Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center
Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Normal ist das mit Sicherheit nicht!Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.
Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!
Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.
Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.
Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.
Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.
Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!
232 Antworten
Ja gut, dass der Händler ein in seinen Augen unausgereiftes Produkt verkauft, sein und OPELs Problem. Wer weiß was die beiden bezüglich Deiner Rückabwicklung für ein Gentlemen's Agreement abgesprochen haben.
Die Gesamtkondition Deiner Rückgabe wäre m.M.: Du zahlst die km Deines INSIGNIA, der Leihwagen war kostenlos; dadurch mag es sich für Dich finanziell relativieren.
Zitat:
.....................die gefahrenen km werden mit €0,50 pro 1000 berechnet.
Ich glaube, das verstehe ich sicher falsch weil ich das als suuuuper-hyper-preiswert halte; das wäre mein Traum, 50 cent/1000km.
Wenn Du unbedingt weiter INSIGNIA fahren willst, ich schrieb schon mal, suche Dir mit/bei einem anderen Händler doch einen ehem. Geschäftswagen-BiTurbo, müsste es doch geben.
Swity, ich wünsche Dir viel Glück bei der Abwicklung des "alten" und mit dem nun folgenden Auto.
PS: und berichte weiter, mich interessierts
Warum werden hier so oft Superbs als Ersatz angepriesen? Das Design von Skoda ist doch grausam! Ich habe den Insi wegen der Optik gekauft, nicht wegen der Innereien.
Wenn schon eine VAG Modell als Alternative, dann den Passat CC. Oder eben Mazda, wie auch schon angedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
"Sprachlos" war ich wegen der Aussage, ich solle mir doch lieber ein Fahrzeug eines anderen Herstellers suchen. Als ob ich zu hohe Qualitätsansprüche habe. Auch, dass man mir von Händlerseite die Rückabwicklung angeboten hat, denn das ist ja eigentlich ein Recht des Kunden dieses zu verlangen.
Die Leute haben zweimal mit dir als Kunde Probleme gehabt. Es ist vollkommen verstaendlich, das sie das kein drittes Mal wollen. Sei doch froh, das sie dir die Wahrheit quasi durch die Blume mitteilen.
Dein letzter Satz ist mir nicht klar. Du bist sauer, weil du nicht selber die Ruecknahme fordern konntest, die sie dir freiwillig anbieten?? Muss man jetzt nicht verstehen, oder? 😕
Ups Tippfehler... % 0, 5 pro gefahrene 1000 km.
Nein. Mich ärgert, dass die die Wandlung als Entgegenkommen von Opel hingestellt haben. Zitat: Der Außendienst von Opel hat die Freigabe erteilt." Bei der Menge der Mängel, der Häufigkeit der Reparaturen und der Prognose der noch unbekannten Reparaturzeit ist es meine Entscheidung ob ich wandeln möchte. Da benötige ich keine Freigabe von jemandem. Ich fühle mich als Bittsteller!
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ups Tippfehler... % 0, 5 pro gefahrene 1000 km.
Nein. Mich ärgert, dass die die Wandlung als Entgegenkommen von Opel hingestellt haben. Zitat: Der Außendienst von Opel hat die Freigabe erteilt." Bei der Menge der Mängel, der Häufigkeit der Reparaturen und der Prognose der noch unbekannten Reparaturzeit ist es meine Entscheidung ob ich wandeln möchte. Da benötige ich keine Freigabe von jemandem. Ich fühle mich als Bittsteller!
Bei mir haben sie die ganze Zeit versucht, mir das Wort im Mund umzudrehen. Ärgere dich nicht, sondern gib ihn einfach zurück. Nur pass auf bei der Rückrechnerei. Bei mir haben sie versucht, noch ein paar Sachen wegen Finanzierungskosten usw. abzuziehen, weil die Bank ja ein ganz anderer Vertragspartner wäre und ich an die keine Forderungen zu stellen hätte. Ich an deiner Stelle würde die Marke wechseln, denn irgendwann ist genug.
Ähnliche Themen
Mir unterstellt mein Händler nur, dass ich mir die Mängel einbilde...
Dafür hat das TC aber 10 Mängel beseitigt und zwei weiter liegen an dem Steuergeräte-Software Problem. Das zum Thema Einbildung!
Ich werde mir die Konditionen mal ausrechen lassen und prüfen.
10 Mängel? Mal ernsthaft, was funktionierte denn nicht? Mal als Beispiel: Bei meinem neuen rasselt das Wastegate-Gestänge bei bestimmten Drehzahlen. Dazu gibts sogar nen seiten langen Thread auf MT. Lt. Audi Stand der Technik... Mich störts nicht, in der Hinsicht war bisher kein Auto perfekt, und hören tut man das nur bei offenen Fenster und bestimmten Drehzahl/Last. Aber andere wiederrum regen sich tierisch darüber auf.. so unterscheiden sich die Geister eben.
Naja,
wenn Opel meint hier würde ein Wandel notwendig sein dann sind das keine eingebildeten Fehler denn damit würde eine Wandlung von Seiten Opel´s nie eingeräumt werden.
Ich finde es schade das hier wieder mal der Endkunde nun auch hier im Forum so dargestellt wird als ob er pingelig sei und das trifft ja wohl hier nicht zu sonst wie gesagt würde Opel hier nicht mitspielen.
Aber so ist das, der eine kauft sich zu so einem Auto lieber gleich ein transportables Navi weil das im Auto schrott ist aber der Rest gut der andere sagt sich warum soll ich das so hinnehmen wenn ich teuer dafür bezahlt habe.
Ich Maße mir nicht an die Fehler zu beurteilen noch möchte ich die Meinung anderer zerreden aber hier sieht es doch klar so aus als ob zumindest so viele klare (nachvollziehbare) Fehler vorhanden sind welche eben nicht mal so repariert werden können das es von Opel dieses Angebot gibt mehr ist doch da nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von latanio
Ich finde es schade das hier wieder mal der Endkunde nun auch hier im Forum so dargestellt wird als ob er pingelig sei
Nein, darum geht es nicht. Es geht um 10 Mängel, die die Werkstatt nicht repariert hat (weil der Kunde sie sich einbildet), und das TC kann plötzlich 10 Mängel reparieren. Soviel Unfähigkeit auf einmal unterstelle ich keinem FOH. Da darf man dann schon mal nachfragen.. Wenn doch ist das einfach mehr als nur traurig.
@swifty: Wenn Du ein Auto mit funktionierenden ACC suchst.. Der A3 macht das wirklich tadellos. Selbst das Anfahren und Bremsen im Stau ist sehr harmonisch. Er lenkt auch mit und erkennt sogar die Linien an Baustellen. Die Limousine bietet fast so viel Platz wie ein 5-Türer.
Einige FOH's sind sicher auch einfach überfordert mit der neuen Infotainment- und Diagnosetechnologie!
Darüber hinaus hat vielleicht bei einigen FOH's selbst noch kein "Umparken im Kopf" statt gefunden - dass Opel sich mittlerweile zu einer aufstrebenden, innovativen Marke entwickelt hat, die höhere Qualitätansprüche erfüllen und Kunden von Premiummarken abluchsen möchte!
Das geht nicht mit "Vectra B, Corsa B - klappern und Rost sind kein Mangel - Qualitätsdenken"
Da hilft nur Händler wechseln!
Gruß Gerry
Hi Leute
Bei meineInsi, Bj.2011, habe ich auch das Problem, das er beim abbremsen bei Tempo 60 ruckelt. Komisch ist nur, das das in der Werkstatt keinen feststellt.
Dann ist mir vor 2 Jahren auch 2mal das "Infotaimentsystem" abgestürzt. Habe ein neues Update bekommen und seitdem ist Ruhe.
Auf der rechten Seite habe ich bei Kopfsteinplaster ein knistern, das ich mir aber nur einbilde. Meine Frau dreht bald durch, weil das mächtig nervt.
Mein Händler hat 3 Niederlassungen. Aber bei keiner einzigen wird vernünftig gearbeitet. Seit der letzten Durchsicht habe ich ein Pfeifen im Turbolader. Da habe ich dann zur Antwort bekommen, das hat jeder zweite Motor, da machen wir nichts. Und wenn er kaputt geht, ich hab ja lebenslange Garantie, da wird es dann gerichtet. Komisch war nur, als ich ihn in der Früh abgestellt habe, war das Pfeifen noch nicht und die drei Jahre die ich ihn jetzt fahre, hat er auch nicht einmal gepfiffen.
Gruß Senator
Zitat:
Mein Händler hat 3 Niederlassungen. Aber bei keiner einzigen wird vernünftig gearbeitet. Seit der letzten Durchsicht habe ich ein Pfeifen im Turbolader. Da habe ich dann zur Antwort bekommen, das hat jeder zweite Motor, da machen wir nichts. Und wenn er kaputt geht, ich hab ja lebenslange Garantie, da wird es dann gerichtet. Komisch war nur, als ich ihn in der Früh abgestellt habe, war das Pfeifen noch nicht und die drei Jahre die ich ihn jetzt fahre, hat er auch nicht einmal gepfiffen.
Gruß Senator
Da war bestimmt der Azubi Burger holen und mal sehen was die Karre so kann 🙄
Ich hatte ein Seite vorher schon mal ein Beispiel beschrieben, was sich aber durch alle Reparaturen durchzieht:
Beispiel: DAB hat ständig Aussetzer und Navi fällt laufend aus.
Lösung: Bekannte Softwareschwäche (Feldabhilfe 3119), behoben durch ein Update aus Dezember 2013!
Was macht mein Händler: Spielt im Februar ein Update aus Oktober/November ein.
Ergebnis: Fehler nicht beseitigt, ich hätte nochmal hin gemusst.
Das hat dann jetzt wohl das TC gemacht! Eigentlich müsste das meinem Händler doch peinlich sein, dass er eine solche triviale Geschichte nicht selber hinbekommen hat?!
Aber blöde Sprüche kann er klopfen: "Wir haben hier drei Fahrzeuge mit abstürzenden Navi's. Das ist normal, da machen wir nichts dran" !!!
@Senator: Das ist dann wohl das Update, was du auch bekommen hast.
Nochmal was aus der "Vergangenheit", was die Arbeitsweise der Werkstatt gut beschreibt.
Ich reklamiere, dass die automatische Entfeuchtung (hat nur die 2 Zonen Klimaanlage) nicht funktioniert.
1. Reparatur: Es soll jetzt alles in Ordnung sein. Natürlich nicht!
2. Reparatur: Was wollen Sie... die Klimaanlage geht doch, es wird doch kalt!
Also erkläre ich nochmal den Fehlerzustand und bekomme zu hören: "Die Funktion kennen wir nicht." Also nochmal die Funktion erklärt und dann kommt: "Wie sollen wir das denn prüfen"
3. Reparatur: Bitte erklären Sie einmal genau, wie laut Ihrer Meinung die automatische Entfeuchtung funktionieren soll. Und siehe da... es wurde ein Sensor Modul getauscht! Seit dem ist der Fehler beseitigt.
Hätte man sich von Anfang an richtig damit beschäftigt und mir auch zugehört, hätte man den Fehler beim ersten Versuch beseitigen können nicht erst nach 8 Monaten!!!
Also ich hätte den Händler gewechselt, nach der "ich spiel dir mal wieder das alte Update auf" Geschichte.
Ich will gar nichts wissen, wie viele unzufriedene Kunden herum fahren, jedoch nichts sagen? Für mich bestätigt sich mal wieder die Entscheidung gegen das FL. Beta-Tester will ich nicht spielen und wegen neuen Updates immer wieder zum FOH zu müssen wäre Stress pur. Ich dachte eigentlich das FL wäre eine "Steigerung" und der Beweis für eine "Premium Anmutung". Aber anscheinend wurde das System einfach halbherzig entwickelt und die Endkontrolle hat nur "das nötigste" geprüft. Nicht mal das TMC funktioniert immer korrekt, wie ich gelesen habe.
Also egal ob der Händler schuld hat, oder nicht. Aber Opel hätte eigentlich dafür zu sorgen gehabt, dass Du gar nicht bei deinem Händler wegen verschiedenster "kleinen und großen" Dinge vorstellig hättest sein sollen.