Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Falls jemand mit dem Variant liebäugelt - da sollte momentan einiges an % gehen.
Im GroKu Bereich wird der gerade absolut günstig angeboten.
Da reden wir von unter 200€ Brutto p.m. ohne Anzahlung, 10.000km p.a., 24 Monate, inkl. Wartung- & Verschleiß bei fast Vollausstattung.
Hallo zusammen,
heute nach ca 37tsd km das erste negativ Erlebnis mit meinem sonst einwandfreien eR. Auf dem Weg zur Arbeit, nach ca. 25km gemütlicher Fahrt Landstraße in S geschalten um die letzen 5km bergaufwärts zügiger zu fahren, ging auf einmal die EPC Lampe im Cockpit an und die Leistung ging stark zurück.
Am Mittag zur VW Werkstatt gefahren und Fehler ausgelesen. Leider hab ich kein Ausdruck. War aber dabei und es gab ein Eintrag Fehler Ladedruckregler. Es wurde in einem fehlererfassungssystem nach ähnlichen Fehler geschaut aber nichts der gleichen gefunden. Ladedruckregler Sitz natürlich heimzubringen auf der Unterseite mit schlechter Zugänglichkeit. Da das Fahrzeug noch Garantie hat muss ein geführter Prüfplan, von VW vorgegeben, durchgeführt werden. Alles streng nach Vorschrift, keine Abweichung von der Norm ??
Hatte jemand ein ähnlichen Fehler und kann Erfahrung teilen oder Tipps geben?
Bin jetzt mal den T-Roc R gefahren. Der kommt mir im Vergleich zu meinem R Variant mit 310 PS so träge vor. Kommt das durch den OPF? Der hatte deutlich weniger Drehfreude.
Ähnliche Themen
Ja wird wohl am OPF liegen, ist mir bei meinem R mit OPF auch schon aufgefallen, da ich vorher einen S3 non OPF hatte.
Die Enttäuschung vom T-Roc R wurde erst so richtig deutlich, als ich mit meinem R wieder heim gefahren bin. Wäre für mich ein deutlicher Rückschritt. Mal sehen wie es beim 8eR wird.
Mein 7er R ging auch schlechter als jetzt der Facelift 7er R. Der T-Roc R ging in etwa vergleichbar. Ist jetzt aber nur noch schwer vergleichbar, da ich den Facelift Golf nun schon zwei Jahre fahre 🙂
Zitat:
@leon225 schrieb am 12. März 2020 um 15:17:44 Uhr:
Bin jetzt mal den T-Roc R gefahren. Der kommt mir im Vergleich zu meinem R Variant mit 310 PS so träge vor. Kommt das durch den OPF? Der hatte deutlich weniger Drehfreude.
Der T-Roc R hat eine lineare Gaspedal-Kennlinie, vielleicht lag es daran.
Zitat:
@qwertz312 schrieb am 11. März 2020 um 21:40:48 Uhr:
Hallo zusammen,heute nach ca 37tsd km das erste negativ Erlebnis mit meinem sonst einwandfreien eR. Auf dem Weg zur Arbeit, nach ca. 25km gemütlicher Fahrt Landstraße in S geschalten um die letzen 5km bergaufwärts zügiger zu fahren, ging auf einmal die EPC Lampe im Cockpit an und die Leistung ging stark zurück.
Am Mittag zur VW Werkstatt gefahren und Fehler ausgelesen. Leider hab ich kein Ausdruck. War aber dabei und es gab ein Eintrag Fehler Ladedruckregler. Es wurde in einem fehlererfassungssystem nach ähnlichen Fehler geschaut aber nichts der gleichen gefunden. Ladedruckregler Sitz natürlich heimzubringen auf der Unterseite mit schlechter Zugänglichkeit. Da das Fahrzeug noch Garantie hat muss ein geführter Prüfplan, von VW vorgegeben, durchgeführt werden. Alles streng nach Vorschrift, keine Abweichung von der Norm ??Hatte jemand ein ähnlichen Fehler und kann Erfahrung teilen oder Tipps geben?
Hallo zusammen,
Heute hat sich die Werkstatt gemeldet. Wie vermutet ist der Ladedruckregler/steller bzw. das elektr Bauteil (vermutlich Stellmotor) am Turbolader defekt. Es wurde nach vorgegebenen Prüfplan aus Wolfsburg vorgegangen. Mechanik des stellet scheint zu gehen nur der Motor steuert nicht mehr richtig.
Angeblich ist der Stellmotor mit sicherheitsschrauben etc am Lader fest und kein Ersatzteil so dass der ganze Turbolader getauscht werden muss!!!!!!
Ich bin skeptisch und hab schiss das mein eR nachher nicht mehr so flott läuft oder irgend eine Software drauf ist das die Klappen nicht mehr aufgehen oder ähnliches.
Neuer Bestellter lader hat anscheinen neue Nummer bzw. Versionsindex. Die Änderung konnte mir die Werkstatt aber nicht sagen.
Hat jemand Erfahrung mit Lader tausch, ist das alles reibungslos, läuft der wie davor, muss da was eingestellt oder abgestimmt werden?
Hat jemand ne Teilezeichnung vom R lader und kann bestätigen dass der Steller kein Ersatzteil ist?
Wie ist die aktuelle Teilenr vom R lader, nicht dass die mir irgend ein Ding unterjubeln
Sorry für die ganzen Fragen, aber das Ganze geht mir schon unter die Haut
Wo liegt denn das Problem?
Wenn VW über Etka das Teil ermittelt dann wird da schon der richtige Lader eingebaut werden.
Auch wird der Wagen dadurch sicher wieder wie gewohnt laufen, keine Sorge!
Zitat:
@Hummerman schrieb am 14. März 2020 um 13:40:05 Uhr:
Zitat:
@leon225 schrieb am 12. März 2020 um 15:17:44 Uhr:
Bin jetzt mal den T-Roc R gefahren. Der kommt mir im Vergleich zu meinem R Variant mit 310 PS so träge vor. Kommt das durch den OPF? Der hatte deutlich weniger Drehfreude.Der T-Roc R hat eine lineare Gaspedal-Kennlinie, vielleicht lag es daran.
Die spontane (wilde) Gasannahme oberhalb von 3.000 / min die der Motor bei mir an den Tag legt, war beim T-Roc überhaupt nicht vorhanden. Das "wilde / freche" hat mir gefehlt.
Leon
Das ist vermutlich eine Schutzmaßnahme, damit die Rentner mit dem T-Roc nicht zu oft ins Schaufenster fahren ...