Mein Jugendtraum Speedfight 1 100ccm AC

Peugeot Motorrad

Hallo,

war hier zuletzt mit 18 und mit meinem Lupo... lange her... Inzwischen bin ich über 30 und habe einen Minivan und einen Kombi. Wie sich das mit den Kinderlein gehört.

Im Sommer 2018 bin ich sehr günstig an einen gut erhaltenen Speedfight 1 gekommen. Zum Glück hatte ich mit 16 den damaligen 125er (also A1) Führerschein gemacht und auch ne Suzuki RG 80 Gamma von glaube 1994 oderso gehabt. Ich war immer neidisch auf meine Freunde, die hatten allen einen Speedfight, war 2003-2005. Da war das der höchste der Gefühle. Naja nun endlich, nur 15 Jahre Später, habe ich auch so ein Prachtexemplar. Bin seit Oktober dabei ihn neu aufzubauen und ein bisschen umzubauen. Aktueller Stand ist:

Neue Kupplung, neue Variomatik, alle Sichtbaren Fahrwerkteile aufgearbeitet oder neu lackiert, Bremssättel neu in gold lackiert, Lüftungsgitter in gold lackiert, Variodeckel schwarz glanz und Luftfilterdeckel schwarz glanz lackiert. Blinker und Rücklicht wurden getönt, wird aber wahrscheinlich wieder zurück gebaut, ist nun sehr dunkel alles...

Anbei mal ein Paar Bilder. Ich betreibe das als reines Spaß Hobby und bin ein leidenschaftlicher Sprühdosen Pfusch Lackierer.

Ich wollte euch einfach mal teilhaben lassen, vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen oder hatte mit 16 auch einen Speedfight und ist jetzt in meinem Alter. Bin aus dem Rhein Main Gebiet und netten Kontakten nicht abgeneigt.

Anbei noch ein Paar Bilder vom Umbau, am Samtag war die erste Probefshrt und er ist auch wieder fast zusammen gebaut, leider hab ich am Samstag keine Bilder gemacht.

Aktuell warte ich noch auf einen Seitenständer und eine Felge, dann habe ich 2 gute und diese werden dann neu lackiert und bekommen neue Reifen. Habe durch Familie leider nicht soviel Zeit zum Basteln, meistens Samstags ein paar Stündchen....

Würde mich über Kommentare oder auch Kritik freuen.

Beste Grüße

PS: Seit 3 Monaten steht noch ein Piaggio TPH 125 bereit und wartet auf gutes Wetter

IMG_2020-02-17_21-26-50.jpeg
20200109_173738.jpg
20200107_140831.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Februar 2020 um 14:16:30 Uhr:


Nur neue Ringe ist fusch!

Für dich vielleicht.
Der Originalzylinder ist mindestens für 1X Ringetausch gut ohne das du es merkst das kein neuer Zylinder verbaut wurde und noch zig tausend Km daran Freude hast.
Aber jeder wie er will und unnötig Geld verbrennen möchte.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 15:59:34 Uhr:


Wo liegt das?😁

Direkt auf dem Weg zu Österreichs höchstem Berg.

Ideal zum Einfahren neuer Kolbenringe.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 18. Februar 2020 um 16:05:10 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 15:59:34 Uhr:


Wo liegt das?😁

Direkt auf dem Weg zu Österreichs höchstem Berg.
Ideal zum Einfahren neuer Kolbenringe.

Ok,liegt nicht gerade auf dem Weg von mir. (Niederrhein)🙁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 15:59:34 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 18. Februar 2020 um 15:50:23 Uhr:


Wenn er bis Fusch hochkommt, isses doch erstmal nicht schlecht.

Wo liegt das?😁

Iwo in Österreich... Aber soweit fahre ich nicht... 😁😁😁
Unsere / Meine jährliche Rollertour geht meist nur zwischen 220 und 300 Km einfach. Also über´s Tourwochenende so 440 bis 600 Km. Die längste Tour auf eigener Achse waren über´s Wochenende 750Km gesamt. 😁😁😁

@kranenburger: Originale Kolbenringe liegen bei 25,-€... 😰 Kolben und Kolbenringe liegen bei 64,-€. Und ein Malossi 50ccm Sport Kit liegt bei 150,-€... 😕😕😕 Heieiei... Immer diese Entscheidungen...

Edit: Von mir nach Fusch am See sind´s 370 Km... Das wäre doch mal ne Strecke für unsere 20 Jahre Jubiläumstour im Jahre 2022. Wir wollten eh evtl. mal ne Alpentour machen...
Der Test in und um Berchtesgaden war schon mal erfolgreich... 😁 Ich sag nur Rossfeld Panoramastraße... 😁😁😁

Zitat:

@beamerfan schrieb am 18. Februar 2020 um 16:31:12 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 15:59:34 Uhr:


Wo liegt das?😁

Iwo in Österreich... Aber soweit fahre ich nicht... 😁😁😁
Unsere / Meine jährliche Rollertour geht meist nur zwischen 220 und 300 Km einfach. Also über´s Tourwochenende so 440 bis 600 Km. Die längste Tour auf eigener Achse waren über´s Wochenende 750Km gesamt. 😁😁😁

@kranenburger: Originale Kolbenringe liegen bei 25,-€... 😰 Kolben und Kolbenringe liegen bei 64,-€. Und ein Malossi 50ccm Sport Kit liegt bei 150,-€... 😕😕😕 Heieiei... Immer diese Entscheidungen...

Und was kostet der Originale Kit.😰😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 16:36:15 Uhr:



Zitat:

@beamerfan schrieb am 18. Februar 2020 um 16:31:12 Uhr:


Iwo in Österreich... Aber soweit fahre ich nicht... 😁😁😁
Unsere / Meine jährliche Rollertour geht meist nur zwischen 220 und 300 Km einfach. Also über´s Tourwochenende so 440 bis 600 Km. Die längste Tour auf eigener Achse waren über´s Wochenende 750Km gesamt. 😁😁😁

@kranenburger: Originale Kolbenringe liegen bei 25,-€... 😰 Kolben und Kolbenringe liegen bei 64,-€. Und ein Malossi 50ccm Sport Kit liegt bei 150,-€... 😕😕😕 Heieiei... Immer diese Entscheidungen...

Und was kostet der Originale Kit.😰😁

Original Piaggio Kit liegt bei ca. 135,-€. Über einen Freund der einen Moped und E-Bike Handel hat so um die 95,-€...

Hast Du nicht irgendwo ein Motorencenter in der Nähe, das dir den Zylinder schleifen kann?

Zitat:

@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 16:50:20 Uhr:


Hast Du nicht irgendwo ein Motorencenter in der Nähe, das dir den Zylinder schleifen kann?

Bei 95€ Neupreis für ein originales Kit ist diese Aussage wohl nicht ernst gemeint.

Wird mit Sicherheit teurer, wenn er den Kolben und Ring einzeln kauft und dann noch die Instandsetzung des Zylinder zahlt.

Zumal es nicht besser wird als neues Originalteil.

Zitat:

@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 16:50:20 Uhr:


Hast Du nicht irgendwo ein Motorencenter in der Nähe, das dir den Zylinder schleifen kann?

Motorradwerkstätten habe ich ein paar in der Nähe. Einen Motorenspezialisten auch... Hab aber noch nicht gefragt. Der Runner läuft ja noch ausreichend gut. Zudem ist´s Fraglich ob es überhaupt notwendig ist den Zylinder neu zu honen. Hab den ja noch nicht offen gehabt...

Deshalb hatte ich auch nach Meinungen gefragt ob ich warten soll bis der Runner nicht mehr mag, oder das ganze noch vor der Saison in Angriff nehmen soll.

Die Messung der Kompression war 2016. Und er läuft noch immer... 😁😁😁

Hey Leute, vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und Hilfe bei diesem Thema. Bin echt begeistert wie viele Leute sich damit auseinandersetzen. Aber wir sollten nicht @hantors Thread mit meinem Thema zuschreiben...

Sollte Interesse bestehen kann ich gerne einen eigenen Thread oder Blog zu meinem Runner erstellen... Ist ja nicht so das ich mit dem Roller nicht schon einiges erlebt habe in den letzten 20 Jahren... :-D

Zitat:

@hantors schrieb am 18. Februar 2020 um 16:01:50 Uhr:


Kann man denn einfach so die Kolbenringe tauschen ohne Spannband?

Beim Tausch der Kolbenringe samt Expanderfeder (unter dem zweiten Kolbenring) an einem Honda Zweitaktmotor vor knapp 40 Jahren war ich etwas überrascht, daß die Ringhöhe der alten Kolbenringe merklich reduziert war.
Hatte allerdings zuvor in einem Fachbuch den Tipp gefunden, daß vor dem Einbau neuer Ringe die Kolbenringnuten mit einem angeschliffenen alten Kolbenringstück von Ölkohleablagerungen befreit werden sollten, damit die neuen Ringe leichtgängig in die Nuten “passen“ und komplett einfedern können.
Eben darin liegt das Problem eines unbedarften Hobbyschraubers, der ohne Sachverstand und Vorbereitung schnell mal die Ringe wechseln möchte und dabei die neuen Kolbenringe beim Aufschieben des Zylinders gleich zerstört. Vor der Montage der neuen Kolbenringe am Kolben empfiehlt es sich außerdem, die Ringe einzeln in den Zylinder einzusetzen, mit dem ringlosen Kolben schön senkrecht in der Zylinderbohrung auszurichten und das Stoßspiel zu messen.

Gruß Wolfi

Aufbereitung oder Neuteil ist natürlich eine Einstellungsfrage. Das muss jeder selbst für sich beantworten. Es wird beim Aufbereiten aber auch nicht schlechter, als das Original.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2020 um 15:37:31 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Februar 2020 um 14:16:30 Uhr:


Nur neue Ringe ist fusch!

Für dich vielleicht.
Der Originalzylinder ist mindestens für 1X Ringetausch gut ohne das du es merkst das kein neuer Zylinder verbaut wurde und noch zig tausend Km daran Freude hast.
Aber jeder wie er will und unnötig Geld verbrennen möchte.

Wenn du den Zylinder vorher ausmessen kannst nicht. Wirst du aber nicht können, also bleibt es FUSCH!

Zitat:

@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 18:20:02 Uhr:


Aufbereitung oder Neuteil ist natürlich eine Einstellungsfrage. Das muss jeder selbst für sich beantworten. Es wird beim Aufbereiten aber auch nicht schlechter, als das Original.

Das hat Mal 30-40 DM gekostet.
Wenn der Zylinder nicht beschichtet ist, könnte man das machen...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Februar 2020 um 21:02:34 Uhr:



Wenn du den Zylinder vorher ausmessen kannst nicht. Wirst du aber nicht können, also bleibt es FUSCH!

Da es eh schon OT ist: es heißt Pfusch. 🙄

Zitat:

@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 18:20:02 Uhr:


Aufbereitung oder Neuteil ist natürlich eine Einstellungsfrage.

Und auch viel mehr eine Preisfrage.
Wenn die Reparatur mehr kostet als ein Neuteil, dann hat sich die Frage doch erledigt.

Hatte ich einmal im Jahr 2007.
Da wollte ich einen Zylinder, der einen leichten Klemmer hatte, instandsetzen lassen.
Als ich dann Preise dafür eingeholt habe, sah ich, dass selbst der günstigste Anbieter 15€ teurer war als neues Originalteil.

Bei solchen „Pfennig-Produkte“ lohnt es sich einfach nicht. Vor allem nicht in einem Land wie bei uns, wo die Stundenlöhne überdurchschnittlich sind. In Afrika wäre eine Instandsetzung wohl deutlich billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen