Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Was aber häufig nicht erwähnt wird: Das DCC regelt, abhängig von Fahrsituation und Streckenbeschaffenheit, innerhalb der eingestellten Kennlinie ständig.
Zum Beispiel bei schneller Kurvenfahrt „härter“ und bei längerer schlechter Wegstrecke „weicher“.
Gut beobachten konnte ich das mal im Winter beim Abbiegen von einer geräumten Hauptstrasse auf eine mit Eisplatten versehene Nebenstraße. Nach wenigen „brettharten“ Metern wurde automatisch weicher geregelt.
so ist es, ich würde auch nie wieder auf DCC verzichten, man muss auch nicht ständig im Fahrprofil hin- und her schalten, weil man es ja sonst nicht nutzen würde. Mein DCC steht zu 99 % (der Rest Probefahrten von Freunde) im Comfort Modus und das ist für Leute wie mich, die nie auf der Rennstrecke fahren, absolut top.
Es regelt auch im Comfort Modus blitzschnell auf plötzliche Lenk- und Lastbewegungen.
Fakt ist nunmal, ein normales Fahrwerk kann niemals so sicher wie ein DCC geregeltes System sein.
Es gibt beim Fahren bestimmte Schwingungen die über die Reifen, das Fahrwerk und auch über den Sitz auf den Fahrer übertragen werden. Ich kenne zwei Personen dessen Rücken sehr empfindlich auf diese Schwingungen reagieren und die haben starke Probleme bei längeren Fahrten. Es kommt bei denen nicht darauf an ob das jeweilige Auto hart oder weich gefedert ist.
Bei beiden ist das Problem in der Regel bei Autos mit adaptiver Dämpfung bzw. einer Luftfederung sehr viel geringer oder sogar eleminiert.
Was ich damit sagen will, das DCC sorgt nicht nur für eine harte oder weiche Federung, sondern das gesamte Ferderungsgefühl verändert/verbessert sich, egal bei welcher Einstellung.
Daher werde ich immer DCC oder andere Systeme für meinen Wagen bestellen. Auch wenn ich nicht so einen empfindlichen Rücken habe, auf Dauer wird es mein Rücken mir trotzdem danken.
Also wie bei allen Ausstattungsthemen...Sinnvoll ja...must have nein...Am besten Probefahren und es selbst erleben.Ich hatte auch immer Vorurteile gegenüber Assitenzsystemen.Aber zb der dynamische Fernlicht Assi ist für mich sehr gut weil ich oft im Dunkeln fahre.
Beim DCC nicht vergessen ,es sind nur die Dämpfer die gesteuert werden können, die Federn sind immernoch manuell.Bei meinem Phaeton mit Luftfahrwerk ist das schon ein ganz anderes Gefühl wenn man dort verschiedene Stufen einstellt, merkt man das sehr deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8VAndre schrieb am 7. Juni 2018 um 12:29:12 Uhr:
Also wie bei allen Ausstattungsthemen...Sinnvoll ja...must have nein...Am besten Probefahren und es selbst erleben.Ich hatte auch immer Vorurteile gegenüber Assitenzsystemen.Aber zb der dynamische Fernlicht Assi ist für mich sehr gut weil ich oft im Dunkeln fahre.Beim DCC nicht vergessen ,es sind nur die Dämpfer die gesteuert werden können, die Federn sind immernoch manuell.Bei meinem Phaeton mit Luftfahrwerk ist das schon ein ganz anderes Gefühl wenn man dort verschiedene Stufen einstellt, merkt man das sehr deutlich.
Auch exakt meine Meinung. AAS bei Audi ist auch eine andere Welt als DCC.
Über Ausstattungen diskutieren ist immer ein bissl wie über Geschmack streiten. Relativ sinnlos.....
Ich hätte mir neulich ein AAPS am R gewünscht, ein automatic air pump system. Gibbet aber nich 🙁 Nebeneffekt: 4cm tiefer in 5 Sekunden 😁
Erwähnt sei für die Reifeninteressierten, dass der Conti 5P AO XL schon eine recht kräftige Flanke hat, die vorsichtiges Fahren bzw. Ausrollen noch gut ermöglicht ohne das die Felge leidet. Kein Runflat aber immerhin.
...auch für die Reifeninteressierten, ich habe letztens mit nem Audi Meister gesprochen, der sagte dass die Reifen mit der AO-Kennung u. a. schon mal breiter sind. Bei z.B. 235iger können die auch schon mal bis zu 244 Breite haben, also bis dicht an die nächste Größe (245iger).
Bitte, da hab ich nichts gegen. 🙂 MeineR hat Pirelli, ebenfalls mit AO-Kennung.
Hallo zusammen. Bekomme ich die originalen Cadiz 8x19 mit ET41 auf meinen R ohne irgendwas, zb Distanzscheiben drauf? Wenn ja, auch mit den originalen Schrauben? Danke vorab!
manche kaufen ihre Fußmatten im Baumarkt... weil das viel zu einfach wäre musste ich meine aus den USA einfliegen lassen... für mich die schönsten die Ich finden konnte (fürn Winter) heute endlich angekommen (:
Hallo zusammen , ist vielleicht etwas unpassend aber hier sind so viele R verrückte .. Ähm und zwar bin am überlegen demnächst wieder zu VAG zu wechseln.. meine Frage nun.. Golf 7 R Facelift oder Audi S3 Facelift ?... klar sind hier viele R fanatiker aber wenn der R, warum ?
Danke schonmal falls einer antwortet :-)
Ich habe die recht teuren aus der Sonderausstattungsliste genommen...wie sind die? Hat da mal jemand ein Foto?
Nennen sich Textilfussmatten Premium
Danke.......
Zitat:
@Mokros schrieb am 7. Juni 2018 um 15:11:26 Uhr:
manche kaufen ihre Fußmatten im Baumarkt... weil das viel zu einfach wäre musste ich meine aus den USA einfliegen lassen... für mich die schönsten die Ich finden konnte (fürn Winter) heute endlich angekommen (:
Zitat:
@Bergi91 schrieb am 9. Juni 2018 um 00:22:51 Uhr:
Hallo zusammen , ist vielleicht etwas unpassend aber hier sind so viele R verrückte .. Ähm und zwar bin am überlegen demnächst wieder zu VAG zu wechseln.. meine Frage nun.. Golf 7 R Facelift oder Audi S3 Facelift ?... klar sind hier viele R fanatiker aber wenn der R, warum ?
Danke schonmal falls einer antwortet :-)
Ich persönlich finde den eR vom Interieur deutlich schicker als den Audi. Allein das aufgeklebte IPad und die Lüftung wirkt auf mich immer etwas unausgereift.
Ich bin den RS3 und den eR „parallel“ Probe gefahren. Die Power im RS3 aus dem Stand war schon eine andere Hausnummer. Auch der Sound muss man ehrlicherweise gestehen. Aber die Straßenlage war im eR in engen schnellen Kurven beachtlich. Wir sind recht schnell, sehr enge Kurven gefahren. Ich muss sagen, da hat mich der eR sehr überzeugt. Der RS3 war bei höheren Geschwindigkeiten (sowohl beim hinterherfahren als auch beim selber fahren) recht schwammig auf der Hinterachse. Die Bodenhaftung empfand ich im eR deutlich besser.
Aber das war wie gesagt der RS3. Das Hauptargument gegen den Audi war für mich tatsächlich die Optik im inneren.
So empfinde ich momentan auch.. von innen echt verdammt zusagend der Golf. Aber danke dir für deine Meinung !
Schneller als Gedacht habe ich gestern mein passendes Auto gefunden, Werkswagen von 02/18 mit etwas über 5000KM auf der Uhr.
Leider ohne DCC aber das Fahrwerk hat mir auf der Landstraße mit vielen Kurven auch so gut gefallen.
Einzig der Sound ist naja..ziemlich nicht vorhanden.
Ansonsten Active Info Display, Keyless, Dynaudio und noch ein paar andere Spielereien.
Gezahlt habe ich mit einem neuen Satz 18Zoll Alus mit neuen Winterreifen 38000€.
Neu bin ich in meiner Konfiguration nicht unter 43000€ rausgekommen über die gängigen Seiten und mein Händler wollte mir sogar nur 9% anbieten.
Zitat:
@bandyred schrieb am 9. Juni 2018 um 11:03:50 Uhr:
Habe Fußmatten und für Kofferraum machen lassen... Ronsdorf-Autoteppiche....
Cool. Gefällt mir sehr gut. Weißt du, ob die das auch für den Variant machen? Was kostet mich der "Spaß"?
Leon