Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@Robmain schrieb am 18. September 2017 um 16:14:52 Uhr:
Meine Herren.
"Ja aber die Bremswerte auf der Rolle waren doch gut, warum bekomme ich denn da jetzt keine Plakette?!" 🙄
Das war in meinem Auto verbaut. Entdeckt, als Motor, ZMS und Kupplung neu kamen.
Die Leitung war ne falsche Teilenummer, also hat sich ein Vorbesitzer bzw. dessen Bastlersaftladen von einer Werkstatt, ganz einfach eine Büroklammer zurechtgebogen und die Leitung mit einem Kabelbinder an dem Geberzylinder der Kupplung -welcher selbstverständlich auch komplett am Ende war- festgezurrt.
Ja wozu denn auch die richtigen Teile einbauen, ne?
Das Auto wurde mit dieser integrierten Todesfalle vermutlich über ein Jahr lang bewegt. Ich selbst bin 3 Monate so rumgefahren, bis zur Entdeckung. 🙄
Erstaunlicherweise ging kein einziger Tropfen Bremsflüssigkeit durch diese abenteuerliche Konstruktion verloren. Trotzdem wundert es mich nicht im geringsten, dass die verdächtigte Werkstatt eingegangen ist und sich der "Meister" mittlerweile auf die Vermietung von Luxuskarossen beschränkt.
Ich würde dort aber eher kein Auto mieten 😁
Nichts hält so lange wie Provisorien. :-)
Ähnliche Themen
Dachte ich auch zuerst. Aber nach dem was sonst noch alles an dem Auto verbrochen wurde, vermute ich eher, man hat neue Originalteile in Rechnung gestellt, dafür wurde aber irgendwelcher Schrott, der zufälligerweise gerade auf dem Boden rumlag, von einer tollwütigen Wildsau mit schweren, grobmotorischen Störungen in die Karre hineingerotzt und die Differenz abgezockt.
Dass der Spast nicht in der Lage war, den Stecker vom LMM zerstörungsfrei abzuziehen, ist das eine. Dass dieser Vollidiot von Möchtegern-Hobbyverbastler den Stecker dann mit Epoxy am LMM festgeklebt hat, das andere. Zum Glück hat das Harz die Hitze nicht so gut vertragen, weshalb wir den Stecker dann doch wieder runterbekommen haben.
Aber um konsequent zu sein, darf man nicht nur falsche Teile "verbauen" und dabei alles vermurksen, sondern man muss auch mit dem falschen Servoöl auffüllen, weil das bekommt der Servolenkung so gut - Falls nicht, sind die Ersatzteile ja auch supergünstig! Und seit sich Flachzange daran ausgetobt hat, kann man auch die Spur nicht mehr einstellen, ohne die Spurstange zu ersetzen. Ich schätze, es liegt an einer gehörigen Portion Glück, dass der Fehler nur 5 Promille beträgt.
Ich hab auch mal wieder was von meinem Kollegen... er schraubt Hobbymässig an Autos und das hier fand er unter anderem in einem 2005er Renault Trafic. Die Besitzer wunderten sich warum die Airbaglampe immer anging ( Komisch bei der Fachlich korrekten Reparatur des Seitenairbag / Gurtstraffer Kabelbaums siehe Bild 😁).
Dazu hat der (Inzwischen Insolvente) ex Renault "Fachbetrieb" durch ihre schreinde Inkompetenz Fehler zu finden, im Kombiinstrument ein par lästige Kontrolllampen lahm gelegt, das wiederum so diletantisch das andere Funktionen im KI nicht mehr richtig liefen -> KI musste neu. Dazu sinnlos das Motorsteuergerät getauscht und nicht korrekt angelernt, um einen Fehler im Motorlauf zu "finden" allerdings lief er mit neuem MTSG noch schlechter und dann wurde weiter rumgepfuscht... anstatt mal den Ladedrucksensor zu tauschen. Und den defekten Kupplungspedalschalter haben se auch nicht gefunden ( Stand alles im FS). Eine totale Bumsbude !
Nachdem nun das alte MTSG wieder verbaut wurde ( war zum Glück noch vorhanden) der Ladedruck Sensor und Kupplungspedal Schalter neu ist sowie der Airbag Kabelbaum korrekt instand gesetzt und dazu das KI ersetzt ist läuft der Hobel nun wieder wie ne eins.
Hier wurden einige neue "Wunderwerke" hochgeladen:
https://www.heise.de/.../...rrilsten-Eigenreparaturen-1717729.html?...
wow, wirklich ne "klasse" sammlung. 😰
schon heftig, mit was manche so umherfahren. einerseits erschreckend, daß sie es wissentlich tun (bremsleitung kappen, gurt flicken etc.) andererseits genauso erschreckend, daß die nix, aber auch garnix merken (bremse bis auf den sattel runtergebschliffen).🙄
Ich weis gar nicht, was ihr habt.
Die Bremsen sehen doch noch neuwertig aus.
Die Bremsanlage tauscht man doch frühestens in diesen Zustand !
...is aber auch viel alter Mist dabei.
Da haben die Pressefritzen fleißig alles mögliche gehortet, das schon seit mindestens 10 Jahren durchs www geistert.
Ich hab mir die Mühe gemacht und das Zeug durchgeklickt... und selbst den geflickten Trekkerreifen hab ich dabei gefunden.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:24:32 Uhr:
Ich weis gar nicht, was ihr habt.
Die Bremsen sehen doch noch neuwertig aus.Die Bremsanlage tauscht man doch frühestens in diesen Zustand !
Bremsen sind was für Weicheier