Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Zitat:

@viktor12v schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:24:32 Uhr:


Ich weis gar nicht, was ihr habt.
Die Bremsen sehen doch noch neuwertig aus.

Die Bremsanlage tauscht man doch frühestens in diesen Zustand !

Wer hat denn da zuletzt die Beläge gewechselt? Die sind ja noch gut, da muß die Scheibe doch schon unter 1mm Reststärke gewesen sein. 😰

PS. Den Heise-Artikel gabs hier vor ein paar Jahren schon mal in dem Thread.

Gruß Metalhead

Das war sicher ne Deutsche Werkstatt 😛

Zitat:

@viktor12v schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:20:01 Uhr:


Das war sicher ne Deutsche Werkstatt 😛

Das halte ich für ausgeschlossen da ja extra für Schweiz und Österreich die Bremsbeläge aus Material sind welches ein Autoleben hält.😁
Dafür sind die Scheiben extra schnell verschleissend hergestellt.😁
Soll irgendwie mit dem ständigen bergauf bergab zu tun haben.😁

Moorteufelchen

Meinen Horror hab ich leider nicht fotografiert... Einen undichten hinteren Bremsschlauch bei nem Kumpel gewechselt, und ich könnte schwören, von den Spuren her ist das Ding mit dem Teppichmesser durchgesäbelt worden, irgendwo schleifen wäre physikalisch unmöglich gewesen.

Habe ihm dann dringend nahegelegt, zu überlegen ob er "nen Fan" hat, und zur Polizei zu gehen.

Ähnliche Themen

ein argument mehr für stahlflex😁

bei manchen der bremsenbilder frage ich mich allerdings, ob die immer bei ebbe im watt geparkt haben?

so kann eine bremse doch gar nicht zwischen zwei tüvterminen verschleissen😕

Vlt. Kommen einige Fotos von nicht Tüv Ländern. ^^ Oder frisch importiert. Mein Gerade gekaufter GTI (Von einem KFZ Meister) hatte nichtmal funktionierende Bremsen. :-D Die wären mit Sicherheit auch bei einem TÜV ler durchgefallen. Kp wieso der dennoch eine Plakette bekam.

Wie dem auch sei... bevor einer fragt: ich wollte nur den Motor und Zubehör :-)

Zitat:

@sukkubus schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:51:38 Uhr:


so kann eine bremse doch gar nicht zwischen zwei tüvterminen verschleissen😕

Es gibt Fahrzeuge, die fahren in den zwei Jahren über 100.000 Kilometer. Da muss man ggf dreimal die Bremse machen zwischendurch...

Zitat:

@hk_do schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:03:30 Uhr:



Zitat:

@sukkubus schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:51:38 Uhr:


so kann eine bremse doch gar nicht zwischen zwei tüvterminen verschleissen😕

Es gibt Fahrzeuge, die fahren in den zwei Jahren über 100.000 Kilometer. Da muss man ggf dreimal die Bremse machen zwischendurch...

Also ich hab nach 220tkm vorne ja noch die ersten Scheiben 😁

Bei meinem VW wechseln die vorne die Scheiben alle 30.000. ??? Der Wagen hat 90k drauf und es ist der 3 Satz drauf (SUV)

Bremsenverschleißanzeige noch mit dem ersten Satz Bremsbelägen ab Werk nach nicht ganz 370.000km...

http://up.picr.de/13547288qg.jpg

Erstzulassung von der Mühle war übrigends November 2010... die beiden Bilder wurden etwa im Februar 2013 aufgenommen, nur soviel um die Datumsangaben deuten zu können.

Wer bremst verliert...

Ab und zu musst du die mal betätigen, ob sie noch da ist!!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:04:33 Uhr:


Also ich hab nach 220tkm vorne ja noch die ersten Scheiben 😁

Ja, Windschutzscheiben 😁

@gast:
LKW! Das zählt nicht 🙂

Mein Mondeo hatte bei Verkauf (damals als Neuwagen gekauft) 80.000 km drauf und an der Bremse ist noch kein Teil getauscht worden. Es war noch locker 20.000 km "Guthaben".

Zitat:

@viktor12v schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:35:21 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:04:33 Uhr:


Also ich hab nach 220tkm vorne ja noch die ersten Scheiben 😁

Ja, Windschutzscheiben 😁

Ne, das ist tatsächlich schon die Zweite 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:04:33 Uhr:


Also ich hab nach 220tkm vorne ja noch die ersten Scheiben 😁

Ach so, das Bild war von deinem Auto. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen