Mein neuer 535i GT
Soooooooo.
Jetzt ist es soweit. Ich bin stolzer Besitzer eines 535i GT mit 19 TKM.
Neupreis 80k. habe ihn für 38k gekauft.
Er ist Titansilber und hatte eine üppige Ausstttung:
- Komfortsitze
- Navi Prof
- Night Vision
- Panorama
- Head UP
- DAB TV, Soft Close und viele andere kleinigkeiten
Was sagt ihr zum Preis? Ist der Ok, oder wäre da nochwas gegangen preislich. Händlerfahrzeug.
Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, muss es aber blad richtig testen.
Werde die nächsten Tagen mehr berichten.
Beste Antwort im Thema
@derradlfreak:
Bei Gebrauchtwagen geht man immer von der UVP (Listenpreis) aus.
Wegen der besseren Vergleichbarkeit.
Es interessiert beim Gebrauchtkauf keine Sau, wie hoch der ursprüngliche Rabatt war.
Wichtig ist der Preis den Du für den Gebrauchten bezahlst.
Und da hat der Herr edinhot so denke ich, schon ein Schnäppchen gemacht.
Kommt aber auf's Baujahr an.
Ist's ein 2011er so wäre der Preis unglaublich, ist's ein 2009er wäre der Preis angemessen günstig.
Viel Spass damit!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Nachdem das pro Kopf Durchschnittseinkommen in Österreich um einiges höher ist als in Deutschland, muss man sich um die Österreicher keine allzu großen Sorgen machen, nur weil die teureren Modelle der Premiummarken ein paar tausend Euro mehr kosten.Da ist schon viel schlimmer, dass der Führerschein weg ist, wenn man einen 35i artgerecht bewegt 😉
viele Grüße,
Marty
Hallo,
Aber in Summe kostet z.B. mein Auto in Österreich fast doppelt so viel wie in Deutschland (als Firmenwagen gerechnet, speziell KFZ-Steuer, CO2 Steuer, Versicherung, Abschreibung, Nova usw.). Und das ist schon eine Ansage.
Und das Schlimmste: Bei uns in Österreich darf die Polizei die Geschwindigkeit auch "SCHÄTZEN".
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Nachdem das pro Kopf Durchschnittseinkommen in Österreich um einiges höher ist als in Deutschland, muss man sich um die Österreicher keine allzu großen Sorgen machen, nur weil die teureren Modelle der Premiummarken ein paar tausend Euro mehr kosten.Da ist schon viel schlimmer, dass der Führerschein weg ist, wenn man einen 35i artgerecht bewegt 😉
viele Grüße,
MartyAber in Summe kostet z.B. mein Auto in Österreich fast doppelt so viel wie in Deutschland (als Firmenwagen gerechnet, speziell KFZ-Steuer, CO2 Steuer, Versicherung, Abschreibung, Nova usw.). Und das ist schon eine Ansage.
Und das Schlimmste: Bei uns in Österreich darf die Polizei die Geschwindigkeit auch "SCHÄTZEN".
MfG
Das mit dem Durchschnittseinkommen konnt ich nicht glauben und habs schnell mal gegoogelt:
2600,-- durchschnittliches Haushaltseinkommen netto/Monat in Östereich zu 2700,-- netto in Deutschland.
Und das mit dem Schätzen: ist grundsätzlich richtig, ich hab aber damit noch nie ein problem gehabt, ganz im gegenteil in Wahrheit weiß jeder dass die österr. Polizei keinen scharfen Hunde sind.
Und 160-180km/h auf der West oder Süd sind auch kein Problem - schneller gehts eh nicht sonst bist eh gleich in der Schweiz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dma
Das mit dem Durchschnittseinkommen konnt ich nicht glauben und habs schnell mal gegoogelt:
2600,-- durchschnittliches Haushaltseinkommen netto/Monat in Östereich zu 2700,-- netto in Deutschland.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 😉. Das kann z.B. auch heißen, dass in deutschen Haushalten mehr Leute mit Einkommen in einem Haushalt zusammenleben.
In einer Statistik, die auch die Haushaltsgröße berücksichtigt, sieht es so aus wie vorhin beschrieben:
http://www.bpb.de/.../einkommen
Nachdem Durchschnittshaushalte eher keinen 535i GT kaufen, ist diese Betrachtung aber sowieso mehr oder weniger belanglos.
Was man viel eher aus der Geschichte sieht, ist dass der GT Weltmeister im Wertverlust ist und man um relativ wenig Geld ein Top Auto erhält, das nicht sonderlich alt und wenig gefahren ist.
viele Grüße,
Marty