Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Zitat:

@Bamako schrieb am 15. Februar 2022 um 15:45:43 Uhr:


Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber mir ist das Bild gerade in die Hände gefallen:

Mein Ex-Daewoo Matiz. Gekauft für 160€ mit fast zwei Jahren TÜV, von Anfang an macht er bei Lastwechseln "Klock", hatte nen Heckschaden und verbrauchte mehr Öl als Benzin. Super Karre also, aber ich hatte null Kohle.

Eines Tages rief meine Frau mich an, "mir ist das Rad Abgefallen, als ich bei uns Zuhause einbog und das Auto liegt auf dem Boden, war ein Riesenknall".

Seitdem kenne ich bei defekten Gummimanschetten an Gelenken kein Pardon mehr 😕

Ich als "Fachmann" würde sagen, die Spurstange mit paar Kabelbinder festbinden, und schon lenkt er wieder. Bindedraht geht auch.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 15. Februar 2022 um 20:06:10 Uhr:


. . . Bindedraht geht auch.

-

Dat heisst Tüdeldraht. 😛

Nicht Spurstange, das Traggelenk war es.

Dafür nimmt man Gaffatape. 😎 😁

Ähnliche Themen

Irgendwie habe ich den Verdacht das hier die Ernsthaftigkeit verloren gegangen ist

Kann nicht sein.

Das Video wo einer den Schweller mit Bauschaum und Spachtel flickt kennst du? Ganz so abwegig sind die Vorschläge dann nicht mehr.

Samstag stehen bei mir Stoßdämpfer hinten an, mal gucken was mich da erwartet

Na komm Bauschaum wird aber auch schon recht hart das hält erstmal

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Februar 2022 um 07:41:08 Uhr:


Kann nicht sein.

Sonst würde ja ein Mod einschreiten 😁

Hab mir mal aus Spaß nen Daihatsu Bei einem privaten Verkäufer angesehen, fand ich immer ne coole Kiste und ich mag die alten Daihatsu-0,85L.

Jedenfalls war die hintere Schwellerspitze knusprig. Als ich den Verkäufer darauf hingewiesen hab, nahm der nen Schraubendreher, stach ein Loch in den Schweller und es kam so blauer Schaum zum Vorschein, weiss gar nicht ob das Bauschaum war, aber etwas in der Art.
Er sagte dann noch sowas wie "siehste, das ist kein Problem, dadurch ist der Schweller stabil".

Meinen Blick hätte ich gerne gesehen, konnte das gar nicht glauben. Ich weiss gar nicht ob ich noch tschüss gesagt habe oder nicht, wenige Sekunden später saß ich jedenfalls wieder im eigenen Auto und hab mich mit meiner Frau schlapp gelacht. So Typen gibt's halt auch wirklich, hab ich vorher selbst nicht geglaubt....

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Februar 2022 um 13:55:41 Uhr:



Er sagte dann noch sowas wie "siehste, das ist kein Problem, dadurch ist der Schweller stabil".

-

Und bei so einem ehrlichen Verkäufer dann nicht gekauft ? 🙄

Du bist aber anspruchsvoll. 😁

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 16. Februar 2022 um 12:45:06 Uhr:


Na komm Bauschaum wird aber auch schon recht hart das hält erstmal

Ich hab das in den 90ern bei meinem Civic damals tatsächlich gemacht. Da sind die Schweller von innen nach außen durchgerostet. Geile Karre eigentlich, 100PS, dreiventiler, keine 900 Kilo. 3-4 Jahre hat das gereicht, denn PU Schaum stoppt die Oxidation sehr zuverlässig. Wasser kommt nicht dran, Sauerstoff auch nicht und dann wars das. Als dann doch mal geschweisst werden musste weils dann von außen zu viel wurde -> das Gefluche war groß.

Die Karre war übrigens ein Origami Kunstwerk - Blechfaltungen ohne Ende, drei strategische Schweisspunkte und den Rest machte der Unterbodenschutz in Massen, die beinahe als "Blech-Bitumen Composit" gelten müssten.

In meiner Lehrzeit war das tägliches Geschäft. Geschirrtücher, Kanthölzer, sogar Beton ist mir schon untergekommen. Dazu genietete Bleche, Presto und reichlich Unterbodenschutz drüber. Ob das heute als zeitgenössische Reparaturmethode durchgeht? 😁

Zitat:

@klausram schrieb am 16. Februar 2022 um 06:55:15 Uhr:


Irgendwie habe ich den Verdacht das hier die Ernsthaftigkeit verloren gegangen ist

Naja, ein kleiner Spaß darf und muß schon mal sein, denke ich. Es sollte bitte nur keine Überhand nehmen 😉

Hier im Dorf geht noch immer die Sage von einem Tankwart, der Ende der 60er den Unterboden seines durchgerosteten Goggomobils akkurat eingeschalt und mit Beton ausgegossen hat.
Soll TÜV bekommen haben und die Räder hatten auch nicht mehr diesen fürchterlichen positiven Sturz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen