Mein neuer A4 Avant ist da

Audi A4 B5/8D

Heute war es soweit...mein Avant 1,9 TDI MT ist endlich da!

100 km Fahrtstrecke liegen schon hinter mir - mit größtem Spaß.

Ruhig, super schön verarbeitet und die MT ist einfach nur Spitze (ich hoffe, die MT hält und zickt nicht rum).

Wehrmutstropfen:
- Habe vergessen, das Glanzpaket zu bestellen. Hierüber werde ich mich jetzt glaube ich 3 a lang ärgern. Na, selber schuld.

- Die Normalsitze mit LWS sind gut, beim nächsten nehme ich doch wieder die Sportsitze - die sehen besser aus.

Ärgerlich:
- Starke Spiegelungen vom Armaturenbrett in der Windschutzscheibe. Kennt Ihr das? Ist schon etwas störend.

- Ich war der Ansicht (gem. Prospekt), die Zierleisten im Armaturenbrett seien ab Werk silberfarben. Deswegen habe ich Visier-Zierleisten als Option nicht bestellt....Jetzt sind die Zierleisten grau. Na, es gibt schlimmeres, meist sehe ich ja nach vorne heraus.

Positiv:
Ansonsten komplett alles. Mein Gefühl sagt mir, dass dies bei diesem Auto auch so bleibt.

Fazit: Wer Audi will, kauft je nach Einsatzzweck und Geldbeutel einen A2 (@Audi, nicht sterben lassen, der Kleine ist absolut super und die Kipp-Klasse braucht Konkurrenz!), lässt den, in meinen Augen immer noch nicht ganz ausgereiften Hoppel-A3 sicher aus (mein Leiden mit dem A3 8P werde ich meinen Enkeln noch erzählen) und wählt ansonsten ab A4 aufwärts. Beim A3 gibts ja immerhin noch Hoffnung darauf, dass er demnächst mal ein richtiger, ausgereifter Audi wird - siehe Berichte SZ (ganz speziell) und AMS über Verbesserung des FW beim Sportback gegenüber dem 3-Türer.

Gruß
TA4

10 Antworten

Glückwunsch !!!

Ich wünsche Dir, dass Du mit Deinem genauso viel Spass hast wie ich mit meinem.

Schönes Wochenende.

Grüße von Andree

Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß und Allzeit gute Fahrt!

Merci!

@Andree & Lord!

Danke sehr!

Euch ebenfalls gute und stets unfallfreie Fahrt mit Eurem A4!

TA4
(der supi-dupi-mega-supergute Laune hat, da sein A4 gem. heutigem Eindruck ganz viel mehr hergibt, als er sich davon versprochen hat - Erwartung übertroffen, A4: Spitze)

servus,

allseits sorgenfrei fahrt und ich wünsche dir, daß er so zuverläßig ist wie meiner - der hat in gut 2 jahren und 60 Ts km nur einmal die werkstatt gesehen. (quietschen in der scheibenführung bei trockenem wetter)

gruß willi

Ähnliche Themen

Wann hattest du das Auto bestellt ?

Wie lange hat es gedauert ?

nochmal merci

@willi

MERCI!!!!!!!

@iron
nicht mal knapp 5 Wochen von Unterschrift bis zur Auslieferung (d. h. vor der Tür) - Haarscharfe Umkonfiguration eines bereits bestellten A4 und wahrhaft bewiesene Freundlichkeit meines oooo-Händlers, den ich im übrigen stets weiterempfehlen werde - die Jungs und Mädels hier haben echt kundenorientiert geackert - nochmal ein dickes Lob @ihrwisschon-wer-gemeint-ist.

Gruß
Thorsten

Hallo Thorsten,

auch von mir auf diesem Wege nochmals Glückwünsche zu Deinem Neuen und allzeit gute und gebührenfreie Fahrt 😁 ...

Hoffentlich hast Du mit dem A4 jetzt mehr Glück als mit der alten Hoppelkiste. Ich denke aber schon, hört sich bislang ja alles sehr positiv an.

Und ich finds im Endeffekt auch gut, daß Du trotz des ganzen Ärgers mit Deinem A3 Audi doch noch eine zweite Chance gegeben hast und nicht auf die Schiene des Marken-Hoppings aufgesprungen bist. Klar hat sich Audi bzgl. der Problematik mit dem A3 einfach nur mies verhalten, aber der Spaß mit Deinem neuen A4 wird Dich hoffentlich drüber hinwegtrösten und Dich für den ganzen Ärger entschädigen.

Viele Grüße und bis bald,
Testsieger

Hallo Testsieger!

Herzlichen Dank! Gerade mit diesem MT-Gummibandbeschleunigungs-A4 ist die gebührenfreie Fahrt schwer, vor der Schnittlauch Fraktion (außen grün, innen hohl und treten oft gebündelt auf) muss man sich arg in Acht nehmen ohne Ende.....man ist immer viel zu schnell zu schnell und merkt nichts davon.

TS:Hoffentlich hast Du mit dem A4 jetzt mehr Glück als mit der alten Hoppelkiste. Ich denke aber schon, hört sich bislang ja alles sehr positiv an.

Der Hoppel-A3-8P den ich hatte war im Vergleich zu diesem A4 kein Audi, sondern ein Lada von 1951- da liegen mehrere Welten und Zehnerpotenzen dazwischen, nur die gute Verarbeitung (nicht Funktion) war bei beiden ähnlich. Ansonsten sollen die sich schämen für so einen Audi wie den 8P Marke Nov./2003. Vor Jahren gabs für sowas mal die sog. "gelbe Zitrone" - schnell wieder einführen.....

Das Erlebnis mit dem A4 war heute nach weiteren 200 km noch sehr viel positiver! Der Wagen ist real ganz extrem gut, auch in der Verarbeitung. Ganz speziell das FW ist sehr lobenswert (komplett hoppelfrei): Sportlich und dennoch bietet es sehr ausgewogenen Komfort und einen guten Kompromiss, die Straße spürt man auch noch - Top. Bevor die Audianer diese Tugenden vergessen, sollen sie sich das Modell gleich in´s Audi-Museum stellen - man könnte das nochmal brauchen und man wird es brauchen. Man merkt: Dieser A4 Avant ist ein end-top-ausgereiftes Auto. Die MT ist der schlichte Ober-Hammer (siehe Signatur) und sie hat auch keine Anfahrschwäche bis auf die 0,3 sec, die der Motor braucht, um auf Drehzahl zu kommen. Und von wegen lauter Diesel - im Gegenteil, ganz super geräuschgedämmt.

TS: Und ich finds im Endeffekt auch gut, daß Du trotz des ganzen Ärgers mit Deinem A3 Audi doch noch eine zweite Chance gegeben hast und nicht auf die Schiene des Marken-Hoppings aufgesprungen bist. Klar hat sich Audi bzgl. der Problematik mit dem A3 einfach nur mies verhalten, aber der Spaß mit Deinem neuen A4 wird Dich hoffentlich drüber hinwegtrösten und Dich für den ganzen Ärger entschädigen.

Marken Hoppling ist "mein Begriff".... 🙂
Ich glaube zu wissen, dass die Audianer schon darüber im Klaren sind, dass sie mit dem anfangs komplett unausgereiften Hoppel-A3 ihre Fangemeinde ganz unnötig verkleinert haben, gerade in der angestreben Zielgruppe. Zweite Chance ist gut, es war eher die eins komma fünfte von den Bayern, saftig bei mir Minuspunkte zu sammeln und mich trotzdem noch als Kunde zu halten - es war sooo haarscharf an der Kante. Die sollen mal in ihre Firmenhistorie hineingehen und im Kapitel "Audi ab 1981 - 1997" wühlen. Da wurde auf den Kunden mehr Wert gelegt als heute. Das mal wieder als Beispiel nehmen und umsetzen, Arroganz senken, Qualität weiter steigern. Dann klappt´s auch mit den Kunden und souverän von hohem Thron regiert sich´s dann auch sicher.

Die meisten Kunden die ich in IN gesehen habe waren eh über 60 - was wollen die mit einem A3-8P Fahrwerk "Marke Hoppel"? Sich die Frührente erfahren durch Bandscheibenschäden von Nacken bis Lendenwirbel? Haben heute auf der AB wieder so einen gesehen - ca. 75, gequälter, schmerzvoller Gesichtsausdruck (aktuell beim sehr sichtbaren HoppelHoppelHoppel), komplett verkrampft aber im A3 auf der AB (mit 100 km/h - mehr ging sicher nicht, die Bandscheiben.......). Aber bei den Nachbarn ist er dann "sportlich" - PRUST. Diese aktuelle, halbverbale Hardcore-Manta-FW-Modeerscheinung ist der Schwachsinn in kompletter Reinkultur. Sie ist rein marketing driven und geht an jeglicher Realität sowie den Bedürfnissen sowas von komplett vorbei. Es ist halt eine Mode-Erscheinung, die hoffentlich bald wieder von der Bildfläche verschwindet. Derzeit ist ja nicht nur Audi davon befallen und Opel macht schon die Rochade mit "Einstellbarem Aktiv-FW".

An den Audi Produkten kann´s ansonsten nicht liegen, lässt man den A3 8P mal außen vor, den ich für alle Zeiten nicht mal mehr geschenkt haben mag incl. aller Folgemodelle für alle Zeiten (nichts gegen Dich). Mein Top-A4 entschädigt wirklich für die A3-Qualen, ich hoffe, es geht daran nicht so viel bzw. erst mal gar nichts kaputt - mit jedem Tag des fehlerfreien Funktionierens steigt meine eh schon wieder sehr gute Auto-Laune exponentiell sichtbar an.

Bis die Tage!

Viele Grüße
Thorsten

Ich frage mich nur, wenn der A3 im ersten Modelljahr derart große Fahrwerksprobleme hatte, warum der Golf 5 so überaus positiv getestet wird und auch von den Käufern viele positives Feedback kommt, zumal A3 und Golf doch auf der gleichen Bodengruppe fahren. Da muss in IN ja einiges schief gelaufen sein. Ein als sportlich ambitioniert beworbenes Auto dann als Pseudo-Sportwagen zu bringen überfordert vielleicht die Leute, die neben einem sportlichen Handling doch gerne auch komfortabel unterwegs sein wollen. Schade eigentlich, optisch gefällt mir der A3 sehr gut, vor allem das Heck ist gelungener als beim 5er Golf.

Z.Zt. wäre mein nächster aber auch ein A4 Avant, vielleicht als 2.5 TDI S-Line mit 163 PS. Let´s see ...

bleiben wir

bei den guten Seiten des A4, die FW-Geschichte bei A3 ist endgültig ausdiskutiert - da war mein Beitrag eher schon eine halbe PN an Testsieger.

Heute wieder fast 100 km nach dem Frühstück - es wird immer besser mit diesem Wagen.

Dieser A4 Avant IST EINFACH GANZ GROSSE SPITZE.

Wer noch überlegt, sich einen zuzulegen: Damit aufhören und sofort kaufen!

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen