Mein Insignia / Fotos / geplantes Tuning / Tuning / = Blog!

Opel Insignia A (G09)

Liebe Kollegen,

nach langer Wartezeit und unterschiedlichen Aussagen wann er denn kommen soll oder auch nicht, kann ich Vollzug melden. Er ist da! 😁

Um 15 Uhr bekam ich die Nachricht- "Ihr Auto ist soeben auf den Hof gerollt" .... um 16:30 Uhr sagte unser Fuhrparkleiter- "Irrtum, war nicht Ihrer, war ein 2,0T".

Nach wiederholtem Anruf bei meinem "Kontakts" bestätigte dieser- "Blödsinn, natürlich ist der da- steht doch hinten auf dem Hof" - 16:45 Uhr. So... also was denn nun... Freitag wollte ich mit meiner Familie nach Königsstein / Falkenstein, ein schönes WE verleben und die IAA besuchen... wäre doch klasse die knapp 200 KM pro Strecke im neuen Auto zu machen - besser einfahren geht nicht.

Kurzerhand, mit der Firmenkamera bestückt, fuhr ich mal früher aus der Firma und umkurvte das große Gelände des Händlers... und dann sah ich ihn... das muss er sein... schwarz, 20", OPC.... und als ich hinter ihm parkte- V6 4x4... YES! 😁 Zwar sind die Transporthülsen noch drin, somit sieht er noch nicht nach "Sport" aus..

Anbei die ersten schnellen Fotos....

Fortsetzung folgt!

Pict0066
Pict0070
Pict0074
+3
Beste Antwort im Thema

Update:

So, nach nun knapp 1.000 KM in einer guten Woche inkl. IAA Besuch, möchte ich mal wieder ein update vermelden, und die ersten Erfahrungen schildern.

Vorneweg möchte ich mal sagen- ich bin begeistert- nach wie vor. Ich kann es nach 5 Jahren Vectra und 100.000 KM immer noch nicht glauben, dass das der Nachfolger ist- weil im Prinzip nichts mehr so ist, wie es war.

Das durchaus positive mal vorweg- derzeit ist mir kein Mangel an dem Auto aufgefallen, seitens Funktion / Qualität. Des Weiteren habe ich natürlich insbesondere auf die Positionen, die hier des öfteren diskutiert werden ein scharfes Auge geworfen um auch zu sehen, wie ist denn das MJ 2010 gegenüber dem 09 - 09,75.

Folgeden FAHn habe ich bis jetzt unter die Lupe genommen-

Feldabhilfe: 2520 - Stoßfänger vorn - Springt aus Führung am Kotflügel

Feldabhilfe: 2540- Schwellerbereich - Wasseransammlung

Feldabhilfe: 2538 - Motor A28NET/R - Pfeiff / Zwitschergeräusch

Feldabhilfe: 2510 - Hintere Laderraumabdeckung - Bleibt nicht in Position

Feldabhilfe: 2549 - Verkehrszeichen Erkennung - Identifizierung funktioniert nicht zufriedenstellend

Feldabhilfe: 2548 - UHP - Mobiltelefon wird nicht geladen

Feldabhilfe: 2524 - Mittelkonsole - Geräusche

Feldabhilfe: 2503 - Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig

Feldabhilfe: 2463 - Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung

Feldabhilfe: 2491 - Hinterradbremse - Quietschgeräusche

Feldabhilfe: 2475 - Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe

Feldabhilfe: 2433 - Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse

Feldabhilfe: 2448 - Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung

Feldabhilfe: 2438 - Motor A28NET, Driver Information Center(DIC) - Fehlermeldung 'Motorkühlmittelstand niedrig / Code 03' erscheint

Bisher konnte ich nicht ein einziges Problem identifizieren- es steht nirgens Wasser, die Mittelkonsole gibt keine Geräusche von sich- selbst bei "Sport" und 20" auf Kopfsteinpflaster- das Auto wirkt wie ein Panzer. Kofferraumabdeckung bleibt wo sie ist und auch das Telefon wird geladen.

Nach einer kurzen Test - Autobahnhatz hinter einem A6 Avant 3,0T war ich auch von der Leistung + Entfaltung äusserst zufrieden- Meine meist völlig leere Testrecke in der ich in den letzten gut 10 Jahren alle Autos teste, zeigte bei über 200 Km/h einen um ca. 6 Km/h schnelleren Wert, als den Testwagen von Opel GG, den ich im März für 2 Tage fahren durfte. Hat mich überrascht. Bei den hohen Tempi blieb übrigens auch die Frontschürze an ihren Aufnahmen dort, wo sie hingehörte- es löste sich nichts. Die Leistung und Leistungsentfaltung ist eigentlich besser, als ich es mir vorgestellt habe- bis 230 läuft er wirklich prächtig, wie am Gummiband gezogen bis 250 wird es dann ein wenig zäher, aber geht immer noch brauchbar von statten. Weiter bin ich noch nicht gefahren, mit Kilometerstand etwas über 800.

Die Verkehrsschilderkennung funktioniert - ich möchte mal sagen zu 95%- bin auch hier positiv überrascht, dachte, die Fehlerquote sei höher. Bei den 5% ist auch selten ein nicht gut zu lesendes Schild - etwa durch einen Ast im Weg - der Grund. Etwas störend finde ich den riesen Apparat auf der Windschutzscheibe mit Kamera und Sensoren. Da guckst Du teilweise dumm, um die Ampel zu sehen. 😰

Seit Freitag habe ich auch die Schale für mein 2G IPhone- ich hatte erhofft, dass auch die IPod Steuerung über die Schale funktioniert- dem ist aber nicht so- das Handy wird geladen, ja, aber damit war es dann auch so. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass eine kombinierte Ladefunktion / IPod Ansteuerung ab 2010 möglich wäre, bin aber nicht sicher.

Ein großer Unterschied ist das Fahrverhalten- auch wenn ich es klasse finde, wenn sich der Sportmodus ganz anders fahren lässt als der Normale, so muss ich sagen- man merkt dem Insignia die 1.953 KG Grundgewicht deutlich an- mein Vectra mit ca. 1.600 KG noch dazu mit einem Gewindefahrwert ausgestattet fährt dagegen wie ein Gokart. Die merke ich insbesondere bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit- von Solingen nach Wuppertal- dort geht es hoch und runter inkl. diverser Kurven. Der Insignia hat Automatik, der Vectra hatte das MT6 Getriebe- hier konnte ich natürlich auch die Motorbremse besser nutzen. Für solch eine Strecke ist der "Sport" Modus prädestiniert- durch das frühe runter schalten, kann man zumindest einen Teil der Motorbremse nutzen. Ansonsten muss ich sagen- ich bin gespannt wie lange die Bremsklötze und die Scheiben halten- meine vorderen Felgen sehen nach 5 Tagen ohne viel Kilometer stets aus, als seien sie anthrazit statt silbern lackiert 🙂. Man sieht also, die Beanspruchung ist enorm.

Etwas verwundert bin ich über die sehr sensible Lichtautomatik- ich hoffe, das halten die Xenon Brenner durch- morgens, es war bewölkt und wurde nicht richtig hell, lässt sich die Lichtautomatik verleiten, bei selbst kurzen Tunnelpassagen bzw. breiteren Fussgängerbrücken, das Licht anzuschalten- kaum an, geht es auch schon wieder aus. Ob das auf Dauer gut ist?

Zu den AGR Sitzen muss ich glaube ich nicht mehr viel sagen- ich kenne diverse S/ RS als auch M Sportsitze- diese mögen zwar etwas mehr Seitenhalt bieten, aber die Entspannung auch über Stunden können Sie in dieser Form nicht bieten! Für mich die mit besten Sitze auf dem Markt! Allerdings- mich stört es zwar nicht sonderlich, aber der Fahrersitz wirft an den Seitenwangen Richtung Rückenlehne einige Falten- ich meine das war bereits mal ein Thema hier- liegt evtl. an der Sitzposition. Die Belüftung funktioniert aus meiner Sicht etwas stärker als bei meinem Vectra. Schade, dass man den Beifahrersitz nur noch manuell in der Länge verschieben kann- beim Vectra war die Funktion elektrisch- und wurde des öfteren benutzt.

Wesentlich besser finde ich nun die Türablagen- waren diese beim Vectra noch sehr schmal und der Rand am oberen Ende leicht nach innen gebogen (was es doppelt schwer machte, kleine Gegenstände heraus zu fingern), so geht das im Insignia wesentlich besser und leichter von statten. Gut, dafür fehlt das kleine Ablagefach über dem Aschenbecker, mit Gummierung. Dort lag immer Feuerzeug und Euro für den Einkaufswagen. Der Aschenbecher selber ist eigentlich nur für Nichtraucher optimal- mit leichtem Winkel nach hinten dürfte es unmöglich sein, ohne hinzusehen, eine Kippe auszudrücken. Dies ging beim Vectra blind- da gerade nach unten mit Fläche zum Ausdrücken. Gut, gibt schlimmeres- es sei denn man zieht sich eine nach der anderen Kippe durch. 😁

Letzte Woche habe ich nun noch die ganz neu lieferbaren H&R Federn (30/30) bestellt, die kommenden Montag aller Voraussicht eingebaut werden. Die 10 mm Tieferlegung sehe ich in keinster Weise- mag subjektiv sein, wenn man sich den Abstand Reifen / Kotflügelunterkante anschaut. Beim Cosmo des Kollegen mit 18" sieht es zumindest nicht anders aus. Somit erhoffe ich mir eine etwas sportlichere Optik bei gleichen Fahreigenschaften. Hier muss ich sagen machen die Kollegen bei Audi einen besseren Job- Serie ist hoch, und die Sportfedern mit 20 mm bzw. die S-Line Sportfahrwerke mit 30 mm sehen sehr gut aus, ohne im Alltag zu Beeinflussen. Die 10 mm kann man sich bei Opel aus meiner sicht schenken.

Am 11.10 bringe ich dann den Insignia nach Oberhausen zu der Firma Klasen Motors. Hier werden neben der Softwareanpassung auch eine Edelstahl AGA sowie ein deutlich größerer Ladeluftkühler verbaut. Wie hier schon geschrieben, sind die Unterschiede des OPC Motors zu den normalen V6 in einem um 0,3 Bar höheren Ladedruck zu suchen, als auch eine 50% durchsatzfreudigere AGA. Motor und Lader sind gleich- so zumindest die Aussage der Tuner, die beide Modelle schon auf dem Prüfstand hatten. Der OPC wird übrigens einer der ganz wenigen aufgeladenen Serienautos sein, bei denen nicht wie sonst üblich mal eben 10 - 15% raus zu holen ist- bei 340 PS ist erst mal Schluss- Ladergrenze! Ich werden das Drehmoment auf 450 NM begrenzen lassen- möglich wären 500 - 520 NM. Hier gibt der Klügere nach- zu gunsten der Dauerhaltbarkeit des Getriebes. Ich erhoffe mir mit dem Paket ca. 330 PS +/- 5 PS. Das Diagramm vorher / nacher wird es zeigen. Ich bin gespannt.

So, bleibt erst mal noch der Verbrauch- ich liege - hier im Bergischen - bei 12,8 Liter. Meinen Vectra 2,0T Caravan mit wie erwähnt 1.600 KG und Leistungssteugerung auf ca. 205 PS lag bei 11,7 Liter- über 25.000 KM Fahrzeit und 11,6 Liter über 9.000 KM. So gesehen- also Mehrleistung, Allrad, 400 KG mehr Gewicht betrachet bin ich hoch zufrieden.

So... 😁 ... das war`s!

Fortestzung folgt!

201 weitere Antworten
201 Antworten

630 ist wirklich in Ordnung! Offiziell kostet das OPC Lenkrad (nicht zu verwechseln mit OPC Line) knapp über 700 Euro ohne Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von h opc


@TTR350
also 276km/h auf dem Tacho sind laut GPS genau 249 km/h. Ich habe bei Stephan Klasen ja den Radumfang ändern lassen. jetzt läuft er laut Tacho 255 km/h und das sind immer noch laut GPS 249 km/h.
Opel hat also fast exakt bei 250 abgeregelt.
Wird Zeit das mal einer die Vmax Begrenzung rausbekommt.

Lg
h/opc

Ach übrigens viele Spaß mit Eurem Antara, meiner kommt im April/Mai.
www.guenter.myalbum.com

Laut GPS sind es bei mir 257 Km/h. Die 249 kommen mir wenig vor- wenn man sich die getunten 2,0T anschaut- dann war es glaube ich 2 x 254 und 1 x 256 Km/h bei der Abregelung.

So oder so- ich gebe Dir natürlich recht- die Sperre nervt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KombiRunner



Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Ui.. danke für Deine Arbeit! Dann tippe ich mal das die 20 Reifen bestimmt 13 KG wiegen.
Hm, glaubst Du so viel?!
Beide Reifen sind vom Typ "Extra Load", verfügen also über zusätzlich verstärkte Reifenflanken.
Bei der Reifenlauffläche haben die Reifen eine Differenz von 2 cm in der Breite.
Wenn ich jetzt ganz stupide das Gewicht des 17" Reifens von 225 mm auf 245 mm übertrage, also 10,3 kg / 225 * 245, dann komme ich auf ein Gewicht für den 17"er im 245er Format von 11,22 kg. Aber dabei wird nicht berücksichtigt, dass der 17"er eine höhere Reifenwand wie der 20"er aufweist. Also müsste man wieder etwas abziehen.
Außer acht bleibt allerdings auch, dass die beiden Reifen für unterschiedliche Geschwindigkeitsindexe ausgelegt sind:

17"er: V = 240 km/h
20"er: Y = 300 km/h

Und ob sich das in unterschiedlichem Gewicht niederschlägt, keine Ahnung.
Aber vielleicht kann sich hierzu ein Reifenfachmann äußern oder jemand das Gewicht eines 245/35 R20 Reifens direkt hier rein stellen?

Viele Grüße,
KombiRunner.

Ich werde auf jeden Fall mal eine 20" Felge wiegen bevor ich sie verkaufe- ebenso was eine 20" OPC wiegt- dann haben wir den Vergleich, wenn wir das Felgengewicht von Deiner 25,6 KG Messung abziehen! 🙂

So... Downpipe ist drin. Allerdings mit unerwartetem Soundzuwachs. Das hat selbst mich aus den Socken gehauen! 😰

Der vordere Fahrer hält die Kamera in den Aussenspiegel- dahinter ist meiner- bitte nicht die Qualität des Videos beurteilen- Handy mit Hand aus dem Fenster (Windgeräusche). Gegen Ende mal kurz kickdown- was dann beim vorderen Fahrzeug ankommt ist schon enorm, wenn man bedenkt das mein Auto ja nach hinten "schreit".

Das ist selbst mir als Tuningfreak doch eine Nummer zu laut! Also der 2,8er hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich!

Downpipe, Sportkat, OPC Anlage optimiert

Samstag geht es dann in die neuen Hallen von Klasen und dann wird die Leistung gemessen- und ggfs. wieder die Serientöpfe des V6 verbaut um die Lautstärke zu reduzieren.

Ähnliche Themen

Dein Kumpel hätt mal hinterher fahren sollen.

Ansprechverhalten vom Lader spürbar besser oder kein großer unterschied?

Sag das nicht mir- sondern Schabuty und Stephan! Ich saß zu der Zeit zu Hause ... 😁

Ich kann ja mal am Samstag mit jemandem ein Video drehen, der die Kamera hält, wenn ich vorbei fahre. Also mir ist das zu heftig...

Lader- hier schneit es wieder mal und ich bin nur bis 3 Gang mal schnell gefahren- ich denke da merkt man es nicht so sehr. Samstag auf der Rolle weiß ich mehr!

Hi TTR350,

oh oh, das ist mir definitiv zu laut. Das ist ja wirklich brachial dafür dass Dein Wagen sogar hinterher fuhr.
Der Insignia ST ist für mich eine gediegene elegante Erscheinung. Da passt dann dieser Sound nicht mehr so recht dazu.
Und äußerlich ist ja Dein Insignia nach wie vor Serie, bis auf die dezente Tieferlegung.
Einem OPC würde dieser Sound dagegen durchaus zur Ehre gereichen. Der hat ja auch ein anderes Erscheinugsbild.
Wie laut wird das dann eigentlich im Wageninneren? Langstrecke auf der Autobahn, macht das so noch auf Dauer Spaß? Mir war ja schon der Diesel zu laut, welche Wohltat war das doch heute morgen, wieder mit meinem Insignia nach Hause fahren zu können. Ich gehöre halt auch schon zu den älteren Semestern. 🙄

Aber nichts desto trotz, ich verfolge Deine Aktivitäten nach wie vor mit Interesse. 😉
An dem Ergebnis vom Leistungstest lässt Du uns hoffentlich teil haben ... vergiss nicht einen Gehörschutz mit zu nehmen ... uiii, jetzt aber weg 😁

Viele Grüße aus dem Südwesten,
KombiRunner(le).
 

Mach mal ein Video auf der Rolle, da hört man es schon unter Vollast 😁

Ich nehme morgen mal eine Digicam mit und werde mal eine Messung filmen! Vom Klangbild finde ich den Sound schön- hat etwas verrauchtes- aber wie Kombirunner schon richtig bemerkt hat- passt auch aus meiner Sicht nicht zum gediegenen Insignia. Andererseits- wenn man sich mal den Serienauspuff eine C63 AMG anschaut- der ist nun auch nicht so sehr verspoilert wie ein OPC und macht ähnlichen Lärm.

Wir werden einen Prüflauf machen so wie er ist und dann mit den Serientöpfen- dann sehen wir, wieviel Leistung die Töpfe gegenüber der Remus Entwicklung kosten. Allerdings- rein rechnerisch vom Durchfluss mündet die 3 Zoll (76mm) über das "Y" Stück in 2 55 Rohre der Endtöpfe- somit dürften höchstens 2 - 3 PS auf der Strecke bleiben, bedingt durch das Kammersystem der Serienanlage. Schaun mer mal. Ich werde berichten.

So, nachdem heute goßes Prüfstandsmessen mit Überraschungen war, und Cleo66 auch mal ruckzuck erleben durfte, das sein serienmässiger Insignia doch deutlich 😰 über der Serienleistung liegt habe ich zumindest mal 3 Videos mit der granatenschlechten 😠 Digitalkamera gemacht.

Der schwarze ST ist meiner und liegt nun bei lediglich 1,03 Bar Ladedruck (für die Dauerhaltbarkeit) bei knapp 338 PS und knapp 500 NM.

Der Blaue OPC gehört einem Bekannten, der mit 1,23 Bar Ladedruck fährt und knapp 359 PS hat- bei allerdings 550 NM Drehmoment! 😰

Ich bleibe wegen der Automatik bei meiner eher konservativen Abstimmung... hier mal 3 Videos mit der oben angesprochenen Kamera. Den Sound kann man aber dennoch brauchbar hören! 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=BclHpihMnNI

http://www.youtube.com/watch?v=yZqiV6o9pl8

http://www.youtube.com/watch?v=c5erfUJNXrg

Hi TTR350

Schade das ich nicht schon von Anfang an dabei war,
habe ja echt einiges verpasst.

Wie ich Dir vorhin schon geschrieben hatte ist Sven auf der A42 mal kurz neben mir auf der linken Spur stehen geblieben 😁 um sich zu verabschieden dann hat Er angegast 😰😰😰.

Monoman, *hust röchel* was für ein Sound und diese Beschleunigung.

Bestelle Ihm mal einen schönen Gruß von mir und sage ihm das der Sound einfach nur megamäßig ist.

PS:
Für mich war der Tag allerdings auch sehr überraschend 😛, habe ich nicht mit gerechnet.

Gruß cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Hi TTR350

Schade das ich nicht schon von Anfang an dabei war,
habe ja echt einiges verpasst.

Wie ich Dir vorhin schon geschrieben hatte ist Sven auf der A42 mal kurz neben mir auf der linken Spur stehen geblieben 😁 um sich zu verabschieden dann hat Er angegast 😰😰😰.

Monoman, *hust röchel* was für ein Sound und diese Beschleunigung.

Bestelle Ihm mal einen schönen Gruß von mir und sage ihm das der Sound einfach nur megamäßig ist.

PS:
Für mich war der Tag allerdings auch sehr überraschend 😛, habe ich nicht mit gerechnet.

Gruß cleo66

Jungs, habe mir einen 118kw cdti Insignia bestellt. Kommt in 4 Wochen 🙄

Gibt Klassen auch Garantie auf die Leistungssteigerung? Ist es möglich das mehr an PS nur im Sportmodus zu haben?

Leider habe ich die Garantieverlängerung für 6 Jahre bei Opel abgeschlossen... Nicht das die Leistungssteigerung das ganze gefährdet.

Also was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von ratte_


Jungs, habe mir einen 118kw cdti Insignia bestellt. Kommt in 4 Wochen 🙄
Gibt Klassen auch Garantie auf die Leistungssteigerung? Ist es möglich das mehr an PS nur im Sportmodus zu haben?

Leider habe ich die Garantieverlängerung für 6 Jahre bei Opel abgeschlossen... Nicht das die Leistungssteigerung das ganze gefährdet.

Also was meint Ihr?

Sorry, aber du machst jetzt Witze , oder 😰

Garantie ist natürlich futsch bei einen solchem Eingriff

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von ratte_


Jungs, habe mir einen 118kw cdti Insignia bestellt. Kommt in 4 Wochen 🙄
Gibt Klassen auch Garantie auf die Leistungssteigerung? Ist es möglich das mehr an PS nur im Sportmodus zu haben?

Leider habe ich die Garantieverlängerung für 6 Jahre bei Opel abgeschlossen... Nicht das die Leistungssteigerung das ganze gefährdet.

Also was meint Ihr?

Sorry, aber du machst jetzt Witze , oder 😰

Garantie ist natürlich futsch bei einen solchem Eingriff

Habe mich falsch ausgedrückt. Klaro das die Garnatie futsch ist, aber kann ich bei Klassen eine Garantie abschließen?

Hatte auch schon bei Klasen nachgefragt. Er kann die Programmierung auf die Sporttaste legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen