Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hatte schon mal jemand dieses Problem (dieses vertikale, schwarz glänzende Teil des Heckspoiler an den Seiten der Heckscheibe)?Auf der linken Seite ist es auch, nur nicht ganz so schlimm. Anscheinend löst sich der Kleber?
mach mal UHU rein!
wäre mir bestimmt beim Abledern schonmal aufgefallen. Aber ich muss ja eh gleich mal das gute Wetter nutzen und den Wagen aussagen. Dann schaue ich mal und gebe nachher bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver1993
Hatte ich auch...bei meinem vw händler ist das bekannt...wurden auf beiden Seiten getauscht...
Ich würde deinen R gerne einmal sehen.....so mit 21 Jahren einen R, toll....ohne Neid...dann hast du auch gleich alle Defekte schon erlebt...auch toll. Und das alles in nicht einmal acht Wochen....noch toller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hatte schon mal jemand dieses Problem (dieses vertikale, schwarz glänzende Teil des Heckspoiler an den Seiten der Heckscheibe)?Auf der linken Seite ist es auch, nur nicht ganz so schlimm. Anscheinend löst sich der Kleber?
Hi,
war an meinem PP an der rechten Seite ! Wurde in Rekordzeit von 2 Tagen in der Werkstatt getauscht !
Das war letztes Jahr im Juli! Und jetzt siehe da , wieder die rechte Seite die sich an meinem R löst !
Scheint ja dann wohl kein Einzelfall zu sein. Ärgerlich !!! Aber wenn ich den jetzt tauschen lasse , werde ich den mit Sicherheit keine 2 Tage beim Freundlichen lassen ! Der Kleber kann auch zu Hause trocknen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich würde deinen R gerne einmal sehen.....so mit 21 Jahren einen R, toll....ohne Neid...dann hast du auch gleich alle Defekte schon erlebt...auch toll. Und das alles in nicht einmal acht Wochen....noch toller.Zitat:
Original geschrieben von Oliver1993
Hatte ich auch...bei meinem vw händler ist das bekannt...wurden auf beiden Seiten getauscht...
Ist das so ungewöhnlich das auch junge Menschen einen R fahren? Ps: bin BJ 1994
Zitat:
Original geschrieben von YamahaBoy1
Ist das so ungewöhnlich das auch junge Menschen einen R fahren? Ps: bin BJ 1994Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich würde deinen R gerne einmal sehen.....so mit 21 Jahren einen R, toll....ohne Neid...dann hast du auch gleich alle Defekte schon erlebt...auch toll. Und das alles in nicht einmal acht Wochen....noch toller.
Nein, ist es nicht...verfolge seine Beiträge, den Erhalt des Fahrzeuges, warum nicht hier dokumentiert?
Respektabler Weise wollen wir auch von deinem Geburtsjahr und nicht von deinem Baujahr sprechen.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Nichts für ungut aber das ist doppelseitiges Klebeband 😁
kann ich so bestätigen..war letzte Woche einen Vorführer besichtigen...bei diesem waren links und rechts beide Teile herunten, darunter nur doppelseitiges Klebeband zu sehen...der Wagen ist ein paar Tage alt...also offensichtlich ein Problem, welches öfter auftreten dürfte
meiner hat´s auch....steht zwar nicht so weit ab wie hier auf dem Bild von abzug86, aber die Tendenz geht in die gleiche Richtung. Ich wage mal zu behaupten, dass man da einmal richtig mit ´nem Hochdruckreiniger drauf hält und dann stehen die "Flügelchen" ab.
Irgendwie scheint VW aber schon länger ein generelles Problem damit zu haben, dass Leisten und andere angeklebte Bauteile an den Ende abstehen, als wenn sie sich zusammenziehen würden...
könnte man diese flaps an der heckscheibe dann nicht einfach ab machen, wenn die nur mit doppelseitigem klebeband fixiert sind?
mich würde nur interessieren, ob dann eventuell irgendwelche unschönen kerben, nasen, einrastösen o.ä. am dachkantenspoiler zu sehen sind. ich finde diese schwarzen flaps ohnehin optisch unschön.
Da gibts paar Bilder ohne Flaps
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich würde deinen R gerne einmal sehen.....so mit 21 Jahren einen R, toll....ohne Neid...dann hast du auch gleich alle Defekte schon erlebt...auch toll. Und das alles in nicht einmal acht Wochen....noch toller.Zitat:
Original geschrieben von Oliver1993
Hatte ich auch...bei meinem vw händler ist das bekannt...wurden auf beiden Seiten getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich würde deinen R gerne einmal sehen.....so mit 21 Jahren einen R, toll....ohne Neid...dann hast du auch gleich alle Defekte schon erlebt...auch toll. Und das alles in nicht einmal acht Wochen....noch toller.Zitat:
Original geschrieben von Oliver1993
Hatte ich auch...bei meinem vw händler ist das bekannt...wurden auf beiden Seiten getauscht...
Kannst gerne vorbeikommen und ihn dir angucken...und ja leider hatte ich viele defekte: Lampe im Handschuhfach ging nicht, Heckspoiler löste sich, klappern beim beschleunigen, und ne Macke in der Türverkleidung worauf hin diese getauscht wurde...bekomm sogar in 2 Wochen ne neue Windschutzscheibe aufgrund eines Steinschlags..hab mir die defekt mitsicherheit nicht ausgesucht....:/
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
meiner hat´s auch....steht zwar nicht so weit ab wie hier auf dem Bild von abzug86, aber die Tendenz geht in die gleiche Richtung. Ich wage mal zu behaupten, dass man da einmal richtig mit ´nem Hochdruckreiniger drauf hält und dann stehen die "Flügelchen" ab.Irgendwie scheint VW aber schon länger ein generelles Problem damit zu haben, dass Leisten und andere angeklebte Bauteile an den Ende abstehen, als wenn sie sich zusammenziehen würden...
Na super... Dann bleibt ja nur, sich die Flaps abzubauen, oder alle paar Wochen zum 🙂 zu rennen.
Wobei ich würde letzteres machen! Wenn das nur genug Leute regelmäßig machen, wird es da ganz schnell eine dauerhafte Lösung geben!
Wer von Euch nutzt eine Zweit-SIM mit der Mobilfunkschnittstelle Premium? Hab das ganze so im Einsatz, verglichen mit der rsap-Funktion meines Handys (also virtuelle Übergabe der SIM an das Auto) aber nur Nachteile festgestellt:
- unterschiedliche Anrufprotokolle auf beiden SIM-Karten (konzeptbedingt)
- kein SMS-Empfang im Auto
- das Handy/Smartphone klingt mit, d.h. wenn ich den Anruf im Auto annehme, klingelt das Handy noch kurz weiter, der Anrufer hört also erst mal nur klingeln
- neue Kontakte müssen umständlich auf Zweit-SIM aufgespielt werden.
Kennt jemand irgend nen echten Vorteil der Zweit-SIM-Lösung?