Mein Insignia steht seit 4 Wochen in einem Technik Center

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo,und guten Tag zusammen.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Vorstellung oder Begrüßung läuft, aber ich grüsse einfach mal vorweg alle Insi Fahrer.
Ich fahre selber einen Country Tourer als Kombi mit Diesel und Automatik von 03/2014.
Gerne sogar, weil ich von C200 mit Heckantrieb als Vielfahrer auf 4x4 wechseln wollte.
Jetzt haben sich bei mir doch einige Mängel eingestellt, mag sein, dass diese eh schon bekannt sind.
(Spaltmasse, undichte Heckklappe, Automatik ruckelt, etc.)
Mein Händler hat den Wagen zu einem Technik Center gebracht, weil er ratlos war.
Jetzt steht der da seit 4 Wochen und ich rolle mit einem Astra als Leihwagen rum.
Und der Händler ist natürlich nicht erfreut, dass ich damit in den 4 Wochen über 4000km gefahren bin.
Hat jemand eine Ahnung oder selber Erfahrung, wie lange sowas in diesen Technik Centern dauern kann?
Mein Händler ist selber verzweifelt, weil er nur dürftige Antworten von diesem Technik Center bekommt.
Ich habe den Wagen nicht gekauft, sondern geleast und streite mich jetzt zudem mit Opel Leasing, weil ich nicht einsehe, den letzten Monat zahlen zu müssen.
Ich freue mich auf Antworten und Diskussion.
Ach ja, fast vergessen... Schöne Pfingsttage Ihnen allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Wenn mal all die Kommentare so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass man einen Neuwagen besser bei einem TC-Händler kauft. Kann doch aber auch nicht die Norm sein, oder ?
Normal ist das mit Sicherheit nicht!
Es gibt hier ja auch Berichte über "gute" Händler, bei denen der Kundenkontakt nicht mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag pausiert, und erst wieder bei Fahrzeugübergabe fortgesetzt wird. Bei denen die Werkstatt von sich aus die Software der Steuergeräte überprüft und nicht nur auf Kampanien (PVM) abfragt. Die selber auf die Idee kommen, ein Fahrzeug ins TC einzuweisen, ohne dass der Kunde Druck machen muss. Die Werkstätten sollte mal öfter die Service-Mitteilungen lesen, dann wüssten die auch was sie machen können.

Also spätestens wenn ich mir blöde Sprüche anhören muss sage ich zum Abschied leise Servus!

Meine Erfahrung ist, dass grade die größeren Händler dazu neigen den Kunden aus dem Fokus zu verlieren.

Der Händler, bei dem mein Vater insgesamt vier Neuwagen gekauft hat und bei dem ich den GTS als jungen gebrauchten erwarb hat uns ebenfalls als Kunden verloren.

Man hatte fast das Gefühl ein "Kunde droht mit Arbeit" Schild um den Hals hängen zu haben, wenn man den Verkaufsraum betrat.

Mein "neuer" FOH geht mit Kunden völlig anders um, das musste jetzt auch ein Arbeitskollege feststellen, der nun ebenfalls meiner Empfehlung gefolgt ist.
Auch er hatte seinen OPC bei dem anderen nagelneu erworben.

Meiner Meinung nach sind die Händler bei solchen Problemen die Achillesferse.
Kein Händler kann was dafür, wenn solche Probleme bei den Fahrzeugen auftreten und ich nehme auch keinem Händler übel, dass er solche tiefgehenden Softwarefehler nicht im Handumdrehen lösen kann, da hat er schlicht nicht die Kompetenzen für!
Aber der Service und die Betreuung rings um diesen Vorfall müssen einfach passen!

232 weitere Antworten
232 Antworten

Jups, alleine ein Scheinwerfer liegt so bei 1200€, soweit ich das in Kopf hab.

Wahnsinn wenn man mal sieht was da für Kosten anfallen können wenn dir einer auf dem PP mal reinfährt und sich aus dem Staub macht .....

Zitat:

Original geschrieben von latanio


Wahnsinn wenn man mal sieht was da für Kosten anfallen können wenn dir einer auf dem PP mal reinfährt und sich aus dem Staub macht .....

PP-Rempler sind aber auch größtenteils hausgemacht. Alle wollen in der ersten Reihe stehen. Das Gedränge ist entsprechend. 2 Reihen weiter hinten ist alles viel entspannter und die Chance, einen Deppen neben sich zu haben, der Dir die Tür eindrückt ist auch geringer. 😉

Meine Vorsorge (auch gegen Magnetismus): Vollkasko mit Rabattretter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufus608 [/i
...auch gegen Magnetismus...

