Mein Insignia Sports Tourer 2.0D

Opel Insignia B

ist da.
Bestellt habe ich einen Business Innovation mit ein paar kleinen Extras und 18'' Felgen in Tiefsee Blau.
Als Fahrwerk habe bewusst ich kein FlexRide gewählt.

Der erste Eindruck war gut. Alles passt und nichts klappert. Das Fahwerk nimmt die Straßen im Pott gut unter die Räder. Passt!
Von den Fahrgeräuschen hält er sich auch angenehm zurück. Der 170 PS Diesel ist im normalem Fahrbetrieb relativ leise und unter Last etwas brummig. Zum guten Eindruck passt die 8-Gang Automatik, die sauber und ohne Ruck schaltet.

Aber.... Leider gibt es wohl ein Elektronikproblem.
Nach rund 70 km leuchtete die Abgasleuchte im Kombiinstrument. Also am nächsten Tag zum 🙂 und auslesen lassen. Probleme im CAN-Bus und keine Kommunikation zum NOx - Sensor.
Fehler löschen brachte nichts, also Termin in der nächsten Woche mit Leihwagen. Der 🙂 meinte, weiterfahren.
Heute Morgen dann Ausfall der Tankanzeige, kein Restreichweite mehr nach rund 750 km. Ich habe dann zur Vorsicht getankt. Tankanzeige danach bei 0 und im Infodisplay "Tank leer". Super.... 🙁
Im Anschluss fielen dann zeitweise die Anzeigen der Asisstentsysteme und das Display vom IL 900 für Bruchteile von Sekunden aus. Im Infodisplay kam noch die Meldung "Lenkhilfe ausgefallen".
Eine tolle Bilanz nach jetzt 850 Kilometern, wie ich finde.....

Fehlercodes u. a.
B2AAA
P11FF
P105A
U0076
U029D
U029E
(...)

Das hat selbst mein Vectra C mit dem Z19DTH noch nicht geschafft und der hat jetzt die 200.000 km geknackt. 🙂

Beste Antwort im Thema

So, die 100.000 km sind so gut wie geschafft. 🙂
Aktuell sind es 99.500 km und nach 16 Monaten ist ein kleines Fazit fällig.

Karosserie:
Der ST ist ein recht großer Kombi und gefällt mir gut. Schöner ist imho der GS, aber mit großem Hund nunmal keine Alternative. Das Geräuschniveau ist relativ gering und nichts klappert. Klar knarzt hier und da mal was, aber das hält sich im Rahmen. Windgeräusche halten sich soweit auch in Grenzen. Einzig die serienmäßigen Hankook evo s1 in 245/45 R18 sind schlicht eine Katastrophe. Laut und zum Schluss ordentlich Sägezahn ...
Note 2-

Innenraum:
Wer ein Auto mit viel Platz zu einem relativ "günstigen" Preis sucht ist hier richtig. Meiner ist ein Business Innovation mit mehr oder weniger serienmäßiger Ausstattung, dass passt. Die Verarbeitungsqualität ist ok, ohne zu glänzen. Da gibt es noch Luft nach oben. An einigen Stellen merkt man dann doch den Rotstift und die Spaltmaße könnten gleichmäßiger sein. An vielen Stellen, die man nicht unbedingt sofort sieht, wurde nur einfaches Hartplastik verbaut.
Note 3

Motor / Getriebe:
Es ist ein 2.0 D (170 PS) mit der 8-Gang AT von Aisin. Im Grunde eine gute Kombination, aber der Diesel wirkt oben rum eher zugeschnürt. Ab 200 km/h wird es sehr zäh. Ok, an der Vmax gibt es nicht wirklich was zu meckern. 220 km/h ist schnell genug, aber andere 2.0 Diesel mit 170 - 190 PS kommen da irgendwie besser aus dem Knick. Im Stand sind jetzt leichte Viberationen zu spüren und auch da könnte sich Opel etwas mehr Mühe mit der Abstimmung geben. Ansonsten hält sich der Diesel imho gut im Hintergrund und wird auf langen Strecken nicht lässtig. Die AT schaltet dabei eher unauffällig und findet eigentlich immer den richtigen Gang. Bei voller Beschleunigung, z. B. Autobahnauffahrt, habe ich aber einen kleinen "Leistungeinbruch" bei 150 km/h wenn die AT schaltet (müsste von 5 auf 6 sein). Gefühlt dauert das dann 1-2 Sekunden und der 8. Gang wird immer bei rund 200 km/h eingelegt. Der 7. Gang wird, auch manuell, nicht ausgedreht. Der FOH hat natürlich nichts gefunden, als ich das bei der 90.000 er Inspektion angesprochen habe.
Im Zugbetrieb mit Wohnwagen kommen die 400 Nm gut zur Geltung und so lässt sich das Gespann sehr gut fahren.
Über die gesamte Distanz liegt der Verbrauch jetzt bei knapp über 7,0 ltr./100 km und AdBlue bei 0,14 ltr./100 km. Der Volvo V60 lag zum Vergleich bei 6,7 ltr./100 km, aber als Schalter und ohne AdBlue.
Passt also.
Note 2

Fahrwerk / Bremsen
Der ST steht auf 245/45 R18 Reifen und hat kein Flexride. Ich vermisse das auch nicht wirklich. Der große Opel liegt satt auf der Straße und treibt einem nicht die Schweißperlen auf die Stirn. Auf langen Strecken ist der Insignia ein angenehmes Reiseauto, der auch mit einem Wohnwagen (1.400 kg / 7,0 m) keinerlei Probleme hat. Das kenne ich von anderen FZ auch anders...
Die Bremsen sind dabei gut standfest und mussten bisher einmal bei 60.000 km gewechselt werden.
Geräusche von den Reifen könnten aber gerne etwas besser entkoppelt sein
Note 2+

Asistentsysteme:
Funktioniert soweit alles wie es soll. Aber ... Die Verkehrszeichenerkennung ist mehr eine Empfehlung, An sehr vielen Stellen ziegt sie Geschwindigkeiten an, die es da vielleicht mal gegeben hat. Vermutlich ist sie mit dem Navi verbunden und nutzt auch die dort hinterlegten Daten.
Das RDKS nervt von Anfang an mit Fehlalarm und der Spurhalteasistent ist eigentlich nur auf sehr gut ausgebauten Straßen bzw. der Autobahn aktiv. ACC? Naja, ich bin da zwiespältig. Im Grunde ist es ok, aber wenn das Ding auf z. B. 180 km/h und weit steht, treibt es mir regelmäßig den Schweiß auf die Stirn, wenn langsamere Autos / LKW überholen. Es bremst dann doch sehr spät und heftig. Überhaupt könnte die Abstimmung etwas weniger digital sein. Im Stau ist es aber sehr angenehm.
Und dann hätten wir noch das Matrix LED-Licht. Auch da bin ich hin und her gerissen. Einerseits sehr hell mit sehr guter Ausleuchtung, aber die Lichtmodi sind mir noch nicht wirklich aufgefallen. Mir fehlt auch das Autobahnlicht vom AFL und das deutlich bessere Abbiegelicht. Kurvenlicht ist eigentlich nicht vorhanden. Der Fernlichtasistent arbeitet zwar recht zuverlässig, aber hat halt auch so seine Grenzen. Querverkehr wird immer ins Flutlicht gestellt und auf der Autobahn eigentlich nie so wirklich in Betrieb, da man ja selten allein unterwegs ist. Ab und an stellt er auch meinen Vordermann / Frau ins Flutlich und man bekommt dann freundliche Handzeichen.
Ob das Auto für Fußgänger bremst, weiß ich nicht. Sie werden aber zuverlässig im HUD angezeigt.
Note 3-

IL900 Navi:
Macht was es soll und reicht mir auch mit TMC Pro aus. Ich habe das auf einigen Touren gegen Google Maps und auch Sygic getestet und ein großer Unterschied in der Routenführung ist mir nicht aufgefallen. In der Stadt hat Maps aber klar die Nase vorne. Ebenso bei der Spracheingabe.
Sehr gut ist dem Zusammenhang das HUD, in dem alle wichtigen Infos sehr gut dargestellt werden.
Am Radio und seinem Klang gibt es nichts zu meckern. Ich brauche aber auch keine rollende Disco. Auch die Anbindung vom Smartphone (Android) funktioniert sehr zuverlässig.
Note 2-

Über die jetzt knapp 100.000 km gab es keine größeren Probleme. Einzig am Anfang, nach 78 km!!, fiel ein NOx Sensor mit entsprechender Fehlermeldung aus und kurze Zeit später dann die Tankanzeige.
Bei rund 50.000 km kam dann noch mal dieses freundliche Abgaslämpchen. Der ADAC hat den Fehler gelöscht und bisher ist Ruhe.
Ab und an wird im Infodisplay "Lenkhilfe ausgefallen" für Bruchteile einer Sekunde angezeigt. Laut FOH gibt es dazu aber keine Fehlereinträge. Also ignoriere ich das und halt auch die RDKS.
So bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
Fehlerfrei ist er nicht, aber das waren die anderen Autos vorher auch nicht und so würde ich mich aktuell auch wieder für den Opel entscheiden.

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 2. November 2017 um 07:59:21 Uhr:


Kamera wird geblendet kann auch dazu führen als Beispiel!

Was?! Möchte mir jemand sagen, dass bei dem Insignia die ACC Funktion über Kamera geht? Hoffentlich nicht, ich dachte immer es ist Radar gesteuert.

Soweit mir bekannt ist, ist es ein Radar...

Bei mir schaltet sich der ACC und die Verkehrszeichenerkennung jeden Morgen an der gleichen Stelle ab.
Meldung "Kamera verdreckt, bitte reinigen".
2 Minuten später gehts dann wieder.

Anscheinend wird er dort durch irgendetwas gestört.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. November 2017 um 08:29:05 Uhr:



Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 02. Nov. 2017 um 08:5:05 Uhr:


mal das Handbuch genau (!!!) lesen,

Schon klar. Aber es hat, zumindest bei mir, weder geregnet noch geschneit. Es war ein stink normaler Morgen auf der AB. 🙂

ah, okay.
kann irgendwas anderes den Sensor verschmutz haben?

Ähnliche Themen

ACC arbeitet mit Radar und mit der Kamera und erkennt damit m. M. n. relativ zuverlässig wenn sich ein Fahrzeug auf einer Parallelspur "vor" einem befindet weil die Straße eine Kurve macht.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 2. November 2017 um 11:53:56 Uhr:


Bei mir schaltet sich der ACC und die Verkehrszeichenerkennung jeden Morgen an der gleichen Stelle ab.
Meldung "Kamera verdreckt, bitte reinigen".
2 Minuten später gehts dann wieder.

Anscheinend wird er dort durch irgendetwas gestört.

Feldabhilfe von Opel bitte 2Km Umweg fahren .😁

Zitat:

@kaps schrieb am 2. November 2017 um 20:35:13 Uhr:



Zitat:

@Kitekater schrieb am 2. November 2017 um 11:53:56 Uhr:


Bei mir schaltet sich der ACC und die Verkehrszeichenerkennung jeden Morgen an der gleichen Stelle ab.
Meldung "Kamera verdreckt, bitte reinigen".
2 Minuten später gehts dann wieder.

Anscheinend wird er dort durch irgendetwas gestört.


Feldabhilfe von Opel bitte 2Km Umweg fahren .😁

Sehr gut 😁 😁

7.300 km und diesmal spinnt das RDKS. Ich war gersde beim Reifendealer und habe die Winterreifen montieren lassen. Der Händler hat dann die Sensoren angelernt und alles gut. Nach ein paar Kilometern dann der Ausfall der Sensoren hinten rechts und vorne links....
Ich weiß allerdings jetzt nicht, ob der Fehler im System liegt oder der Händler was falsch gemacht hat. Mal sehen.

@Haubenzug

Wie hat er sie denn angelernt?

Er hat ein "Lesegerät" an den Sensor der Felgen gehalten und die Daten dann per OBD übergeben. Denke mal, damit das Strg. weiß, wo welcher Sebsor sitzt?!

Heute war ich dann mal kurz beim 🙂. Beim Insignia werden die Sensoren selber erkannt. Also nichts machen und fahren. Leider funzen die Dinger auch nach über 100 Kilometer nicht.....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. November 2017 um 21:09:32 Uhr:


Heute war ich dann mal kurz beim 🙂. Beim Insignia werden die Sensoren selber erkannt. Also nichts machen und fahren. Leider funzen die Dinger auch nach über 100 Kilometer nicht.....

Auch nach über 600 km nicht 😁

Hast Du auch die Reifen vom Internethändler?

Die Winterreifen sind auf die original 18'' Felge montiert worden und das vom örtlichen Reifendealer. Und nein, nicht im www. gekauft. 🙂
Ich geh mal von 2 neuen Sensoren aus.

Kenne den Sensortyp da jetzt nicht. Aber es hieß immer mal dass man die Teile bei der Montage der Reifen auf die Felge schnell ruiniert. Vllt war da beim Reifenhändler jmd arg grob?

Deine Antwort
Ähnliche Themen