Mein mäßiger Ersteindruck vom F31 320d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

gestern bin ich einen F31 320d Probe gefahren, um mir mal einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen. Erst mal zu den Eckdaten:

- 320d Sport Line aus 09/2013 mit 25tkm
- Handschalter
- Head-Up Display
- Adaptives Fahrwerk
- Navi Pro
- Xenon, und und und...

Vor der Probefahrt war ich mir ziemlich sicher, dass sich danach ein "habenwill" Gefühl bei mir einstellt, aber so wirklich umgehauen hat mich das Auto nicht:

1. Direkt bei Fahrtantritt kamen laute knackende Geräusche aus dem Bereich hinter der Cockpitverkleidung. Der Händler versprach mir später, dass dies selbstverständlich noch in Ordnung gebracht wird. Vermutlich klackert da irgendein Stellmotor der Klimaautomatik an irgendetwas rum. Dennoch trübt es natürlich etwas auch den Gesamteindruck des Fahrzeugs

2. Die Schaltung ist irgendwie hakeliger geworden im Vergleich zu meinem jetzigen E46.

3. Im Allgemeinen macht der F31 verarbeitungstechnisch keine ganz so gute Figur mehr wie der E46

4. Was mich besonders im negativen Sinne überrascht hat war der Motor. Von einem Turbodiesel mit 184 PS hätte ich wirklich mehr Durchzug erwartet (Ich komme wohlgemerkt von einem 316ti Saugbenziner mit 116PS!). Zu keiner Zeit hatte ich wirklich das Gefühl, dass der Motor mich spürbar in den Sitz drückt. Auch nicht, wenn ich den Fahrerlebnis-Schalter auf "Sport" geschaltet habe. Also wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich vielleicht auf einen 318d aber sicher nicht auf einen 320d getippt.

5. Positiv war für mich die Geräuschentwicklung. Die hier häufig monierten Windgeräusche konnte ich nicht im außergewöhnlichen Maße feststellen.

Ich finde es etwas traurig, dass mein erster Eindruck von diesem Auto eher negativ ausfällt. Ich bin eigentlich großer BMW-Fan und hoffe, dass ich vielleicht mit dem von mir Probe gefahrenen Fahrzeug ein Montagsauto erwischt habe. Insofern bin ich sehr offen für Kommentare eurerseits, die meine Eindrücke entkräften. Ich werde dem 320d sicher noch eine Chance geben und noch ein paar Probefahrten machen. Ich weiß nicht ob ich bis zum Facelift warten kann. Bis diese als Jahreswagen verfügbar sind, dauert es ja noch ein wenig. Vielleicht legt BMW da ja ein wenig nach, gerade auch was die Verarbeitung im Innenraum betrifft...

Beste Antwort im Thema

Oh man. Wie **** kann man sein?

Genau um dieses Vokabular geht es doch?
Kein Mercedes hat ein katastrophales Ansprechverhalten? Und auch das Mercedes Bedienkonzept kann so schlecht nicht sein, wenn immer noch zigtausende lieber zum neuen Daimler greifen, als zum "gottesgleichen"(??) BMW?

Ich hätte mir auch nie nen E90 gekauft, trotzdem muss ich den nicht in Grund und Boden beleidigen, um mich gut zu fühlen.
Sorry, aber wer die Meinungen und Vorlieben anderer Menschen als "Müll" betitelt, ist selbst nicht mehr wert, als Letzterer.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Danke für dein Mitleid - kann ich gut gebrauchen...

... gerade wenn ich deinen Beitrag lese.

Ich werd gleich Montag versuchen, die Bestellung dieser Schrottkarre zu stornieren.

Nochmal herzlichen Dank für deine objektive und differenzierte Darlegung der desaströsen Mercedes Eigenschaften!

Ach Leute, seid doch nicht so auf Krawall gebürstet! 😉 Steigt mal in einen Renault Megane, dann wisst ihr, was ein grässliches Auto ist! Zugegeben spielt der in ner anderen Liga.
Um mal wieder ein bißchen back to topic zu kommen: Was meint ihr, lohnt es sich auf das Facelift zu warten? Gerade im Bezug auf die Qualitätsanmutung? Neue Motoren soll es ja auch geben obwohl ich nicht glaube, dass die 6PS mehr beim 320d spürbar sein werden.
Beim 1er hatte ich zumindest damals das Gefühl, dass der sich deutlich hochwertiger nach dem Facelift "angefühlt" hat..

Hier wird wie so oft auf högschdem Niveau gejammert! 😛

Aber normal bei einem Fred, wo es um Vergleiche Audi, Mercedes , BMW geht... 😉 oder welcher Motor, welche SA usw 😉

ich fahre eigentlich bei jedem Firmenwagenwechsel vorher den jeweiligen Audi, BMW und Mercedes zur Probe.

der 3er kam für mich früher nie in Frage, da ich einfach keine bequeme Sitzposition fand. alles andere hätte schon vor dem F31 gepasst.

die C- Klasse kam ned in Frage, weil das Fahrgefühl an einen nassen Schwamm erinnerte.
obs der Neue richten könnte, kann ich noch ned sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akzrayking schrieb am 27. Dezember 2014 um 22:17:15 Uhr:


Um mal wieder ein bißchen back to topic zu kommen: Was meint ihr, lohnt es sich auf das Facelift zu warten? Gerade im Bezug auf die Qualitätsanmutung? Neue Motoren soll es ja auch geben obwohl ich nicht glaube, dass die 6PS mehr beim 320d spürbar sein werden.

Es geht aber nicht unbedingt um die +6PS, sondern z.B. auch um einen wohl deutlich kultivierteren Motorlauf des neu konstruierten B47. Der aktuelle N47 geht sicherlich auch schon gut genug, aber das Laufgeräusch ist schon stark verbesseungsdürftig. Außerdem wird es hoffentlich auch andere Qualitätsverbesserungen geben. Den Vor-FL 3er würde ich nur noch nehmen, wenn er eine besonders gute Ausstattung zu Top-Konditionen hat. Ansonsten auf jeden Fall aufs FL warten und hoffen 🙂 Ist zumindest meine Meinung.

Naja wenn der 320d dir nicht spritzig genug ist, dann solltest du vielleicht direkt auf den 330d gehen. Denn eigentlich ist der 320d im Bezug auf Leistung und Verbrauch bei den 2.0 Dieselmotoren GANZ weit vorne dabei.

Statt auf 6 PS mehr zu warten, würde ich dann wohl eher jetzt zuschlagen und mit ejn bißchen Geld für das PowerPerfomanceKit ausgeben.
Das spürt man bestimmt schon ein bißchen.

Ob mans im Alltag braucht... naja.

Das Facelift hat dann voraussichtilch ja auch noch LED-Blinker, was ich bei einem modernen Auto der Mittelklasse eigentlich schon für selbstverständlich halte. Ist sicher kein ausschlaggebendes Kaufkriterium aber dieses Glühobst passt einfach nicht zu dem ansonsten ziemlich modern anmutenden 3er.
Viel wichtiger ist mir aber tatsächlich die Qualitätsanmutung wozu auch die eigentlich BMW-typische knackige Handschaltung gehört. Ich fürchte aber, dass BMW da beim Facelift auch nichts mehr dran ändern wird und mir somit nur bleibt das zu akzeptieren oder gleich zu der häufig gelobten Automatikschaltung zu greifen. Die werd ich auf jeden Fall auch noch mal Probe fahren.
Ein 330d kommt für mich nicht in Frage. Zu teuer und zu hoher Verbrauch. Ich denke auch, dass ich mich mit dem 320d anfreunden kann. Es ist ja nun weiß Gott auch keine lahme Krücke, hätte bloß ein wenig mehr "Bumms" erwartet aber was solls.

Naja, dein 316ti wiegt mit um die 1350 kg eben 300kg weniger, als ein 320d.

Wenn du jetzt mal das Leistungsgewicht berechnest, kommst du auf

11,6 kg/PS beim E46 und auf 8,9 kg/PS beim F31.
Das ist bei F31 zwar 25% weniger Gewicht pro PS, aber Welten sind das nicht.

Mit dem 330d kämst du bei 1750 kg Leergewicht (schätze ich mal, hab jetzt nicht nachgeguckt) und 258 PS auf
6,7 kg/PS. Das ist dann schon deutlich spürbar, denn der 330d hat fast 100% weniger Gewicht pro PS, als dein 316.

100% weniger Gewicht... da bleibt dann ned mehr viel über 😛

(gut 42% wäre der gesuchte Wert)

Nennt man auch Supra-Leistung. Das Gewicht des PKW verschwindet, wenn man ihn weit genug herunterkühlt 😉

Oder so ähnlich...

ohne jetzt alles gelesen zu haben...

der e46 ist ein fahrzeug mit guten materialien.. das wurde mit dem e90 und insbesondere dem f30 immer schlechter.

ich mochte den e46 wirklich gern.

trotzdem dürfte ein 320d dem 316i in allen belangen überlegen sein.
auch wenn ich absolut kein dieselfreund bin..

abgesehen von der beschleunigung, gutes, objektives statement vom te.

