Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Ich kann mich noch an meine Opelzeit erinnern, da hatte ein Landwirt sein neuen Vectra-A mit Silolack von unten her komplett versiegelt. Bin zwar vom Land, aber ich habe keine Ahnung ob`s wirklich Silolack war.
Das war schwärzlich, leicht durchsichtig und stellenweise mehrere Millimeter dick. Das war so hart, glaube da hätte nur Hammer und Meißel im Falle eines Falles geholfen. Also mal eben was am Unterboden/Achse lösen war nicht mehr.
Ist schon lange her, damals gabs noch keine Fotohandys, leider 😁
In meiner Lehrfirma hat mein damaliger Chef mal einen Passat Kombi von einem 'Autohaus' gekauft...den er dann direkt am nächsten Tag wieder hingebracht hat weil seine Frau ihm abends gesagt hatte:
'Das Bier das Du haben wolltest liegt beim HIT auf'm Parkplatz weil das einfach aus'm Kofferraum gefallen ist!'
Als er dann wissen wollte warum meinte sie nur 'Geh's dir angucken, die beiden Kisten sind einfach so durchgefallen'
Erhat sich dann den Wagen angesehen und festgestellt, daß der 'Händler' (mit angeschlossener Werkstatt und Lackiererei!) den komplett weggerosteten Boden hinten einfach durch 'ne 10mm Styroporplatte ersetzt hat.
Von oben den Teppich drauf und von unten Unterbodenschutz drunter. 😁
Wir haben lange rumgerätselt warum der Unterbodenschutz das Styropor nicht aufgelöst hat...wußten aber damals schon, warum er von oben nicht lackiert hatte.
Zwar galt damals bei den Beiden noch 'gekauft wie gesehen', aber nachdem seine Frau bei der Rückgabe dabei war...hat er ihm ohne viele Worte sein Geld zurückgegeben!
Frag mich bis heute...warum! 😉 😁 😁
Was gab es noch so alles?Durchgegammelte Achsköpfe von Käfer sowie Spurstangenhalter bei Golf und Polo 1 zupunkten, einfetten und etwas Dreck ranschmieren. Für die Lenker gab es irgendwann Schellen als Repsatzdie zugelassen waren. Heute darf man das sagen, ist verjährt. 😁
Ähnliche Themen
Z.B. meinen 1 ein Kadet B, der im Radlauf etwas durch war.
Da hat der kleine Klaus zu Begin mit etwas Epoxi und Glaswolle die Löcher zu gemacht.
Als dann doch mehr Loch als Glasfasermatte da war, hat der junge Klaus eine alte Schürze von Mama einlaminiert und dann ordentlich Unterbodenpampe draufgeschmiert. Einmal durch einen staubige Feldweg und mit mit viel Optimismus im Anschluss zum TÜV.
Sah wirklich gut aus, bis auf diesen wirklich kleinen Zipfel von Mamas Schürze der keinen Unterbodenschutz abbekommen hat. Danach haben sich unsere Wege dann getrennt...
.... irgendwo wollte beim TÜV mal eine Hebebühne nicht mehr richtig hochfahren. Der Abklopfer klang auch ziemlich massiv ... ich glaube die sind anschl. zu einer LKW-Waage gefahren 😁
Marokko präsentiert das erste Auto mit Stroh-Antrieb
Man beachte die Befestigung des Kangoo/Berlingo auf dem Fahrgestell
Ich glaube nicht, dass man den Klappergaul als Leistungsreferenz für "Pferdestärke" nehmen sollte. 😁
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 17. Februar 2022 um 21:03:53 Uhr:
Marokko präsentiert das erste Auto mit Stroh-AntriebMan beachte die Befestigung des Kangoo/Berlingo auf dem Fahrgestell
Das nenn ich mal umweltfreundlich, kann mit einfachem Wasser betankt werden.... 😁
Berlingo is nicht, das ist nur ein Kangoo gewesen. Ob das der neue Dokker von Dacia ist, gebaut in Rumänien, angetrieben mit rumänischer Kraft?
Ja, das ist der Erlkönig vom neuen Dacia Pony. 100% Klimaneutral und mit E-Fuel betrieben 😁
P.S.: Austauschmotor ist in 5 Minuten verbaut, genial.