Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Früher war es so:
Intervallservice: max. 30k km oder 2 Jahre
Inspektion: max. 60k km oder 3 Jahre und dann alle zwei Jahre
Das wurde beim Golf VII mittlerweile zusammengefasst, viel geändert hat sich also nicht.
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../20140122-204528-i206538777.html
Der Intervall der Inspektionen war eim 6er noch doppelt so lang.
http://www.motor-talk.de/.../300-ps-gegen-die-biederkeit-t4821036.html
Der Golf R macht Spaß, aber er stellt nicht den Benchmark. Das bleibt konzernintern der Audi S3. Ebenfalls mit 300 PS sowie 380 Newtonmeter bestückt, aber dank Aluminium 70 Kilo leichter.
....wie kommt der auf den Blödsinn??
schaut mal hier: http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roon82
schaut mal hier: http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Und genau die sind nicht mehr aktuell. Siehe mein Link.
Zitat:
Original geschrieben von roon82
schaut mal hier: http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Das gilt bis Modelljahr 2013 die im Datenträger QG0 bis QG3 stehen haben ,beim Golf 7 Modelljahr 2014 steht jedoch QG6 drin und dann gilt siehe Bild . Schaut in eure Datenträger wenn dort QG6 auftaucht gelten die neuen Regeln .
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Hallo Kurt,Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Hast du die schon Vorne Probe montiert gehabt?
Möchte mir für den Sommer 8,5x19 ET 45 kaufen , habe da aber wegen der ET Bedenken .Gruß Kurt
mein R bekomme ich erst in der 9 KW. Ein Musterfahrzeug habe ich ebenfalls nicht gehabt. Die Angaben beziehen sich auf den technischen Ausführungen der Firma H&R, Abt und eigenen Erfahrungen.
Beim Golf VII sind zugelassen bis zu 9,0 x 20 ET 40 mit 235/30R20 ohne große Karosseriearbeiten. Diese Felgen stehen 22,7 mm gegenüber der Serien 19" weiter raus. Obwohl ist herausgehört habe, dass an der VA ggf. nachgearbeitet werden muss.
Deine Wunschfelge ist mit der Bereifung 235/225/35R19 Standard und steht 11,35 mm weiter raus. Bei dieser Rad/Reifenkombination bestehen keinerlei bedenken.
Meine Felge steht 13,35 mm weiter raus. Mit der Bereifung 225/35R19 ist die Freigängigkeit hergestellt. Selbst mit dieser Rad/Reifenkombination sind an der HA 8 mm Spurverbreiterung pro Rad möglich. Vorne ist weitgehend das äußerste erreicht.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
http://www.motor-talk.de/.../300-ps-gegen-die-biederkeit-t4821036.htmlDer Golf R macht Spaß, aber er stellt nicht den Benchmark. Das bleibt konzernintern der Audi S3. Ebenfalls mit 300 PS sowie 380 Newtonmeter bestückt, aber dank Aluminium 70 Kilo leichter.
....wie kommt der auf den Blödsinn??
Der 2 Türer Golf ist genauso groß wie der 4 Türer Golf währenddessen sich der 2 Türer S3 doch eher zum 4 Türer S3 unterscheidet - eventuell vergleichen die beim Gewicht Äpfel mit Birnen ... !?
Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Deine Wunschfelge ist mit der Bereifung 235/225/35R19 Standard und steht 11,35 mm weiter raus. Bei dieser Rad/Reifenkombination bestehen keinerlei bedenken.
Meine Felge steht 13,35 mm weiter raus. Mit der Bereifung 225/35R19 ist die Freigängigkeit hergestellt. Selbst mit dieser Rad/Reifenkombination sind an der HA 8 mm Spurverbreiterung pro Rad möglich. Vorne ist weitgehend das äußerste erreicht.Gruß
Danke!
Ja ich nehme mir die 225x35x19er Reifen . Die passen dann sicher auf meinen GTI P ( Bei 235er müsste ich eine Tachoanpassung durchführen lassen ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Das gilt bis Modelljahr 2013 die im Datenträger QG0 bis QG3 stehen haben ,beim Golf 7 Modelljahr 2014 steht jedoch QG6 drin und dann gilt siehe Bild . Schaut in eure Datenträger wenn dort QG6 auftaucht gelten die neuen Regeln .Zitat:
Original geschrieben von roon82
schaut mal hier: http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
hm ok... dann ist mir auch klar warum die wartungspauschale so hoch gegangen ist... dann überleg ich es mir ja echt auch den vertrag abzuschließen... wären ja quasi dann 3 services innerhalb von 4 jahren.
aber den ersten ölwechselservice erst nach 2 jahren oder 30.000km... das kommt mir dann doch n bisserl lange vor irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von roon82
aber den ersten ölwechselservice erst nach 2 jahren oder 30.000km... das kommt mir dann doch n bisserl lange vor irgendwie.
Das war auch schon beim Golf VI R so, ist halt der maximal Wert.
Zitat:
Original geschrieben von roon82
War doch schon seit dem Golf 5 so , entweder 2 Jahre oder 30000 km . Müsste doch bei deinem 6er genauso sein .Zitat:
Original geschrieben von zameck
aber den ersten ölwechselservice erst nach 2 jahren oder 30.000km... das kommt mir dann doch n bisserl lange vor irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Danke!Zitat:
Original geschrieben von ADR7
Deine Wunschfelge ist mit der Bereifung 235/225/35R19 Standard und steht 11,35 mm weiter raus. Bei dieser Rad/Reifenkombination bestehen keinerlei bedenken.
Meine Felge steht 13,35 mm weiter raus. Mit der Bereifung 225/35R19 ist die Freigängigkeit hergestellt. Selbst mit dieser Rad/Reifenkombination sind an der HA 8 mm Spurverbreiterung pro Rad möglich. Vorne ist weitgehend das äußerste erreicht.Gruß
Ja ich nehme mir die 225x35x19er Reifen . Die passen dann sicher auf meinen GTI P ( Bei 235er müsste ich eine Tachoanpassung durchführen lassen ) .Gruß Kurt
Der Golf VII GTI P hat bei 19" die Bereifung 235/35R19 montiert. Eine Tachoanpassung ist nicht erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
http://www.motor-talk.de/.../300-ps-gegen-die-biederkeit-t4821036.htmlDer Golf R macht Spaß, aber er stellt nicht den Benchmark. Das bleibt konzernintern der Audi S3. Ebenfalls mit 300 PS sowie 380 Newtonmeter bestückt, aber dank Aluminium 70 Kilo leichter.
....wie kommt der auf den Blödsinn??
Guten morgen!
Ja, das möchte ich auch mal wissen! 😠 Ich habe gerade die Leergewichte beider Fahrzeuge (mit DSG) auf den Herstellerseiten verglichen:
AUDI S3: 1490Kg.
Golf R: 1495Kg. 😁
Der Golf R ist eindeutig das bessere Fahrzeug! Er ist geräumiger und kostet bei gleicher Ausstattung ca. 8000€ weniger als der Audi! 🙂
Die Vorteile des S3 sind die LED-Scheinwerfer und das B&O-Soundsystem! Aber dafür 8000€?😕
Fraglich.....😕🙁
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Das gilt bis Modelljahr 2013 die im Datenträger QG0 bis QG3 stehen haben ,beim Golf 7 Modelljahr 2014 steht jedoch QG6 drin und dann gilt siehe Bild . Schaut in eure Datenträger wenn dort QG6 auftaucht gelten die neuen Regeln .Zitat:
Original geschrieben von roon82
schaut mal hier: http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Oh ich habe gerade gesehen die neuen Codes nennen sich QI0 bis QI6 ,war mir im Eifer der Meldung gar nicht aufgefallen . Also wenn ihr QI* statt QG* habt gelten die neuen Regeln .