Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@birdofprey schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:20:38 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum ein NUR tiefergelegtes Auto mit den Cadiz-Werksfelgen Probleme mit Räderschleifen im Radhaus haben kann .... schließlich ist reines Tieferlegen ja nix Anderes als der eingefederte Zustand ohne Tieferlegung.Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:58:36 Uhr:
push😉
Und da schleift dann ja auch nix 🙄btw: wer den ET Rechner noch nicht kennt:
http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htmVielleicht doch Sturz verändert? Oder Problem mit der Fahrwerksgeometrie?
Ich hahbe früher genauso argumentiert wie Du, bin aber eines besseren belehrt worden. Wenn der Sturz nach dem Tieferlegen wieder auf den gleichen Wert wie ohne Tieferlegung eingestellt wird, dann hat das Rad im tiefsten Einfederpunkt weniger Abstand zum Kotflügel als ohne Tieferlegung
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:59:09 Uhr:
Ja, glaubst gar nicht wie viele Autos ich in Lapiz Blau rumfahren seh. Zum Sterben langweilig, an jeder Ecke diese Farbe....... nicht. In meiner Region (ca. 200.000 Einwohner insg.) kenn ich 2 Autos mit der Farbe (inkl. an meinem eigenen).Zitat:
@WOB-R schrieb am 10. Dezember 2014 um 05:01:46 Uhr:
Lapizblau total langweilig und Ultra --->MainstreamZum Vergleich: Sciroccos in diesem "viperngrün" seh ich ständig.
🙂 😁
Ich fahr seit Juni in München herum und habe bis jetzt genau
1 R in Lapiz
1 R in Tornadorot (der war aus Bad Tölz)
1 R in Limestone
gesehen. Ein sehr seltenes Wagerl hier und mit Lapiz fällt man auf wie ein bunter Hund.
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:24:52 Uhr:
Ich hahbe früher genauso argumentiert wie Du, bin aber eines besseren belehrt worden. Wenn der Sturz nach dem Tieferlegen wieder auf den gleichen Wert wie ohne Tieferlegung eingestellt wird, dann hat das Rad im tiefsten Einfederpunkt weniger Abstand zum Kotflügel als ohne TieferlegungZitat:
@birdofprey schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:20:38 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum ein NUR tiefergelegtes Auto mit den Cadiz-Werksfelgen Probleme mit Räderschleifen im Radhaus haben kann .... schließlich ist reines Tieferlegen ja nix Anderes als der eingefederte Zustand ohne Tieferlegung.
Und da schleift dann ja auch nix 🙄btw: wer den ET Rechner noch nicht kennt:
http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htmVielleicht doch Sturz verändert? Oder Problem mit der Fahrwerksgeometrie?
Habs grad mal auf die Schnelle mit nem DGS konstruiert und die Spur der oberen äußeren Reifenflanke beim Einfedern aufgenommen.
Wenn man den Sturz wieder auf 0 stellt, kommt der Reifen oben tatsächlich weiter raus, kann also am äußeren Radhaus schleifen. Wieder was gelernt ... 😁
Zitat:
@22henni85 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:13:38 Uhr:
Ich hab seit Februar noch nicht einen Lapizblauen R gesehen und ich war schon in ganz Deutschland
unterwegs...
hier bei uns ( Bodensee Region ) kenne ich genau 3 R's einmal rot einmal Silber und meiner in Lapizblau
das war's.....
Von wo am See kommst du denn?
Ich bin im Landkreis Konstanz wohnhaft und bei uns hab ich im letzten halben Jahr keinen einzigen R gesehen.
Es kommt mir allgemein so vor das hier im Süden mehr auf den S3 zurückgegriffen wird...
Ähnliche Themen
Ha, zurück zum Thema, Weihnachten ist dieses Jahr schon am 11.12.!!!
R ist da!
Fotos später ...
Ganz simple:
4T, weiß, HS
Jetzt geht es 500KM nach Hause, schööön, vorsichtig, juhu!!!
D
Zitat:
Ich fahr nur noch V-Power. Mit keinem anderen Sprit geht R so sensibel und flink ans Gas. Alles geht spontaner vor sich. Das macht süchtig. Er klingt auch anders. Nicht so dumpf, sondern eher knurrig, kernig. Außerdem zieht er im Drehzahlkeller (<= 2500) viel besser und ich schalte instinktiv früher hoch, weil er sich nicht lahm anfühlt. Vielleicht merkt man sowas beim Handschalter eher, weil das DSG schaltet ja immer gleich, egal welcher Sprit drin ist.
Kann ich bestätigen. Habe zwar DSG, aber auf der AB fahr ich fast immer im manuellen Modus.
Durchzug ist vor allem im 6. Gang bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich besser als mit Super Plus.
Ob besser als mit Ultimate kann ich derzeit nicht sagen. Mit Ultimate statt Super + ist hier auch ein deutlicher Unterschied im Durchzug zu spüren.
Wenn ich im 6. Gang bei ca. 200 km/h Vollgas gebe (ohne Zurückschalten) ist eine deutliche Mehrleistung spürbar.
Mit V-Power ist mein Verbrauch deutlich niedriger als mit anderen Kraftstoffen.
Ich tankte nur Aral, oder jetzt Shell V-Power.
Dass ein auf 98 Oktan ausgelegter Motor mit 100+ Oktan tatsächlich ("deutlich spürbar!"😉 schneller sein soll, glaub ich erst, wenn ich das Prüfstandsdiagramm sehe. Oder wenn ichs selbst erlebe. Das hab ich aber schon (3 Tanks mit Ultimate 102) und kann von keinem besseren Durchzug berichten. Auf jeden Fall nicht so, wie hier beschrieben.
Ich würde mal sagen, das der R sich bei den meisten einfach frei fährt/einschleift. Das wird/wurde ja schon öfters berichtet das der R mit steigender Laufleistung einfach an Leistung zugelegt hat. Wenn man natürlich in dieser Zeit den Sprit tauscht, denkt man logischerweise das es daran liegen muss.
das ist reine kopfsache, dachte ich mir auch und habe meinen 6er GTI dennoch von der ersten tankfüllung an- mittlerweile 3. jahre lang nur mit v-power befeuert.. ob ich hierdurch mit meinem vehicle weniger spendablen GTI fahrern leistungstechnisch/verbräuchen überlegen bin, sei mal dahin gestellt ...
im Winter ist der Effekt geringer, im Sommer umso stärker. Sieht man auch an den Drehmomentverläufen. Shell tanke ich aus Prinzip nicht, aber Ultimate ab und an schon und im Hochsommer konnte man schön sehen und analog dazu merken, dass der Wagen bissiger am Gas hängt, die Drehmomentkurve sich früher und steiler aufbaut. Am 2,0er TSI im 6er GTI/Scirocco war es sogar so, dass der ab Werk unruhige Leerlauf mit Ultimate absolut ruhig war. Übrigens das einzige, was dagegen geholfen hat. VW ist nach wie vor ratlos...
Und das hat nix mit "Einschleifen", 98-Oktanauslegung oder gar Einbildung zu tun😉 Wenn man das über Nennwerte für Drehmoment und Leistung definiert wie die Bräselköppe vom ADAC, als es damals an einem AUDI TT 1,8t mit Optimax getestet wurde, dann kommt da natürlich bei raus, dass es nix bringt. Da hätte ich den schlauen TÜV-Ingenieuren aber ehrlich gesagt ein Bisschen mehr technischen Sachverstand zugetraut...
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:04:20 Uhr:
Dass ein auf 98 Oktan ausgelegter Motor mit 100+ Oktan tatsächlich ("deutlich spürbar!"😉 schneller sein soll, glaub ich erst, wenn ich das Prüfstandsdiagramm sehe. Oder wenn ichs selbst erlebe. Das hab ich aber schon (3 Tanks mit Ultimate 102) und kann von keinem besseren Durchzug berichten. Auf jeden Fall nicht so, wie hier beschrieben.
deutlich spürbar klingt ja auch wie nach einem Chiptuning. So kann und darf man sich das aber nicht vorstellen😉
wir halten also fest @ i need nos- vw ist ratlos und verkauft weiterhin engeile autos... leute, karma is a bitch ^^
mach zum Jahrestag doch mal einen Erfahrungsbericht.
Trage mich aus mit dem Gedanken mir eine R zuzulegen.
z. Zt. VI er GTI.