Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@Tempoholiker schrieb am 26. Februar 2016 um 16:22:47 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:33:04 Uhr:


Ich hab ein merkwürdiges Beschleunigungsproblem bei meinem R mit DSG entdeckt, was sich auch reproduzieren lässt.

Wenn das DSG auf S steht, die Räder eingeschlagen sind, weil man abbiegen möchte, und dann mit Vollgas durchbeschleunigt, verschaltet sich der Wagen massiv. Das Ploppen fehlt, das Fahrzeug dreht in den Begrenzer, verliert Leistung, das Fahrzeug ruckt, der Kopf nickt, weiter gehts in den zweiten Gang wo das Spiel beim Gangwechsel in den dritten Gang erneut stattfindet.

Das ist wirklich nur reproduzierbar, wenn man um eine Kurve fährt, d.h. die Lenkung wirklich weit eingeschlagen hat.

Aus dem Stand mit DSG S herausbeschleunigen ist alles in Ordnung.

Ist das Problem bei euch auch bzw. könnt ihr das die Tage mal in der Form nachstellen?

Jup, kenne ich. Ist mit Softwarestand 006 besser geworden.

Danke für den Hinweis, aber mein Fahrzeug ist MJ16 und wurde Ende September abgeholt. MMn haben die Softwarestände doch hier eine andere Nummerierung?!

Ich hoffe für euch (mit den abstehenden Türgriffen), dass es nur die Schwergängigkeit der Griffe ist.
Bei mir (Golf VI) hat es auch so angefangen, dann etwas später musste ich beide Züge tauschen lassen, die waren beide gebrochen.

na ja, hat ja (in meinem Fall) noch fast zwei volle Jahre Anschlussgarantie....

Ich denke aber auch, dass es nicht nur Schwergängigkeit ist, weil es von einem Moment zum anderen kam. Am Vorabend sind noch mehrfach Beifahrer ein- und ausgestiegen (u.a. ich selber) und da war alles ganz normal.

Guten Morgen...

Mir ist gestern ein kleines Missgeschick passiert. Beim nachfüllen vom Öl ist eine kleine Menge daneben gegangen und links am Motor herunter gelaufen. Voller Ungewissheit habe ich mir dann an der Tankstelle die Gießkanne geschnappt und das ganze bisschen mit kalten Wasser "abgespühlt". Natürlich keine Mengen und auch nicht direkt über den Motorblock. Allerdings zischte es durch das kalte Wasser kurz. Vermutlich ist etwas Wasser auf ein Metallrohr gekommen? Vielleicht hat hier ja jemand etwas mehr Ahnung und kann mir sagen, ob es dadurch zu einen Defekt gekommen sein kann? Den Krümmer kann ich doch nicht mit dem Wasser getroffen haben? Motor war auch nicht heiß sondern wurde vorher nur ca 5km bewegt.

Danke schone einmal vorab.

Ähnliche Themen

Öl mit Wasser abspülen? Das hätte sowieso nicht funktioniert😉

Was ist bei Dir links? Beifahrer- oder Fahrerseite? Wenn kein Wasser zw. Motor und Spritzwand runter gelaufen ist, dann kann es auch nicht an den Krümmer gekommen sein.

Was soll da passieren? Hatte auch schon mal ein kleines Missgeschickt bzgl. Öl, hab dann einfach an der Waschbox den Innenraum recht gründlich mit dem Kärcher gespühlt. Hat auch gezischt - logisch, sind ja heiße Stellen dabei.

Wenn es für Motoren gefährlich wäre, dann gäbe es doch keine "Motorwäsche", oder?

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2016 um 09:08:49 Uhr:


Öl mit Wasser abspülen? Das hätte sowieso nicht funktioniert😉

Was ist bei Dir links? Beifahrer- oder Fahrerseite? Wenn kein Wasser zw. Motor und Spritzwand runter gelaufen ist, dann kann es auch nicht an den Krümmer gekommen sein.

Mit links meine ich die Beifahrerseite. Dort wo ja auch der Öldeckel sitzt. Das Wasser im Bezug auf Öl wenig Sinn macht, ist mir dann auch aufgefallen 🙂

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 1. März 2016 um 09:23:57 Uhr:


Was soll da passieren? Hatte auch schon mal ein kleines Missgeschickt bzgl. Öl, hab dann einfach an der Waschbox den Innenraum recht gründlich mit dem Kärcher gespühlt. Hat auch gezischt - logisch, sind ja heiße Stellen dabei.

Wenn es für Motoren gefährlich wäre, dann gäbe es doch keine "Motorwäsche", oder?

Naja eine Motorwäsche macht ja meinstens bei komplett kalten Motor und nicht beim warmen Motor. Man liest im Internet sehr viel. Z.B. das beim kalten Wasser auf warmen Motor der Krümmer oder die Zylinderkopfdichtung Risse bekommen kann.

@I need nos: Habe das mal mit dem Runterschalten im S Modus probiert. Bei mir gibt es da kein Kopfnicken... Ich frage mich nur, wie man die ganze Zeit so fahren kann ;-)

Bei kleinen Wassermengen auf heiße Anbauteile vom Motor nimmt dieser nicht gleich Schaden. Wenns regnet, gelangt mitunter auch Spritzwasser in den Motorraum.

Gibt sogar Leute die mit ihren Fahrzeugen Wasserdurchfahrten vornehmen (Geländewagen mit höher gelegter Luftansaugung) . Dort wird dann sogar der kpl Motor mit Wasser umflutet.

Zitat:

@SnAdY777 schrieb am 1. März 2016 um 09:30:43 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2016 um 09:08:49 Uhr:


Öl mit Wasser abspülen? Das hätte sowieso nicht funktioniert😉

Was ist bei Dir links? Beifahrer- oder Fahrerseite? Wenn kein Wasser zw. Motor und Spritzwand runter gelaufen ist, dann kann es auch nicht an den Krümmer gekommen sein.

Mit links meine ich die Beifahrerseite. Dort wo ja auch der Öldeckel sitzt. Das Wasser im Bezug auf Öl wenig Sinn macht, ist mir dann auch aufgefallen 🙂

Zitat:

@SnAdY777 schrieb am 1. März 2016 um 09:30:43 Uhr:



Zitat:

@Abzug86 schrieb am 1. März 2016 um 09:23:57 Uhr:


Was soll da passieren? Hatte auch schon mal ein kleines Missgeschickt bzgl. Öl, hab dann einfach an der Waschbox den Innenraum recht gründlich mit dem Kärcher gespühlt. Hat auch gezischt - logisch, sind ja heiße Stellen dabei.

Wenn es für Motoren gefährlich wäre, dann gäbe es doch keine "Motorwäsche", oder?

Naja eine Motorwäsche macht ja meinstens bei komplett kalten Motor und nicht beim warmen Motor. Man liest im Internet sehr viel. Z.B. das beim kalten Wasser auf warmen Motor der Krümmer oder die Zylinderkopfdichtung Risse bekommen kann.

absolut korrekt: ich bin mal mit meinem AUDI 90 Quattro liegen geblieben, weil der Zahnriemen übergesetzt hatte. Durch die verstellten Steuerzeiten hat er megaheiße Abgase derart heftig abgeblasen, dass der Abgaskrümmer orange-gelb glühte und im Nahbereich drumherum Teile anfingen, in Flammen aufzugehen. Habe dann auch notgedrungen Wasser zum Löschen drüber gegossen (Auto war an einer Zapfsäule liegen geblieben😰). Ergebnis: Abgaskrümmer gerissen. Es zischte laut, dann gab es ein "Knack" und schon konnte man den Riss sehen...

Zitat:

@Basti19801 schrieb am 1. März 2016 um 09:39:04 Uhr:


@I need nos: Habe das mal mit dem Runterschalten im S Modus probiert. Bei mir gibt es da kein Kopfnicken... Ich frage mich nur, wie man die ganze Zeit so fahren kann ;-)

tritt erst seit Kurzem auf und nur in besagter Situation. Man fährt ja selten im S Modus mit wenig Gas und tourt dabei ab😉

Also ich gestern schon ;-)

Ich hab mir jetzt mal einen Satz Stahlflex-Bremsleitungen gekauft (mit ABE)
http://www.ebay.de/itm/172018904377

Bei der kommenden Inspektion in zwei Monaten lass ich sie einbauen. Bei meinen Autos bisher war das immer eine lohnende Maßnahme und der R hat ja ein relativ teigiges Pedal. Das sollte damit besser werden. Ich werde berichten.

Zitat:

@rock.roll schrieb am 5. März 2016 um 15:17:57 Uhr:


Ich hab mir jetzt mal einen Satz Stahlflex-Bremsleitungen gekauft (mit ABE)
http://www.ebay.de/itm/172018904377

Bei der kommenden Inspektion in zwei Monaten lass ich sie einbauen. Bei meinen Autos bisher war das immer eine lohnende Maßnahme und der R hat ja ein relativ teigiges Pedal. Das sollte damit besser werden. Ich werde berichten.

Gute Wahl! 😎

Jemand schonmal das Problem gehabt?
Tritt alle paar Wochen mal auf, Motor aus und an und gtd ist meistens ... -.-

Ähnliche Themen