Mein Mondeo Qualmt .....
Hallo, habe letzte Woche ein Mondeo Bj. 03.2003 gekauft. Der Wagen Qualmt beim Anfahren und Beschleunigen..habe gehört.....AGR????
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hab da nen fieses zeug von moly, nennt sich drosselklappenreiniger und ist sau gutes zeug.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hab das agr damit 1a sauber bekommen, friest echt alles weg...das ist leider auch der nachteil, kunstoff löst sich auf wenn es zu lange drauf bleibt. würde ja bei laufendem motor mal was in den ansaugtragt reinjauchen...aber bei der ansaugbrücke könntes das problematisch werde. bei benzinern ists aber teufelszeug und macht echt alles frei. hab mal nen vetra b v6 mit schaltsaugbrücke damit bearbeitet, der von oma mit automatik immer auf sparflamme gelaufen ist, die karre ging ab danach, echt hölle.
Du hast wohl etwas zuviel davon abbekommen 😁
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hab da nen fieses zeug von moly, nennt sich drosselklappenreiniger und ist sau gutes zeug.
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Du hast wohl etwas zuviel davon abbekommen 😁Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hab das agr damit 1a sauber bekommen, friest echt alles weg...das ist leider auch der nachteil, kunstoff löst sich auf wenn es zu lange drauf bleibt. würde ja bei laufendem motor mal was in den ansaugtragt reinjauchen...aber bei der ansaugbrücke könntes das problematisch werde. bei benzinern ists aber teufelszeug und macht echt alles frei. hab mal nen vetra b v6 mit schaltsaugbrücke damit bearbeitet, der von oma mit automatik immer auf sparflamme gelaufen ist, die karre ging ab danach, echt hölle.GreetS Robs
juhu, endlich nen rechtsschreibprogramm das mich verbessert! so macht schreiben wieder spaß! du bist mein held!
solltest dir das auch mal besorgen, wirkt echt wunder, auch bei deinen schluckern.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
bei dir? da wär dein Lader zu 99% hin!Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Sieht ja krass aus. Was passiert denn eigentlich wenn sich da mal so ein fetter Brocken lösen würde?
Na nice. Ich meine wenn ich mir die Fotos da oben so anschaue könnte man das Ding ja auch so konstruieren das sowas nicht passiert. Nachdem was da alles drinnen klebt kann doch keiner sagen was da mal passiert. Schade das ich da nicht so ohne weiteres ran komme 🙁
MFG
das ist leider so, da ja die abgase und öl wieder zurück geführt werden, und wer dann nur auf sparflamme fährt der brauch sich später nicht wundern wenn was hin ist. einzig die abgasrückführung ganz weglassen hilft da, das will aber der gesetzgeber nicht. vernünftig fahren, nicht nur wie von einigen leuten beschrieben "1200 touren das geht schon", dann gibts auch weniger probleme. ab und an mal auf die bahn, bißchen öl mit in tank und alles wird gut...anderfalles wirds teuer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
...
vernünftig fahren, nicht nur wie von einigen leuten beschrieben "1200 touren das geht schon", dann gibts auch weniger probleme. ab und an mal auf die bahn, bißchen öl mit in tank und alles wird gut...anderfalles wirds teuer...
Als Ergänzung zu meinen Bildern kann ich vielleicht noch sagen, dass ich den Wagen erst 2 Monate und 2.500 km fahre. Die vorhergehenden 133.000 km wurde er von einem Vertreter gefahren. Der musste ca. aller 4 Monate zum Check, weil wieder 20.000 km um waren. Ohne das jetzt zu wissen, vermute ich daraus, dass er sicherlich nicht durch die Gegend gekrochen ist und öfter auf der Autobahn richtig Gas gegeben hat. Trotzdem so ein Dreck. Also nicht alles gut, wenn ordentlich gefahren wird. Wahrscheinlich wäre es sonst aber noch viel schlimmer... AGR ist einfach nicht zu Ende gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von architom
Als Ergänzung zu meinen Bildern kann ich vielleicht noch sagen, dass ich den Wagen erst 2 Monate und 2.500 km fahre. Die vorhergehenden 133.000 km wurde er von einem Vertreter gefahren. Der musste ca. aller 4 Monate zum Check, weil wieder 20.000 km um waren. Ohne das jetzt zu wissen, vermute ich daraus, dass er sicherlich nicht durch die Gegend gekrochen ist und öfter auf der Autobahn richtig Gas gegeben hat. Trotzdem so ein Dreck. Also nicht alles gut, wenn ordentlich gefahren wird. Wahrscheinlich wäre es sonst aber noch viel schlimmer... AGR ist einfach nicht zu Ende gedacht.
selbst bei 160 im sechsten gang ist das AGR offen, und die Strömungsgeschwindigkeit bei deutlich weniger als 3000 rpm recht gering...
zum freispsuten hilft nur Volllast, denn nur dann ist die (funktionierende) AGR zu.
