Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Normal ist das mit Sicherheit nicht!
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.

Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!

Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.

Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.

Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.

Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.

Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!

232 weitere Antworten
232 Antworten

@Swity
Das lässt mich jetzt gerade etwas vom Glauben abfallen...

Aber wenn du so "weg geekelt" wirst - verusch mal den Mazda 6 - preislich her sehr ähnlich, leider mit deutlich weniger Sonderausstattung, wobei das was du im Insi hast von Mazda auch geboten wird/werden kann (habe jetzt nur in dein Profil reingeschaut) - ist aber halt ein 175PS Diesel mit 420NM, Handschaltung, 225 Spitze. [würde ich jetzt machen]

Alternativ: Warte auf den neuen Passat mit dem 240PS BiTurbo *hust*
Oder, deutlich günstiger:
SUPERB - wobei ich auch hier auf was neues warten würde, der 170PS Diesel ist nicht mehr VW-like Zeitgemäß. [mit Chip geht aber alles *hrhr*]

In diesem Sinne: Maximale Überlegensqualität und hoffentlich bald ein für dich angenehmeres Auto zum fahren

Hallo Swity,

das ist ja eine Bankrotterklärung von deinem Händler und Opel...
Aber ehrlich gesagt sei froh das die den Schrott zurück nehmen und zögere nicht zu lange wenn der Preis stimmt.
Was das neue Auto betrifft würde ich Dir dazu raten nicht mehr zum Schmidchen sondern gleich zum Schmid zu gehen.
Ich würde mir ein Auto von den Premiumherstellern Audi, BMW, Mercedes oder Volvo holen.
Du kennst ja bestimmt das Sprichwort:" you get what you pay for " und meistens zahlt man beim Sparen
am Ende doch drauf.
So erlebe ich das ja mit meinem Opel auch gerade, zahle zwar bislang nicht drauf aber die Unzufriedenheit
mit dem Auto nervt ganz schön.

Good luck
Dietmar

Im speziellen Falle (swity) muss man ganz nüchtern die Lage beider Parteien betrachten:

a) Der Kunde
Er wandelt nun bereits den zweiten Insignia innerhalb von ca. 2 Jahren - das Vertrauensverhältnis ggü. der Marke als auch ggü. dem Händler ist einfach zerüttet. Etliche Diskussionen mit Werkstattmeister, Servicepersonal, Verkäufer, eventuell sogar das ein oder andere böse Wort liegen zurück.

b) Der Händler
Er hat nun zum zweiten Mal in Folge den Ärger sowohl mit dem Kunden als auch mit dem TC bzw. der Opel AG hinter sich. Vergebliche Reparaturversuche durch das eigene Werkstattpersonal wurden sicherlich nur zum Teil durch die Opel AG vergütet, die restlichen Arbeitsstunden seiner Mitarbeiter durfte der Händler auf seine eigene Kappe nehmen. Er hat letztlich an beiden verkauften (verleasten ???) Insignias unterm Strich wenig bis gar nichts verdient.

Seid mal ganz ehrlich: Würdet ihr als Händler dem Kunden einen dritten Insignia verkaufen / verleasen wollen? Auf solch einen Kunden kann man letztlich besser verzichten - nun, das soll jetzt kein persönlicher Angriff auf "Swity" sein - jedoch wären seine Erwartungshaltung aufgrund der zweifach negativen Erfahrungen hinsichtlich des dritten Insignia noch höher. Somit ist zu erwarten, dass er auch beim 3. Insignia wieder auf bauartbedingte (Serien-)Fehler stoßen wird, sowie etwaige kompatibilitätsprobleme zwischen Handy und IL.
Uns MT-User würde er damit natürlich zahlreiche freudige, ultra-spannende Stunde samt Chips, Bier und Popcorn bescheren, deren Unterhaltungsfaktor kein Hollywood-Kino-Kassenschlager dieser Welt jemals auch nur annähernd erzielen würde. 😁

Gruß Gerry

PS: @Swity: Wahrlich nicht böse gemeint - ich kann deinen Frust vollends nachemfinden. Finde dich damit ab und nimm'mal den Skoda Superb Facelift oder den Peugeot 508 Facelift näher unter die Lupe. Alternativ kommt im Herbst auch der neue Mondeo auf den Markt, der in den USA schon seit Ende 2012 angeboten wird - somit schon von einigen Kinderkrankheiten beseitigt wurde 😉

Die Vorschläge sind gut aber ich möchte eigentlich beim Insignia bleiben!
Grundsätzlich bin ich mit dem Auto zufrieden! Preis und Ausstattung sind TOP.
Der Umgang meiner Werkstatt mit den Fehlern ist das Problem. Viele Mängel hätten, wenn man sich richtig damit beschäftigt hätte, bei der ersten Reklamation repariert werden können.

Ähnliche Themen

Tjo... die Geschichte ist insgesamt zu traurig um sie überhaupt kommentieren zu können. Nach 20? Wochen in Worten fünf Monaten! So ne Nachricht..

Meine Insignia Alternative war immer der Superb, wenn du mit dem lumpigen Columbus Navi leben kannst, ists ne gute Alternative. In dem Auto kannst auch gut schlafen, wenn dich mal die Frau/Freundin aus dem Haus schmeisst. 😁

Wie gesagt das Problem ist nicht das Auto!
Klar... der Wagen hatte Fehler aber das Problem ist der Umgang damit...

Beispiel: DAB hat ständig Aussetzer und Navi fällt laufend aus.
Lösung: Bekannte Softwareschwäche, behoben durch ein Update aus Dezember 2013!
Was macht mein Händler: Spielt im April ein Update aus Oktober/November ein.
Ergebnis: Fehler nicht beseitigt, ich muss nochmal hin.

Das ist jetzt ein Fall aber das kann man so immer weiter fortsetzen...!

hängt der noch per 56k am net?
😁
ansonsten ist die sw tagesaktuell.

Öhm dann wandel doch das Fahrzeug und kauf bei einem anderen Händler den neuen?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Öhm dann wandel doch das Fahrzeug und kauf bei einem anderen Händler den neuen?

Genau das wollte ich auch gerade vorschlagen.

Du bist ja nicht mit diesem Händler verheiratet.

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Wie gesagt das Problem ist nicht das Auto!
Klar... der Wagen hatte Fehler aber das Problem ist der Umgang damit...

Hi Swity,

dann muss nicht der Wagen gewandelt werden, sondern der Händler 😉

Wenn das TC aber auch nicht weiterkommt ??

Ich würde mich auch ungern trennen wollen 🙁

Grüße

Checkup

Die Schwierigkeit ist, dass Opel den Leihwagen langsam zurück haben will und im Fall der Rückabwicklung mein Händler mein Auto.
Also stehe ich ohne Wagen da und die Lieferzeiten für einen Insignia liegen z.Z. bei 6 Wochen bis drei Monaten, wenn ich "Wann geliefert und wann bekommen" richtig verfolgt habe. So lange komme ich ohne Auto nicht aus und "irgendeinen Wagen für zwischendurch" will ich mir auch nicht kaufen.

Ich werde meinem Händler mal vorschlagen, ein Fahrzeug bei einer anderen Niederlassung zu erwerben (quasi unbelastet als Neustart), alternativ bei einem anderen Händler. Dann muss sich Opel halt etwas ausdenken. Vielleicht kann ich solange ja meinen Wagen noch fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Die Vorschläge sind gut aber ich möchte eigentlich beim Insignia bleiben!
Grundsätzlich bin ich mit dem Auto zufrieden! Preis und Ausstattung sind TOP.
Der Umgang meiner Werkstatt mit den Fehlern ist das Problem. Viele Mängel hätten, wenn man sich richtig damit beschäftigt hätte, bei der ersten Reklamation repariert werden können.

Meine Opel-Erfahrung der Jahre 2012 + 2013: Erwarte nicht zu viel von deiner Werkstatt, dann kannst du nicht zu sehr enttäuscht werden! Aber VW (eigene Erfahrung von 2000 - 2005 und 2010 - 2011) ist nichts besser gewesen!!!. Mercedes ist für mich seit 2013 Neuland, deshalb kann ich dazu noch nichts sagen, am Pajero mit aktuell 62.000km ist noch nichts gewesen und die Werkstatt ist bislang kompetent und erklärbereit gewesen, wenn ich was gefragt habe bei den Inspektionen.

Wenn du alleine schon der Werkstatt nicht dein volles Vertrauen aussprichst, ist das schon für die Tonne!

Ich bin 2013 und 2014 nach Opel hier fündig geworden und bereue es bis heute nicht (solltest nur keine zu hohe Laufleistung wählen):

https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci_js.https.html

Jedes Fahrzeug ist sofort verfügbar!

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Öhm dann wandel doch das Fahrzeug und kauf bei einem anderen Händler den neuen?
Genau das wollte ich auch gerade vorschlagen.
Du bist ja nicht mit diesem Händler verheiratet.

Das habe ich 2013 mit unserem Zafira bezüglich der Werkstatt ausprobiert und kam vom Regen in die Traufe....

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Ich habe gerade den Anruf meines Händlers erhalten, der mich fast vom Stuhl gehauen hat. Nach Rücksprache mit Opel wird der Wagen zurück genommen, wenn ich das möchte. Soweit so gut, war ja auch irgendwie zu erwarten, wobei das hier so als Entgegenkommen von Opel bzw. dem Händler rüber gebracht wurde.
Aber... ich soll mir doch lieber ein Fahrzeug einer anderen Marke aussuchen. "Andere Mütter haben auch schöne Töchter". Der neue Insignia wäre nicht gut für mich, das IntelliLink hätte ja so viele Probleme!
Ich weiß nicht mehr was ich dazu sagen soll!

Glückwunsch, nur: warum bist Du denn so "sprachlos", zu überrascht ob des Angebotes? Zu negativ oder positiv für Dich?

Weißt Du die finanziellen Rahmenbedingungen für die Rücknahme?

Ich finde es, wenn die Kohle stimmt, ok. Wäre eigentlich richtig froh dass das generve endet.

Neues (oder junges) Auto -> neues (hoffentlich) Glück.

"Sprachlos" war ich wegen der Aussage, ich solle mir doch lieber ein Fahrzeug eines anderen Herstellers suchen. Als ob ich zu hohe Qualitätsansprüche habe. Auch, dass man mir von Händlerseite die Rückabwicklung angeboten hat, denn das ist ja eigentlich ein Recht des Kunden dieses zu verlangen.
Ich kenne noch nicht die Details der Rücknahme. Ich denke aber wie gehabt... ich bekomme meine Anzahlung und die Finanzierung inkl. Zinsen zurück, die gefahrenen km werden mit €0,50 pro 1000 berechnet.
Ist schon alles ärgerlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen