Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Tja, ab morgen kann ich mich nicht mehr beteiligen. Da geht er zurück zum Händler. Wehmut zieht in mein Herz....
Hat aber auch sein gutes: z.Zt. fahre ich bis Montag einen BMW 116i (Sixt) und kann nur sagen: geht auch. Und es gibt noch härtere Serienfahrwerke als das des 4F. Und das MMI ist doch besser als I-Drive (auch daran kann man sich aber gut gewöhnen...). Im Ernst: die Turbodieselcharakteristik vermisse ich bei dem Kleinen nicht wirklich.... Der Wechsel zum Benziner war wohl wirklich richtig.
So genug OT. Ich wünsche allen weiter viel Spaß beim testen und kann nur sagen: am Schluß war meiner am Besten....
Bis die Tage - ich werde sicher manchmal heimlich gucken kommen....
Vielleicht doch noch ein echtes Statement zum Thema: ich habe das Gefühl, das die neue Technologie der Fertigung des V6 TDI zwar für geringe Ölverbräuche sorgt, aber die Streuungen des Motors auch größer sind. Vielleicht sollte in die Wikidatenbank auch eine Bemerkung zur Einfahrzeit aufgenommen werden. Ich habe ihn ziemlich zügig an Drehzahlen gewöhnt (ab 1000 km immer weiter ausgefahren) und sehr darauf geachtet, das er schön wechselhaft belastet wurde. Vielleicht reagieren die Laufbahnen im Zylinder beim V6 TDI da empfindlicher als gewohnt.
@veah
da du ja bisher der einzige bist der eine GPS Messung gemacht hat, wollte ich mal nach dem benutzten Gerät fragen und kannst du bitte noch die Drehzahl ergänzen wenns geht?
Meine Erfahrung: nach 3500 km geht der Wagen prima bis 220- dann kommt fast nichts mehr.Laut Navi fehlen dann auch noch ca. 10 km/h.Kann mir nicht vorstellen,daß da nochmal was Richtiges nachkommt.
@ap11:
Willkommen im Club 🙁
Ähnliche Themen
könnte von mir kommen.
mal schauen was mein freundlicher am Mittwoch zu diesem Thema zu sagen hat.
werde dann berichten.
Gruß M-Doc
Garmin (www.garmin.de) hat gute GPS Geräte. DIe eTrex Serie zB. Anschalten und einfach liegen lassen. Am Schluss dann die max. km/h ablesen. Oder Beifahrer liest ständig ab. Gibt es in monochrom und in Farbe, mit Karten etc.
Unterstützen auch die neuen Standards um noch genauer zu messen.
meiner läuft bis 250 ganz leicht, dann wird er aber sehr zäh und will nur noch ganz langsam bis 270 km/h marschieren
bis dann....
Wolf
Wie hoch dreht er denn dann?
270 km/h ,auch nach Tacho, sind schon heftig. Meiner macht bei 4400 Umdrehungen zu.
Aktualisiere mal Deinen Eintrag in die Datenbank, dort stehen noch 250 km/h bei 4300 Umdrehungen bei Dir.
Zitat:
meiner läuft bis 250 ganz leicht, dann wird er aber sehr zäh und will nur noch ganz langsam bis 270 km/h marschieren
Das wundert mich aber wirklich...hast du ihn verändert?
Bin vor kurzem den A6 Avant 3.0 TDI mit Abt Chip (270PS) gefahren und auch bei diesem ging es mit Sicherheit nicht schnell auf 250km/h. (Vielleicht liegt es auch am Avant?)
Bis ca. 200 geht es und dann wurde es ziemlich zäh, aber Tacho 270, da braucht man schon lange Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Wie hoch dreht er denn dann?
270 km/h ,auch nach Tacho, sind schon heftig. Meiner macht bei 4400 Umdrehungen zu.
Aktualisiere mal Deinen Eintrag in die Datenbank, dort stehen noch 250 km/h bei 4300 Umdrehungen bei Dir.
mit der TT müssten das jedenfalls gut 4500 U/min sein!
Zitat:
Original geschrieben von rufux
mit der TT müssten das jedenfalls gut 4500 U/min sein!
hallo,
ich habe ihn NICHT verändert, es ist ALLES Serie und er dreht dann 4600 und ein bißchen.
Ich denke mal, daß dieses das Ende der Fahnenstange ist. Glaube auch, daß bei mir die Streuung nach oben ist, denn er beschleunigt bei 200 km/h noch recht zügig beim Überholen.
Habe jetzt knapp 5000 km auf der Uhr und werde in den nächsten Wochen die Datenbank erneuern, hab nur im Moment sehr wenig Zeit.
bis dann....
Wolf
Das bedeutet er dreht bei Dir in den roten Bereich?
Ist jetzt das erste mal das ich von wem höre der bei 4400 Umdrehungen keine Sperre drin hat. Glückwunsch.
@Nisse
Also ich hab schon neben dran gesessen... Du kannst Wolfgang (goldeneroktober) ruhig glauben, ich konnte auch nicht ganz glauben wie gut der Wagen läuft, trotz 18er und DPF... und wir haben gestern beim Vor-Abfahren unserer Odenwald-Fahrt (siehe meine Signatur) dann von Hockenheim bis Darmstadt einen ziemlichen Autobahn-Spring hingelegt (und nebenher im Odenwald den Porsche 968-Club aufgemischt...😁).
Das ist sicherlich eines der Exemplare, was man lieber nicht zum Chippen bringt, das kann nur schlechter werden...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
@Nisse
Also ich hab schon neben dran gesessen... Du kannst Wolfgang (goldeneroktober) ruhig glauben, ich konnte auch nicht ganz glauben wie gut der Wagen läuft, trotz 18er und DPF... und wir haben gestern beim Vor-Abfahren unserer Odenwald-Fahrt (siehe meine Signatur) dann von Hockenheim bis Darmstadt einen ziemlichen Autobahn-Spring hingelegt (und nebenher im Odenwald den Porsche 968-Club aufgemischt...😁).Das ist sicherlich eines der Exemplare, was man lieber nicht zum Chippen bringt, das kann nur schlechter werden...😁
sorry aber ich glaube es trotzdem nicht, denn weder der Tachowert 250 km/h bei 4300 U/min noch der Wert 270 km/h bei 4600 U/min oder sogar noch mehr kann stimmen.
dann müsste Audi ihm schon ein anderes Getriebe (oder aber Drehzahlmesser) eingebaut haben, als bei allen anderen A6 Avant mit TT
ausserdem halte ich es für fast unmöglich, dass ein original 3.0 unter Volllast bis zur Leerlaufabregeldrehzahl dreht, es sei denn er fährt die Eigernordwand runter!
ich würde also glatt dagegen wetten, aber ich habe ja schonmal eine Wette gegen ihn gewonnen, ohne das es eine Reaktion gab, so what....
Glaub das Wolfgang mal lieber. Sinnvoller ist nach anderen Ursachen zu suchen. Nach den vielen Kunden die unzufrieden mit der vmax vom 3.0 TDI sind, kann ich mir gut vorstellen das die Übersetzung leicht angepasst wurde. Vielleicht setzt Audi nun auch andere Massnahmen ein.