Mein Golf IV1.8 T (25 Jahre GTI) ruckelt
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Jubi GTI.
Ständigt leuchtet die Motorkontrolleuchte auf. Der Fehler wurde schon mehrmals ausgelesen, aber irgendwie scheint er nicht lokalisierbar zu sein. Wenn ich Vollgas gebe und dann ganz langsam wieder vom Gas gehe bekommt er einen kleinen Ruck. Des weiteren bemerke ich, dass er nicht mehr so viel Leistung wie vorher hat. Zumindest in der Beschleunigung. Es wurde bereits der Luftmassenmesser und die beiden Lamdasonden ausgetauscht. Kann mir da jemand weiterhelfen. Benötige dringend Info's, da ich langsam echt mit meinen Nerven auf Grundeis liege. Hat schon irgend jemand das gleiche Problem gehabt?
12 Antworten
Mal stand was drin von Massefehler,dann direkt der Luftmassenmesser, dann mal was von Druckverlust am Turbolader oder so. Bin leider auch kein Fachmann. Muß morgen aber wieder in die Werkstatt, da vorhin wieder das gleiche Problem aufgetreten ist. Die ersten Anzeichen waren wieder das kurze einmalige Ruckeln wenn ich langsam wieder vom Gas gehe. 50 km später ging die Kontrolleuchte wieder n. Außerdem hat er sich wieder angefühlt als wenn der Motor abgeschnürt werde. Zwar nicht doll, aber wenn man weiß das er eigentlich mehr Power hat dann fäll es einem doch wohl auf. Werde mir morgen mal den Fehler aufscheiben wenn die Werkstatt ihn ausliest und dann posten.
Hast Du auch mal das mit dem Reset selber gemacht?
Bei meinem 1.6 war das ähnliche Programm. Nur alles ein wenig langsamer. ;-)
Utopische Fehlermeldungen. Wie ich dann auf den Drosselklappenthreat gestossen bin hab ich das probiert und siehe da er läuft wie geschmiert.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
http://www.motor-talk.de/.../...ng-drosselklappe-reinigen-t427792.html
Ich glaub die Werkstätten legen viel zu viel Schwerpunkt auf as auslesen irgendwelcher Sachen. Weil sie sich da cool vorkommen. Aber ein Auto besteht trotz aller Elektronijk immer noch in der Hauptsache aus dem Motor und seinen Zusatzakregaten. Da hat sich bis auf kleinigkeiten seit 100 Jahren nichts geändert.
Ne selber hab ich das noch nicht gemacht. Aber den Tipp werde ich an die Werkstatt mal weitergeben. Sollen die mal machen. Ich kenn den Mechaniker ganz gut. Der macht mir das dann auch wohl so. Morgen bekomme ich erstmal wieder den Fehlercode. Den werde ich dann posten. Mal sehen ob mir da noch jemand dann nen paar Tipps geben kann
Ähnliche Themen
Hallo Du.
Weiß wie du dich fühlst. Mein 4er Golf 16 v macht mir auch Probleme.
Das Motorlicht geht ungefähr alle 3 Monate an und ich muss immer in die Werkstatt. Ruckeln tut er auch öfters, aber wenn er ruckelt kann ich davon ausgehen, dass in den nächsten Tagen das Motorlicht wieder brennt.
Bei mir wurde bereits 2 x das Abgasrückführventil ausgebaut, bereits auch schon komplett gereinigt. Das Rohr von dem Abgasrückführventil in den Motor wurde bereits gereinigt (mit Wasser und bereits Chemisch) aber es hilft nichts.
Hast du bereits etwas herausgefunden??
Wäre nett wenn du mir weiterhelfen könntest
MFG
MissElly1984
Also ich war heute wieder in der Werkstatt. Habe den Fehler mal wieder auslesen lassen. Zeigt wieder den gleichen Fehler an: Gemisch zu mager, Leerlauf Bank 1 Code 17544.
So wie es aussieht scheint es an der Drosselklappe zu liegen. Da geht die Werkstatt zumindest sehr stark von aus. EInmal reinigen und dann soll das Problem beseitigt sein. Werde den Wagen nachher wieder abholen. Wenn dann die nächsten 100-200 km Ruhe ist sollte das Thema hoffentlich durch sein. Bin ja mal gespannt. er Wagen bekommt aber auch noch neue Zündkerzen, da ich eh zur Inspektion muß und die eh ausgetauscht werden müssen.
Mußt den Fehler auch mal auslesen lassen und dann mal posten. Sowie ich näheres weiß melde ich mich nochmal.
