Mein mäßiger Ersteindruck vom F31 320d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

gestern bin ich einen F31 320d Probe gefahren, um mir mal einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen. Erst mal zu den Eckdaten:

- 320d Sport Line aus 09/2013 mit 25tkm
- Handschalter
- Head-Up Display
- Adaptives Fahrwerk
- Navi Pro
- Xenon, und und und...

Vor der Probefahrt war ich mir ziemlich sicher, dass sich danach ein "habenwill" Gefühl bei mir einstellt, aber so wirklich umgehauen hat mich das Auto nicht:

1. Direkt bei Fahrtantritt kamen laute knackende Geräusche aus dem Bereich hinter der Cockpitverkleidung. Der Händler versprach mir später, dass dies selbstverständlich noch in Ordnung gebracht wird. Vermutlich klackert da irgendein Stellmotor der Klimaautomatik an irgendetwas rum. Dennoch trübt es natürlich etwas auch den Gesamteindruck des Fahrzeugs

2. Die Schaltung ist irgendwie hakeliger geworden im Vergleich zu meinem jetzigen E46.

3. Im Allgemeinen macht der F31 verarbeitungstechnisch keine ganz so gute Figur mehr wie der E46

4. Was mich besonders im negativen Sinne überrascht hat war der Motor. Von einem Turbodiesel mit 184 PS hätte ich wirklich mehr Durchzug erwartet (Ich komme wohlgemerkt von einem 316ti Saugbenziner mit 116PS!). Zu keiner Zeit hatte ich wirklich das Gefühl, dass der Motor mich spürbar in den Sitz drückt. Auch nicht, wenn ich den Fahrerlebnis-Schalter auf "Sport" geschaltet habe. Also wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich vielleicht auf einen 318d aber sicher nicht auf einen 320d getippt.

5. Positiv war für mich die Geräuschentwicklung. Die hier häufig monierten Windgeräusche konnte ich nicht im außergewöhnlichen Maße feststellen.

Ich finde es etwas traurig, dass mein erster Eindruck von diesem Auto eher negativ ausfällt. Ich bin eigentlich großer BMW-Fan und hoffe, dass ich vielleicht mit dem von mir Probe gefahrenen Fahrzeug ein Montagsauto erwischt habe. Insofern bin ich sehr offen für Kommentare eurerseits, die meine Eindrücke entkräften. Ich werde dem 320d sicher noch eine Chance geben und noch ein paar Probefahrten machen. Ich weiß nicht ob ich bis zum Facelift warten kann. Bis diese als Jahreswagen verfügbar sind, dauert es ja noch ein wenig. Vielleicht legt BMW da ja ein wenig nach, gerade auch was die Verarbeitung im Innenraum betrifft...

Beste Antwort im Thema

Oh man. Wie **** kann man sein?

Genau um dieses Vokabular geht es doch?
Kein Mercedes hat ein katastrophales Ansprechverhalten? Und auch das Mercedes Bedienkonzept kann so schlecht nicht sein, wenn immer noch zigtausende lieber zum neuen Daimler greifen, als zum "gottesgleichen"(??) BMW?

Ich hätte mir auch nie nen E90 gekauft, trotzdem muss ich den nicht in Grund und Boden beleidigen, um mich gut zu fühlen.
Sorry, aber wer die Meinungen und Vorlieben anderer Menschen als "Müll" betitelt, ist selbst nicht mehr wert, als Letzterer.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Hallo

Ich habe Probefahrten mit dem 320D,325D, und dem 330D jeweils mit der 8G-Automatik hinter mir. Für den Alltagsbetrieb reichen alle drei. Aber der der Vergleich brachte folgende Erkenntnis, wer es gemütlich mag und nicht großen Wert legt auch mit über 200km/h noch auf Reseven bezüglich Motorleistung zurückgreifen zu können, ist mit einen 320 er gut bedient. Der 325 D ist zwar ein wenig flotter, aber der gefühlte Unterschied zum 320 er ist nicht allzu groß. Ganz anders der 330 er hier geht die "Post ab" und ich bin bei der Probefahrt einige Zeit 230 - 240 gefahren, selbst da, ist man noch relativ entspannt unterwegs.

Das waren jetzt meine Eindrücke nur auf den Motor bezogen. Aber wie gesagt, ich finde der 320 er geht gut und man ist bei der heutigen Verkehrsdichte nicht untermotorisiert

Dass die Motoren des VW-Konzerns subjektiv besser gehen liegt in erster Linie an deren Motorcharakteristik.

Bei den VW-Motoren kommt erstmal nix. Dann setzt der Turbo ein und die PS fallen über die Vorderräder her. Und dreht man den Motor noch etwas weiter ist es auch schon wieder rum mit Leistung.

