Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Normal ist das mit Sicherheit nicht!
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.

Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!

Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.

Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.

Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.

Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.

Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!

232 weitere Antworten
232 Antworten

vielleicht sollte man bei popel auch einen monatlichen patchday einführen wie bei mikrosoffft.
😁

So, nach dem jetzt mein Auto über 5 Wochen im TC in Kassel stand, habe ich den wieder. Am Anfang dachte ich, ich hätte ein neues ganz anderes Auto. Er läuft, ruhig, leise, ohne Windgeräusche, ohne Automatikruckeln.
Da muss ich denen ein großes Lob aussprechen.
Was da allerdings technisch nachgebessert wurde bis hin zu neuer Fahrertür und neuer Heckklappe, da hätte man auch ein neues Auto bauen können... Aber nur ein Schelm, wer böses denkt!
Und dann der Schock!
Telefonverbindung zu meinem iPhone reißt weiterhin bei etwa jedem dritten Telefonat ab, Musik vom USB Stick lässt sich nach wie vor nicht per Lenkrad steuern, Navi findet immer noch keine Staumeldung und nun hatte ich innerhalb von 3 Tagen gleich 4 mal Display komplett schwarz und das auf der Autobahn.
So langsam drehe ich am Rädchen.
Hab mir jetzt nen Anwalt genommen, weil nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen gibt es für mich nur eines: Rückgabe und nie mehr Insi.
Dann lieber nen Dacia, wenn der nicht funktioniert, liegt es wenigstens wirklich am Preis...

Zitat:

Original geschrieben von Ich-fahre-insignia


Telefonverbindung zu meinem iPhone reißt weiterhin bei etwa jedem dritten Telefonat ab, Musik vom USB Stick lässt sich nach wie vor nicht per Lenkrad steuern, Navi findet immer noch keine Staumeldung und nun hatte ich innerhalb von 3 Tagen gleich 4 mal Display komplett schwarz und das auf der Autobahn.
So langsam drehe ich am Rädchen.
Hab mir jetzt nen Anwalt genommen, weil nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen gibt es für mich nur eines: Rückgabe und nie mehr Insi.
Dann lieber nen Dacia, wenn der nicht funktioniert, liegt es wenigstens wirklich am Preis...

Hi,das sind doch aber nun alles Infotainment-Geschichten. Willst Du deswegen wirklich die Flinte ins Korn werfen. Zumal die anderen Sachen ja behoben wurden. Es warten sicher viele hier auf PVM´s /Updates.

Und gegen Dacia würde ich mit Sicherheit nicht tauschen wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von Ich-fahre-insignia


Telefonverbindung zu meinem iPhone reißt weiterhin bei etwa jedem dritten Telefonat ab, Musik vom USB Stick lässt sich nach wie vor nicht per Lenkrad steuern, Navi findet immer noch keine Staumeldung und nun hatte ich innerhalb von 3 Tagen gleich 4 mal Display komplett schwarz und das auf der Autobahn.
So langsam drehe ich am Rädchen.
Hab mir jetzt nen Anwalt genommen, weil nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen gibt es für mich nur eines: Rückgabe und nie mehr Insi.
Dann lieber nen Dacia, wenn der nicht funktioniert, liegt es wenigstens wirklich am Preis...
Hi,das sind doch aber nun alles Infotainment-Geschichten. Willst Du deswegen wirklich die Flinte ins Korn werfen. Zumal die anderen Sachen ja behoben wurden. Es warten sicher viele hier auf PVM´s /Updates.
Und gegen Dacia würde ich mit Sicherheit nicht tauschen wollen 😉

Wenn man wie ich im Durchschnitt beruflich 4000km im Monat unterwegs ist und zudem für Kunden und Mitarbeiter fast immer erregbar sein muss, ist die " nur Infotainment Geschichte"mehr als nervig und peinlich, wenn Künden anrufen und die Verbindung wird immer wieder getrennt.

Da hört sich bei dem Preis für das Auto der Spaß und die Geduld auf.

Zumal ich deswegen 4 mal beim Händler und 2 mal im TV war und nicht wirklich daran glaube, dass hier eine mittelfristige Lösung erfolgen wird.

Ich arbeite bis zu 55 Stunden pro Woche für mein Gehalt und da brauche ich nicht zusätzlich noch einen solchen Stress, den habe ich mit BMW und DAIMLER nie vorher erlebt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ich-fahre-insignia



Wenn man wie ich im Durchschnitt beruflich 4000km im Monat unterwegs ist und zudem für Kunden und Mitarbeiter fast immer erregbar sein muss, ist die " nur Infotainment Geschichte"mehr als nervig und peinlich, wenn Künden anrufen und die Verbindung wird immer wieder getrennt.
Da hört sich bei dem Preis für das Auto der Spaß und die Geduld auf.
Zumal ich deswegen 4 mal beim Händler und 2 mal im TV war und nicht wirklich daran glaube, dass hier eine mittelfristige Lösung erfolgen wird.
Ich arbeite bis zu 55 Stunden pro Woche für mein Gehalt und da brauche ich nicht zusätzlich noch einen solchen Stress, den habe ich mit BMW und DAIMLER nie vorher erlebt...

Ich kann Deine Probleme durchaus nachvollziehen, habe selber arge Probleme, was TMC-Meldungen anbelangt (allerdings mit einem NAVI 900).

Dass das Intellilink von ersten Tag an zu 100% funktioniert konnte aber auch keiner erwarten. Ein völlig neues Bedienkonzept in der Komplexität kann dies nicht leisten. Ich erwarte aber schon, dass Opel hier flott nachbessert, um nicht alle umgeparkten Kunden zu verprellen.

Ich sehe das Problem im fehlenden (fachlich versierten) Support. Wenn man hört, was da vom Etac so an Rückmeldungen kommt verliert man den Glauben.

Die Mittel, die der FOH zur Verfügung hat um hier einzugreifen sind arg bescheiden.

Hier muss echt was passieren, zumal die Bordelektronik immer verrückter wird.

Beim Dacia ist das entspannter, der hat ein übersichtliches System.

Grüße
Checkup

Zitat:

Die Mittel, die der FOH zur Verfügung hat um hier einzugreifen sind arg bescheiden.
Hier muss echt was passieren, zumal die Bordelektronik immer verrückter wird.
Beim Dacia ist das entspannter, der hat ein übersichtliches System.

so siehst aus. spinnende systeme sind eine plage mit der man leben muss in der höherschnellerweiter-welt.

Wo wäre denn ein solches TC im Umkreis Düsseldorf / Solingen?

Es grüßt der watislos

die frage ist ob die behandlung dann auch die gleiche ist wenn es kein TC-fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von watislos


Wo wäre denn ein solches TC im Umkreis Düsseldorf / Solingen?

Es grüßt der watislos

Autozentrum West GmbH, Köln

Aurego GmbH, Wuppertal

Man kann sein Fahrzeug auch selber ins TC bringen. Ehe mein Händler das endlich von sich aus angeleiert hat, hatte ich das schon mit einem TC besprochen.

Danke für die Antwort, bin noch auf der Suche nach einer 'vernünftigen' Werkstatt, ist mein erster Opel. Gekauft bei Dresen in Düsseldorf Heerdt.

Zitat:

Original geschrieben von Swity


So... ich hänge die Info mal hier mit dran, da es wohl auch einige von euch betreffen kann und es zum Thema Technik-Zentrum gut passt. Ich habe gerade mal mit meinem TC selber geredet, da mir die Aussagen meines Händlers und des Opel Kunden-Service eindeutig zu schwammig waren.

Es gibt wohl bei meinem Fahrzeug (MJ2013A) ein Problem mit der Software eines oder mehrere Steuergeräte welches dazu führt, dass es zu vielen Fehlfunktionen kommt. Offensichtlich sorgt der Fehler dafür, dass "die Steuergeräte durcheinander kommen". Vielleicht meinte er auch die Kommunikation der SG untereinander?! Mein Fahrzeug ist auch kein Einzelfall und es stehen einige Fahrzeuge alleine in "meinem" TC mit den gleichen Syndromen. Auch in Rüsselsheim ist inzwischen ein Fahrzeug mit den Fehlern zur Diagnose eingetroffen und die Software Entwickler arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung des Fehlers.
Vielleicht erklärt das jetzt auch viele Probleme, die einige von uns mit der Elektronik Ihrer Fahrzeuge haben.
Einige von euch haben ja offensichtlich gute Kontakte zu Ihrer Werkstatt oder arbeiten selber bei einem FOH. Vielleicht könnt ihr ja noch ein paar Hintergrund Infos dazu in Erfahrung bringen und hier ergänzen...

Interessant... irgendwie hatte ich mit mehr Reaktionen gerechnet.

Da berichtet man über einen vermutlichen Serienfehler in der Steuergeräte-Software des Insignias und keiner springt darauf an. Dabei könnte das doch die Erklärung für viele elektronische Probleme sein, die einige Insignia Besitzer hier im Forum beschrieben haben. Ich hatte auch erwartet, dass jemand, der in einer Opel Werkstatt arbeitet hierzu etwas mehr erzählen kann. Oder ist es tatsächlich so, dass Opel hier allen Beteiligten einen Maulkorb verpasst hat?

vielleicht wissen die auch nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


vielleicht wissen die auch nicht mehr?

Da gebe ich Dir Recht.

Oder Opel hat wirklich den Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet.

Nachdem GM wegen der Zündschloss Probleme ganz schön unter Beschuss steht, wäre eine zweite Baustelle aus Europa nicht gerade wünschenswert. 😁

Es kann auch einfach sein, dass es nur bei einigen auftritt. Dann wäre es kein Serienfehler in dem Sinne, weil das zum Teil einfach reproduzierbare Dinge sein sollten. Dennoch bin ich da voll bei euch, dass die Fehler schnellstmöglich aus dem System verschwinden und einige Verbesserungen her müssen.

Zitat:

Oder Opel hat wirklich den Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet.
Nachdem GM wegen der Zündschloss Probleme ganz schön unter Beschuss steht, wäre eine zweite Baustelle aus Europa nicht gerade wünschenswert. 😁

naja. die fehlfunktionen sind nicht so relevant das es dadurch zu personenschäden kommen kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen