Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. November 2016 um 14:32:01 Uhr:


Ich halte die Begründung für den Minderverbrauch nicht wirklich stichhaltig, wenn doch die aktuellen TSI von Volkswagen ihren Bestpunkt bei mittlerer Last über ein breites Drehzahlband haben. Nein, ich denke eher, dass die Tuner gegen Gesetzesvorgaben verstoßen (NOX!) und dadurch weiter abmagern können.

Das mag richtig sein, aber durch ein Tuning wird eben auch das maximale Motordrehmoment weiter angehoben und das ursprüngliche Seriendrehmoment wird dadurch früher erreicht. Das Ergebnis ist, das man jetzt früher -also bei niedrigerer Drehzahl- in den nächst höheren Gang schalten kann, um auf dem hohen Drehmomentbereich druckvoll zu beschleunigen.

Ich kann es immer wieder nur bestätigen anhand meines 6er GTI. Serie 280Nm / Tuning 370Nm. Serie: im 6 Gang bei niedriger Drehzahl extrem phlegmatisch / Tuning: im 6. Gang ab 1200/min deutlich mehr Druck. Folge: Höhere Gänge und dadurch niedrigeres Drehzahlniveau im Alltag, weniger ausdrehen der niedrigen Gänge nötig um auf eine bestimmte Zielgeschwindigkeit zu kommen.

Bei mir war der Wunsch des Tunings der, das ich mir eine bessere elastische Beschleunigungsleistung im Alltag erhofft hatte. Sprich den Motor nicht mehr in den kleinen Gängen so oft ausdrehen zu müssen, um flott vorwärts zu kommen.

Und m.E. spart das Kraftstoff - wenn auch nicht signifikant. Wenn man sein Schaltverhalten nach dem Tuning nicht ändert und weiterhin fleißig vom Drehzahlband gebrauch macht, spart man natürlich keinen Kraftstoff - im Gegenteil, es dürfte eher mehr durchfließen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es klingt aber eher so als wären nur begeisterte Tuner vom 6er vorhanden und keiner vom 7er. Oder sehe ich das falsch?

Was muss ich alles beim Chiptuning machen? Leistung eintragen lassen und der Versicherung melden? Kommen dann höhere Kosten für den Unterhalt auf mich zu?

Leon

ja, muss man eintragen lassen und auch der Versicherung melden. Versicherer entscheidet meist individuell. Für meinen Tt damals mit Umbau von 180 auf 270 PS wollte der Versicherer nur die ungetragenen Papiere in Kopie gemailt bekommen und hat mir wegen über 10 schadenfreier Jahre keine Beitragsanpassung verpasst.

wie gesagt: lese Dich mal unter meinr.com in das Thema Tuning am 7er R ein. Da sind viele zufriedene User. Hier befinden sich eher die konservativen User, die sowas eher nicht machen (mich eingeschlossen). Ich habe mir z.b. nach einem gemachten Cawb Motor mit 200 PS ab Werk den R gekauft, damit ich genug Leistung ab Werk habe und keine Probleme bzgl. Garantie vs. Tuning bekomme😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 30. November 2016 um 18:25:26 Uhr:


[...]
wie gesagt: lese Dich mal unter meinr.com in das Thema Tuning am 7er R ein.
[...]

Kann ich auch nur empfehlen. Schon ganz grundsätzlich. 😉

Ähnliche Themen

Zum Thema Tuning:

Ich habe auch Interesse an einem Golf R Variant als Firmen- und Alltagsfahrzeug. Als "Sahnehäubchen" würde ich mir ein wenig mehr Durchzug bei Geschwindigkeiten oberhalb der 160km/h wünschen. Da es um Leasing geht, bleiben nicht viele Möglichkeiten. Eventuell werde ich bei einem ABT-Partner den R mit Leistungssteigerung und Downpipe/Kat bestellen. So hätte ich alles aus einer Hand incl. erweiterter Werksgarantie über die Leasingzeit bis 120k km. Ich schaffe in den 4 Jahren ohnehin keine 100k km. Nur die Mobilitätsgarantie fällt laut ABT AGBs weg. Ich weiß, dass das ABT Tuning nicht nur teuer sondern auch "lahm" ist und von den versprochenen 400 Ps nur max 370 realistische PS zu erwarten sind. Andererseits bezahle ich über die Leasingrate das Tuning nur anteilig und auch 360-370PS sind spaßiger als 300. Zudem hat der Motor mit dem anderen Kat und der Downpipe eine bessere Wärmeabführung.
Sobald das FL verfügbar ist, werde ich mal Probe fahren...vielleicht fühlt der sich mit dem 7 Gang DSG und der minimalen Mehrleistung in den oberen Geschwindigkeitsbereichen etwas flotter an. Dann werde ich mir das Tuning sparen. Das ist ohnehin Jammern auf hohem Niveau, der R Variant ist schon ab Werk ein verdammt flotter Pampersbomber. 🙂 Ich hatte bis vor kurzem noch hohes Interesse am Audi S4 Variant...bis ich den in Natura gesehen habe. Langweiliger Vertreterkombi mit 4 Tröten am Heck...bis auf die Endrohre null Unterschied zum Standardmodell. Da wirkt der R Variant schon deutlich interessanter und sportlicher. Vom Motor her ist der S4 besser, keine Frage...aber dafür auch gute 20k € teurer.

Sorry für OT...🙂

Meiner ist auch da.
Variant R360S in Schwarz.
Steht aber noch bei der AMAG im Showroom und wartet auf die Abholung im Januar.
:-(

Hallo zusammen,

Ich fahre jetzt seit einiger Zeit die VWR 600 Ansaugung von Oettinger/VW Racing. Kann es sein, dass damit der Verbrauch steigt? Wer von Euch hat sie auch und ähnliches beobachtet?

Ggf. bin ich auch auf dem Holzweg.

Gruß
Michael.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 30. November 2016 um 14:41:27 Uhr:


was mit dem R los? wieso ist der als golf 7 nicht mehr bestellbar?

wirds vom R noch nen facelift geben (auf golf 7 basis)???

EDIT: ich meine nicht den Variant

Kommt noch, dauert halt noch ein wenig, hier ist grade die,,Umstellung" auf das 7er Update. Selbst den Golf Variant können wir grade nicht bestellen 🙁

Der R ist aus dem Programm wegen der Modellpflege. Er kehrt mit dem ueberarbeiteten Motor zurueck (310 Ps, 400 Nm) und der neuen 7 Gang Dsg. Die ist richtig schnell (4,5 sel von 0-100).🙂

Fast waere mein 'alter' 2014 da rangekommen (Messung mit Basis 18 Zoll):😉

Img-0260

Jag doch mal den Run durch den dbscanner. Dann kann man mit dem auch was anfangen. Sonst ist er halt mir vielen Fragezeichen zu versehen.

Ich weiss nicht wie man das macht ehrlich gesagt. Ich weiss mein Kilometer-hobel (110.000 km) reisst immer noch so brutal an wie ganz am Anfang und nur das zaehlt fuer mich. Der Wolf im Golfpelz.🙂

Ich weis ja nicht was dran ist oder nicht, aber wenn man sich mal durch den Konfigurator vom Golf Facelift klickt, findet man beim GTI die Option auf 7,5*18" Pretorias. Sollte diese kommen, wäre das natürlich ne schöne leichte option in 18" und OEM.

Ich habe als 18 Zoll die VW Motorsport drauf mit 225er Reifen. Natuerlich jetzt Winterreifen.🙂

Die Motorsport sind sehr leicht im Vergleich zu meinen 19 Zoll Cadiz. Das Auto 'merkt' das auch gut.🙂😉

Zitat:

@dauntless schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:23:59 Uhr:


Ich habe als 18 Zoll die VW Motorsport drauf mit 225er Reifen. Natuerlich jetzt Winterreifen.🙂

Die Motorsport sind sehr leicht im Vergleich zu meinen 19 Zoll Cadiz. Das Auto 'merkt' das auch gut.🙂😉

Merkt man die Unterschiede tatsächlich so stark? Der R ist ja eigentlich kein Fliegengewicht.

Merkt man.
Hab 19" Cadiz im Sommer drauf und relativ filigrane 17" von Dezent im Winter.
Das Auto ist damit viel leichtfüßiger unterwegs...

Ähnliche Themen