahn getestet und siehe da, der Dicke läuft jetzt laut Tacho 250/255km/h, vorher hat er sich gequält bei 225km/h
Mir ist aufgefallen, das die TT auch besser geht (schaltet sanfter und schneller) und da ich am WE ein bissl weiter gefahren bin mit der Familie, muss ich sagen, dass ich für die gleiche Strecke nen guten Liter weniger verbraucht habe als sonst. Kann das alles durch das Update kommen?

Fazit: alles richtig gemacht

Gruß in die Runde

Da ich bis jetzt nur als Leser unterwegs war und mich zum ersten Mal zu Wort melde. Wollte ich zuerst ein Hallo an Alle loswerden!

Da mein Dicker ebenfalls meiner Meinung nach zu viel verbraucht und lahmarschig ab 200 Km/h wird, war ich beim :-) und fragte nach dem Update wegen nicht erreichen der Endgeschwindigkeit. Die Antwort war, dass meiner dieses Update schon serienmäßig drin habe. Meiner soll wie schon ca. 1500 St. Vor ihm (die genaue Zahl habe ich vergessen) und Alle nach ihm dieses Update serienmäßig bekommen haben und deswegen ist es nicht nötig. Nur wie ist das möglich, wenn meiner Bj. 5/2005 ist und es hat, deiner Bj. 9/2005 ist und das Update noch braucht? Deswegen meine Frage was genau hast du verlangt um dieses Update zu bekommen und was hat es eventuell gekostet?

(Am Rande zur Ursachenbehebung meinerseits: Neue Injektoren, LuftF. und LMM sind verbaut, doch sobald ich z.B. den Stecker vom LMM ziehe scheint das System sich die Daten von wo anders zu besorgen und er läuft besser und verbraucht weniger, das gleiche wenn ich den Stecker vom AGR ventil ziehe, passiert genau das gleiche. So als ob es mit dem gesamten AGR System zusammenhinge)

Dein dicker hat sicherlich noch kein Update bekommen. Der 🙂 wollte dich nur abwimmeln mehr nicht. Man kann den aktuellen Softwarestand auslesen dann weiß man es ganz genau.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Dein dicker hat sicherlich noch kein Update bekommen. Der 🙂 wollte dich nur abwimmeln mehr nicht. Man kann den aktuellen Softwarestand auslesen dann weiß man es ganz genau.

Danke für die schnelle Antwort, gewundert habe ich mich schon.

Heißt das ich soll es bei einem anderem :-) versuchen, oder kann ich auf das Update bestehen?

Hallo nochmal,

ich muss wirklich sagen das mein 🙂 auch den Namen 🙂 verdient. Absolut ein Super Service.
Ich habe das Problem geschildert und Ihm gesagt das ich mich im Netz schon schlauch gemacht habe. Er bei Elsawin oder wie das heisst reingeschaut und nix gefunden. Da er eh da bleiben musste Kümmerten sich die Jungs MOnatg letzte Woche um mein Auto.
11IUhr bekomme ich nen Anruf von meinem Serviceberater und er hat mir gesagt das sie das Update gefunden haben, alles überprüft haben und es aufgespielt haben, aber ausprobieren solle ich es bitte 🙂
Freitag geholt und er lief wir sonst nicht!

Hallo,

Ich fand die letzten Beiträge sehr hilfreich, da meiner BJ 09/05 sich bei höheren Tempi auch nur noch so quält. Kennt ihr die das Update aufgespielt bekommen habt die genaue Bezeichnung für das Update, da mein 🙂 dies nicht findet (oder will).

Danke schon mal!

Habe etwas im Netz gefunden und auf der Wiki gespeichert. Damit sollte der 🙂 euer Update auch finden viel Erfolg 😉

http://a6-wiki.de/.../...rd_verz%C3%B6gert_erreicht_-_A6_3,0_TDI_Avant

Aus der Wiki:

Zitat:

Problem ist bekannt und wird durch ein Update der Motorsoftware und des Kombiinstrumentes verbessert!

Wenn da mal nicht hauptsächlich der Zeiger besser "geölt" wird ...

Ein GPS-Vergleich vorher/nachher wird ggf. Klarheit bringen.

Mal ne Frage:

Wie wirken sich solche Updates aus wenn amn ein ABT chip-tuning drin hat?
Kann man solche Updates durchführen ohne Leistungseinbusen?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Aus der Wiki:

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Problem ist bekannt und wird durch ein Update der Motorsoftware und des Kombiinstrumentes verbessert!

Wenn da mal nicht hauptsächlich der Zeiger besser "geölt" wird ...
Ein GPS-Vergleich vorher/nachher wird ggf. Klarheit bringen.

Moin!

So wie es aussieht, hab ich am kommenden WE die Möglichkeit mal mit dem GPS zu testen, in wie weit der Tacho stimmt. Beim letzten Versuch auf gleicher Strecke bin ich grad mal so knapp über die 240 gekommen....laut Tacho. Wenn das jetzt wieder so ist, wird in der nächsten Woche der 🙂 befragt und das Update (falls noch nicht erledigt) gemacht.

Da ich meinen Dicken erst seit Dezember habe, kenne ich leider nicht alle Details der Historie...der 🙂 will oder darf nix rausrücken.

Kann ich eigentlich auch ohne VCDS sehen, welchen Stand das Motorsteuergerät hat?

MfG
Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen