Mein neuer 535dA xDrive...

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

am 11.11. konnte ich bereits meinen neuen 535dA xDrive entgegen nehmen. Jetzt hole ich meine Vorstellung sowie einen kleinen Bericht nach. Zur Ausstattung brauche ich nicht viel sagen, denn Bilder sprechen mehr Worte. 🙂

Mit einem 530dA von Sixt bin ich nach München gefahren. Die 220 km im "Kleinen" stimmten mich zuversichtlich, die richtige Wahl getroffen zu haben. Leistung und Lautstärke waren wirklich absolut ausreichend und erträglich, obwohl ich gerne andere (Motoren-)Musik höre. Nach freundlichem Empfang und kurzer Wartezeit ging es auch schon die Treppe runter zum Übergabeplatz. Das Fahrzeug präsentierte sich in vorderster Front auf einem Drehteller, was wirklich fein inszeniert wirkt. Die Einweisung hätte nicht sein müssen, wurde aber vom Mitarbeiter gewissenhaft durchgeführt.

Dann endlich Familie eingepackt, den Startknopf gedrückt und im Stand die Standards wie Sitz eingestellt, Handy gekoppelt, ... . Doch was ist das?! Ein komisches, im Innenraum vernehmbares, nicht regelmäßiges Klopfen von hinten rechts. Das kann nicht normal sein. Also wieder raus aus dem Auto und einmal ringsum gelaufen. Am lautesten vernehmbar war es am rechten Hinterrad. Also kurz wieder rüber zu den Herren nicht weit weg, dass da etwas nicht stimmen kann. Fragend standen dann zwei weitere Herren mit mir kurz neben dem Fahrzeug. Dann die Frage, ob mein Übergabemitarbeiter mein Schmuckstück wieder runter zu einer näheren Diagnose bringen darf, was ich natürlich nicht verneinen konnte. In mir ein Gefühl von Entsetzen, Erstaunen und leichter Wut.

Da ich sowieso noch das Museum und die Welt angucken wollte, war mir die Wartezeit kein großer Dorn im Auge. Also wieder hoch in die Lounge zum Mittagessen. Während dieser Zeit klingelte auch schon mein Handy, wo ein sehr freundlicher BMW-Mitarbeiter mich fragte, ob für eine tieferfreifende Analyse mein Fahrzeug in die 400m entferne Niederlassung verbracht werden darf. Diesen "Vorschlag" konnte ich natürlich wieder nicht verneinen, denn es soll ja schnellstmöglich behoben werden, damit ich den Dicken wieder in Empfang nehmen kann. Natürlich habe ich gleich über weitere Modalitäten wie Tank voll, ... am Telefon verhandelt.

Nach weiteren 1,5 Stunden, ich war kurz davor, meine Stimmung in die passenden Kanäle einfließen zu lassen, endlich der erlösende Anruf. "Wir haben das Problem gefunden!", lautete die frohe Botschaft. Es war eine nicht befestigte Adblue-Leitung, welche sich an einem Hitzeschutzblech klopfend bemerkbar machte. Na toll! Was für ein Einstand mit dem Zeug. Dann kam es zu einer zweiten Übergabe, die nicht mehr auf einem Drehteller statt fand. Das war mir aber egal, da ich sensibel auf das weiterhin auftretende Klopfgeräusch aus gleicher Richtung fixiert war. Das sei normal, hieß es aus deren Münder. Die Adblue-Pumpe hört sich eben so an. Zumindest konnte man es innen nicht mehr vernehmen. Unglaublich, aber ich konnte ja nichts gegenteiliges beweisen. Mit einem sarkastischen Kommentar verabschiedete ich mich aus der Welt.

Draußen angekommen und an die rote Ampel gestellt war mir das Motorengeräusch und das deutlich rauere, fühlbare aufdringlichere Betriebsgeräusch aufgefallen im Vergleich zu vorher im 530d Leihwagen. Ätzt mich das an! Nach jetzt 1300 Kilometern ist das noch immer nicht besser geworden. Ich werde demnächst deshalb Vorstellig beim 🙂, aber es fehlt mir noch ein ähnlicher 535d mit xDrive für einen Vergleich. Unser anderer 535d ohne xDrive läuft bedeutend geschmeidiger ohne Vibration und ruhiger. 🙁

Der Rest des Fahrzeugs ist wie erwartet wirklich klasse. Verarbeitung, Haptik, Bedienbarkeit sind einfach Sahne. Zum xDrive kann ich bisher nicht so extrem viel schreiben, außer dass man die Antriebseinflüsse am Lenkrad doch spüren kann. Das ist jedoch nicht dramatisch, sollte aber erwähnt werden.

Naja, jetzt steinigt mich. Ich und mein Dicker sind noch so keine wirklichen Freunde...

Front
Seite
Heck
+1
31 Antworten

Und der 🙂 sagt das wäre beim Allrad halt so? 😰?

Ich habe jetzt dann kommenden Montag einen Termin beim 🙂. Mir mangelt es leider an Vergleichsfahrzeugen mit Allrad. Mir fällt nur langsam auf, dass so manch anderer hier ebenfalls diese Feststellung des lauteren Motors in Verbindung mit Adblue bestätigt.

Offene Mängel sind:
- Schiefes Lenkrad seit Auslieferung
- Rücklicht im Kofferraumdeckel steht Dichtband raus/ab
- iDrive Controller klemmt in gedrückter Stellung
- schlechter Geradeauslauf (Gefühl, als sei ständig Orkan). Wenn dann mal Wind geht, ist es noch grauenhafter
- rauer/lauter Motorlauf
- während Kaltlauf im Standgas bei stehendem Fahrzeug auf D oder R vibriert manchmal etwas (nicht erkennbar woher)
- klappern von irgendwas hinten rechts
- Adblue-Pumpe deutlich hörbar im Betrieb (tickern)
- hört sich im Kaltlauf in der Nähe der AHK an, als würde ein Tauchsieder Wasser kochen (Adblue Heizung?!)

Ich bin nicht unzufrieden, aber oben genannte Punkte stören schon. Mancher mehr, der andere weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen