Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:01:24 Uhr:
Ich bin masslos enttaeuscht von dem neuen 'RS'. Was soll dieses Ding gegen den kommenden M2 und R400 ausrichten?
Das Duell mit dem R400 ist interessant. Ich denke, man hat die beiden ganz bewusst so ausgelegt: Den R400 etwas schneller, aber mit 4 Töpfen und den RS3 emotionaler mit 5 Töpfen. Der Kunde kann wählen.
j.
Zitat:
@maody66 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:26:17 Uhr:
Ist auch nicht so. Weder messbar (so oft es auch versucht wurde) noch etwa tatsächlich erfahrbar.Zitat:
@Abzug86 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:04:20 Uhr:
Dass ein auf 98 Oktan ausgelegter Motor mit 100+ Oktan tatsächlich ("deutlich spürbar!"😉 schneller sein soll, glaub ich erst, wenn ich das Prüfstandsdiagramm sehe. Oder wenn ichs selbst erlebe. Das hab ich aber schon (3 Tanks mit Ultimate 102) und kann von keinem besseren Durchzug berichten. Auf jeden Fall nicht so, wie hier beschrieben.Alles andere ist selektive Wahrnehmung.
Die Motoren des R verfügen über Klopfregelung. An jedem Zylinder sind entsprechende Sensoren verbaut. Je nach Klopffestigkeit der Kraftstoffe (um so höher die Oktanzahl um so klopffester) wird entsprechend Einfluss auf den optimalen Motorlauf und seine Leistung genommen.
Nur durch die Klopfregelung ist es möglich einen auf höhere Oktanzahl ausgelegten Motor, in unserem Fall 98 Oktan, auch mit normalem Super (95 Oktan) zu betreiben. Allerdings in diesem Fall mit weniger Leistung, schreibt VW auch bei den Leistungsangaben.
Anders herum funktioniert das Spiel genau so, mehr Oktan mehr Leistung, wenn die Parameter hierfür hinterlegt sind. 😉
Zitat:
@Rfahrer schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:46:49 Uhr:
Die Motoren des R verfügen über Klopfregelung. An jedem Zylinder sind entsprechende Sensoren verbaut. Je nach Klopffestigkeit der Kraftstoffe (um so höher die Oktanzahl um so klopffester) wird entsprechend Einfluss auf den optimalen Motorlauf und seine Leistung genommen.Zitat:
@maody66 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:26:17 Uhr:
Ist auch nicht so. Weder messbar (so oft es auch versucht wurde) noch etwa tatsächlich erfahrbar.
Alles andere ist selektive Wahrnehmung.
Nur durch die Klopfregelung ist es möglich einen auf höhere Oktanzahl ausgelegten Motor, in unserem Fall 98 Oktan, auch mit normalem Super (95 Oktan) zu betreiben. Allerdings in diesem Fall mit weniger Leistung, schreibt VW auch bei den Leistungsangaben.
Anders herum funktioniert das Spiel genau so, mehr Oktan mehr Leistung, wenn die Parameter hierfür hinterlegt sind. 😉
Beleg?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maody66 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:26:17 Uhr:
Ist auch nicht so. Weder messbar (so oft es auch versucht wurde) noch etwa tatsächlich erfahrbar.Zitat:
@Abzug86 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:04:20 Uhr:
Dass ein auf 98 Oktan ausgelegter Motor mit 100+ Oktan tatsächlich ("deutlich spürbar!"😉 schneller sein soll, glaub ich erst, wenn ich das Prüfstandsdiagramm sehe. Oder wenn ichs selbst erlebe. Das hab ich aber schon (3 Tanks mit Ultimate 102) und kann von keinem besseren Durchzug berichten. Auf jeden Fall nicht so, wie hier beschrieben.Alles andere ist selektive Wahrnehmung.
ich wiederspreche Dir nur ungerne, aber les´doch mal bitte, was ich eine Seite davor geschrieben habe. Und ich glaube kaum, dass mein VCDS und Excel eine "selektive Wahrnehmung" haben😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Dezember 2014 um 16:08:38 Uhr:
ich wiederspreche Dir nur ungerne, aber les´doch mal bitte, was ich einen Seite davor geschrieben habe. Und ich glaube kaum, dass mein VCDS und Excel eine "selektive Wahrnehmung" haben😉Zitat:
@maody66 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:26:17 Uhr:
Ist auch nicht so. Weder messbar (so oft es auch versucht wurde) noch etwa tatsächlich erfahrbar.
Alles andere ist selektive Wahrnehmung.
Und ich ziehe Dich nur ungern in Zweifel, aber dann wäre Dir etwas gelungen, dass weder TÜV, noch ADAC, noch Auto Bild gelungen ist. Nämlich eine messbare Leistungs-Wirkung nachzuweisen.
P.S.: Du hast Recht, das ist OT hier, auch von mir sorry!