Durch einen großen Fehler in der Konstruktion hat Ford das Loch in der Dichtung für die Abgasleitung am AGR n bischen groß gemacht... 😉
würde man jetzt ne passende Dichtung mit wesentlich kleinerem Loch (10-15 mm bauen) hätte man noch ausreichend Abgasstrom damit die Lampe ausbleibt, würde aber das Problem wesentlich entschärfen...
Man muss nur n bischen ausprobieren, welcher Lochdurchmessser es mindesttens sein muss. Mit 15 mm gehts m.E. auf jeden Fall!...
kleiner wär natürlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
das ist leider so, da ja die abgase und öl wieder zurück geführt werden, und wer dann nur auf sparflamme fährt der brauch sich später nicht wundern wenn was hin ist. einzig die abgasrückführung ganz weglassen hilft da, das will aber der gesetzgeber nicht. vernünftig fahren, nicht nur wie von einigen leuten beschrieben "1200 touren das geht schon", dann gibts auch weniger probleme. ab und an mal auf die bahn, bißchen öl mit in tank und alles wird gut...anderfalles wirds teuer...
Auf der anderen Seite hieße das aber das man bei jedem Bahnbesuch Gefahr läuft das so ein Brocken in den Turbo fällt, oder gesaugt wird. Selbst wenn das fest wie Beton ist könnte da was abbrechen. DPF freibrennen, AGR freifahren....irgendwie seltsam das alles 😁
hallo board-leser
auf grund dieser problematik wollte ich bei meinem mondi auch mal das AGR-ventil nachsehen
muß dazu sagen das ich keinerlei probleme habe .
also das AGR-ventil ausgebaut und -oh schreck -nur noch eine daumendicke öffnung.
alles gereinigt und den kuststoff-ansaugtrakt -8 schrauben -ebenfalls ausgebaut und
gereinigt .ebenfalls eine dicke rußschicht.
habe im feb. tüv und asu werde danach nochmals nachschauen ,sollte wieder alles verrußt sein
werde ich das AGR-ventil stillegen
gruß an alle mondeo unentwegte
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Auf der anderen Seite hieße das aber das man bei jedem Bahnbesuch Gefahr läuft das so ein Brocken in den Turbo fällt, oder gesaugt wird. Selbst wenn das fest wie Beton ist könnte da was abbrechen. DPF freibrennen, AGR freifahren....irgendwie seltsam das alles 😁Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
das ist leider so, da ja die abgase und öl wieder zurück geführt werden, und wer dann nur auf sparflamme fährt der brauch sich später nicht wundern wenn was hin ist. einzig die abgasrückführung ganz weglassen hilft da, das will aber der gesetzgeber nicht. vernünftig fahren, nicht nur wie von einigen leuten beschrieben "1200 touren das geht schon", dann gibts auch weniger probleme. ab und an mal auf die bahn, bißchen öl mit in tank und alles wird gut...anderfalles wirds teuer...
die gefahr besteht dann aber immer, nicht nur auf der bahn. wie gesagt, das agr sitzt aber soweit ich das erkennen kann nich vor, sondern nach dem turbo, kurz vor der ansaugbrücke.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
die gefahr besteht dann aber immer, nicht nur auf der bahn. wie gesagt, das agr sitzt aber soweit ich das erkennen kann nich vor, sondern nach dem turbo, kurz vor der ansaugbrücke.
Bei Ihm sitzt es noch vorm lader... ham die dann schnell geändert 😉
So,jetzt habe ich mein AGR auch mal gereinigt.Jetzt habe ich noch eine Frage zur Motorkontrollleuchte.
Würde diese sofort angehen oder erst nach einigen gefahrenen Kilometern?
Ich habe eben eine Strecke von etwa 200 Kilometern (Autobahn und Landstraße) zurückgelegt und die Leuchte ist (immer) noch nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von coloniuscolonia
So,jetzt habe ich mein AGR auch mal gereinigt.Jetzt habe ich noch eine Frage zur Motorkontrollleuchte.
Würde diese sofort angehen oder erst nach einigen gefahrenen Kilometern?
Ich habe eben eine Strecke von etwa 200 Kilometern (Autobahn und Landstraße) zurückgelegt und die Leuchte ist (immer) noch nicht an.
Hey, bei mir ist die Lampe jetzt seit einem sehr langen Zeitraum nicht mehr zu sehen. Ich muß ertsmal das Armaturenbrett zerlegen um zu prüfen, ob diese überhaupt noch geht ? ! ? ! ( Für alle die jetzt posten, das das nicht nötig ist !! Das war ein SCHEEEEEEEEERZ !!! ) Alles gut und der Mondi rennt. Ich bin am überlegen, das alles nochmall zu zerlegen , zu reinigen und auch die Brücke zu säubern.
nice Weekend
Rollo