Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
fasterfood, schau mal in die Wiki Liste und trag dich gleich mit ein. Dort stehen unter anderem auch die Reifengrössen mit drin.
Audi A8 Power schon wieder ein "PDF"? 😁 Das Thema Einfahrbegrenzer wurde auch schon oft diskutiert, Beweise haben wir nie gesehen.
Ja gut, aber mein Kumpel hatte einen der ersten a6 3.0 tdi ohne PDF der ging total normal, und jetzt hat er einen neuen mit PDF und Audi hat ihm das Teil ja per Laptop aufgehoben die Begrenzung der einfahphase. Das is doch schon ein Beweis oder?! Ich liebe PDF ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Ja gut, aber mein Kumpel hatte einen der ersten a6 3.0 tdi ohne PDF der ging total normal, und jetzt hat er einen neuen mit PDF und Audi hat ihm das Teil ja per Laptop aufgehoben die Begrenzung der einfahphase. Das is doch schon ein Beweis oder?! Ich liebe PDF ;-)
ich habe auch einen "PDF" 😁 und habe bei Audi nachgefragt,
die wissen nichts von einer Begrenzung in der Einfahrphase !?!
möglicherweise war dein Kumpel aber bei einem Chiptuner und nicht beim autorisierten 🙂
denn du scheinst ja gerne mal was zu verwechseln *lol*
Nee bei unserem Autohaus in Fürstenfeldbruck.
Ich werd mich bei dem morgen mal schlau machen, irgenwie irritiert mich das alles ein bisschen. Die Audi Leute müssen doch untereinander wissen was los is......
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe eben mal die Daten von rufux durch einen Getriebe- und Geschwindigkeitsrechner gejagt. Bei 4400 1/min liegt beim TT im letzten Gang eine Geschwindigkeit von 243-244 km/h an. Wenn die Motorsteuerung bei 4400 1/min begrenzt, würde das auch die eingetragene VMax erklären.
Der Rechner vom M-Forum ( http://www.m-forum.de/calc/getriebe/index.html ) arbeitet imho sehr gut, weil da der Radumfang schon korrigiert eingeht.
Gruss
ABS-Sensor
Nachdem ich mich von einem PrustLachAnfall erholt habe, kann ich endlich schreiben das die "Audi Leute" untereinander leider nicht das Gleiche wissen. Das liegt zum grossen Teil daran, das Werkstätten nur noch über einen Hotline Channel per (quasi) EMail Anfragen stellen dürfen. Anrufen ist nicht mehr. Einige der Antworten vom Hotline Channel sind gradezu abenteuerlich. Hängt meist stark von der Tagesfassung, Laune und Kenntniss des jeweiligen Audi Bearbeiters ab was da rauskommt.
Erst heute habe ich mehrere PDFs erstellt: Kein einziges Problem trat auf. Ich konnte sie wie gewohnt ansehen und selbst das Versenden via E-Mail gelang ohne Schwierigkeiten.
Allerdings sind meine über Acrobat entstanden, mit denen von Audi habe ich leider noch keine Erfahrungen... ;-)
@Duck,
deswegen mag ich dieses Forum so, man lernt immer wieder was neues von den Audi "Spezialisten" die eigentlich nur Freundlich zu mir und meinem Auto sein sollen ;-))
Aber das ist doch dann ganz klar das des so nicht Funktionieren kann, warum unterstützt oder lässt Audi sowas zu. Das Entspricht ja eigentlich nicht dem normalen Menschenverstand, wenn ich so Arbeiten würde währe ich nach der ersten Woche wahrscheinlich schon Pleite gewesen.
PS @all,
ich muss mich schämen und entschuldigen, es heißt natürlich DPF. Is mir echt nicht aufgefallen ;-)
Tja, um eben den Gewinn zu maximieren wird alles von Audi zentral geregelt. Einzig Analysezentren scheinen einen besseren Hotline Channel zu haben. Gruppen von Werkstätten "dürfen" nach 1 Woche Warten ohne Antwort ihren regionalen Vertriebspartner bitten, das der doch mal bei Audi anruft. Dann kommt meist eine Meldung zurück. So spart Audi massig Geld, die Werkstätten baden das schon aus. Selbst im Spiegel stand schon ein Artikel das die Händler extrem grummelig darüber sind. Ein Anzeichen dafür das es bald knallt. Aber das geht jetzt zu weit OffTopic.
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Sensor
Hallo!
Ich habe eben mal die Daten von rufux durch einen Getriebe- und Geschwindigkeitsrechner gejagt. Bei 4400 1/min liegt beim TT im letzten Gang eine Geschwindigkeit von 243-244 km/h an. Wenn die Motorsteuerung bei 4400 1/min begrenzt, würde das auch die eingetragene VMax erklären.
Der Rechner vom M-Forum ( http://www.m-forum.de/calc/getriebe/index.html ) arbeitet imho sehr gut, weil da der Radumfang schon korrigiert eingeht.
Gruss
ABS-Sensor
dann sollte mein gutes stück ja echte 255 km/h rennen 🙂
man darf gespannt sein...
Habe heute mal die Gelegenheit gehabt bei 240 zu reseten, lt.FIS waren es 231 km/h. Leider habe ich kein GPS, um es noch genauer zu bekommen.
Aber das reicht mir für meine bis jetzt gefahrenen 4005 KM
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe evol
Diese 10 KM machen den Kohl auch nicht fett!!!!!!!!!!!!!
es soll aber leute geben, die jede menge geld dafür ausgeben und sogar gefahr laufen ihren motor vorzeitig zu ruinieren, für weit weniger als echte 10 km/h mehr an Vmax, oder aber sogar glauben sich eine andere marke kaufen zu müssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bekomm du deinen erstmal wieder zusammen gebaut und wieder rufux 😁.
er fährt ja wieder zumindest rein provesorisch 😉
wie erreicht man eigentlich mal jemanden bei kufatec telefonisch?