Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ich wuerde mir eher Sorgen machen wenn sie nicht erhoeht werden wuerde 🙂 dann habt ihr ein Problem.

Ne ich hab das glaub ich immer auch wenn der motor warm ist...ich fahr an eine Ampel und entweder ich drücke fest die Bremse dann geht die Drehzahl auf 700 runter...aber stehe ich nur grade so fest auf der Bremse das ich nicht losrollt bleibt diese bei ca 1000 oder bin ich zu blöd😁

Solltest du ein DSG Fahrzeug haben kann es sein, dass du wirklich so zart die Bremse betätigst, dass das Fahrzeug losfahren möchte? Ich kenne dein Problem so nicht.

Das könnte natürlich sein da ich wirklich nur minimal auf der Bremse steh das die Start stopp Automatik nicht greift...ich probier das später aufjedenfall nochmal aus....

Ähnliche Themen

Boah 😮

Das ist kein Problem, sondern das ist so gewollt!

Fährt man ganz normal, dann tritt man die Bremse eben fester im Stand und die Drehzahl geht auf ca. 700 Touren.

Will man aber etwas schneller losfahren, dann hält man die Bremse nur leicht und die Drehzahl bleibt bei ca. 1000 Touren - damit die Fuhre etwas schneller loszieht 😉

... und auf der Bremse muss man im Stand dank Autohold ja auch nicht stehenbleiben. Wenn das Auto einmal steht, wird es bis zum nächsten Anfahren vom AH gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


... und auf der Bremse muss man im Stand dank Autohold ja auch nicht stehenbleiben. Wenn das Auto einmal steht, wird es bis zum nächsten Anfahren vom AH gehalten.

... und das bei 800 upm

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


... und auf der Bremse muss man im Stand dank Autohold ja auch nicht stehenbleiben. Wenn das Auto einmal steht, wird es bis zum nächsten Anfahren vom AH gehalten.

Ja das finde ich auch nett 🙂

Bei Parkvorgängen nicht so geeignet, aber beim Anfahren am Berg umso hilfreicher.

Hallo Zusammen,

der R im Vergleich mit Mercedes CLA AMG, Audi S3 und BMW M235i.
Der Tester beschreibt den Unterschied 0-200km mit o. ohne Handschalter analog dem Wert S3 DSG bzw.. Golf R HS mit 1,6 sec.

Image

Hallo zusammen,
bin momentan am überlegen, ob mein neuer Golf ein GTI oder R werden soll. Den R bin ich bereits Probe gefahren...den GTI noch nicht. Hab aber selbst einen V-er GTI...wird also ähnlich sein.
Was mich derzeit noch sehr unsicher in Sachen Kauf-Entscheidung macht, ist das Thema Spritverbrauch, die Spritsorte selbst und ob der Mehrpreis R vs. GTI gerechtfertigt ist (eigentlich sehe ich den Mehrpreis nur für Motor und Allrad umgesetzt..der große Rest ist ja hauptsächlich gleich => soll heißen Auspuff Karosse, Sitze, Interieurausstattung etc benötigt jeder der beiden Gölfe :-)) und sind gleich bis zumindest ähnlich)
Ich fahre meinen V-er nun von Beginn an (seit knapp 115.000km) NUR mit Super, und kann hier keinerlei Negatives berichten. Fahre generell ca. 640- 690km mit einer Tankfüllung...also vom Verbrauch her kann ich mich denk ich absolut nicht beschweren.
Ist es generell möglich Super auch bei einem R dauerhaft zu tanken oder muß es zwingend das teurere Super Plus sein? Mal ganz davon abgesehen, dass hier kaum noch eine Tanke Super Plus anbietet seit der E10-Sprit eingeführt wurde. Hier gibt's dann nur noch V-Power oder Ultimate von den Markentankstellen, aber diese sind mir pers. eindeutig zu teurer. Wieviel km kommt ihr in der Regel mit einer Tankfüllung im kombinierten Stand-/Land-Verkehr?
Ansonsten haben hier schon einige geschrieben, dass die blaue Farbe des R sehr empfindlich sein soll (Hologramme etc)...also sollte man eher zu einer anderen Farbe tendieren?
Letzte Frage: Wie hoch sind die Versicherungskosten (direkt über VW) für den R?

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten,
mfG Robin

Zitat:

Original geschrieben von snoop75


Hallo zusammen,
bin momentan am überlegen, ob mein neuer Golf ein GTI oder R werden soll. Den R bin ich bereits Probe gefahren...den GTI noch nicht. Hab aber selbst einen V-er GTI...wird also ähnlich sein.
Was mich derzeit noch sehr unsicher in Sachen Kauf-Entscheidung macht, ist das Thema Spritverbrauch, die Spritsorte selbst und ob der Mehrpreis R vs. GTI gerechtfertigt ist (eigentlich sehe ich den Mehrpreis nur für Motor und Allrad umgesetzt..der große Rest ist ja hauptsächlich gleich => soll heißen Auspuff Karosse, Sitze, Interieurausstattung etc benötigt jeder der beiden Gölfe :-)) und sind gleich bis zumindest ähnlich)
Ich fahre meinen V-er nun von Beginn an (seit knapp 115.000km) NUR mit Super, und kann hier keinerlei Negatives berichten. Fahre generell ca. 640- 690km mit einer Tankfüllung...also vom Verbrauch her kann ich mich denk ich absolut nicht beschweren.
Ist es generell möglich Super auch bei einem R dauerhaft zu tanken oder muß es zwingend das teurere Super Plus sein? Mal ganz davon abgesehen, dass hier kaum noch eine Tanke Super Plus anbietet seit der E10-Sprit eingeführt wurde. Hier gibt's dann nur noch V-Power oder Ultimate von den Markentankstellen, aber diese sind mir pers. eindeutig zu teurer. Wieviel km kommt ihr in der Regel mit einer Tankfüllung im kombinierten Stand-/Land-Verkehr?
Ansonsten haben hier schon einige geschrieben, dass die blaue Farbe des R sehr empfindlich sein soll (Hologramme etc)...also sollte man eher zu einer anderen Farbe tendieren?
Letzte Frage: Wie hoch sind die Versicherungskosten (direkt über VW) für den R?

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten,
mfG Robin

Der R ist eine ganz andere Hausnummer als der GTI.

Ich finde den Preisunterschied gerechtfertigt. Aber es soll auch Stimmen geben, die dies völlig anders sehen.

Meine subjektive Meinung: GTI ist geil und ein schnelles und sportliches Auto - der R ist ein Sportwagen (mittlerweile).

Ich fahre ca. 480-600 KM mit einer Tankfüllung (je nach Fahrweise), habe erst 1200 runter, daher sind die Angaben noch nicht bombenfest, aber kommt schon so hin denke ich.

Verbrauch 7,2-10,7 Liter bisher auf den Strecken (geschlichen und geballert).

Versicherungsbeitrag kann man überhaupt nicht pauschalieren, da es von zu vielen Faktoren abhängig ist.

Über VW war sie für mich jedenfalls zu teuer.

Ich bin bei der debeka (wo ich auch privat krankenversichert bin) und zahle 68€/Monat mit den absolut besten Konditionen weit und breit. (Konnte jedenfalls nichts besseres finden nach wochenlangen suchereien und zahlreichen anderen angeboten).

Edit: Es ist ein Hochleistungsmotor und der braucht SuperPlus! Nur zur Not super.

Ich versuche aber immer Ultimate 102 zu tanken.

Hay,
Ich habe grade meine Sommerreifen (Pretorias) vom Händler abgeholt. Im Eifer des Gefechts habe ich direkt zu Hause alle Zettel abgemacht. Und dann ist mir DANACH aufgefallen das auf den Reifen angegeben war welcher an welche Achse kommt🙁....ist es nun egal wo ich welchen drauf montiere?
Gruss

ja...

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


...
Ich finde den Preisunterschied gerechtfertigt. Aber es soll auch Stimmen geben, die dies völlig anders sehen.
Meine subjektive Meinung: GTI ist geil und ein schnelles und sportliches Auto - der R ist ein Sportwagen (mittlerweile).
...

Der Golf ist vieles, aber sicher kein Sportwagen. Der Golf R zählt als sportlicher Kompaktwagen.

Ich empfehle einen Blick in die Statistik des KBA.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver1993


Ne ich hab das glaub ich immer auch wenn der motor warm ist...ich fahr an eine Ampel und entweder ich drücke fest die Bremse dann geht die Drehzahl auf 700 runter...aber stehe ich nur grade so fest auf der Bremse das ich nicht losrollt bleibt diese bei ca 1000 oder bin ich zu blöd😁

egal wie fest Du auf der Bremse stehst - wenn Du den DSG Hebel nach unten ziehst geht er in den "S"-Mode und die Drehzahl geht auf auf ca 1000 hoch! nochmal ziehen schaltet er wieder auf "D" zurück und die Drehzahl geht wieder auf 700.

aber abgesehen von all dem .. eine Möglichkeit den Start/Stop Kram zu umgehen ist:
VCDS 19 Diagnoseinterface => Anpassung - 10 =>
Anpassungskanal: Start/Stopp Startspannungsgrenze: von 7,6 V auf 12 V ändern.
funktioniert einwandfrei!

Ähnliche Themen