Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nepal


Das ist ja fast identisch:

Mein A6 Avant 3.0 TDI mit Tiptronic
dreht maximal bis 4.400 U/min bei
Tachoanzeige 259 km/h. Mehr geht im Moment nicht,
auch nicht bergab. Reifen 245/40 18"

Kilometerstand 12.200 km

Volker

Wer jhätte das gedacht, dass identische Fahrzeuge mit identischer Motorisierung und identischer Übersetzung bei der slebn Drehzahl annähernd die gleiche Tachoanzeige haben....

Zitat:

Original geschrieben von harald58


Hallo,

letzte Woche habe ich einen A6 Avant 3.0 TDI TT mit Luftfahrwerk probegefahren. Der Wagen hatte ca. 11tkm auf der Uhr. Auch dieser Wagen ging bis 200 km/h ganz ordentlich, danach lief aber nicht mehr viel. Mit Mühe habe ich Tacho 220 km/h erreicht, mein A6 Avant 2.5 TDI Quattro TT kommt mir hier agiler vor. Auch meiner 10 jährigen Tochter ist aufgefallen, dass der 2.5er sie bei vollem beschleunigen mehr in ihren Sitz drückt als es der 3.0 TDI getan hat.

Ich habe mich aus diesem Grunde erstmal dafür entschieden den alten noch etwas weiter zu fahren.

Meine Rede.

Dazu noch der Verbrauch von 12L. Den 2,5er fahre ich mit 9,5Liter

Ok, ok da habe ich wohl zu optimistisch die Drehzaheln beobachtet.
Meiner dreht auch nur bis 4400. auch beim Hochbeschleunigen aus unteren Gängen. Auch wenn ich haääte schwören können das ich schon mal drüber war muß wohl der Wunsch Vater des Gedankens gewesen sein.

Das bedeuet dann ja wohl das Geschwindigkeitsunterschiede lediglich durch die verschiedenen größen der Reifen erziehlt werden.

Bei welcher Umdrehung wird eigentlich die V-max von Audi angegeben?

Zitat:

Original geschrieben von spargel1972


Wer jhätte das gedacht, dass identische Fahrzeuge mit identischer Motorisierung und identischer Übersetzung bei der slebn Drehzahl annähernd die gleiche Tachoanzeige haben....

Keine Regel ohne Ausnahme.

Mein A6 Avant 3.0 TDI mit Tiptronic

dreht maximal bis 4.400 U/min bei

Tachoanzeige 240 km/h. Mehr geht im Moment nicht,

auch nicht bergab. Reifen 255/35 19"

Mein 2,5 Avant 180PS 6Gang 235/40 17’’, hält da locker mit.

Bergab geht auch mehr.

Kilometerstand ca.4000 km (fahre das Auto nur wenig, da ich es ev. gegen Q7 tauschen will, falls wir uns einig werden)

Ähnliche Themen

hier mal was zu Reifen und Vmax was ich auch woanders schonmal gepostet habe:

eine zunahme des abrollumfangs der reifen bedeutet nicht generell auch eine geschwindigkeitserhöhung,
denn der wagen muss die dann höhere übersetzung auch ausdrehen können und bei breiteren reifen steigt wieder windlast und rollwiderstand und das ist bei >200 km/h alles nicht unwesentlich.

erreicht der wagen aber die gleiche drehzahl wie vorher, wird er effektiv um die entsprechende abweichung schneller, selbst wenn man es am tacho nicht sieht.

zieht man dagegen reifen mit geringerem abrollumfang auf, wird in der regel nur der tacho "schneller" und das auto effektiv sogar langsamer!

um die theoretischen werte zu berechnen muss man auch nicht unbedingt gut in physik sein sondern einfach nur hier klicken:

http://www.ofs.claranet.de/rechner.html

Hallo,
nachdem ich den tread etwas verfolgt habe muß ichwohl auch feststellen das es zwei Sorten 3.0 TDI gibt. Die einen gehen gut bis tacho 250 oder mehr und einige (meiner leider auch) halbwegs ordentlich bis 220 und dann wird es echt zäh. Bin etwas enttäuscht von den Fahrleitsungen meines A6 Avant.

@t5fan
wie hat sich das denn jetzt bei Dir entwickelt?

Gruß m-doc

@M-Doc:
Entweder ich hatte mal einen besonders guten Tag, oder der Wunsch war der Vater des Gedanken...
Auf jeden Fall hat sich leider nichts getan, d.h. über die 30.000 Km hat sich nichts wesentliches geändert: über 4000 U/min im 6. Gang lassen die Fahrleistungen schlagartig nach und will er einfach nicht richtig gehen.
Audi kann oder will nicht helfen und ich sehe mittlerweile nur die Wahl zwischen akzeptieren oder chippen (Testfahrt mit einem gechipten Wetterauer 3.0TDI war einfach klasse)...

hab auch vorsichtshalber schon mal bei ABT angefragt (die einzigen die explizit Chip für DPF anbieten). Außerdem soll zur IAA die A6 Level Control kommen. Werde aber vorher auch noch bei Audi alles Versuchen, da 220 KM/H lt. Tacho doch weit von der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit abweicht. Ich glaub jdoch nicht besonders an einen Erfolg. Da kauft mann sich endlich mal ein neues Auto anstatt sonst immer Jahreswagen und dann sowas. Echt traurig.

So, genug gejammert, ansonsten ein schönes Auto, auch wenn die AAS poltert.

bis dann

M-Doc

Das Angebot eine Liste für euch 3.0 TDI Fahrer zu machen steht immer noch.

@ M-Doc:

Wenn Deiner nur 220 kmh nach Tacho schafft, was sagt denn Dein 🙂 dazu?
Schonmal GPS gemessen?
Versuch doch mal beim 🙂 einen Satz Serienbereifung auszuleihen, jemanden mit GPS ins Auto zu nehmen, und dann 'Pedal to the metal'.
IIRC ist eine Abweichung bei Vmax von 7% zulässig.
Sonst: Wandeln!

Oder chippen!
Auch Wetterauer chippt mit DPF, allerdings dann nur die ~ 270 PS Version. Einfach mal anrufen, sind recht kompetent!

@ Duck:

Ja, ich würde sagen, Du solltest mal eine Liste für die 3.0 TDI-Fahrer machen.
Mit Reifengröße, Vmax Tacho, Vmax GPS, Drehzahl @ Vmax, Chiptuning ja/nein, DPF ja/nein.

So long...

Nicht bei der vmax ist die Abweichung zu messen sondern bei der Leistung.

Da wir ja alle über den potenziell wachsenden Luftwiderstand wissen, sind zB 13 km/h Abweichung eine Menge fehlender Leistung.

Von einigen anderen weiss ich das Audi nur Messungen auf dem eigenen Prüfstand zulassen will. Hab auch schon mit einem quattro Prüfstand hier in der Gegend gesprochen die meinen nicht haben wollten, weil sie keinen Ärger mit Audi haben wollten.

Zum Glück gibt es Gutachter die unabhängig sind und bei einer Wandlung viel zählen.

Die Nenndrehzahl ist doch 4000 min-1, oder?

Wenn ich mir diesen Thread angucke, drehen wohl alles TDIs bei Vmax deutlich über Nenndrehzahl.
Meiner Meinung nach fehlt diesen Motoren dann deutlich Leistung über 4000 min-1.
Und auch sonst scheinen das wohl motorenmäßig Gurken zu sein...

Also mit der Leistung stimmt das schon, Duck.

Aber nur die wenigsten haben einen Messwert vom Rollenprüfstand, o.ä.
Dann ist doch die Vmax-Geschichte schonmal der Anfang!

Eine Spalte für Pmax@Drehzahl kannst Du ja auch noch anlegen, für die Leute, die schon ein Ergebnis haben.

@DQ1
Genau da ist sicher das Problem zu suchen. Wenn man dann noch bedenkt, das der A6 3,0 TDI nur deswegen überhaupt über 240 Spitze angegeben ist, da er offensichtlich einen besseren Luftwiderstandswert als z.B. der A4 hat (Vergleich Spitze A4 3,2 mit A6 3,2 - gleiche Leistung), wird da klar, dass schon kleinste zusätzliche Widerstände das Vmax-Experiment beenden. Ich habe mir bei MTM mal die Kurven für den gechippten MTM angesehen - auch da ab 4000 Abfall der Leistungskurve und steiler Abfall der Drehmomentkurve. D.h. bei 4200 oder 4300 fehlen schon ein paar KW und noch mehr Nm (auch wenn das dann nicht so wichtig ist). Nur durch die zusätzlichen Pferdchen schafft der bei unverändertem Getriebe die höhere Geschwindigkeit.
In Summe bleibe ich für meinen 3,0er dabei: unter normalen Umständen (Windstille und flache Bahn) halte ich das Versprechen der 243 km/h für erfüllt. Schon kleine Hügel werfen ihn auf 235-238 zurück und noch schlimmer ist Gegenwind.
Ich hatte zum Glück in den letzten Wochen windstille Tage mit viel Bahn und vor allem, dieselbe Bahn in beide Richtungen an einem Tag.

Jedenfalls gäbe es diesen Thread nicht, wenn Audi das Getriebe so ausgelegt hätte, dass er bei gleichem Drehzahlniveau 5 km/h langsamer gewesen wäre. Dann wäre auch das Verhalten jenseits der 200 sicherlich souveräner und das wäre mir persönlich wichtiger, als die absolute Höchstgeschwindigkeit. Schuld hat also der 530D der mit 243 das Soll für die Spitze vorgegeben hat.... (Wieso kriege ich hier heute keinen Smile rein, hmmm)

Wenn ich wieder einen Diesel im Bereich von 3 L kaufen/leasen würde, dann natürlich immer nur mit Allradantrieb (gerade in den letzten Regentagen immer wieder ein Genuß) und mit einem besseren Verhältnis aus Übersetzung und Motorleistung, als beim jetzigen 4F - notfalls mit Chip.

Interessant wäre mal der Vergleich mit einem Avant. Da der bei seiner Spitze mit 240 dichter an der Nenndrehzahl liegt, könnte der vielleicht etwas zuverlässiger bei der Erreichbarkeit der Spitze sein. Aber das ist sicher nicht sehr wahrscheinlich.

Naja, mein Test-A6-Avant hat nach Tacho gerade mal 235 geschafft, aber auch nur mit Heimweh!

Nach GPS waren's 222 km/h. 🙁

Wetterauer erhöht beim Chiptuning neben der Leistung auch die Nenndrehzahl.
Die haben die Leistung nämlich erst bei 4400 min-1 anliegen.
Es gab dochmal um Ostern rum einen Chiptag für's MT-Forum bei Wetterauer - wo sind die Leute denn nun alle geblieben?
Vielleicht meldet sich von denen mal einer zu Wort!

Wenn mein 'Neuer' die Werks-Vmax nicht erreicht und innerhalb der zulässigen Toleranz bleibt, geht er sehr zeitnah zu Wetterauer.
Wenn er die Toleranz überschreitet (nach unten!), dann geht er zurück zu Audi!
Wenn alles okay ist, geht er in einem Jahr zu Wetterauer.

Ich selbst habe zwei A6 Avant 3.0 TDI gefahren. Einer machte nach Tacho bei den o.g. 235 Schluss, der andere ging deutlich über 260 - jeweils nach Tacho!
Sonst aber ausstattungsmäßig ziemlich identisch - soviel also zum Thema Serienstreuung.

Wenn ich das richtig verfolgt habe ist die Leistung in km/h bei *** Umdrehungen bei den meißten hier fast gleich.
Meiner bring bei 4000 Umdrehungen im 6.Gang 235 km/h aufs Tacho und das mit 18 Toll 245`er Bereifung. Das kommt doch sehr nah an die 240 km/h bei 4000 Umdrehungen ran die von Audi vorgegeben sind.
Stellt sich noch die Frage wieviel abweichung das Tacho bei den hohen Geschwindigkeiten hat.

Meiner war auch etwas schwach auf der Brust ab 200 km/h. Habe mich dann für ein Tuning entschieden und es ist wirklich ein großer Unterschied. Ab 3000 Umdrehungen geht der Wagen spürbar besser das es einem schon fast unheimlich wird.
Habe aber das Gefühl das bei Wagen, trotz Tuning, bei 10.000km noch mal einen sprung in der Leistung gemacht hat. Auf jeden Fall macht es jetzt deutlich mehr spaß zu fahren, muß jedoch manchmal das Tuning abstellen um mir in Erinnerung zu rufen wie er vorher war. Man gewöhnt sich schnell an dei Mehrleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen