Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

@freshmaker328i

Das ist ja mal interessant.... würd mich mal interessieren, ob der häufige Einsatz der Launch Control oder vielleicht sogar häufiges manuelles Schalten Einfluss auf die Garantie gehabt hätte. Haben die dazu irgendwas gesagt?

Ja, Launch Control ist schon etwas feines, aber gut wird es auf Dauer nicht sein, das DSG Getriebe ist ja nun auch nicht wirklich das beste, leider!

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 20. November 2014 um 07:57:27 Uhr:


@freshmaker328i

Das ist ja mal interessant.... würd mich mal interessieren, ob der häufige Einsatz der Launch Control oder vielleicht sogar häufiges manuelles Schalten Einfluss auf die Garantie gehabt hätte. Haben die dazu irgendwas gesagt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die (häufige) Verwendung der Launch Control zu einem Verlust der Garantie führen kann. Das müsste schon dezidiert zB in der Bedienungsanleitung stehen. Beim manuellen Schalten noch weniger, warum auch? Beim neuen Mustang gibt es sogar eine Burnout-Funktion, bei der die Vorderachse abgebremst wird 😛

Nein, die Garantie wird nicht verloren gehen, aber trotzdem wird es nicht Getriebefördernt sein... Mit den ausgelesenen Messwertblöcken möchte VW wahrscheinlich nur sehen, was die Ursache war und wenn ohne Tuning, dann wird auch auf Garantie getauscht!

Zitat:

@guth schrieb am 20. November 2014 um 08:15:25 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass die (häufige) Verwendung der Launch Control zu einem Verlust der Garantie führen kann. Das müsste schon dezidiert zB in der Bedienungsanleitung stehen. Beim manuellen Schalten noch weniger, warum auch? Beim neuen Mustang gibt es sogar eine Burnout-Funktion, bei der die Vorderachse abgebremst wird 😛
Ähnliche Themen

Mein Händler meint auch zum Beispiel das eine Downpipe mit EWG Nr. also Eintragungsfrei kein Verlust der Garantie ist. Weil die Dinger ja geprüft sind und die gleichen Werte bzw. bessere Werte als das Original liefern. Hab ich aber schon öfter gehört.

Wenn mir mein Händler so etwas schriftlich gibt, dann ok. Sonst kein Thema, Worte sind nur Schall und Rauch.

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 20. November 2014 um 07:57:27 Uhr:


@freshmaker328i

Das ist ja mal interessant.... würd mich mal interessieren, ob der häufige Einsatz der Launch Control oder vielleicht sogar häufiges manuelles Schalten Einfluss auf die Garantie gehabt hätte. Haben die dazu irgendwas gesagt?

Nein, kein Ton wegen der Launch Control.

Ich weiss z.B. von Porsche, dass nach einer vorgegebenen Anzahl Launch Control Vorgängen die Garantie auf Getriebe und Kupplung erlischt. Steht aber so auch bei Porsche im Kaufvertrag festgehalten. Ist meiner Meinung nach ein absoluter Witz, das Porsche es anbietet und man es nur ein paar mal nutzen. Dann sind m.M.n. die 0-100 Zeiten im Prospekt bei der PDK und auch beim Handschalter nur geschönt 😁

So nach 15180 km Turboladerschaden und muss warten auf die Freigabe für die Reparatur von VW

Zitat:

@Avantissimo77 schrieb am 20. November 2014 um 13:08:16 Uhr:


So nach 15180 km Turboladerschaden und muss warten auf die Freigabe für die Reparatur von VW

Erstzulassung ?? 02-03/2014

Juni zugelassen gebaut ist er am 20.5.14

Zitat:

@freshmaker328i schrieb am 20. November 2014 um 12:43:44 Uhr:


[...]Ich weiss z.B. von Porsche, dass nach einer vorgegebenen Anzahl Launch Control Vorgängen die Garantie auf Getriebe und Kupplung erlischt. Steht aber so auch bei Porsche im Kaufvertrag festgehalten. [...]

Einen solchen Kaufvertrag würde ich gern mal eingescannt sehen.

Also trotz neurer Revision ein Schaden? Bist du eher sportlich unterwegs gewesen? Viel Kurzstrecke?

Zitat:

@Avantissimo77 schrieb am 20. November 2014 um 13:08:16 Uhr:


So nach 15180 km Turboladerschaden und muss warten auf die Freigabe für die Reparatur von VW

Cool, Du hast immerhin über 15 TKm geschafft, mich hats damals bei 12,8 TKm erwischt. 😉

EZ: 31.03.2014, Turbo abgeraucht im Juli 2014.

Jetzt bei knapp 28 TKm und hält immer noch! 🙂

Zitat:

@warzennase schrieb am 20. November 2014 um 15:06:07 Uhr:


Also trotz neurer Revision ein Schaden? Bist du eher sportlich unterwegs gewesen? Viel Kurzstrecke?

Bin normal unterwegs fahre ihn immer warm und kalt. Schneller fahr ich nur auf der Autobahn ca einmal die Woche . Am Tag fahre ich ca 120 km (Stadt und Überland).

Zitat:

@maody66 schrieb am 20. November 2014 um 15:07:45 Uhr:



Zitat:

@Avantissimo77 schrieb am 20. November 2014 um 13:08:16 Uhr:


So nach 15180 km Turboladerschaden und muss warten auf die Freigabe für die Reparatur von VW
Cool, Du hast immerhin über 15 TKm geschafft, mich hats damals bei 12,8 TKm erwischt. 😉
EZ: 31.03.2014, Turbo abgeraucht im Juli 2014.
Jetzt bei knapp 28 TKm und hält immer noch! 🙂

Wie lange hat die Reparatur gedauert?

Ähnliche Themen