mein nächstes Projekt
hier meine neuste Errungenschaft. Ein 1300 Käfer von 73.
Kann mir einer sagen was der unterschied zwischen 1200er und 1300er ist. Der 1300er den ich gekauft habe hat nämlich original einer Motor mit 1200 ccm verbaut.
24 Antworten
soweit ich weiss gibt es keinen unterschied zwischen 1200 und 1300 käfer ab mitte der 60er.
lg und viel spass beim restaurieren und fahren.
danke für die Antwort, was hat es aber mit der Modelbezeichnung 1300 auf sich und warum ist beim 1300er ein 1200er Motor verbaut. Sorry blick ich grad nicht ganz durch.
1973 gab es meines Wissens nur den 1303 (gewölbte Frontscheibe) oder den 1200er (Sparkäfer). Den 1303 gab es mit 1200er, 1300er und 1600er Maschine (34, 44 u. 50 PS). Hast Du vielleicht einen 1303?
nein, ist definitiv ein typ 1300 Mit D Motor mit 1192ccm. Wenn es ein 1303 wäre hätte er ja den langen Vorderwagen und eine Federbein Vorderachse, oder?
Ähnliche Themen
Woher weißt Du dass es ein 1300er ist? Am Typenschild auf der Motorhaube? Das muss nicht original sei.? Ich denke es ist etweder ein 1200er (Sparkäfer) oder ein aus welchem Grund auch immer sehr spät zugelassener 1300er (unwahrscheinlich) oder evtl ein Modell aus dem Ausland. Gibt es nicht im Netz irgendow die Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer das Modell etc zu entschlüsseln. Oder mal bei VW Classic nachfragen. Hat Dein Käfer runde Stoßstange oder Kastenstoßstangen? Innenhimmel komplett inkl C-Säule oder nur oben? Kleine ovale Rücklichter oder Bügeleisen? Kennst Du die Historie?
Sorry, gerade erst die Bilder entdeckt. Also die vorderen Kotflügel passen schonmal nicht zu BJ73 sondern 67 oder früher. Evtl ist ja auchmal das ganze Häuschen getauscht worden? Motorhaube sieht nach Sparkäfer aus. Hintere Kotflügel möglicherweise auch (oder -67).
Hallo!
Ich kann bei meinem 1302 sogar den Produktionstag bestimmen, deshalb denke ich, dass das bei einem 1300 auch möglich sein sollte!
Grundsätzlich sagt man, dass bei einem Modell 1300 auch ein 1300er Motor und bei einem 1200 ein 1200er Motor verbaut ist(deshalb auch die Modellbezeichnung). Daher schließe ich mich der Vermutung an,dass dein Wagen nicht so original ist, wie der Vorbesitzer behauptet hat!
Zur Produktionstagbestimmung musst du deine Fahrgestellnummer(das Schild am Kofferraumschloss) aufschreiben. Die Zahl, die vertikal geschrieben ist,bezeichnet den Originalfarbton. Die horizontale Zahlenkombination bezeichnet bis zum ersten Strich die Produktionswoche, die nächste den Tag und der Rest die Fahrzeugnummer. Lies das aber auch mal hier nach: http://www.vw1302.de/start/reg/reg.html .
Aber wie gesagt, das ist jetzt beim 1302! Ich denke allerdings, dass VW dieses System nicht grundlegend geändert hat!
Viel Erfolg bei der Bestimmung!
MfG.
Also es ist sicher ein 1300 mit 1200er D Motor. Ich habe hier ja die Originalpapiere liegen. Da steht klar drin Typ 1300 und als Motortyp ist der verbaute 1200er D Motor aufgeführt.
Kann es sein das es ein Sondermodell oder so in der Art ist, da er ja hier in Österreich zugelassen ist oder war.
Das ist wirklich sehr interessant! Informiere dich doch mal, was für einen 1300 typisch ist(Ausstattung etc.) und vergleiche das mal mit deinem Wagen. Vielleicht gibt es da Unterschiede. Das wäre dann ein Hinweis auf ein Sondermodell. Bekannt ist mir ein Solches nicht. Halte uns aber bitte auf dem Laufenden, falls sich was ergibt!
MfG.
Vielleicht hat ja nur einer den Motor irgendwann getauscht und eintragen lassen..Käfermotoren wurde gerne getauscht...gabs ja an jeder Ecke für n paar Mark...
Gabs nicht früher auch die Möglichkeit den 1300er zu kaufen mit dem kleineren Motor, also dem 1200er?
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Gabs nicht früher auch die Möglichkeit den 1300er zu kaufen mit dem kleineren Motor, also dem 1200er?
So ist das wahrscheinlich bei meinem gelaufen. Ein 1300er mit der kleineren Maschiene. Was macht aber dann einen 1300er zum 1300er wenn nicht die Motorisierung.
Das wäre meine eigentliche Frage. Weiß da einer was?
Habe auch einen 1300er mit D Motor ist sogar orig. im Typenschein so drinnen.
Meiner ist BJ 1974 und Erstzulassung 03.1975 und genehmigung in Salzburg und Blinker in der Stoßstange die für 1975 typisch waren.
Meistens war bei VW die Umrüstung einer anderen ausstattung ab Aug. (Sogar heute noch, Blinker oder Rückleuchten etc.)
Ein unterschied der mir bei den 1200er und 1300er Modellen aufgefallen ist sind die Seitenspiegel.
Modell 1300 hat nur einen auf der Fahrerseite.
das stimmt nicht, der 1200 hat auch original einen aussenspiegel auf der fahrerseite.
Heißt das wenn der 2 hat ist das nicht original?