So. Ich habe gerade mein Auto wieder von der Werkstatt abgeholt und bin erstmal nen paar Kilomenter zum testen gefahren. Also ich muß schon sagen. So ruhig und sauber lief er schon seit langem nicht mehr. So wie es aussieht lag es ander Drosselklappe. Sie war total mit Öl verschmiert und wurde gereinigt und anschließend wieder neu eingestellt. Läuft wieder rückelfrei. Mal abwarten wie lange das so geht. Aber ich bin nun ganz zuversichtlich. Die Zündkerzen wurden ebenfalls ausgetauscht. Aber auch nur weil sie im Zuge der anstehenden Inspektion eh hätten ausgetauscht werden müssen.
Also mein Rat an alle die, die ein ähnliches Problem haben. Lasst eure Drosselklappe reinigen. Bei mir scheint es geklappt zu haben. Sollte sich in den nächsten 200 km noch was tun, so melde ich mich nochmal.
Gruß
Hallo GTi fahrer.
Weiß nicht ob du vor ein paar Tagen meine Nachricht bekommen hast.
Ich fahre den selben GTi wie du und habe ebenfalls das selbe Problem das Du gehabt hast.
Meine Klappe wurde gereinigt und neu angelernt und ist in Ordnung.
Hattest Du schon mal wieder dieses Problem mit dem ruckeln, bzw. hast Du noch den Golf?
Würdest mir sehr weiterhelfe...
Grüße Roland
@ronzn
beschreibe doch mal etwas genauer deine Probleme vielleicht kann dir ja hier auch jemand weiterhelfen.
Was sagt der Fehlerspeicher ? Warnlampen an oder blinken ? unterschiede Motor warm kalt ? in welchen
abständen tritt der Fehler auf ? was wurde alles überprüft bzw. gewechselt ?
Hallo nochmal.
Hab mein Problem eigentlich unter " Abgaswarnleuchte brennt " in den Foren Golf 4 und Bora drin, hat sich aber noch fast keiner gemeldet.
Also fahre den Jubi GTi
132 KW
BJ 10/2001
100 Tkm
Motorkennbuchstabe AUQ
Problem > Abgaswarnleuchte brennt
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Fehlercode erscheint:
" Code Nr. 17544 ", Bank 1 Gemischadaption System zu mager.
Auch die Motorleistung bricht zwischen 2000-3000 U/min beim Beschleunigen kurz ein ( das macht sich durch ein ruckel, bzw. zucken bemerkbar ).
Wurde der fehler gelöscht erscheint er nach Tagen erneut.
Die Warnleuchte kommt nicht während der Fahrt sondern nach dem Starten.
Folgendes wurde bereits gewechselt, überprüft:
Luftmassenmesser neu
Lambdasonde neu
Kühlmitteltemperaturschalter neu ( 4 polig/ grün )
Ansaugsystem auf Undichtigkeit, Falschluft geprüft > war OK
Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt
Stellglieddiagnose wurde durchgeführt > war OK
Das Auto wurde immer erst warmgefahren und ist kein Heizer bzw. Vollgas-Fahrzeug.
Was mir noch aufgefallen ist, das der Motor nach dem Start und einigen Kilometern dann im Leerlauf sehr unruhig läuft, man denkt teilweise der Motor stirbt gleich ab ( die Drehzahl fällt auf ca. 700 U/min ab ).
Vielleicht kannst Du mir noch Tips geben, evtl. von deinem Umfeld da ich bald nicht mehr weiter weiß.
Danke im voraus. Grüße Roland
Sehr vieles was mir jetzt auf anhieb bei deiner Fehlerbeschreibung eingefallen wäre ist ja schon gemacht worden.
In den meisten fällen zieht er bei dieser Fehlermeldung irgendwo Falschluft.
Ansaugsystem wurde ja bei dir schon überprüft trotzdem würde ich noch einmal alle Unterdruckschläuche, Kurbelgehäuseentlüftung usw.
auf Risse oder Löcher überprüfen.
Als nächstes würde ich mit Hilfe von z.B VAG COM die ist und sollwerte diverser Bauteile überprüfen.
Als letztes würden mir jetzt nur noch Probleme mit dem Benzindruck,Einspritzdüsen oder der Tankentlüftung einfallen.
hier }> klick findest du sehr viele hilfreiche Anleitungen zur Fehleranalyse und prüfen von Bauteilen.
Gruß
Dennis
Hallo Dennis.
Danke für deine Infos.
Werde mich am Montag auf die Suche begeben.
Den Link werde ich auch gleich begutachten.
Hoffentlich finde ich mal den Verursacher.
Ich melde mich auf alle Fälle nochmal...
Also dann, schönen Abend.
Rolli