Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ist das Thema Chiptuning bereits ausführlich diskutiert wurden? Ich muss sagen, dass ich mir immer mehr vorstellen könnte ein leichtes Tuning durchzuführen, bei dem ich eine Mehrleistung von 15 bis 20% erhalte.

Gibt es hier Fahrzeuge mit verbautem Tuning? Was ich zu empfehlen? Oder sollte ich mich schnellstmöglich von dem Gedanken trennen?

Leon

Ohohoh da fragst Du hier lieber nicht nach! Du wirst gleich Zitate aus der StVO zu lesen bekommen und sonstige Gesetzestexte.

Ich persönlich finde ein vernünftiges Tuning gut. Du solltest halt drauf achten den Wagen bzw. Motor pfleglich zu behandeln! Warm und kaltfahren usw. Dann denke ich werden keine negativen Auswirkungen zu spüren sein! Es wird ein neues Auto sein und dazu weniger brauchen. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen!

MfG

naja, das mit dem Minderverbrauch sollte man schnell aus dem Gedächtnis streichen, weil es a) nicht bei jedem Tuning eintritt und b) erst recht nicht eintritt, wenn man das Tuning nutzt😉

Also ich sehe da auch keine Probleme (ausser, dass die Garantie dann futsch ist). Im meinr.com haben viele gechipt und keinerlei Probleme.Mit Serienlader sind wohl bis zu 400 PS/600 Nm drin, so dass die häufig eingestellten 360 PS/500 Nm eher ein "Softtuning" sind, aber bereits deutlich spürbar und ohne mechanische Änderungen machbar. Allerdings sollte man immer auch das DSG mit anpassen lassen bzw. bei einem Handschalter die 500 Nm nicht überschreiten, eher ein Bisschen weniger, damit die Kupplung nicht rutscht.

Ich fahre auf meinem R die Stage 1+ von IS-Racing (APR Software) jetzt ca. 20.000 km ohne jegliche Probleme.

Zitat:

@leon225 schrieb am 30. November 2016 um 07:36:02 Uhr:


Ist das Thema Chiptuning bereits ausführlich diskutiert wurden? Ich muss sagen, dass ich mir immer mehr vorstellen könnte ein leichtes Tuning durchzuführen, bei dem ich eine Mehrleistung von 15 bis 20% erhalte.

Gibt es hier Fahrzeuge mit verbautem Tuning? Was ich zu empfehlen? Oder sollte ich mich schnellstmöglich von dem Gedanken trennen?

Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoofy schrieb am 30. November 2016 um 08:12:09 Uhr:


Ohohoh da fragst Du hier lieber nicht nach! Du wirst gleich Zitate aus der StVO zu lesen bekommen und sonstige Gesetzestexte.

Ich persönlich finde ein vernünftiges Tuning gut. Du solltest halt drauf achten den Wagen bzw. Motor pfleglich zu behandeln! Warm und kaltfahren usw. Dann denke ich werden keine negativen Auswirkungen zu spüren sein! Es wird ein neues Auto sein und dazu weniger brauchen. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen!

MfG

Warum sollte jemand die StVO zitieren wenn das Tuning ordnungsgemäß eingetragen ist? 😕

😉

Ganz ein anderes Thema: Warum bietet VW keinen GTD mit 240 PS Biturbo und Allrad an?

Ich hatte auf dem 6er GTI ein Stage1 Tuning für 60tsd km drauf. Ausser das die Zündkerzen etwas früher als geplant gewechselt werden mussten und ich jedes mal zum Servicetermin ein Updateverbot fürs MSG aussprechen musste, gab es technisch keine Probleme. Da ich zudem mit dem Tuning tatsächlich eher etwas weniger Sprit verbraucht habe als vorher, empfand ich die Maßnahme als sinnvoll. Der Grund warum der Spritverbrauch danach etwas zurück ging ist einfach: durch das deutlich höhere Drehmoment war im Alltag eine Fahrweise mit niedrigeren Drehzahlen möglich, da gerade der Druck aus dem Keller sich enorm verbessert hatte. Auf der Aurobahn bei Pedal-to-the-metal war natürlich kein Spritspareffekt mehr zu haben.

Ich belasse meinen .:R aus folgenden Gründen dennoch bei der Serienleistung:

->gekaufte Neuwagenanschlussgarantie wäre futsch
->Wiederverkaufswert des Fahrzeuges sinkt, da nicht jeder Interessent an einem solchen Wagen mit einem vorherigen Tuning einverstanden ist (es beim Verkauf zu verschweigen, wäre gar Betrug)
->die Eintragungspflicht (ist zwar prinzipiell problemlos, sollte aber tunlichst durchgeführt werden)
->Freude aufs nächste Auto wird stark inflationiert, da durch ein Tuning des aktuellen Fahrzeuges die Hürde für die Motorleistung ans nächste Auto umso höher gelegt würde

Letzten Endes sehe ich keine Probleme beim Tuning, da der Motor das sicher bei entsprechender Fahrweise problemlos verkraftet. Ich will es nur nicht mehr. Hätte VW dagegen ein Produkt (wie bspw BMW mit der M-Performance Leistungssteigerung ab Werk), ich hätte es genommen.

ich hatte auch die Maschine wie in Deinem 6er GTI mit FTS Stufe 2 (Abgasanlage ab Lader) und 283 PS/420 Nm. Mal abgesehen davon, dass die Kupplung ab dem vierten Gang rutschte fuhr der sich in allen Belangen besser als Serie und ging auf der Bahn auch deutlich besser als mein 7er Golf R🙂

Ich halte die Begründung für den Minderverbrauch nicht wirklich stichhaltig, wenn doch die aktuellen TSI von Volkswagen ihren Bestpunkt bei mittlerer Last über ein breites Drehzahlband haben. Nein, ich denke eher, dass die Tuner gegen Gesetzesvorgaben verstoßen (NOX!) und dadurch weiter abmagern können.

was mit dem R los? wieso ist der als golf 7 nicht mehr bestellbar?

wirds vom R noch nen facelift geben (auf golf 7 basis)???

EDIT: ich meine nicht den Variant

Zitat:

@gttom schrieb am 30. November 2016 um 13:13:31 Uhr:


Ich hatte auf dem 6er GTI ein Stage1 Tuning für 60tsd km drauf. Ausser das die Zündkerzen etwas früher als geplant gewechselt werden mussten und ich jedes mal zum Servicetermin ein Updateverbot fürs MSG aussprechen musste, gab es technisch keine Probleme. Da ich zudem mit dem Tuning tatsächlich eher etwas weniger Sprit verbraucht habe als vorher, empfand ich die Maßnahme als sinnvoll. Der Grund warum der Spritverbrauch danach etwas zurück ging ist einfach: durch das deutlich höhere Drehmoment war im Alltag eine Fahrweise mit niedrigeren Drehzahlen möglich, da gerade der Druck aus dem Keller sich enorm verbessert hatte. Auf der Aurobahn bei Pedal-to-the-metal war natürlich kein Spritspareffekt mehr zu haben.

Ich belasse meinen .:R aus folgenden Gründen dennoch bei der Serienleistung:

->gekaufte Neuwagenanschlussgarantie wäre futsch
->Wiederverkaufswert des Fahrzeuges sinkt, da nicht jeder Interessent an einem solchen Wagen mit einem vorherigen Tuning einverstanden ist (es beim Verkauf zu verschweigen, wäre gar Betrug)
->die Eintragungspflicht (ist zwar prinzipiell problemlos, sollte aber tunlichst durchgeführt werden)
->Freude aufs nächste Auto wird stark inflationiert, da durch ein Tuning des aktuellen Fahrzeuges die Hürde für die Motorleistung ans nächste Auto umso höher gelegt würde

Letzten Endes sehe ich keine Probleme beim Tuning, da der Motor das sicher bei entsprechender Fahrweise problemlos verkraftet. Ich will es nur nicht mehr. Hätte VW dagegen ein Produkt (wie bspw BMW mit der M-Performance Leistungssteigerung ab Werk), ich hätte es genommen.

Was ist das MSG ? Wieso muß man da jedesmal ein Update verbot aussprechen ?
Gruß

Das MotorSteuerGerät. Damit die Programmierung vom Tuning nicht überschrieben wird.

Also ich hatte ne Sperdbuster Box mal. Der Wagen hat nachweißlich 0,5-1 Liter weniger verbraucht. Wie das geht keine Ahnung das ist nicht mein Fachgebiet. Aber es war so!

MfG

Zitat:

@Hoofy schrieb am 30. November 2016 um 16:04:11 Uhr:


Also ich hatte ne Sperdbuster Box mal. Der Wagen hat nachweißlich 0,5-1 Liter weniger verbraucht. Wie das geht keine Ahnung das ist nicht mein Fachgebiet. Aber es war so!

MfG

Lies doch mal den Beitrag von J.M.G. weiter oben.
Das könnte eine Erklärung sein!

Gruß, Ulli 🙂

Mag sein. Lass uns nix vormachen! Die meisten Tunings sind nicht eingetragen oder gesetzeskonform. Das wissen die meisten. Aber da ging es ja nicht drum....

MfG

Ähnliche Themen