Der BMW gibt seine Leistung wesentlich gleichmäßiger an .... was subjektiv recht unspektakulär erscheint.

Objektiv verglichen geht der 20d Motor relativ gut.

Zitat:

@Jürgen325 schrieb am 24. Dezember 2014 um 16:51:46 Uhr:


Hi,

ich gebe dir folgenden Tipp:

Die Wettbewerber sind einfach anders. Sie haben aber genauso Schwachstellen.

Merry Christmas

Ich schließe mich an und behaupte, dass BMW, MB und Audi auch unterschiedliche Stärken sowie Schwächen besitzen. Beim F30 z.B. ist immer noch für Fondpassagiere am besten, wenn der neue A4 mehr Platz anbieten wird, wird ich überlegen, ob ich zu Audi wechsele, auch dann obwohl BMW sparsamer ist. Man muss wissen, was er will. Es gibt keinen Autohersteller der Alle Kriterien (100%) erfüllen kann. F30 aber als das schlichteste Fahrzeug der Premiumklasse darzustellen, ist einfach unfair.

Hab gerade Herstellerangaben verglichen und nehme alles zurück, es ist wirklich reine Einbildung.

Skoda Octavia RS 184 PS Leergewicht 1450 kg
0 auf 100 in 8,1 Sekunden

BMW 320d Touring 184 PS Leeergewicht 1600 kg
0 auf 100 in 7,7 Sekunden

Was mir noch eingefallen ist:
Vom Fernlichtassistenten hatte ich mehr erwartet. Seit ich an einem Abend 5mal angeblinkt wurde, schalte ich den nur noch selten an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:18:16 Uhr:


Was mir noch eingefallen ist:
Vom Fernlichtassistenten hatte ich mehr erwartet. Seit ich an einem Abend 5mal angeblinkt wurde, schalte ich den nur noch selten an.

Ist mir in den letzten 3 Jahren noch nie passiert - einfach mal das Licht richtig einstellen lassen?

Speziell bei meinem GT 03/2014 ist der Assistent genial - auserhalb der Ortschaft bleibt das Fernlicht eingeschaltet und er blendet entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge einfach aus.

KH

Ich komme vom 530d touring und habe jetzt fast 30k km mit dem 320d touring hinter mir. Mit der genialen Sportautomatik!! Sehr zu empfehlen! Kann keinen Leistungseinbruch feststellen und fühle mich wohl mit meinem Baby und der Ausstattung!!! Deutliches Plus ist einfach die Agilität des 3ers und die Verbräuche bei ausreichend guter Leistung und Durchzug!

Fahre meinem probe und du nimmst den F31 320dA 🙂😉

Gruß berba

Zitat:

@karl.napp schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:25:37 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:18:16 Uhr:


Was mir noch eingefallen ist:
Vom Fernlichtassistenten hatte ich mehr erwartet. Seit ich an einem Abend 5mal angeblinkt wurde, schalte ich den nur noch selten an.

Ist mir in den letzten 3 Jahren noch nie passiert - einfach mal das Licht richtig einstellen lassen?

Speziell bei meinem GT 03/2014 ist der Assistent genial - auserhalb der Ortschaft bleibt das Fernlicht eingeschaltet und er blendet entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge einfach aus.

KH

Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Auch bei mir funktioniert der Assistent tadellos. Ich war zunächst etwas skeptisch, da ich auch das Gefühl hatte, dass der Assistent das Licht bei Gegenverkehr recht spät verschwenkt bzw. abblendet, aber in den vier Monaten, die ich den Wagen jetzt besitze bin ich nicht einmal angeblinkt worden.

Insgesamt ist der Fernlichtassistent für mich ein echter Komfortgewinn und deutlich besser, als ich vorher erwartet hätte.

Wenn Du 5x in kurzer Zeit angeblinkt wurdest würde ich auch vermuten, dass hier evtl. die Scheinwerfergrundeinstellung nicht i.O. war.

Frohe Weihnachten 🙂
Fabian

Ja könnte ich beim nächsten Servive mal anmeckern.
Laut Internet bin ich aber längst nicht der Einzige, der mit seinem automatischen Fernlicht ständig Lichthupen kassiert.

Da es beim adaptiven Kurvenlicht mit dabei ist, kann ich es verschmerzen. Mal gucken.

Dass das Licht n.i.O. ist, glaub ich nicht. Der hat erst vor 3 Monaten TÜV in der Vertragswerkstatt gekriegt.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 25. Dezember 2014 um 11:18:16 Uhr:


Hab gerade Herstellerangaben verglichen und nehme alles zurück, es ist wirklich reine Einbildung.

Skoda Octavia RS 184 PS Leergewicht 1450 kg
0 auf 100 in 8,1 Sekunden

BMW 320d Touring 184 PS Leeergewicht 1600 kg
0 auf 100 in 7,7 Sekunden

Was mir noch eingefallen ist:
Vom Fernlichtassistenten hatte ich mehr erwartet. Seit ich an einem Abend 5mal angeblinkt wurde, schalte ich den nur noch selten an.

Hallo

Das mit dem Fernlichtassistenten kann ich bestätigen, bei meinen Nachtfahrten hatte ich folgendes festgestellt, durch die Reflektion von manchen Straßenschildern (nicht allen) blendet das System unbegründet ab und gerade in unübersichtlichen Kurven blendet es recht spät ab (der Gegenverkehr wurde schon nervös und blendete wild Auf und Ab).

Aber gut, ich schreibe es der Technik zu, die es momentan noch nicht anders kann. Aber wie gesagt, den manuelle Betrieb der Beleuchtung, gebe ich z.Zt. den Vorrang.

Stimmt, ich hatte es meist auf kurvigen Strecken wo obendrein noch Steigungen/Gefälle hinzukommen. Naja, im Moment nutze ich es nur noch zu wirklich unchristlichen Zeiten, wenn die Straßen leer sind und blende im Zweifel manuell ab.

Zitat:

@Akzrayking schrieb am 24. Dezember 2014 um 23:26:15 Uhr:


Also ich mache mir noch die Hoffnung, dass mit dem Wagen bzw. dem Motor irgendwas nicht stimmte. Vor ein paar Wochen bin ich mal nen Skoda Octavia Diesel gefahren. Ich weiß nicht welchen Motor der drin hatte aber rein subjektiv zog der deutlich besser. Wenn da der Turbo kam hat der einen richtig in den Sitz gedrückt. Ich glaube kaum das es die höchste Motorisierung war (ebenfalls 184 PS), so sah das Auto jedenfalls äußerlich nicht aus. Vielleicht war es der mit 150 PS. Okay, der Octavia wiegt auch ca. 200kg weniger aber das müssten die 34 PS mehr beim 3er doch wieder wett machen?

Wahrscheinlich ist der Oktavia Motor anders augelegt. Später und kurzer druck, der bmw motor eher früh und lange druck. Daher sicher das gefühl da kommt mehr. 6 Gang DSG gegen 8 Gang Wandler.Siehe Technische Daten

Zitat:

@Akzrayking schrieb am 24. Dezember 2014 um 23:26:15 Uhr:


Also ich mache mir noch die Hoffnung, dass mit dem Wagen bzw. dem Motor irgendwas nicht stimmte. Vor ein paar Wochen bin ich mal nen Skoda Octavia Diesel gefahren. Ich weiß nicht welchen Motor der drin hatte aber rein subjektiv zog der deutlich besser. Wenn da der Turbo kam hat der einen richtig in den Sitz gedrückt. Ich glaube kaum das es die höchste Motorisierung war (ebenfalls 184 PS), so sah das Auto jedenfalls äußerlich nicht aus. Vielleicht war es der mit 150 PS. Okay, der Octavia wiegt auch ca. 200kg weniger aber das müssten die 34 PS mehr beim 3er doch wieder wett machen?

Und der Octavia mit "nur" 150 PS hat mal null schnitte gegen den 320 d

Zitat:

Und der Octavia mit "nur" 150 PS hat mal null schnitte gegen den 320 d

wie auch?? Es fehlen 34 PS und 60 NM Drehmoment...😕

ein 318 D hat auch mal null Schnitte gegen den 320 d😁

Kann den Eindruck des TS sehr gut nachvollziehen...

... komme vom F11 und finde den aktuellen 3er von außen seeehr gelungen.

Innen geht er aber leider gar nicht - da ist die Haptikeines Golf oder selbst vom neuen Astra besser.

Der Vox Tester - der nicht mal wußte wie man die Rückbank umklappt und sonst Laster testet, hat als einziger Motorjournalist dieses Landes die Haptik der C-Klasse moniert...
... was auch immer dessen Motivation ist/war.

Bin völlig frei von Markenfetischismus - nach w203 - E61 - W212 und aktuell dem F11 muss ich sagen:
Die neue C-Klasse ist - entsprechend konfiguriert - im Innenraum absoluter Benchmark und sogar höher einzuschätzen als die aktuelle E-Klasse.

Bei BMW fängt angemessene Haptik/Qualität erst bei der 5er Reihe an.
Das der 3er - wenn man darauf weniger Wert legt - ein ungemein schickes Auto mit tollen Motoren ist, ist unbestritten.

Der dumme tester bei vox wusste auch nicht mal das der 3er touring ein extra fach im Kofferraumboden für die Gepäckraumabdeckung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen