Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center
Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Normal ist das mit Sicherheit nicht!Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.
Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!
Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.
Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.
Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.
Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.
Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!
232 Antworten
Hallo Dietmar,
lesen kannst Du aber? Ich meine nicht das Aneinanderreihen der großen und kleinen Buchstaben und daraus sinnvolle Worte und Sätze bilden. Ich meine auch das inhaltliche Erfassen und verarbeiten der dann entstandenen Sätze. Mir scheint, damit hast Du ein kleines Problem.
Lies meinen OT-Verweis noch mal genau. Dann wirst Du evtl. feststellen, dass ich Dich und Deine Probleme mit dem Auto in keinster Weise in Frage gestellt habe! Mehr habe ich zu Deiner Auslassung nicht zu sagen.
Ach doch, eins vielleicht doch noch: Du kaufst ein Auto, mit dem Du Dich vorher offensichtlich nicht beschäftigt hast? Du konntest die BA vorher nicht lesen? Meinst Du jetzt so richtig "lesen" oder sind wir dann wieder beim "Verstehen" des gelesenen?
Und wenn Du meine Signatur gelesen hättest (und verstanden), dann wüßtest Du, dass ich ACC habe. Und ja, ich bin damit zufrieden und muss mich nicht anlügen. Es macht genau das, was es machen soll. Und ja, es hat auch genau die "Fehler", die in der BA beschrieben werden. Nur habe ich diese vorher gelesen und verstanden! Daher kann ich mich doch jetzt, nachdem ich das Auto gekauft habe, nicht darüber aufregen! Ich habe es vorher gewusst! Ich möchte auf ACC nicht mehr verzichten und würde es so, auch mit seinen "Fehlern", auch im nächsten Opel wieder ordern.
Solltest Du jetzt wieder etwas nicht verstanden haben, dann kannst Du mir gerne eine PN schicken. Ich nehme mir dann gerne die Zeit für Dich und versuche es Dir verständlich zu erklären.
Ich wünsche allen, auch denen die gerade vom Bier und Chips holen zurück sind, einen schönen Tag!
Beste Grüße
SM
So... Woche 18 ist am Dienstag angebrochen. Heute kann eine Anruf des Opel-Kundenservice. Mein Fahrzeug steht immer noch im Technik-Zentrum und es ist nicht abzusehen, wann der Wagen fertig wird.
Nächste Woche trifft sich der Regionalleiter mit dem Geschäftsführer meine Händlers um zu besprechen wie man weiter verfährt.
Ich habe das ungute Gefühl, dass ich weiß worauf es hinausläuft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swity
So... Woche 18 ist am Dienstag angebrochen. Heute kann eine Anruf des Opel-Kundenservice. Mein Fahrzeug steht immer noch im Technik-Zentrum und es ist nicht abzusehen, wann der Wagen fertig wird.
Nächste Woche trifft sich der Regionalleiter mit dem Geschäftsführer meine Händlers um zu besprechen wie man weiter verfährt.
Ich habe das ungute Gefühl, dass ich weiß worauf es hinausläuft...
Naja, wir haben uns ja schon mal andeutungsweise über diese Konstellation aus meiner Sicht unterhalten - schau mal hier
http://www.automobilwoche.de/.../article?...Die (Un-)Zumutbarkeit der Ersatzlieferung ohne Nutzungsausgleich für den Händler entlässt ihn noch längst nicht aus seinen Pflichten zur Erfüllung des (Kauf-)Vertrages - auch wenn der arme Kerl eigentlich nichts für die Fehler am Fahrzeug oder die Unfähigkeit des Herstellers zu deren Beseitigung kann. Insofern muß er dennoch den Vertrag erfüllen - was er definitiv ohne Schützenhilfe des Herstellers nicht kann.
Und damit hast Du JEDE Möglicheit, Deine Interessen (Du musst sie nur formulieren) durchzusetzen - eigentlich ein Glücksfall für Dich (nur Opel scheint das noch nicht begriffen zu haben - aber dafür gibt's Anwälte).
Im besten Fall machst Du Deinen Händler (=Nachbarn) zum Verbündeten und Ihr kommuniziert emotionsfrei die möglichen Konsequenzen direkt mit der Unternehmensführung - das wirkt Wunder.
VG H.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
So... Woche 18 ist am Dienstag angebrochen. Heute kann eine Anruf des Opel-Kundenservice. Mein Fahrzeug steht immer noch im Technik-Zentrum und es ist nicht abzusehen, wann der Wagen fertig wird.
Nächste Woche trifft sich der Regionalleiter mit dem Geschäftsführer meine Händlers um zu besprechen wie man weiter verfährt.
Ich habe das ungute Gefühl, dass ich weiß worauf es hinausläuft...
Sei doch froh, wenn das so unkompliziert läuft. Bei mir ging ohne Anwalt gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Sei doch froh, wenn das so unkompliziert läuft. Bei mir ging ohne Anwalt gar nichts!
Ich nenne das nicht unkompliziert!
Da hat man an seinem Fahrzeug Mängel, die Werkstatt ist der Meinung man bildet sich die ein und auf viel Druck und Eigeninitiative (der nächste Schritt wäre auch bei mir der Anwalt gewesen), geht das Fahrzeug in ein TC. Da stellt sich dann raus, dass es ein größeres Problem mit dem Fahrzeug gibt und sogar der Hersteller nicht zeitnah eine Lösung herbeiführen kann. Nach 4,5 Monaten kommt dann Bewegung in die Sache aber auch nur, weil ich ein Lösung forciere.
Ich meine, dem Händler bleibt auch langsam nichts mehr Anderes übrig. Der Leihwagen will schon seit über 5.000km eine Inspektion und nächsten Monat muss der auch zum TÜV. 😁
mit einem dacia wäre das wohl nicht passiert. oder hat der auch softwareprobleme?
😁
sorry, ein bischen spass muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
mit einem dacia wäre das wohl nicht passiert. oder hat der auch softwareprobleme?
😁
sorry, ein bischen spass muss sein.
Damit kann ich umgehen! 😁
Mein Problem ist eigentlich, dass das Thema wohl auf eine Wandlung/Rückabwicklung hinauslaufen wird. Das wäre dann schon die Zweite und damit der dritte Wagen in 3,5 Jahren.
Ich bin mal gespannt, was mit nächste Woche angeboten wird. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich zu einem Anwalt gehe.
Mal ganz im ernst noch solchen Aktionen würde ich die Marke wechseln denn so hockt man nur wieder im neuen Auto und wartet auf neue Fehler, hätte da kein vertrauen mehr und 4,5Monate im TC würde ich durchdrehen und denen Feuer unterm Hintern machen da wär bei mir Krieg angesagt kann ja nicht angehen wenn man soviel für ein Auto auf den Tisch blättert und die so unfähig sind.
wobei das tc auch nichts dafür kann wenns sw-probleme sind. da arbeiten auch nur handwerker und keine ITler die mal eben flux den ganzen kram debuggen.
Das sehe ich auch so!
Das TC kann da überhaupt nichts dafür, der Hersteller hat hier Murks gebaut.
Allerdings sehe ich in meinem Fall das größte Problem bei meinem Händler!
Die 18 Wochen sind schon hart aber ich renne ja schon seit über einem Jahr der Werkstatt hinterher. Hätten die mich von Anfang an Ernst genommen und sich auch wirklich mit den Fehlern beschäftigt, hätte man das Problem viel eher adressieren können.
Mein Insignia wird im September 2 Jahre alt...
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ich nenne das nicht unkompliziert!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Sei doch froh, wenn das so unkompliziert läuft. Bei mir ging ohne Anwalt gar nichts!
Da hat man an seinem Fahrzeug Mängel, die Werkstatt ist der Meinung man bildet sich die ein und auf viel Druck und Eigeninitiative (der nächste Schritt wäre auch bei mir der Anwalt gewesen), geht das Fahrzeug in ein TC. Da stellt sich dann raus, dass es ein größeres Problem mit dem Fahrzeug gibt und sogar der Hersteller nicht zeitnah eine Lösung herbeiführen kann. Nach 4,5 Monaten kommt dann Bewegung in die Sache aber auch nur, weil ich ein Lösung forciere.
Ich meine, dem Händler bleibt auch langsam nichts mehr Anderes übrig. Der Leihwagen will schon seit über 5.000km eine Inspektion und nächsten Monat muss der auch zum TÜV. 😁
Mein Tourer stand von Juni 2012 bis Februar 2013 ständig in der Werkstattt und am Februar 2013 ohne Pause und im April 2013 erst hat der Anwalt erreicht, was ich vorher trotz mehrfacher Aufforderung nicht erreicht habe! Und auch Opel selbst war nicht sonderlich kooperativ!!! Deswegen für mich/uns nie wieder Opel! Ich hab seitdem 1 Mitsubishi Pajero V80, einen Mercedes W246 und meinen V251 gekauft und alle laufen bis jetzt ohne Probleme. Also es geht auch anders!
Ich habe gerade den Anruf meines Händlers erhalten, der mich fast vom Stuhl gehauen hat. Nach Rücksprache mit Opel wird der Wagen zurück genommen, wenn ich das möchte. Soweit so gut, war ja auch irgendwie zu erwarten, wobei das hier so als Entgegenkommen von Opel bzw. dem Händler rüber gebracht wurde.
Aber... ich soll mir doch lieber ein Fahrzeug einer anderen Marke aussuchen. "Andere Mütter haben auch schöne Töchter". Der neue Insignia wäre nicht gut für mich, das IntelliLink hätte ja so viele Probleme!
Ich weiß nicht mehr was ich dazu sagen soll!
Ehrlich?
Freue dich darüber denn es zeigt ganz klar was Opel von seinem eigenen Produkt "momentan" hält und mancher hier würde gerne deine Chance bekommen.
Nicht falsch verstehen, du hast dich ja bewusst für den Insignia entschieden aber eine solche Aussage sollte dir und uns zu denken geben.
Aber wie heißt es hier von denen die alles für gut halten was das Auto momentan zu bieten hat
"Meckert nicht schaut ins Handbuch oder macht euch vorher vertraut !
Ich drücke dir die Daumen das du ein Auto findest welches dich zufrieden stellt und evtl. kannst du dann ja mal beichten welches es warum war und wie dein Eindruck ist.
Viel Erfolg beim Wandeln :-)