Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Haha 😁 9 Sekunden von 100 -200 klingen für mich nicht so, als ob er die Leistung nicht auf die Straße bringt 😁
Aber ich weiß natürlich was du meinst 😉
9s wie viele Tage im Jahr 😉. Aber eine gewisse Faszination kann man diesen Umbauten absolut nicht absprechen! Sehr geil!
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Januar 2017 um 16:53:35 Uhr:
Hier die 0-100 Messung ebenfalls auf 19 Zoll: 4,7 sek. Macht aufgerundet in etwa 18 Sekunden von 0-200. Und keine 19,20 oder 21 Sekunden wie hier einige behaupten.🙂😉
Dich nimmt hier schon lange niemand mehr für voll.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 29. Januar 2017 um 14:36:33 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 28. Januar 2017 um 16:53:35 Uhr:
Hier die 0-100 Messung ebenfalls auf 19 Zoll: 4,7 sek. Macht aufgerundet in etwa 18 Sekunden von 0-200. Und keine 19,20 oder 21 Sekunden wie hier einige behaupten.🙂😉Dich nimmt hier schon lange niemand mehr für voll.
Ausser dummen Spruechen kommt von dir nix.
Ähnliche Themen
Ich klinke mich auch mal kurz in's OT Geplapper ein. 😁
Selbst ein 500PS GTI ist in meinen Augen kein Ersatz für einen R400, auch nicht mit Allrad. Die Faszination dieses (leider nur vollmundig angekündigten) Modells ging für mich eher vom emotionalen 5Ender aus. Da kann man seinen GTI oder R noch so viel modifizieren...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2017 um 14:13:47 Uhr:
9s wie viele Tage im Jahr 😉. Aber eine gewisse Faszination kann man diesen Umbauten absolut nicht absprechen! Sehr geil!
Natürlich ist Haltbarkeit ein heikles Thema in diesem Zusammenhang. Wer andauernd die volle Leistung abruft und mit knapp 300 Km/h über die Autobahn fährt wird einen stark erhöhten Verschleiß haben.
Mehr Leistung bedeutet logischer Weise immer mehr thermische- und mechanische Belastung. Wer denkt, dass Fahrzeuge mit der Leistung genauso lang halten, wie jene aus dem Werk, der glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann.
Man sieht ja recht deutlich was im Hause AMG bei Laufleistungen über 100.000 Kilometern mit den 45er Motoren passiert wenn diese oft getreten wurden.
Grundsätzlich ist das Ganze schon vollgasfest! Jedoch sollte aller 10.000- 15.000 Kilometer frisches 5w40 und auch aller 20.000 Kilometer statt aller 60.000 Kilometer frisches DSG- Öl in den Wagen kommen.
Das man die Fahrzeuge noch penibler wie ab Werk kalt- und warmfahren muss, sollte auch jedem klar sein.
Die Öltemperatur liegt nach einer Optimierung übrigens deutlich unter jener ab Werk, da die Motoren angefettet und somit besser gekühlt werden.
Ich wäre mich jedoch ganz stark gegen die Meinung, dass die Leistung nicht auf die Straße kommt.
Für Spielkinder die ständig 0-100 an der Ampel testen ist das Ganze nichts.
Jedoch ist ab 100 Km/h einfach nur noch brachialer Vortrieb vorhanden!
Ein aktueller C63S oder M4 sieht richtig alt aus von 100-200 Km/h und das macht dann schon wirklich Spaß.
ich gebe hierbei zu bedenken, dass Haldex, wie er im R, S3, Cupra, RS3 verbaut wird, auch kein richtiger Allradantrieb wie zum Beispiel ein Torsen ist.
Bei Leistungsmessungen wird sogar der Stecker gezogen und die Hinterachse nicht mit angetrieben. So schreibt es VW vor.
Wir haben noch einen 2014er Golf R und der hat bei ungünstigen Bedingungen im Serienzustand Schlupf an der Vorderachse und bei Autobahngeschwindigkeiten wird auch im R die Hinterachse nicht mit angetrieben. So viel also dazu. ;-)
Grundsätzlich sollte man möglichst am Gang beschleunigen und den Wagen nicht mit dem brachialen Drehmoment herausbeschleunigen lassen. Das vermindert Traktionsprobleme ungemein.
Wenn der 2014er R Schlupf an der VA hat dann ist die Pumpe am VTG defekt wie bei mir damals.😉
Beim R dreht noch nix durch (auch nicht auf nasser Strasse) wenn der Haldex normal arbeitet!
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 29. Januar 2017 um 15:03:31 Uhr:
Ich klinke mich auch mal kurz in's OT Geplapper ein. 😁Selbst ein 500PS GTI ist in meinen Augen kein Ersatz für einen R400, auch nicht mit Allrad. Die Faszination dieses (leider nur vollmundig angekündigten) Modells ging für mich eher vom emotionalen 5Ender aus. Da kann man seinen GTI oder R noch so viel modifizieren...
Äh, der R400 hatte auch den 2,0 Liter 4-Zylinder drin. 🙂
Bzw. hätte drin haben sollen. Wenn es ihn je gegeben hätte...
Zitat:
@maody66 schrieb am 29. Januar 2017 um 15:46:58 Uhr:
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 29. Januar 2017 um 15:03:31 Uhr:
Ich klinke mich auch mal kurz in's OT Geplapper ein. 😁Selbst ein 500PS GTI ist in meinen Augen kein Ersatz für einen R400, auch nicht mit Allrad. Die Faszination dieses (leider nur vollmundig angekündigten) Modells ging für mich eher vom emotionalen 5Ender aus. Da kann man seinen GTI oder R noch so viel modifizieren...
Äh, der R400 hatte auch den 2,0 Liter 4-Zylinder drin. 🙂
Bzw. hätte drin haben sollen. Wenn es ihn je gegeben hätte...
Ah ok...ich war auf dem Stand, dass der den 5Ender haben sollte. Dann verstehe ich den Hype um den R400 gar nicht. 🙂
Völlig egal oder 4Ender oder 5Ender, wer bei 400 PS und 1380 Kg keine Glücksgefühle bekommt, hat eh ganz andere Probleme 😁