Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Bei mir kann ich unter "individual" nichts bzgl. "Lastwechsel" einstellen....

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Januar 2015 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 5. Januar 2015 um 21:58:08 Uhr:


PS: der R hat keine Quersperre ... lediglich XDS.
das XDS ist auch eine Quersperre, nur eben elektronisch per Bremseneingriff.

Also dreht bei Dir beim zügigen Einbiegen in eine Haupstraße etc. nicht das vordere kurveninnere Rad laut scharrend durch?

Ob bei mir in der genannten Situation das kurveninnere Vorderrad durchdreht, kann ich nicht 100% ig bejahen bzw verneinen. In der Regel kommt eher das Heck, bzw eR reisst einfach nur vollgrippend vom Fleck weg. Fahre 100% im Racemodus.

Vom 6er GTI kenne ich das Verhalten aber recht deutlich.

PS: mit dem GTI habe ich mir über viele Jahre einen situationsangepassten Vollgasfuss antrainiert. Sprich immer nur soviel Vollgas zu geben, wie der Frontantrieb an Grip auf die Strasse übertragen konnte.
Mit dem R gewöhne ich mir dieses schonende Verhalten allerdings gerade wieder ab. Daher mag es sein, das ich das kurveninnere Vorderradkratzen nicht bestätigen kann, weil ich im Hinterkopf immer noch zu sehr auf Frontantrieb geimpft bin.

Mein R lässt das kurveninnere Rad beim Anfahren vor allem bei Nässe auch deutlich durchdrehen. Das war damals bei meinem Tiguan 4motion nicht so...
Ich habe allerdings auch die 205/50 17 er Winter-Trennscheiben drauf (Dunlop).

will hier keinem auf die füße treten, aber kann es sein dass 300ps für manche zuviel sind bzw nicht das richtige ist?

Ähnliche Themen

Mir genuegt die Leistung nicht das Auto ist ja als Lueckenfueller gedacht. Momentan sind in der Kompaktklasse nur Schnecken im Abgebot. Naechste Kiste hat wieder 5 Toepfe und mind 400 Ps.

Zitat:

@dauntless schrieb am 6. Januar 2015 um 21:11:59 Uhr:


Mir genuegt die Leistung nicht das Auto ist ja als Lueckenfueller gedacht. Momentan sind in der Kompaktklasse nur Schnecken im Abgebot. Naechste Kiste hat wieder 5 Toepfe und mind 400 Ps.

Dann wirds aber kein VAG Fahrzeug 😉

eine frage an die experten: wie führe sich der R hinsichtlich der fahrstabilität, wenn das kurveninnere vorderrad beim zügigen abbiegen eben NICHT durchdrehen würde?

Mir ging es dabei nicht um die Fahrstabilität sondern um die Funktion des Allradantriebes. ESP ist komplett an und er lässt das Rad munter kratzen...

Zitat:

@dipego schrieb am 6. Januar 2015 um 17:39:05 Uhr:


Habe gerade gelesen das die TSI Motoren bei wenig Last zwei Zylinder abschalten. Macht der R das auch?

Meines Wissens (beim Golf) bis dato nur beim 1.4 TSI ACT

ACTVideo

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Januar 2015 um 18:22:35 Uhr:


...immer nur soviel Vollgas zu geben...

Vollgas ist Vollgas...🙄

Zitat:

@guth schrieb am 7. Januar 2015 um 07:23:22 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 6. Januar 2015 um 18:22:35 Uhr:


...immer nur soviel Vollgas zu geben...
Vollgas ist Vollgas...🙄

Erbsenzähler!

Tschuldigung für meinen schlechten Ausdruck😉

In einem weiteren Video von VW (es geht dort um TSI, TDI und DSG), ist bei der Erklärung immer allgemein von den TSI Motoren (Mehrzahl) die Rede, daher meine Frage ob wirklich alle ACT haben. Wenns nur der 1.4 hat, wäre das Video etwas irreführend.

Da die Zylinderabschaltung eine aufpreispflichtige Variante der 140 PS TSI ist, mit ACT bezeichnet, hat es nur dieser Motor! Der R hat definitiv keine Zylinderabschaltung.
Gruß
Michael

Habe heute mal den Reifendruck bei meinen Winterreifen überprüft. Fahrzeug habe ich vor 3 Wochen in Wolfsburg abgeholt. Habe die Cadiz 225/18 Zoll Reifen direkt vom Werk drauf. Laut VW Aufkleber im Türrahmen sollen diese Winterreifen einen Druck von 2,8 bar haben. Ab Werk hatten alle 4 Reifen nur 2,2 bar drauf. Das ist für mich absolut unverständlich.

Vor allem ist das eine fahrlässige Sauerei.

Ähnliche Themen