Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
maody66-
Ich denke nicht das du Dich hier rechtfertigen muss. Dein R und deine Leidenschaft sei dir gegönnt.
Ich möchte nicht wissen was so manche Vorführwagen und Gebrauchte in ihrem Zulassungsleben erlebt haben... Da werden ein Paar Runden auf der NOS das kleinste Erlebnis sein. Wer ist so naiv zu glauben das ein sportlich ambitioniertes Fahrzeug lediglich im Schongang bewegt wurde?
Es wird keiner gezwungen ein Fahrzeug zu kaufen. Und die Fähigkeit in den Motor zu schauen hat sicherlich auch keiner. Wenn dies bezügl. bedenken bestehen der muss vom Kauf eines derartigen Gebrauchtfahrzeuges Abstand nehmen uns sich auf einen Neuwagen stützen.
Well, wer sich einen Gebrauchtwagen zulegen will, der die Bezeichnung "Racing (R)" bereits im Namen trägt, muss damit rechnen, dass das Fahrzeug schon fernab öffentlicher Straßen bewegt wurde...
Ich würde daher als Kaufinteressent eines R gezielt nach "Rennstreckenbetrieb" fragen und zusätzlich im Kaufvertrag festhalten.
Kaufen würd ich ein Rennstreckenfahrzeug nie, da der Verschleiß überproportional ist. Hab mal gelesen, dass ein Kilometer auf der Rennstrecke ähnlich dem Verschleiß von drei bis vier Kilometern auf "normalen" Straßen sein soll.
Beim Nissan GTR führt oder führte der Betrieb auf der Rennstrecke ggf. zum Verlust der Garantie!!
Zitat:
Original geschrieben von ADR7
maody66-
Da werden ein Paar Runden auf der NOS das kleinste Erlebnis sein. Wer ist so naiv zu glauben das ein sportlich ambitioniertes Fahrzeug lediglich im Schongang bewegt wurde?
Es wird keiner gezwungen ein Fahrzeug zu kaufen. Und die Fähigkeit in den Motor zu schauen hat sicherlich auch keiner. Wenn dies bezügl. bedenken bestehen der muss vom Kauf eines derartigen Gebrauchtfahrzeuges Abstand nehmen uns sich auf einen Neuwagen stützen.
Hier sind einige viel zu naiv was das Thema Jahres- und Vorführwagen angeht.
- ja, ja...der wurde stets vom Verkaufsleiter persönlich gefahren
Da lach ich mich tot. Ich kenne Autohäuser, die erzählen das bei jedem Vfw. Ich frage mich, wie viele Verkaufsleiter die beschäftigen.
- ja, der Fahrer ist täglich von Holland nach Dtld. gependelt
Die Story erzählt ein freier Händler seinen Kunden, die Mietwagen kaufen, die sixt an den Hauptbahnhöfen Dtlds einsetzt.
Mit Audi habe ich am Nürburgring mal 2 A8 erlebt, die metertief im Kiesbett steckten, weil jmd den Bremspunkt dezent 25m zu spät gesetzt hatte. Die Dinger gingen 1/2 Jahr später ganz normal als gut gepflegte Jahreswagen raus...natürlich von Hr. Winterkorn persönlich gefahren 😉
Da frage ich mich, ob man mit maody's R nicht die bessere Wahl trifft...
Ähnliche Themen
Hallo liebe r Gemeinde,
Nachdem vergangene Woche mein Turbo erfolgreich wegen des Rassel Geräusches getauscht wurde, hat sich ein neuer Makel bei mir eingeschlichen und zwar wenn ich aus ca 50km/h im manuell Modus aus dem 4-5-6 beschleunige ruckelt es. Teilweise ist es so schlimm dass man gelegentlich einen Kopfnicker macht...
