Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:50:45 Uhr:
Ich habe heute einen ehemaligen Kollegen getroffen mit seinem Golf 7 R.
Er erzählte mir, dass er seinen ersten R gewandelt hätte, weil VW die Probleme mit seinem Motor (ständig Motorwarnlampe, Motor startete nach Start/Stop nicht mehr, mehrere längere Werkstattaufenthalte) nicht in den Griff brachte.
Auf die Frage, ob er mit seinem Neuen (7.800 km, DSG) zufrieden wäre, sagte er mir, dass ihm schon dreimal beim Überholen unter Volllast der Kraftschluss wegeblieben wäre.Ein Montagsauto kann ja vorkommen, beim Neuen aber schon wieder Probleme?
Kennen andere Golf 7 R-Besitzer solche Probleme auch?
Ich habe bis dato (28500 km) keine Probleme in solch einer Form gehabt. Das DSG schaltet ab und an mal ein wenig ruppig auf den ersten Metern, aber alles nix worüber ich meckern würde. 2X ist das Display vom Radio nach dem Starten schwarz geblieben, die Musik lief aber. Nach dem abstellen und neustarten anch einiger Zeit war dann wieder alles normal.
Was du über deinen Kollegen erzählst, hört sich stark nach ner Tuningbox an.
Zitat:
@Preile schrieb am 22. Februar 2017 um 23:48:27 Uhr:
Zitat:
Was du über deinen Kollegen erzählst, hört sich stark nach ner Tuningbox an.
Das kann ich ausschließen!
Zitat:
@schweik6 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:50:45 Uhr:
Ich habe heute einen ehemaligen Kollegen getroffen mit seinem Golf 7 R.
Er erzählte mir, dass er seinen ersten R gewandelt hätte, weil VW die Probleme mit seinem Motor (ständig Motorwarnlampe, Motor startete nach Start/Stop nicht mehr, mehrere längere Werkstattaufenthalte) nicht in den Griff brachte.
Auf die Frage, ob er mit seinem Neuen (7.800 km, DSG) zufrieden wäre, sagte er mir, dass ihm schon dreimal beim Überholen unter Volllast der Kraftschluss wegeblieben wäre.Ein Montagsauto kann ja vorkommen, beim Neuen aber schon wieder Probleme?
Kennen andere Golf 7 R-Besitzer solche Probleme auch?
Ich kenn das nur wenn der Motor oder dsg noch kalt ist und nen kickdown kriegt zum überholen. Hatte ich auch schon paar mal ... Als wenn er zwischen 2auf3 kurz überlegt ob es der richtige Gang ist 😁 und dann geht's weiter.
Ähnliche Themen
Probleme mit einem sich verschluckenden DSG kenne ich nur, wenn die Räder eingeschlagen sind und man dann per Vollgas beschleunigt, z.B. aus dem Stand abbiegen und der Fuß bleibt auf dem Gaspedal.
Dann verschluckt sich das DSG manchmal, der Wagen rennt in den Begrenzer, Leistung wird weggenommen, der Kopf der Passiere nickt einmal kräftig nach vorne, dann wird geschaltet und alles ist wieder gut.
Probleme beim 'geradeaus beschleunigen' hatte ich hingegen noch nie ... immer nur Kurve, Räder max. eingeschlagen und Vollgas.
Zitat:
... immer nur Kurve, Räder max. eingeschlagen und Vollgas.
Die Antriebswellen werden dir danken.
Zitat:
@a170bi schrieb am 23. Februar 2017 um 08:14:56 Uhr:
Zitat:
... immer nur Kurve, Räder max. eingeschlagen und Vollgas.
Die Antriebswellen werden dir danken.
Ich seh hier schon so Sprüche wie
"Antriebswellen das dritte x nach 5000 KM defekt, soll ich wandeln"?
Zitat:
@a170bi schrieb am 23. Februar 2017 um 08:14:56 Uhr:
Zitat:
... immer nur Kurve, Räder max. eingeschlagen und Vollgas.
Die Antriebswellen werden dir danken.
Aha.
Dann ist ein "U-Turn" mit anschließendem Beschleunigen eine völlig unerwartete und nicht realitätsnahe Nutzung eines Fahrzeugs? 🙄
Ist klar.
Sowas macht man sicherlich nicht an jeder Kreuzung, aber abbiegen und anschließend beschleunigen um den dann kommenden Verkehr nicht zu behindern sollte meiner Meinung nach die normale Nutzung eines Kfz ansprechen und, jetzt kommt's, auch von den Komponenten und der Garantie abgedeckt sein.
Übrigens hat mein Fahrzeug bereits über 30 TKM auf dem Buckel ... nichts mit Wandeln, nichts mit Defekt. Also ruhig Blut. 😁
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:47:36 Uhr:
Zitat:
@a170bi schrieb am 23. Februar 2017 um 08:14:56 Uhr:
Die Antriebswellen werden dir danken.
Aha.Dann ist ein "U-Turn" mit anschließendem Beschleunigen eine völlig unerwartete und nicht realitätsnahe Nutzung eines Fahrzeugs? 🙄
Ist klar.
Sowas macht man sicherlich nicht an jeder Kreuzung, aber abbiegen und anschließend beschleunigen um den dann kommenden Verkehr nicht zu behindern sollte meiner Meinung nach die normale Nutzung eines Kfz ansprechen und, jetzt kommt's, auch von den Komponenten und der Garantie abgedeckt sein.
Übrigens hat mein Fahrzeug bereits über 30 TKM auf dem Buckel ... nichts mit Wandeln, nichts mit Defekt. Also ruhig Blut. 😁
Eigentlich ist es doch klar was gemeint ist, oder...?
Zitat:
@schweik6 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:50:45 Uhr:
[..]
Kennen andere Golf 7 R-Besitzer solche Probleme auch?
Nein.
Zitat:
@LeiderHeiser schrieb am 23. Februar 2017 um 08:52:05 Uhr:
U-Turn und Vollgas - sehr alltäglich 😉
Wenn du den ggf. hinter dir kommenden Verkehr behindern möchtest, weil du gaaaanz langsam los fährst ... bitte.
Ich nicht. 🙂
Zitat:
@tundrabaer schrieb am 23. Februar 2017 um 09:15:47 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:47:36 Uhr:
Aha.Dann ist ein "U-Turn" mit anschließendem Beschleunigen eine völlig unerwartete und nicht realitätsnahe Nutzung eines Fahrzeugs? 🙄
Ist klar.
Sowas macht man sicherlich nicht an jeder Kreuzung, aber abbiegen und anschließend beschleunigen um den dann kommenden Verkehr nicht zu behindern sollte meiner Meinung nach die normale Nutzung eines Kfz ansprechen und, jetzt kommt's, auch von den Komponenten und der Garantie abgedeckt sein.
Übrigens hat mein Fahrzeug bereits über 30 TKM auf dem Buckel ... nichts mit Wandeln, nichts mit Defekt. Also ruhig Blut. 😁
Eigentlich ist es doch klar was gemeint ist, oder...?
Nein, nicht wirklich ... wobei ich dieses Schaltverhalten vom DSG durchaus als Mangel ansehen würde. Da die Situationen aber wirklich selten sind, wo dies vorkommt ... ich glaub in einem Jahr 3x oder so, habe ich kein Problem damit.
Man muss es eben nur wissen ... wenn du mal in einer Gefahrensituation bist und dir plötzlich Leistung fehlt, ist das sicherlich nicht so toll.
Ganz klar kommt es zu dieser Erscheinung, egal ob beim abbiegen oder beim überholen ist das eine äußerst üble Sache.
Zitat:
@LeiderHeiser schrieb am 23. Februar 2017 um 08:52:05 Uhr:
U-Turn und Vollgas - sehr alltäglich 😉
Ja gestern live erlebt. Hätte fast nen Golf 7 auf der Landstraße voll weggeraucht. Der Typ meinte einfach mitten auf einer schmalen Landstraße wenden zu müssen, wo andere Verkehrsteilnehmer 100 fahren dürfen ... Da half nur Vollbremsung🙁 (Ich hatte schon das weiß in den Augen sehen können😁)