Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Na ja, im A4 mit dem DVD-Navi haben die Jungs das Menu für die GPS-km/h Anzeige des eingebauten Navis gefunden. Das muss es doch auch irgendwo im MMI des A6 geben....

Und was soll Dir das anzeigen?

Es handelt sich um eine Koppelnavigationsanlage!!

Die Wegstrecke und damit die Geschwindigkeit wird über die ABS- Sensoren gemessen.

Gruß

Manuel

@t5fan
genau das gleiche Problem, ordentliche Beschleunigng bis ca 200 km/h, sobald dann in den 6.Gang geschaltet wird zäh bis 220 km/h und ab dann sollte es schon bergab gehen damit noch was kommt. Lange genug probiert, jetzt soll sich mein freundlicher der Sache mal annehmen.

M-Doc, willst du das auch mal in Wiki eintragen? Da stehen schon einige 3.0 TDI Fahrer mit ihren Werten drin. 🙂

Übrigens, wir warten immer noch auf die Leute mit den 280+ Werten die hier immer wieder geschrieben haben....

@Duck
werde mich demnächst eintragen, möchte nur noch eine Fahrt mit GPS machen.

Ähnliche Themen

Hier ist einer mit 280+ (nach Tacho, 270 nach GPS). Aber ich bin zufällig auch der mit dem 4,2+ Motor...

Nee, ehrlich, echte 270 mit dem 3-Liter-Diesel ungetunt sind völlig unmöglich. Das Teil ist mit 243 angegeben, für echte 270 bräuchte man rein fahrphysikalisch ca. 300 PS. Oder streuen die Autos jetzt auch schon im cw-Wert?😉

Ach ja, etwas geht natürlich: schmalstmögliche Reifen drauf, Türgriffe abkleben, Spiegel abbauen etc. bringt bestimmt 10 km/h, aber wer will schon so rumfahren?

Grüßle
Selti

Ein Punkt den die Liste versucht zu klären ist, das ein Drehzahlbegrenzer im 3.0 TDI bei 4.400 Umdrehungen, auch den Wagen bei ca. 260 Tacho stoppt. Egal was man alles macht, Tuning 300 PS, abkleben, Rückbank raus etc.

@Duck:
Wäre ja schon zufrieden wenn ich die 4400 U/Min (in der Ebene) erreichen könnte - aber das hatten wir schon...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ein Punkt den die Liste versucht zu klären ist, das ein Drehzahlbegrenzer im 3.0 TDI bei 4.400 Umdrehungen, auch den Wagen bei ca. 260 Tacho stoppt. Egal was man alles macht, Tuning 300 PS, abkleben, Rückbank raus etc.

Hallo Duck,

er regelt bei 4700 U/min ab (lt. Auskunft eines Audimitarbeiters), bei 4600 beginnt der rote Bereich, zumindest beim Diesel 3.0 TDi.

bis dann....
Wolf

Ob es da Unterschiede gibt zwischen Handschalter und tiptronic?

Von der Übersetzung her kann ich im Moment anhand der Liste keine grossen in der Übersetzung erkennen.

Hi, nun muss ich auch mal was sagen, also mein Kumpel hatte erst einen der ersten A6 3.0 TDI TT ohne DPF mit dem 260er Tacho, der is ohne Probleme richtig gut gegangen und laut GPRS Vmax 252.

Nun hat er das "neue" Modell mit DPF auch wieder 3.0 TDI mit TT und siehe da der Wagen is um einiges schwächer bzw. Träger als der erste, auch er erreicht nur mühsam Tacho 250.
Ich glaube das das alles am DPF liegt.

Ich hab noch eine Frage, wenn mir Audi ein Auto verkauft, wonach sich dann herrausstellt das er z.B laut Prüfstandt nicht die 225 PS hat dann ist das doch ein sovortiger Wandlungsgrund oder. Da mir Audi ja ein Auto verkauft hat, das nicht den Verkaufsangaben entspricht. Ist doch dann bei der Vmax auch so oder?!?!

Und zum thema Getriebe Übersetzung währe ja noch die Mutitronic da, wenn Sie das Drehmoment verkraften würde. Hat da von euch eigentlich auch einer eine Ahnung warum die Multitronic das Drehm. nicht verkraftet (Mehr wie 3.2 geht da ja nicht also ca 330NM oder?!)

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Ich hab noch eine Frage, wenn mir Audi ein Auto verkauft, wonach sich dann herrausstellt das er z.B laut Prüfstandt nicht die 225 PS hat dann ist das doch ein sovortiger Wandlungsgrund oder. Da mir Audi ja ein Auto verkauft hat, das nicht den Verkaufsangaben entspricht. Ist doch dann bei der Vmax auch so oder?!?!

Rechtlich gesehen gibt es da einen - meistens leider zu großen - Spielraum. Hat der 3.0 TDI 20 PS weniger, wird dies kaum als ausreichender Mangel für eine Wandlung eingestuft werden. 10% gelten in der Regel als hinnehmbar.

Waren das nicht 5% bei der Leistung?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Waren das nicht 5% bei der Leistung?

Ganz genau genommen liegt die Einschätzung beim jeweiligen Gericht. Es gibt ja in Deutschland technisch gesehen keine "Präzedenzfälle" oder "-urteile". Trotzdem orientieren sich die Gerichte gerne an den Urteilen von oben.

Das BGH hat in Sachen Mehrverbrauch eine Abweichung von mehr als 10% als mangelhaft angesehen. Analog dazu hat das Oberlandesgericht Celle auch in Sachen Abweichung bei Höchstgeschwindigkeit einen Mangel an der Sache ab 10% angenommen.

Das OLG Rostock hatte 5% angenommen, allerdings war das vor dem BGH-Urteil.

Letzten Endes gilt: Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand... 😉

Nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle (Urteil vom 28. März 2001, Aktenzeichen 7 U 13/00, ADAJUR-Dok.Nr. 47895) ist ein Fahrzeug, das die vom Hersteller angegebene Leistung nicht erreicht, nur dann mangelhaft, wenn die festgestellte Abweichung die Toleranzgrenze von 10 % übersteigt. Das Oberlandesgericht Celle begründet den Toleranzwert von 10 % damit, dass dieser Wert vom Bundesgerichtshof auch schon beim Kraftstoffverbrauch als maßgeblich herangezogen wurde (Urteil vom 18.06.1997, Aktenzeichen VIII ZR 52/96, DAR 1997, S. 396, ADAJUR-Dok.Nr. 28031). Außerdem trage dieser Toleranzwert der Messungenauigkeit und der Fertigungstoleranz einerseits und dem Interesse des Käufers an einer möglichst angebotsnahen Lieferung andererseits im angemessenen Rahmen Rechnung. Zudem hält das Oberlandesgericht Celle einen Toleranzwert von 5 %, den das Oberlandesgericht Rostock (Urteil vom 29.01.1997, Aktenzeichen 6 U 316/96, DAR 1997, S. 277, ADAJUR-Dok.Nr. 18535) zur Abweichung von der Höchstgeschwindigkeit angenommen hat, hier für nicht anwendbar. Die 5 %-Grenze stütze sich auf DIN-Vorschriften. Diese seien jedoch keine Rechtsnormen, sondern lediglich private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter. Wenn ein Fahrzeug im Rahmen der Toleranzen der DIN-Vorschriften bleibe, so sei es ohnehin im vertragsgemäßen Zustand, so die Argumentation des Oberlandesgerichts Celle. Es bleibt abzuwarten, wie andere Gerichte auf diese Entscheidung reagieren.

Zum Thema Übersetzung.
Bei meinem 3.0 Avant TT DPF schaltet die TT bei genau 200 (Tacho) vom 5. in den 6.
Die Schaltdrehzahl in S und Vollgas ist ca. 4350 1/min.
Heut habe ich einen 2.7 Handschalter gefahren auch hier liegt die Geschwindigkeit bei ca. 200 (vom 5. in den 6.) und die Drehzahl bei ca. 4400 1/min.

Bei 240 km/h lt. Tacho liegen EXAKT 4.000 U/min an (3.0 TT). Mehr war dann am Wochenende dank Gewitterregen und zu viel Verkehr trotz 500km Autobahn nicht drin - leider...

Entspricht das der allgemeinen Lage? t5fan, Du sagtest mal was von 238km/h und max. 4.000 U/min bei Deinem A6. Ist die Geschwindigkeit ein Tachowert oder ein GPS-Wert?

Gruß,
Jetprovost

Deine Antwort
Ähnliche Themen