Ist jemandem das selbe Problem aufgefallen? War auch bereits beim freundlichen und dieser hat gleich ne Anfrage an wob gestartet. Antwort der Fachleuten: das DSG reagiert im manuellen Modus nicht so schnell und es kann gelegentlich zu ruckartigen Ausfällen kommen, Fazit: Stand der Technik... Hatte einen GVR32 mit DSG und der schaltete butterweich...
Bitte steinigt mich nicht für diese kurze Beschreibung des Problems
Gruß Edu
Andere Frage an dich... ist das Rasseln nun weg?
Zu deiner Frage... mein DSG schaltet auch manchmal etwas härter wenn ich manuell schalte... ist mir aber nicht unangenehm und empfinde es nicht als Fehler. Was mir eher aufgefallen ist, dass er beim Abbiegen im 2ten Gang die Kupplung anscheinend recht lange schleifen lässt...
Edit sagt:
Oh sorry falsch gelesen! Deiner Ruckelt beim Beschleunigen... das ist natürlich ein Fehler und legt nahe, dass die Werkstatt da nicht richtig gearbeitet hat...
Das Rasseln bzw. Klingeln wie es bei mir im Auftrag hieß ist nun weg und hoffe kommt nicht wieder:-)
Ich kann ja falls es wenn interessiert nen Ausschnitt aus dem Auftrag reinstellen...
Gruß edu
Kann mir jemand sagen, wo diese "Verschmutzungen" (siehe Fotos) herkommen....? Ist mir schon 2 - 3 mal aufgefallen wenn ich vom Auto weg/zum Auto hin lauf. Der Rest des Autos ist sauber, nur an den Bremsscheiben finden sich diese orangebraunen Flecken. Wenn ich dann fahre und mal anständig bremse sind die auch wieder weg.....
Was kann das sein?
Was soll der blöde Kommentar? Natürlich ist das ernst gemeint. Von den Bremsbelägen kanns kaum kommen, dann wärens "Schlieren" und nicht einzelne Tropfen (würd ich mal aus reiner Logik behaupten).
Ob Du's Dir vorstellen kannst oder nicht: das ist nicht das erst Auto das ich fahre, bei dem Scheibenbremsen verbaut sind. Aber das erste mit diesen Flecken.
Zudem tauchen diese Flecken immer nur an der linken Fahrzeugseite auf (da aber an beiden Bremsscheiben).
Hallo Abzug...
Da du einen gewissen Grad an Abrieb hast (Bremsscheibe) korrodiert der Feine Metallstaub recht schnell und verteilt sich dem entsprechend mit der Feuchtigkeit auf der Bremsscheibe... Kurz gesagt völlig normal sowas bei schmuddligem Wetter... Reichen teilweise nur Stunden um diesen Effekt zu erreichen...
Zitat:
Original geschrieben von Eddy116
Hallo Abzug...Da du einen gewissen Grad an Abrieb hast (Bremsscheibe) korrodiert der Feine Metallstaub recht schnell und verteilt sich dem entsprechend mit der Feuchtigkeit auf der Bremsscheibe... Kurz gesagt völlig normal sowas bei schmuddligem Wetter... Reichen teilweise nur Stunden um diesen Effekt zu erreichen...
Danke für die Erklärung! Wie kommt es denn, dass das ganze nur auf der einen Fahrzeugseite auftritt? Ist doch nicht so, als würde ich links stärker bremsen als rechts...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Was soll der blöde Kommentar? Natürlich ist das ernst gemeint. Von den Bremsbelägen kanns kaum kommen, dann wärens "Schlieren" und nicht einzelne Tropfen (würd ich mal aus reiner Logik behaupten).Ob Du's Dir vorstellen kannst oder nicht: das ist nicht das erst Auto das ich fahre, bei dem Scheibenbremsen verbaut sind. Aber das erste mit diesen Flecken.
Zudem tauchen diese Flecken immer nur an der linken Fahrzeugseite auf (da aber an beiden Bremsscheiben).
Wahrscheinlich schleift sich die linke Seite gerade ein... Habe dieses unschöne aber normale Erscheinung an meinem auch....