Ich finde allerdings, rein vom Empfinden her, dass BMW mit dem E90 den bisherigen Tiefpunkt erreicht hat, was die Qualitätsanmutung betrifft. Der F30 macht da wieder einen etwas besseren Eindruck. Das Niveau des E46 erreicht er aber trotzdem nicht. Für mich ist der E46 sowieso der beste 3er den BMW jemals gebaut hat. Da stimmte einfach alles. So ein gut erhaltenes E46 Cabrio Facelift mit LED Blinkern im Originalzustand (!) ist einfach zeitlos schön und sieht heute immer noch gut aus finde ich.
Aber ich will nicht rumnöhlen. Man kann ja nicht jahrzehntelang mit dem gleichen Auto fahren. Irgendwann muss eben was neues her...

Zitat:

@Klez schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:18:56 Uhr:



Zitat:

@78 war schön schrieb am 27. Dezember 2014 um 00:03:12 Uhr:


Du bist schon ein lusitger Vogel - mir wirfst du vor nicht alle Beiträge zu lesen und selber überliest du, dass ich demnächst S205 fahre...
Damit hast Du mein Mitleid verdient... Sorry, aber Mercedes Käufer / Fahrer nehme ich hinsichtlich der Beurteilung von Autos schon lange nicht mehr ernst.

Bei wem die katastrophalen Fahreigenschaften eines Mercedes nicht vom Kauf abhalten, das Steinzeit Command nicht nervt und diese hingehängten Tablets als Bildschirm nicht zum erbrechen führen... da ist Hopfen und Malz verloren. Haptik hin oder her... Die ich obendrein keinen deut besser finde als bei der Konkurrenz.

Jedesmal wenn ich einen Mercedes gefahren bin, war ich froh wieder auszusteigen. Ich frage mich immer wieder, wie man ein SO besch*ssenes Ansprechverhalten des Motors hinbekommen kann. Man gibt Gas und erst knapp 1sek. später tut sich etwas. Kurzes antippen des Gaspedals wird einfach mal komplett verschluckt. Das kann selbst Audi besser.

Sorry, wie kann man nur solchen rimitiven Blödsinn

Zitat:

Jedesmal wenn ich einen Mercedes gefahren bin, war ich froh wieder auszusteigen.

schreiben. Und manche "klatschen" noch dazu.

Nehmt doch mal Eure weiß-blaue Brille ab und werdet objektiver!

Auch Mercedes baut gutes Autos.

Nur gurken die Mercedesfahrer nicht nur vor der Eisdiele hin und her.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:08:11 Uhr:


Auch Mercedes baut gutes Autos.

Kann jeder sehen wie er will... Für mich nicht.

Ich wüsste nicht eine einzige Disziplin, in der ein Mercedes irgendwie besser wäre / vorteile hätte gegenüber einem Audi oder BMW. Kürzlich hat Mercedes mit dem automatischen Notruf-System geworben... Bravo! Gibts bei BMW seit 20 Jahren! BMW hat damit aber nie Werbung gemacht. Warum auch immer. Jetzt bewirbt Mercedes deren "Command Connect"... Bravo... Gibts bei BMW seit mind. 12 Jahren.... und das Mercedes Command ist trotzdem immernoch für den *rsch.

Ausserdem ist Notruf nicht gleich Notruf... Bei BMW läuft der Notruf über die intern verbaute Sim-Karte. Das funktioniert praktisch immer. Bei Audi und Mercedes läuft das über die Bluetooth Verbindung mit dem Kunden Handy. Ist also der Akku alle, die Bluetooth Verbindung nicht da oder sonstwas, dann geht auch der Notruf nicht. Super Lösung.

Kürzlich hab ich mir die Info Seite von der C-Klasse angesehen... Was musste ich da erblicken? Ein Link mit der Aufschrift "Highlight erleben". Klickt man drauf, sieht man das Auto in einer Perspektive mit lauter Punkten die man für mehr Infos anklicken kann... Das hat BMW mittlerweile wieder durch was neues ersetzt, aber das hat Mercedes wiedermal SO dreist von BMW geklaut... da bleibt mir die Spucke weg.

Das beste oder nichts... Am *rsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen