Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Die Folie ist gegen Steinschläge hab sie damals direkt bei der Abholung einfach abgezogen und die reste weg poliert.
Hat mein Gtr auch...
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:48:01 Uhr:
4. Schleifende Vorderräder
Schraube in der außen/Mitte wurde entfernt, bin seitdem aber erst wenige km gefahren, kann erst morgen sagen, ob es was geholfen hat.
Das Schleifen beim Volleinschlag der Räder? Könntest du vielleicht ein Foto hochladen auf dem man erkennen kann, welche Schraube im Radkasten? entfernt wurde? Danke!
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:48:01 Uhr:
Hatte heute meinen Werkstatttermin. Folgendes wurde/wird gemacht:1. rutschende Kupplung nach 30.000 km
Autohaus hat bei VW nachgefragt, der Fehler sei "bisher nicht bekannt". Egal, neue Kupplung wird bestellt und kommenden Dienstag auf Garantie getauscht. An die, die ne Ablehnung wegen "Verschleißteil" bekommen haben (und nicht an der Leistung geschraubt haben): lasst Euch nicht verarschen.... 😉2. quietschender Seitenspiegel (in Fahrrichtung rechts) beim ausklappen
Das Quietschen war heute (wohl aufgrund der Feuchtigkeit) nur minimal zu hören, wir aber nächsten Dienstag gleich mit behoben, also sofern nötig ausgetauscht3. Seltsame Kratzer an der Beifahrertür
Stelle wurde poliert, fällt immer noch auf, aber nicht mehr so stark wie davor (@i need nos dank meines kleinen Faux Pas 😉 )4. Schleifende Vorderräder
Schraube in der außen/Mitte wurde entfernt, bin seitdem aber erst wenige km gefahren, kann erst morgen sagen, ob es was geholfen hat.@Bynwan77
Die Folie hat den Sinn, Steinschläge von den Vorderrädern an dieser Stelle vorzubeugen. Zumindest theoretisch soll es wohl diese Möglichkeit geben, mit ner Spurverbreiterung sollte das ganze Thema eh hinfällig sein, aber dennoch lass ich die Klebestreifen vorsichtshalber mal dran....
stimmt, danke für die Erinnerung: mein Beifahrerspiegel quietscht immer in dem Moment, in dem er startet, Herunterzuklappen. Muss ich der Werkstatt auch noch mitteilen...
Das mit der Folie verstehe ich nicht: wie soll eine Folie im Einstieg Steinschläge abbekommen bzw. abhalten, wenn die Tür zu ist.
Zitat:
@ixuz schrieb am 10. Juni 2015 um 08:37:39 Uhr:
Das Schleifen beim Volleinschlag der Räder? Könntest du vielleicht ein Foto hochladen auf dem man erkennen kann, welche Schraube im Radkasten? entfernt wurde? Danke!Zitat:
@Abzug86 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:48:01 Uhr:
4. Schleifende Vorderräder
Schraube in der außen/Mitte wurde entfernt, bin seitdem aber erst wenige km gefahren, kann erst morgen sagen, ob es was geholfen hat.
schau mal ein paar Seiten zurück, da habe ich Bilder gepostet. Müsste am 7.6.15 gewesen sein😉
Ähnliche Themen
...jepp Lapiz ist schön...
...schön blau und schön empfindlich... ;-) ...zum Glück habe ich mich einen Monat nach Abholung WOB für eine professionelle Keramic-Versiegelung made in Germany entschieden...jetzt 8 Monate und 8.5 TKM später bin ich echt froh diese Ausgabe gemacht zu haben... gerade dann, wenn ein anderer R in Lapiz neben mir steht... :-) So eine Versiegelung bedarf alle 6 Monate einer Auffrischung und schützt vor Steinschlägen leider nicht zu 100 %...aber 1 mal im Monat Waschanlage (Textil) und ansonsten nach Bedarf Waschbox oder Kärcher reichen zur Pflege aus....fast hätte ich es vergessen...nach jeder Wäsche, egal ob Anlage, Box oder Kärcher, einmal mit weichem Tuch und P40 rüber....dann fühlt sich der Lack weich und gepflegt an...diese Vorgehensweise kann ich nur empfehlen...egal welche Lackfarbe...
...ansonsten ist der Wagen ohne Probleme und Macken...bisher kein Ölverbrauch...Sprit-Langzeitverbrauch im Durchschnitt bei ca. 40 % Autobahnanteil aktuell bei 11.3 Liter...für die Leistung und den Fahrspaß völlig in Ordnung...
...ach so...die Folie ist natürlich kein Hingucker...aber schützt und bleibt deshalb dran...
Ich denke den Weg mit einer Versiegelung werde ich auch gehen; ich bin zwar wirklich ambitioniert was Autopflege angeht aber was man so bzgl. der Empfindlichkeit von Lapiz Blue mitbekommt sind Kratzer bzw. Swirls sogar vorprogrammiert obwohl man damit umgeht wie mit einem rohen Ei.
OT: Nano- / Keramikversiegelung... gibts da einen Unterschied oder alles derselbe Kram?
OT: Nano- / Keramikversiegelung... gibts da einen Unterschied oder alles derselbe Kram?...Erfahrung macht klug...es gibt viel Zeug auf dem Markt das nicht halten kann was es verspricht...damit meine ich die Mittel und so genannte Aufbereiter...es gibt schon sehr große Qualitätsunterschiede... als Langzeitversiegelung und zum Lackschutz gegen Kratzer ist Keramik eine gute Wahl ...aber einen 100 % Schutz gegen alle mögliche Lackbeschädigungen gibt es nicht...einfache Beschichtungen lösen nur den Abperleffekt aus sie waschen und reiben sich in kurzer Zeit wieder vom Fahrzeug...den gleichen, kurzzeitigen Effekt kann man auch billiger mit einem Detailer oder Speedwachs erreichen...haltbare Sachen werden in mehreren Schichten aufgetragen (je nach Geldbeutel und gewünschter Standzeit) die Produktpalette groß...wichtig ist aber vor jeder Versiegelung die Vorarbeit...wer hier nicht eine Komplette Grundreinigung und Polierung sämtlicher Lackflächen vornimmt, wird mit einer Versiegelung gleich welcher Art kein Freude haben...sogar bei Neuwagen ist dies empfehlenswert...
Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:16:50 Uhr:
Könnt ihr mal ein Bild von der Folie machen? Kann mir ga nichts darunter vorstellen? 🙂
Ein Foto bei offener Tür.
@i need nos
Die Folie ist teilweise an der Außenseite bzw. nicht ganz von der Tür bedeckt, genau in dem Winkel, in dem theoretisch Steinschläge landen können.
@GoIVR32 @BumblebeeR
Die Versiegelung hat doch keinerlei Wirkung gegen Kratzer bzw. Steinschläge.....?! Die Versiegelung geht eine chemische Bindung mit dem Lack ein und schützt vor Umwelteinflüssen wie z.B. UV-Strahlen oder Vogelkot, da dieser sich nicht mehr so leicht in den Lack einbrennen kann. Die Versiegelung ist aber viiiiiel zu dünn, um gegen Swirls oder Steinschläge helfen zu können. Nur mal als Beispiel: Liquid Glass, ein der bekanntesten Lackversiegelungen, gibt einen (theoretischen) Steinschlagschutz ab 25 Schichten Versiegelung an....
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:24:31 Uhr:
Ein Foto bei offener Tür.Zitat:
@Oliver1993 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:16:50 Uhr:
Könnt ihr mal ein Bild von der Folie machen? Kann mir ga nichts darunter vorstellen? 🙂
Die gibt's nur beim Zweitürer? Vielleicht ist sie da zur Vorbeugung da, falls die Tür mal ein bisschen hängt, damit nicht gleich der Lack ab ist und Rostgefahr droht. 😕 So würde man die Schleifspuren zuerst an der Folie sehen und könnte rechtzeitig reagieren. Wäre natürlich ein bisschen eine Low-Tech Lösung. 😁
ich möchte mal ne Runde mit mutmaßen: dies ist eine Schutzfolie für den Fall, dass der Gurt sich mal nicht aufrollt und beim Zuschlagen der Tür mit dem Schlossbügel zw. Tür und Karosse gerät😉
@abzug86: die Schrauben in den vorderen Radkästen zu entfernen reicht doch nicht, damit man an unserer Konfi ohne Schleifen eine 8er Spurplatte fahren kann. Bin heute mal über den hier in der Gegend krassesten Bahnübergang gefahren und als ich durch die Senke nach dem Übergang fuhr schliff es sogar deutlich vernehmlicher als zu dem Zeitpunkt, als die Schrauben noch drin waren. Kein Wunder, denn die Schraubenköpfe warne ja schön abgerundet. Die Lasche ist aber eckig. Allerdings kam er an die Schrauben ständig dran und an die Lasche nur, wenn man es provoziert. Mal schauen, ob das nächste Woche so bei der DEKRA durch geht. Ich werde aber so oder so noch die Laschen umbiegen. Die 8er Platten wieder zu entfernen ist keine Lösung. Ganz ohne geht gar nicht und 5er als Sonderanfertigung und die 8er wieder verkaufen ist auch Käse. Habe jetzt schon einmal dadurch Verluste gemacht, dass ich die Scheiben für einen Golf 7 (ohne zu wissen, dass der .:R andere benötigt) gekauft habe und dann bei EBAY gerade mal die Hälfte vom Neupreis dafür noch rausholen konnte (neuwertig, nur einmal angebaut....)
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Juni 2015 um 21:17:31 Uhr:
ich möchte mal ne Runde mit mutmaßen: dies ist eine Schutzfolie für den Fall, dass der Gurt sich mal nicht aufrollt und beim Zuschlagen der Tür mit dem Schlossbügel zw. Tür und Karosse gerät😉
War ja nur ne Idee. Frotzeln ist immer easy. 😉
Die Idee einer Steinschlagfolie im Innebreich der Tür wirkt auf mich jedenfalls ein bisschen wie ein Schildbürgerstreich. Aber vielleicht findet sich ja noch eine Aufklärung.
Wenn hinten sitzende Mitfahrer in einen 3-türer reinkriechen, müssen sie sich durch die "enge" Öffnung der vorgeklappten Vordersitze quetschen. Der ein oder andere etwas ungelenkige Mensch neigt gelegentlich mit dem Schuhwerk im Einstiegsbereich eines 3-türers hängen zu bleiben. Dies verursacht dann Lackschäden...
Mein ex 5´er Golf war ein 3-türer und hatte eben jene Lackkratzer im Einstiegsbereich, da ich seinerzeit häufig mit 4 Leuten an Bord unterwegs war.
Wäre meine plausible Erklärung...😉