😁😁

Zitat:

2 Reihen weiter hinten ist alles viel entspannter und die Chance, einen Deppen neben sich zu haben, der Dir die Tür eindrückt ist auch geringer. 😉

RICHTISCH

Ich parke auch lieber weiter weg gerne auch Reihe 3 bis 4 um möglichst mein Auto so wiederzufinden wie ich es verlassen habe aber dennoch erschreckend :-)

am vectra c gab es noch ne schutzleiste an den türen.
wenn ich mir überlege wie die nach jetzt 10 jahren aussieht, möchte ich mir nicht vorstellen wie die türen vom insi in 10 jahren aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von latanio



Zitat:

2 Reihen weiter hinten ist alles viel entspannter und die Chance, einen Deppen neben sich zu haben, der Dir die Tür eindrückt ist auch geringer. 😉

RICHTISCH

Ich parke auch lieber weiter weg gerne auch Reihe 3 bis 4 um möglichst mein Auto so wiederzufinden wie ich es verlassen habe aber dennoch erschreckend :-)

Das kuriose ist aber dabei ( parke selber immer, beim Einkaufen, am letzten Ende des Parkplatzes, wo in der Regel nie jemand steht), kommt man aus den Laden raus, steht neben meinem Auto ein anderes, so dicht, dass ich kaum zur Tür reinkomme obwohl meterweit daneben Platz ohne Ende ist. Da geht mir immer die Hutschnur hoch.....^^

lol :-)

Kurzer Zwischenstand. Ich habe seit heute meinen Wagen zurück. Soweit ich das sehen konnte, ist alles ordentlich repariert worden.
Und dann noch was Lustiges... bei der Abholung fällt der Werkstatt plötzlich auf, dass es noch zwei PVM's für den Insignia (BiTurbo) gibt. Ein mal wird nun der obere Ladeluftschlauch gewechselt (für den unteren gab es vor einigen Wochen schon mal eine PVM) und die Kabelführungen an den Türen sollen überprüft werden. Nach 40 Min konnte ich dann endlich los. 2h später habe ich die Werkstatt am Telefon... der Monteur ist sich nicht sicher, ob er die Ladedrucksensor richtig montiert hat. Ich soll nochmal rein kommen.
Könnt Ihr euch jetzt denken, warum ich die Werkstatt wechseln will?!

War nicht der Ladeluftsensor, sondern die Abgasrückführung. Lag einfach so im Motorraum...
Nächste Nummer... auf der Fahrt zur Werkstatt war mir in Kurven ein Geräusch aufgefallen, als ob ein Stift auf dem Armaturenbrett hin und her rollt. War ein Knarren-Verlängerung im Motorraum, die der Monteur vergesse hatte.
Und die Werkstatt ist vor kurzem als Service-Betrieb ausgezeichnet worden!!!

Zitat:

Original geschrieben von Swity


War nicht der Ladeluftsensor, sondern die Abgasrückführung. Lag einfach so im Motorraum...
Nächste Nummer... auf der Fahrt zur Werkstatt war mir in Kurven ein Geräusch aufgefallen, als ob ein Stift auf dem Armaturenbrett hin und her rollt. War ein Knarren-Verlängerung im Motorraum, die der Monteur vergesse hatte.
Und die Werkstatt ist vor kurzem als Service-Betrieb ausgezeichnet worden!!!

Sei froh, dass er die Knarre nicht oben liegen hat lassen um dann mit ordentlich schmackes die Haube zu schließen 😉...

Pass auf: Jetzt funktioniert alles an Deinem Wagen.

@ swity

Geht absolut gar nicht!!! Was ist das für'ne Bastelbude?

@ Feivel

Genau das war mein erster Gedanke - zur Krönung noch mal schön ne Beule in der Haube im 3/4-Zoll Maß 🙄
Hätte man direkt noch mal den Dellendoc bestellen können 😁

so langsam glaube ich zu wissen warum im Astra Konfigurator es nicht möglich ist ACC zu ordern! - die Verkäuferin hat versucht etwas raus zu kriegen (im Konfigurator steht immer ein Kästchen mit rotem Streifen - nur mit 2.0CDTI 164PS MT-6) ABER selbst mit einem solchen Motor bleibt das Kästchen gesperrt.... Kommentar von der Verkäuferin: OPEL sagt: aktuell nicht möglich - warum? - das bleibt geheim....

zu deinem konkreten Problem: VIEL GLÜCK! mit dem Neuen! - ich hab meinen heute bestellt!

MfG Flo

Da scheint noch manches Kapitel dazu zu kommen aber auch von mir alles gute .-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen