Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Versteht mich nicht falsch... aber in so einen Fall wuerde Ich schon stark in‘s Gruebeln kommen, ob mich der Fahrzeugdieb nicht evtl. bedroht hat, und ich ihm deshalb den Schluessel geben musste?!
Ich hatte in meinem ganzen Leben nur einen einzigen Versicherungsschaden, und nicht mal den hat die Versicherung bezahlt. Genau so kreativ wie die werden, wenn es um‘s Druecken vor Zahlungen geht, werde ich kuenftig auch, wenn es darum geht den Schaden erstattet zu bekommen. Wobei ich hoffe nie in so eine Situation zu kommen!
Ein Gespraech mit einem Bekannten, Schadenssachbearbeiter bei der Allianz, hat (leider) viele meiner Vermutungen und Vorurteile gegenueber Versicherungen bestaetigt.
Wahnsinn. Allerdings isses ja irgendwie auch nachvollziehbar, weils garantiert genügend Leute gibt, die es ausnutzen bzw. in der Vergangenheit ausgenutzt haben.
Für dich natürlich kein Trost, kann deinen Groll absolut nachvollziehen!
Darfst mir gern glauben, dass ich damals viele Szenarien gedanklich durchgespielt habe. Aber mit 4 Augenzeugen, ner Falschaussage ggü Polizei und Versicherung und der ja durchaus bestehenden Wahrscheinlichkeit das der Dieb mit dem Auto gestellt worden wäre (und dann seine Darstellung des Diebstahls abgibt), hätte einen ganz klaren Fall von Versichrungsbetrug nach sich gezogen. Und der ist strafbar.
Bei der Wahrheit zu bleiben war die beste, wenn auch finanziell schmerzhafteste Lösung.
So aber nun gut. Der Fall wühlt auf und ich möchte meinerseits nicht weiter drüber diskutieren.
Ich kann nur soviel sagen, dass die Möglichkeiten in sowas hineinzugeraten sehr vielfältig sind. Ich denke da bspw immer an die oft sehr simplen Möglichkeiten ein Auto mit Keyless-Go Schließsystemen zu klauen. Das kann dir theoretisch überall passieren, wenn Täter das Funksignal abfangen und an eine zweite Person mit entsprechenden Empfangs-Equipment übertragen.
Heute übrigens dieses Video gesehen: https://www.facebook.com/Diegoheijnen/videos/1915512735232353/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 6. November 2018 um 20:57:42 Uhr:
Heute übrigens dieses Video gesehen: https://www.facebook.com/Diegoheijnen/videos/1915512735232353/
... hmhmmmm, das sieht mir wie ein Tablet aus.
Allerdings sehe ich kein Equipment um das Signal abzugreifen, gehen wir mal von Keyless-Go aus.
Kann das jemand technisch vllt. mal plausibel erklären? Mein Stand der Dinge ist, dass man recht nah am Sender, sprich Schlüssel, dran sein muss. Was auch immer recht nah hier im Detail bedeutet. 😕
Mitunter muss man da sehr nah dran sein. Momentan häufen sich die Fälle, wo das Signal des Funkschlüssels von vor der Wohnungstür abgegriffen wird. Viele Leute hängen ihren Fahrzeugschlüssel an ein Schlüsselbrett neben der Eingangstür. Da ist der Weg nach draußen durch die Wand unter 1m. Eine derartige Situation (sehr kurzer Abstand) kann auch in einer Warteschlange an der Supermarktkasse, im Restaurant am Nebentisch, etc pp entstehen. Leute die ein Auto klauen wollen, beobachten dies oft über einen längeren Zeitraum und erarbeiten sich Chancen auf einen günstigen Zugriffsmoment. Oft wird der Diebstahl mehrfach versucht, bis er funktioniert.
Aktueller Fall aus dem Landkreis.....
"BBG-MB 63" auf einem X6 - da wird sich die AMG-Fraktion aber freuen, dass das Kennzeichen demnächst wieder verfügbar ist ... 😛 🙄
Winterräder montiert und festgestellt, dass die Radschlösser der größte Mist sind! Der Drehmomentschlüssel verliert ständig halt und rutscht durch. Also kurzerhand neue original VW Radschlösser gekauft und siehe da...GLEICHES PROBLEM! Muss ein Serienproblem sein! Was für ein Aufwand für mich! Für sowas banales! Werde morgen um 7 beim Freundlichen auf der Matte stehen! Sehr sehr ärgerlich für mich...
Eigentlich sollte die Nuss nicht durchrutschen. Allerdings muss man bei den VW Felgenschlössern tatsächlich sehr penibel drauf achten, dass man kräftig auf den Drehmomentschlüssel beim Festziehen drückt, damit die Nuss nicht aus dem Profil rausspringt. Die 2-3mm was die Nuss mit der Radschraube verzahnt sind tatsächlich ziemlich dürftig. Mit dem Pressluftschrauber ist das alles noch einfach zu handhaben, aber am Drehmomentschlüssel am langen Arm wird's schnell wackelig.
Gibt bessere Radschlosssysteme als das von VW (BMW z.bsp).
Die Probleme habe ich auch nicht. Gibt trotzdem bessere Systeme, wo man die Nuss etwa 1cm tief in die die Sicherheitsschraube einstecken kann. Ein überrutschen ist so garantiert nicht möglich.
Also die Qualität der Radschlösser ist wirklich extrem schlecht. Werde mal morgen früh zum freundlichen fahren. Zur Not kommen sie ab und werden durch ganz normale ersetzt. Mache mir dann nur im Sommer sorgen um meine Pretoria.
Naja ein potentieller Dieb kann sich auch einfach den passenden, frei verkäuflichen Schlüssel zu deinem Felgenschloss besorgen.