Mein Mondeo !

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe heute Morgen meinen Mondeo(Bj.04/03, 2Ltr.,145 PS, Km Stand 68800 !) zum FFh gebracht.
Mit dem Auftrag: Jahresinspektion und TÜV Kosten ca. 500 €.

Gegen Mittag anruf vom FFh.Der Wagen bekommt keinen TÜV, weil die Buchsen an der Hinterachse def. sind.
Um diese Arbeiten zu erledigen muß die Hinterachse + Hilfsrahmen raus. Kosten dann gesamt 1100 €.
Ich dachte mich trifft der Schlag.Nach 68800 km sind die Buchsen im A...... ???
Der Wagen hat nie Probleme gemacht, kein Klappern, kein Rost, nichts !
Der Wagen wurde weder durch Hängerbetrieb noch durch Überladung mißhandelt.
Hat jemand da ähnliche Erfahrung gemacht ?

VLG Mausgoldi

PS. Genaue Details folgen noch !

20 Antworten

Also was ich Dir auf jeden Fall sagen kann, das um die Buchsen zu wechseln nicht die hinterachse ausgabaut werden muss^^
Am besten suchst Du dir ne freie Werkstatt in Deiner Nähe und lässt das machen, wenn Du es selber nicht kannst.

Auf jedenfall zweite meinung einholen.
Meiner hat jetzt 160 000 drauf und da gibt es keine deft.Buchsen.....

Vorallem, welche Buchsen!?!?

Da sind ja nicht nur 2 Stk.! Mir ist keine Buchse bekannt, die derart schwer erreichbar ist und den TüV verhindert! Der Wagen müsste sowas von Ärger machen, wenn das zum nicht bestehen der HU führt!

Wo, bist du gewesen? Zufällig, in Altona beim großen Ford Autohaus?

MfG

Moin, Moin....

Autohaus in Hamburg- Billstedt.
Wieso ?

VLG Mausgoldi

PS. der Wagen lief auch vorher "Klasse", kein Poltern oder Knacksen an der H-Achse, Reifen hinten sind auch OK !

Ähnliche Themen

Mir kam der Spruch nur so bekannt vor! Ähnliches hat eine Bekannte von mir zu hören bekommen... Komisch nur, wir haben den Wagen 2 Tage später ohne einen Mangel durch den TüV bekommen. (Es wurde aber nichts repariert!)

Sie war in Altona im Autohaus! Dachte, vielleicht gleiches Haus, gleiche Masche!

Entweder, du fährst mal direkt zu einer Prüfstelle (TüV/Dekra! Nicht ATU & Co.!), oder zu einem anderen Autohaus. (Einfach mal sagen, sie sollen schauen, ob was mit der Achse ist! Nichts davon sagen, was das andere Haus gefunden haben will!)

Wenn das 2. Haus oder die Prüfstelle nichts findet, ab zur HU (direkt bei Dekra/TüV) und dann das Geld für die misslungende HU bei dem fFH zurück fordern. (Oder musstest du nichts zahlen?)

MfG
aus dem Süden von Hamburg! (Neu Wulmstorf)

Hallo Johnes,

der Fehler wurde durch einen Dekra Prüfer festgesttellt !

Es wurden an H-Achse foldende Arbeiten durchgeführt: Alle Buchsen Hinterachsquerträger A+E.

Teile.Nr.152400MBM

4 Gummilager

Teile.Nr.01404977 und 01404976

Ich möchte hier nicht die Werstatt anklagen !!!
Ganz im Gegenteil, sie haben immer zur meiner Zufriedenheit gearbeitet.
Ich kann das Autohaus *** nur weiter empfehlen.

Was ich bemängele,ist die Qualität der von Ford verbauten Teile !
Aber andere Hersteller bauen ja auch viel Sch..... ein, um die Kosten niedrig zu halten.
Kohle machen um jeden Preis ist ja heute Geil !

VLG Mausgoldi

edit by Johnes
Werbung wurde entfernt

Und der Prüfer war sicher in der Werkstatt! Und der Prüfer, hat dir sicher auch persönlich die Macken gezeigt! 🙄🙄

Fahr einfach zu einer 2. Werkstatt oder bezahle halt 1.100€! (Was dir halt lieber ist!) Ich würde nicht einfach blind auf die Aussage der Werkstatt vertrauen! (Du warst doch sicher nicht dabei...)

