Mein Latein ist am Ende...
Haiho Mondi Gemeinde,
habe beim Mondi 2.0 TDCI 130PS folgendes Problem:
springt nicht richtig an - heisst - er hustet kurz auf, dann geht er wieder aus. Stinkt und rust dann meist wie die Hölle. Kumpel mit ner Werkstatt hat versucht nen Fehler auszulesen - fehlanzeige. Kein Fehler vorhanden. Ford-Händler ebenfalls keinen Fehler gefunden.
Mein Kumpel hat nun gesagt oder folgendes gemacht. Beim Startvorgang die kleine Koppelstange am Steuergerät vom Turbo in Richtung Fahrer gedrückt und er springt an wie immer... legt er keinerlei Hand an springt er nicht an.
Hab mal die Suche bearbeitet... da sind aber bei dem Thema Steuergerät Turbo immer Fehlermeldungen und Vorglühlampe leuchtet oder blinkt. Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall.
Nadel im Heuaufen... :-(
Hoffe es kennt das Problem jemand...?
Grüße Thomas
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doctor-green
Haiho Mondi Gemeinde,habe beim Mondi 2.0 TDCI 130PS folgendes Problem:
springt nicht richtig an - heisst - er hustet kurz auf, dann geht er wieder aus. Stinkt und rust dann meist wie die Hölle. Kumpel mit ner Werkstatt hat versucht nen Fehler auszulesen - fehlanzeige. Kein Fehler vorhanden. Ford-Händler ebenfalls keinen Fehler gefunden.
Mein Kumpel hat nun gesagt oder folgendes gemacht. Beim Startvorgang die kleine Koppelstange am Steuergerät vom Turbo in Richtung Fahrer gedrückt und er springt an wie immer... legt er keinerlei Hand an springt er nicht an.
Hab mal die Suche bearbeitet... da sind aber bei dem Thema Steuergerät Turbo immer Fehlermeldungen und Vorglühlampe leuchtet oder blinkt. Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall.
Nadel im Heuaufen... :-(
Hoffe es kennt das Problem jemand...?
Grüße Thomas
Halle Doc.
Nachfrage; bleibt er denn an und kannst Du fahren, wenn die Koppelstange wieder losgelassen wird, was wurde verändert, welches Ereignis ist eingetreten, seit er letztmalig problemlos angesprungen ist ?
Gruß Limi58
Wenn er an ist kann ich die Koppelstange loslassen und er bleibt an. Er "ruckelt" dann etwas im Drehzahlbereich zwischen 1800-2000... drüber läuft er dann aber Problemlos!
Ein Ereigniss gabs leider nicht... das ist ja das seltsame. Es war einfach irgendwann so dass er zwischem besagten Drehzahlbereich geruckelt hat. Dann irgendwann hat er das Problem dazu bekommen das er schlecht anspringt.
Gemacht wurde eigentlich gar nicht so viel. Die Werkstatt hat vor ca. 40tkm den Partikelfilter erneuert. Dann wurde aktuell noch der Nockenwellensensor ausgetauscht. Sonst eigentlich nichts... :-(
Dieselfilter wie alt?
Luft im System?
AGR Ventil in Ordnung?
Laufleistung?
Injektor defekt?
Rücklaufmengentest gemacht?
Wie hoch ist der Druck im System beim Starten? (HD Pumpe defekt, oder Mengenregelventil)
Mfg
Ähnliche Themen
Dieselfilter? ehm... Du meinst den Russpartikelfilter? Der wurde vor ca.40tkm gemacht.
Laufleistung hat er jetzt 170.000km. Injektoren sind gemessen und i.O. Wie hoch der Druck ist kann ich leider nicht sagen - ich weis aber das die Werkstatt diesen gemessen hat und auch der ist laut Werkstatt ok.
Wie kann ich denn sehen ob was am AGR ist? Wie kann ich das prüfen? Oder muss das auch die Werkstatt machen?
Zitat:
Original geschrieben von doctor-green
Dieselfilter? ehm... Du meinst den Russpartikelfilter? Der wurde vor ca.40tkm gemacht.
Ich gehe davon aus das er den Spritfilter meint, der ist eine beständige Kummerquelle.
Ich tippe stark auf das AGR Ventil. Meiner hatte genau die gleichen Symptome. Das AGR geht beim starten nicht zu und die Kiste läuft nicht an. Am besten dieses mal mit ner Platte verschließen und Stecker abziehen.
Gruß
Ich meine den dieselfilter und nicht den Partikelfilter.
Ist ein Marken Filter montiert oder einer aus der Bucht? (Lowbuged ist schrott!)
Also wenn die HD Pumpe und Injektoren ok sind bleibt nur das AGR.
Ausbauen und überprüfen das macht auch gerne den DPF platt!
Aber man kann das alles im Tester sehen!
Sollte die von Ford aber wissen!
Trotzdem noch mal den Überwurf am ersten Injektor lösen und dann starten bis Diesel raus Spritzt!
Lappen drum legen! sonnst gibt das eine Sauerrei!
Ich Tippe aber auf AGR oder Verreckter Injektor!
Wie hoch ist denn der Raildruck?
Ist beim DPF Tausch der Sensor erneuert worden, oder wenigstens zurückgesetzt?
Hat Ford das gemacht?
Mfg
Also mein Werkstatt Heinz hat alles nachgemessen was da geht - nix gefunden, alles ok.
Da er sich nun auch keinen Rat mehr wusste hat die Ford Garage mal wieder geschaut - kein Ergebniss. Auch die wissen keinen Rat mehr... Die Ford sagte aber das sie vermuten das im Steuergerät vom Turbo ne kalte Lötstelle wäre...!? Hatte das schonmal jemand? Das doofe daran ist das die Ford mir auch sagte das das Problem nur mit nem neuen Turbo zu lösen sei, da man das Steuergerät nicht einzeln bekommt!?!
...hmpf...
Zitat:
Original geschrieben von doctor-green
Also mein Werkstatt Heinz hat alles nachgemessen was da geht - nix gefunden, alles ok.Da er sich nun auch keinen Rat mehr wusste hat die Ford Garage mal wieder geschaut - kein Ergebniss. Auch die wissen keinen Rat mehr... Die Ford sagte aber das sie vermuten das im Steuergerät vom Turbo ne kalte Lötstelle wäre...!? Hatte das schonmal jemand? Das doofe daran ist das die Ford mir auch sagte das das Problem nur mit nem neuen Turbo zu lösen sei, da man das Steuergerät nicht einzeln bekommt!?!
...hmpf...
Bin die Woche über einen Beitrag gestolpert in dem stand das hier jemand sei der die Stuergeräte repariert. Einfach mal suchen ;-)
Ja aber das was mich daran sehr verwirrt ist das alle die Probleme mit besagten Steuergerät hatten diesen durch blinkende Vorglühlampe oder durch auslesen eines Fehlers gesehen haben...
Das ist bei mir beides nicht der Fall! Bei mir hängt nur die blöde Koppelstange hin und wieder... 😕
Zitat:
Original geschrieben von doctor-green
Das ist bei mir beides nicht der Fall! Bei mir hängt nur die blöde Koppelstange hin und wieder... 😕
Wenn das Steuergerät von Turbo defekt ist, so springt er denn doch an, hat aber keine Leistung oder
ruckelt und bock wie ein Esel.
Zieh mal den Schlauch vom AGR ab und starte dann den Motor, wen die Turbo Verstellung bei max stehen bleibt so springt er auch nicht an, es hagelt aber dann Fehlercodes.
Ich kann mir zum verrecken nicht vorstellen das in MSTG nichts drin war.
Versuch einen anderen Ford Händler oder einen Bosch/ delphi Dienst!
Mfg
also ich tippe sehr stark aufs AGR ventil!....die ladersteuerung würde ich erstmal hinten anstellen und das agr ventil prüfen. passt auch sehr gut zum beschriebenen fehler
gib mal bitte deine fahrgestellnummer in großbuchstaben. damit man mal die genauen fahrzeugdaten hat.