mein nächstes Projekt
hier meine neuste Errungenschaft. Ein 1300 Käfer von 73.
Kann mir einer sagen was der unterschied zwischen 1200er und 1300er ist. Der 1300er den ich gekauft habe hat nämlich original einer Motor mit 1200 ccm verbaut.
24 Antworten
Ein unterschied der mir bei den 1200er und 1300er Modellen aufgefallen ist sind die Seitenspiegel.
Modell 1300 hat nur einen auf der Fahrerseite.
WAR DEINE AUSSAGE 8NICHT MEINE)!!!!!
Wir besitzen drei käfer einer unangetaste mit einem spiegel und bei den beiden anderen sind welche nachgerüstet worden.
wie ich oben schon schrieb gibt es seit mitte der 60er keinen unterschied zwischen dem 1200er und dem 1300er. das einzige war eigentlich der motor.
man hat damals die karosse übernommen vom 1300er.
werde mal wenn ich zeit habe in meinen büchern mal nachlesen und dann berichten.
bin mir aber sicher das so gelesen zu haben.
War nicht bös gemeint war ne ernst gemeinte frage.
Aber danke für die schnelle Antwort.
meine antwort war auch nicht zornig, wenn ich groß schreibe soll das die stelle nur hervorheben (manche benutzen es zum schreien)
lg
Ähnliche Themen
na da hast du aber noch was vor dir, aber soweit ist ja sie substanz einigermaßen.
aber du bist ja echt krass drauf das auto mit den kleinen dünnen baumarktgurten zu sichern!!!!
habe das auch mal gemacht und das auto rutschte runter bis auf die vorderräder.
war ich froh, hätte auch mehr passieren können.
ja das mit den Gurten war so eine Sache. Ich wollte eigentlich einen anderen Hänger ausleihen mit Gurtzeug. Da kam aber was dazwischen.
So gings nur sachte bis zum nächsten Baumarkt, und da kammen noch richtige Gurte dran.
Was ich noch zum Thema 1300er mit 34PS Maschiene gefunden habe:
Hier in Österreich wurde diese Variante wohl öfter verkauft was ich so auf dem Gebrauchtwagenmarkt gesehen habe.
Hat alles vielleicht doch mit import / export Autos zu tun. Vielleicht war das eine spezielle auslieferungsvariante für die Össi`s.
Normal ist das schon richtig, daß der 1200er den 1200er Motor hat und der 1300er den 1300er. Meistens jedenfalls. Es gab aber auf Wunsch jeden Motor in jedem Käfer und daß die 1300er in Österreich öfter mal den kleinen Motor hatten, ist mir auch schon aufgefallen.
Der zweite Spiegel hat gar nichts zu bedeuten, den hatte kein Käfer serienmäßig, den mußte man immer als Extra bestellen und bezahlen. Ist aber Extra ab Werk oder zeitgenössisches Zubehör, also kein Problem. Und bei der unübersichtlichen Form ist man für jeden weiteren Spiegel dankbar, also freu Dich, daß Du einen hast. Die gibts nämlich nur noch neu, gebraucht waren die vor 20 Jahren schon selten.
1973 war der letzte Jahrgang für den 1300er, in Deutschland wurden auch nicht mehr viele davon verkauft, die Leute haben entweder den ganz billigen Sparkäfer gekauft oder wenn, dann gleich richtig, den 1303. 1200 und 1300 unterscheiden sich (immer! Unabhängig, welcher Motor ab Werk drin war) dadurch, daß der 1200 die kleinen Stoßstangen und Rückleuchten hat, wie alle Käfer bis 67. Und der 1300 hat die dicken Stoßstangen und die Rückleuchten wie der 1302. Außerdem eine bessere Ausstattung. Wenn Deine Motorhaube original ist, ist das ein Zeichen für den kleinen Motor, denn Käfer mit 34 PS hatten immer die Haube ohne Schlitze (außer frühe Mexikaner). Die Kotflügel vorne sind jedenfalls nicht original, man erkennt, daß Dein Käfer die Stoßstangenhalter außen hat, beim 1200 werden sie von innen, aus der Reserveradmulde verschraubt und die Schlitze sind nicht in den Kotflügeln, sondern in der Frontschürze. Deine Kotflügel sind Eigenbau, die Kombination mit Hupengittern und Stoßstangenhalterschlitzen hat es nie gegeben. Aber Kotflügel sind ersetzbar, die passen auch vom Mexicaner, da muß man nur das Blinkerloch nachrüsten.
Von innen erkennt man den 1300 am 4-Speichen-Lenkrad, am durchgehenden Himmel und ein paar kleinen Extras mehr. Und daran, daß es außer hellgrauem Kunstleder noch andere Sitzbezüge gab.
????
stoßstangenhalter wären doch richtig beim 1300 in den 70er sitzen die doch in den kotflügeln,
nur seine scheinwerfer sitzen zuweit vorne.
Jo, genau. Beim 1300 sitzen sie da, wo sie hier vermutlich auch sitzen. Beim 1200 wären sie aber bis Modell 73 noch wie bei den Käfern bis 67 von innen verschraubt. Und dann hätte die Frontschürze Schlitze dafür und nicht die Kotflügel.