PS: Die Teile, die du benennst, kosten was um 20€ und gehen niemals so kaputt, dass du das nicht merken würdest! Nennen sich auch Querlenkerbuchsen oder Querträgerbuchse... (Gesamte Strebe um 60-80€, je nach welche!) Dein Wagen müsste wie verrückt eiern! Er müsste bei Gullideckeln klappern und beim beschleunigen in die eine Richtung, beim Bremsen in die andere Richtung ziehen! Selbst dann, bekommst du eigentlich noch TüV! Der Austausch der Streben, ist ohne weiteres möglich. Habe ich mehrfach ohne irgend ne große Aktion erledigt. Viel mehr hat keine Gummilager, die Teile der Achse trägt!

MfG

Naja, 68000km über Kopfsteinpflaster - da geht schonmal was kaputt. Liegt wohl eher am Fahrprofil oder der Werkstatt.

Moin Johnes,

richtig ich war nicht dabei. Ich habe auch vorher nicht von deinen genannten Symptomen gemerkt.
Der Wagen lief immer 1.Sahne !!!

Ich fühle mich richtig Verarscht !
Obwohl im TÜV Bericht(Dekra) zu lesen ist, dass Fahrzeug hätte erhebliche Mängel (Hinterachse) und einen Stempel gibt es nicht !
Da habe ich wohl richtig Lehrgeld gezahlt ?
Auch mit den neuen Buchsen und Gummis spüre ich keinen Unterschied !
Der Wagen läuft Spurtreu wie immer.

VLG Mausgoldi

Man sollte den TÜV prinzipiell nie in einer Werkstatt machen lassen.

Ei, das ist aber auch Unsinn. Es gibt schon noch genügend ehrliche Geschäftsleute da draussen die Abzocke nicht nötig haben.

Das Problem ist, die meisten Leute, geben ihr Auto ab und verlassen sich blind auf die Werkstatt. Nur, ist man dann oft verlassen.

Beim TüV oder diversen anderen Sachen, sollte man immer dabei sein. Gerade beim Auto, wird es schnell so teuer, dass sich das lohnt, sich die 10 Min. Zeit zu nehmen, sich neben die Mechaniker/Prüfer zu stellen. Wenn man sich die Mängel zeigen lässt, gibt es weniger Chance, Mist zu erzählen. Auch, gibt der Prüfer Hinweise, wie gravierend der Schaden ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. (Verhindert oft, dass Reparaturen zu teuer werden!)

TüV, kann man in der Werkstatt machen. Nur, sollte man darauf achten, dass der Prüfer und nicht der Mechaniker die Prüfung durchführt. (Oft, steht der Mechaniker unter dem Wagen und sagt ständig: "Schau mal hier, das ist defekt! Schreib mal auf!" Da sollte man gleich zur Stelle sein und sich das zeigen lassen! Oft ist der Mechaniker schnell verschwunden, wenn man ihm ständig auf den Füssen steht!)

Leider, ist die Sache schon durch! Jetzt, kann man sicher nichts mehr nachweisen... Wäre keine Reparatur durchgeführt worden, hätte man sicher prüfen können, ob da nicht ein Prüfer mit einer Werkstatt zusammen arbeitet. (Kommt öfter vor!) Diese Prüfer gehören ausgesiebt. Hätte man die Mängel nicht gefunden und wäre direkt zur Prüfung zu einer Prüfstelle gefahren und hätte dort agiert, hätte man die Prüfgebühren zurück fordern können.

MfG

Warum wohl kommt der TÜV oder DEKRA in eine KFZ-Werkstatt?
Nicht um kundenfreundlich zu sein sondern nur um der Werkstatt Arbeit zu verschaffen!
Glaubt mir. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Seitdem: immer direkt zu TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS und danach die eventuell festgestellten Mängel beseitigt oder beseitigen lassen.

Gruß
bekosi

Oder einfach dabei sein!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen